Detailseite
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Medizinische Fakultät
Biochemisches Institut
- Sachbeihilfen
- laufende Projekte
- Die pathophysiologische Rolle der ADAM10-abhängigen podozytären Membranproteinproteolyse(Antragstellerinnen / Antragsteller Meyer-Schwesinger, Catherine ; Saftig, Paul )
-
- abgeschlossene Projekte
- laufende Projekte
- Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
- Forschungsgruppen
- Sonderforschungsbereiche
- abgeschlossene Projekte
- Analyse der Rolle der Shedding-Protease ADAM17 in vivo(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Chalaris, Athena ; Rose-John, Stefan )
-
- Analyse von Proteasen und Proteolyse durch Mikroskopie(Teilprojektleiter Grötzinger, Joachim ; Saftig, Paul )
- Die Funktion von ADAM Metallproteasen(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Reiss, Karina ; Saftig, Paul )
- Funktionen der GP130 Zytokin-Familie in Schlaf und Plastitzität(Teilprojektleiter Rose-John, Stefan )
- Integriertes Graduiertenkolleg(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Becker-Pauly, Christoph ; Grötzinger, Joachim ; Leippe, Matthias ; Pohl, Sandra )
- Rekombinante Synthese humaner antimikrobieller Peptide und Proteine(Teilprojektleiter Grötzinger, Joachim ; Harder, Jürgen )
- Struktur-Funktions-Analyse der extrazellulären Region von ADAM17(Teilprojektleiter Grötzinger, Joachim )
-
-
- abgeschlossene Projekte
- Forschungsgroßgeräte
- Schwerpunktprogramme
- Transregios
- laufende Projekte
- Analyse und therapeutische Modulation der nicht-katalytischen Funktionen von Aurora-A bei AML(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Büchel, Gabriele ; Wolf, Elmar )
-
- laufende Projekte
- Graduiertenkollegs
- Exzellenzcluster
- Exzellenzcluster (ExStra)