Detailseite
Professor Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Adresse
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI)
Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik
Cauerstraße 4
91058 Erlangen
- Als Antragsteller
- laufende Projekte
- abgeschlossene Projekte
- Charakterisierung von Wechselwirkungen an Partikeloberflächen (Sachbeihilfen)
- Partikelsynthese in gepulsten Plasmen (Sachbeihilfen)
- Charakterisierung des Adsorptionsverhaltens auf heterogenen Oberflächen (Schwerpunktprogramme)
- Charakterisierung und Intensivierung des Mikromischens zur Nanopartikelfällung (Schwerpunktprogramme)
- Optimization of particle synthesis (Schwerpunktprogramme)
- Untersuchung von Partikelgrenzflächen mittels SHG-Spektroskopie (Sachbeihilfen)
- Herstellung und Strukturierung von Halbleiternanopartikeln (Schwerpunktprogramme)
- Einfluss von Oberflächeneigenschaften auf Haftung und Reibung von Partikelsystemen (Schwerpunktprogramme)
- Prallzerkleinerung in Strahlmühlen (Schwerpunktprogramme)
- Formsteuerung von Partikeln in einer Rührwerkskugelmühle (Sachbeihilfen)
- Kontinuierliche größen- und formselektive Trennungen im Nanometerbereich (Schwerpunktprogramme)
- laufende Projekte
- Als Leiter
- abgeschlossene Projekte
- Pulverdiffraktometer (Forschungsgroßgeräte)
- SFG-Spektrometer (Forschungsgroßgeräte)
- Schmelzemulgieranlage (Forschungsgroßgeräte)
- kombiniertes Rasterkraft- und konfokales Raman-Mikroskop (Forschungsgroßgeräte)
- Spektrometer für resonante und wellenlängenaufgelöste Second-Harmonic Generation (Forschungsgroßgeräte)
- Nanopartikelsynthese-System (Forschungsgroßgeräte)
- Solvothermal reactor with in-situ characterization tools (Forschungsgroßgeräte)
- Modulares Ionenmobilitäts-Massenspektrometer (Forschungsgroßgeräte)
- Röntgendiffraktometer (Forschungsgroßgeräte)
- Analytische Ultrazentrifuge mit Absorptions- und Interferenzdetektor (Forschungsgroßgeräte)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als Sprecher
- abgeschlossene Projekte
- GRK 1161: Disperse Systeme für Elektronikanwendungen (Graduiertenkollegs)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als beteiligter Wissenschaftler
- Als Teilprojektleiter
- laufende Projekte
- Kontinuierliche Synthese und Strukturbildung von farbigen Nanopartikeln (Sonderforschungsbereiche)
- Grundlagen der Nanopartikelchromatographie (Sonderforschungsbereiche)
- Mehrdimensionale Charakterisierung von Nanopartikelensembles (Sonderforschungsbereiche)
- Zentrales Verwaltungsprojekt (Sonderforschungsbereiche)
-
- abgeschlossene Projekte
- Herstellung funktionaler, partikulärer Polymerwerkstoffe mittels flüssigphasenbasierter Top-Down Prozesse (Sonderforschungsbereiche)
- Modifizierung und Strukturierung von Pulvern in Gasphasenprozessen (Sonderforschungsbereiche)
- Prozessangepasste Werkstoffcharakterisierung für das Laserstrahlschmelzen (Sonderforschungsbereiche)
- Strategien zum Prozessdesign für Kohlenstoffallotrope und deren prozessnahe Analyse (Sonderforschungsbereiche)
-
- laufende Projekte
- Als Beteiligte Person
- Als Mitverantwortlich