SPP 468:
Quantenkohärenz in Halbleitern
Fachliche Zuordnung
Physik
Förderung
Förderung von 1995 bis 2001
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5457913
Im Schwerpunktprogramm "Quantenkohärenz in Halbleitern" werden die Kohärenzeigenschaften von Kristallelektronen, ihr Dephasieren und Relaxieren mit den Methoden der Ultrakurzzeitspektroskopie untersucht. Da Bandelektronen leicht gestreut werden können, ist die Kohärenz der quantenmechanischen Elektronenwellen oft schon nach wenigen 10 bis 100 Femtosekunden zerstört. Zeitaufgelöste Femtosekundenspektroskopie, in der Form von Vier-Wellen-Mischen und differentieller Transmissionspektroscopie erlauben, diese Phänomene experimentell zu untersuchen. Nicht-Gleichgewichts-Vielteilchentheorie und nicht-markovsche Quantenkinetik werden benötigt, um diese Phänomene theoretisch zu beschreiben. Kohärente Interband-Polarisation mit Phononen- und Plasmonenoszillationen, kollektive Stromoszillationen (Blochoszillationen) in Supergittern, raumzeitliche Aspekte der Kohärenz und die Kohärenz von Exzitonen und Spins gehören zu den untersuchten Forschungsthemen in diesem Schwerpunkt, an dem etwa dreissig experimentelle und theoretische Gruppen teilnehmen. Der Schwerpunkt ist geprägt durch intensive Zusammenarbeit von experientellen und theoretischen Gruppen.
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug
Schweiz
Projekte
-
Der Einfluß höherer Vielteilchenkohärenz auf die nichtlinearen optischen Eigenschaften von GaAs/AlGaAs-Heterostrukturen
(Antragsteller
Stahl, Arne
)
-
Die dichteartige Polarisation von Ladungsträger-Wellenpaketen im magnetischen Feld
(Antragsteller
Roskos, Hartmut G.
)
-
Einfluß der Coulomb-Wechselwirkung auf den kohärenten Transport und Anderson-Lokalisierung in stark ungeordneten Halbleitern
(Antragsteller
Thomas, Peter
)
-
Einfluß von Vielteilcheneffekten auf die kohärente Dynamik von Exzitonen in periodischen Vielfach-Quantum-Wells und Mikroresonatoren
(Antragsteller
Kuhl, Jürgen
)
-
Elektron-Phonon-Quantenkinetik in Gegenwart räumlicher Inhomogenitäten
(Antragsteller
Kuhn, Tilmann
)
-
Exzitonbildungsdynamik aus kohärent erzeugten Elektron-Loch-Paardichten
(Antragsteller
Axt, Vollrath Martin
)
-
Femtosekunden-Anregungskinetik und zeitaufgelöste Emission von Halbleitern
(Antragsteller
Henneberger, Klaus
)
-
Femtosekunden-Anregungskinetik von Halbleitern
(Antragsteller
Henneberger, Klaus
)
-
Kohärente Bandkantendynamik studiert mit 15fs-Pulsen
(Antragsteller
Wegener, Martin
)
-
Kohärente Intrabanddynamik elektronischer Wellenpakete in Photonic-Bandgap-Materialien
(Antragsteller
Haring Bolívar, Peter
)
-
Kohärente Lichtemission aus dimensionsreduzierten Halbleitern
(Antragsteller
Stolz, Heinrich
)
-
Kohärente, nichtlineare Halbleiteroptik: Der Einfluß höherer Coulombkorrelationen
(Antragsteller
Neukirch, Ulrich
)
-
Kohärente nichtlineare optische Eigenschaften von Halbleiter-Quantentrögen und -Mikroresonatoren: Exzitonen-Wechselwirkung und Propagation
(Antragsteller
Reineker, Peter
)
-
Kohärente Pulspropagation in Halbleitern
(Antragsteller
von der Osten, Wolf
)
-
Kohärente Spektroskopie an Halbleiterquantenpunkten mit großen exzitonischen Bindungsenergien
(Antragstellerin
Woggon, Ulrike K.
)
-
Kohärente Spektroskopie an InGaAs(GaAs Quantendraht- und Quantenfilmstrukturen
(Antragsteller
Forchel, Alfred
)
-
Kohärente Spektroskopie in Halbleiter-Quantenfilmen mit großen exzitonischen Bindungsenergien
(Antragsteller
Kalt, Heinz
)
-
Kohärenz-Eigenschaften der Emission von Halbleitern
(Antragsteller
Henneberger, Klaus
)
-
Kohärenzzerstörende Streuprozesse in Quantenpunkten
(Antragsteller
Henneberger, Fritz
)
-
Kollektive quantenkohärente Effekte in Halbleitern und Halbleitermikrostrukturen
(Antragsteller
Haug, Hartmut
)
-
Mikroskopische Theorie räumlicher Korrelation in der Halbleiterkinetik
(Antragsteller
Koch, Stephan W.
)
-
Nicht-Markovsche kinetische Gleichungen für Ladungsträger, Plasmonen und optische Polarisation in Halbleiterstrukturen
(Antragsteller
Bonitz, Michael
)
-
Phasenerinnerung von Quantenschwebungen übergangsartiger und dichteartiger Größen nach Streuprozessen in Halbleiterheterostrukturen
(Antragsteller
Kurz, Heinrich
)
-
Phasenkohärenz von Exzitonen in ZnSe-basierenden Heterostrukturen
(Antragsteller
Neukirch, Ulrich
)
-
Quantenkohärenz und Gedächtniseffekte in der Femtosekundenhalbleiterspektroskopie
(Antragsteller
Haug, Hartmut
)
-
Quantisiertes Strahlungsfeld und zeitaufgelöste Lumineszenz
(Antragsteller
Zimmermann, Roland
)
-
Rastertunnelmikroskopie an kohärent angeregten III-V-Halbleiteroberflächen
(Antragsteller
Gerber, Gustav
)
-
Raumzeitlich augelöste kohärente Nahfeldoptik an Halbleitern
(Antragsteller
Feldmann, Jochen
)
-
Speckle-Analyse der Kohärenz in der exzitonischen Emission
(Antragsteller
Langbein, Wolfgang
)
-
"Spin Quantum Beats" in Halbleitern
(Antragsteller
Rühle, Wolfgang W.
)
-
THz-Emissions-Untersuchung der Dephasierung von Ladungsträger-Wellenpaketen in Halbleiter-Übergittern und Doppelquantentrog-Strukturen
(Antragsteller
Roskos, Hartmut G.
)
-
Transport in Halbleiter-Übergittern unter dem Einfluß von THz-Strahlung
(Antragsteller
Renk, Karl F.
)
-
Untersuchung der Einflüsse von Quantenkohärenz auf die Relaxation von Nichtgleichgewichts-Ladungsträgern im Halbleiter auf der fs-Zeitskala
(Antragsteller
Leitenstorfer, Alfred
)
-
Untersuchung der kohärenten Ladungsträgerdynamik in Halbleiterstrukturen im elektrischen Feld
(Antragsteller
Leo, Karl
)
-
Untersuchung des Polarisationszerfalls in Quantenstrukturen und Übergittern mit Dreistrahl-Vierwellenmischen: Untersuchung der spektralen Relaxationsdynamik
(Antragsteller
Leo, Karl
)
-
Untersuchung kohärenter Effekte bei der Photogeneration von Ladungsträgern in Halbleitern auf der Femtosekunden-Zeitskala
(Antragsteller
Laubereau, Alfred
)
-
Untersuchungen zur kohärenten Dynamik in Halbleiterlasern
(Antragsteller
Elsäßer, Wolfgang
)
-
Vierwellenmischung in II-VI-Halbleiterschichtstrukturen
(Antragsteller
Wagner, Hans-Peter
)