Klinikum der Universität München
Campus Großhadern
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Adresse
Marchioninistraße 15
81377 München
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
81377 München
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Bildgebungsgesteuerte Neurohumorale Therapie-Interventionen nach Myokardinfarkt
(Antragsteller
Werner, Rudolf
)
Entwicklung neuer PET-Radiopharmaka für die Bildgebung spezifischer Mikroglia-Phänotypen
(Antragsteller
Brendel, Matthias
;
Lindner, Simon
)
Können durch Radioligandentherapie hervorgerufene DNA-Schäden in Prostatakarzinompatienten Behandlungsergebnis und Nebenwirkungen vorhersagen?
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Eberlein, Uta
;
Scherthan, Harry
)
abgeschlossene Projekte
Dopaminerge Mechanismen des reizabhängigen Alkoholverlangens
(Antragsteller
Bartenstein, Peter
)
Etablierung der FISRE-Technik zur Bestimmung der kinetischen Stabilität von Radionuklidkomplexen
(Antragstellerin
Wierczinski, Birgit
)
Multisensorische Interaktionen des vestibulären Kortex in der funktionellen Bildgebung mit PET und fMRI
(Antragstellerin
Dieterich, Marianne
)
TSPO-PET zur Prädiktion und zum Monitoring immunmodulatorischer Effekte in Alzheimer-Mausmodellen in Kombination mit Amyloid- und Tau-Bildgebung
(Antragsteller
Brendel, Matthias
;
Rominger, Axel
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
FOR 2858: Bedeutung des Translokator Proteins (18kDa) (TSPO) als diagnostische und therapeutische Zielstruktur im Nervensystem
(Sprecher
Rupprecht, Rainer
)
FOR 2879: ImmunoStroke: Von der Immunzelle zur Schlaganfallregeneration
(Sprecher
Liesz, Arthur
)
Histologische und molekulare Charakterisierung der TSPO-Anreicherung
(Antragsteller
Brendel, Matthias
;
Riemenschneider, Markus J.
)
Mikroglia-PET als Surrogatmarker für Neuroinflammation nach Schlaganfall
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Brendel, Matthias
;
Dichgans, Martin
;
Ziegler, Sibylle Ilse
)
Zeitliche und räumliche Veränderungen der TSPO-Expression im Glioblastom unter Therapie und während des Krankheitsverlaufs – eine multimodale TSPO-PET-, Aminosäure-PET- und MRT-Studie
(Antragstellerinnen
Albert, Nathalie
;
von Baumgarten, Louisa
)
abgeschlossene Projekte
Teilprojekt A: Präklinische Evaluierung verschiedener Radioimmun- und Peptidkonjugate; Teilprojekt B: Adjuvante lokoregionale Radioimmuntherapie, klinischer Vergleich von 131-I- und 188-Re-markierten Tenascin-Antikörpern, Dosiseskalationsstudie, Dosimetrie, Phase-II-Studie
(Antragstellerin
Goetz, Claudia Maria
)
TSPO PET von Gliomen als diagnostischer Marker im menschlichen Gehirn
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Albert, Nathalie
;
Bartenstein, Peter
;
von Baumgarten, Louisa
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
Kleintier Positronen-Emissions-Tomograph
WBP Stipendium
laufende Projekte
Fortgeschrittene Behandlungskonzepte der Lu-PSMA Radioligandentherapie über den VISION Trial hinaus im metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom
(Antragsteller
Holzgreve, Adrien
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Serielle prospektive multimodale Bildgebung lymphatischer Organe und des Myokards zur Vorhersage der kardialen Funktion und des Remodelings in Patienten nach einem Myokardinfarkt
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Reiter, Theresa Wei-yi Laetitia
;
Werner, Rudolf
)
abgeschlossene Projekte
Molekulare Bildgebung mittels innovativer und klinisch etablierter tracer zur Diagnostik der Tumorheterogenität und zur Prädiktion bei der Gliomtherapie
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Albert, Nathalie
;
Glass, Rainer
)
Großgeräteinitiative
abgeschlossene Projekte
MR-PET für Medizinische Bildgebung
(Antragsteller
Schwaiger, Markus
)