TRR 3:  Mesiale Temporallappen-Epilepsien

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 2001 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484905
 

Projektbeschreibung

Im Rahmen eines transregionalen Verbunds von Arbeitsgruppen an den Universitäten Bonn, Berlin, Magdeburg, Freiburg und Jerusalem bearbeitet der Sonderforschungsbereich/Transregio zwei wesentliche Fragestellungen: a. Pathomechanismen der mesialen Temporallappen-Epilepsien und b. Mechanismen von Gedächtnis und Emotionsverarbeitung im mesolimbischen System sowie deren Störungen. Die vier Hauptfragestellungen sind:
1. Welche zellulären und molekularen Veränderungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit der Entstehung epileptischer Anfälle bzw. einer Epilepsie? - Genetik der Epilepsien, Neurotransmitter-Rezeptoren, Ionenkanäle, intrazelluläre Moleküle der Signaltransduktion, Komponenten der extrazellulären Matrix und veränderte Eigenschaften von Gliazellen.
2. Wie entwickeln sich strukturelle und funktionelle Veränderungen im Laufe einer Epilepsie und welche Faktoren begünstigen eine Chronifizierung? - Pathogenese und Pathophysiologie der Ammonshornsklerose, strukturelle Plastizität, funktionelle Plastizität, Neurogenese, Tiermodelle - Die Studien berücksichtigen die Amygdala und den Hippocampus.
3. Entwicklung neuer Therapiestrategien - Modifikation epilepsiechirurgischer Eingriffe, Anfallsvorhersage, Identifikation möglicher pharmakologischer Angriffspunkte, Implantation ES-Zell-abgeleiteter neuraler Vorläuferzellen.
4. Mechanismen des Gedächtnisses und der Emotionsverarbeitung im mesolimbischen System und ihre Störungen - Gedächtnis, Emotion, funktionelle Schaltkreise innerhalb des limbischen Systems.
DFG-Verfahren Transregios
Internationaler Bezug Israel

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mitantragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Charité - Universitätsmedizin Berlin; Freie Universität Berlin; Humboldt-Universität zu Berlin; Universität Münster
Beteiligte Institution Ben-Gurion University of the Negev; Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Beteiligte Hochschule The Hebrew University of Jerusalem
Sprecher Professor Dr. Christian E. Elger, bis 12/2008; Professor Dr. Christian Steinhäuser, seit 12/2008