Detailseite
FOR 543: Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Formation von Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter (BiKS)
Fachliche Zuordnung
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Förderung
Förderung von 2004 bis 2015
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5470979
Die Bildungskarrieren und der Kompetenzerwerb im Lebenslauf werden in Deutschland vor allem durch die institutionelle Weichenstellung am Ende der Grundschule entscheidend geprägt. Der zu diesem Zeitpunkt erreichte Kompetenz- und Leistungsstand und die damit verbundenen Bildungsentscheidungen sind aber schon Ergebnis einer längeren Vorgeschichte von Erfahrungen und Konstellationen in Elternhaus, Kindergarten und Grundschule. Sie sind Resultat kumulativer Entwicklungsprozesse und Entscheidungsverläufe, über deren Wechselbeziehungen heute noch vergleichsweise wenig bekannt ist. An beiden Prozessen sind sowohl die Bildungseinrichtungen Kindergarten und Grundschule als auch die Lebens- und Lernbedingungen im Elternhaus maßgeblich beteiligt. Theoretisch und empirisch besteht allerdings eine Forschungslücke im Hinblick darauf, wie der Kindergarten und die Grundschule diese Entwicklungs- und Bildungsprozesse im Einzelnen unterstützen, fördern oder behindern und wie sie dabei bildungsstufenübergreifend zusammenarbeiten.
Das Forschungsdefizit wird noch dadurch vergrößert, dass auch das Zusammenwirken der institutionellen mit den familiären Umwelten in ihrer Interaktion und Kovariation mit Kindmerkmalen noch weitgehend unaufgeklärt ist. Die interdisziplinäre Forschergruppe (BiKS) setzt sich deswegen zum Ziel, Prozesse des Kompetenzerwerbs und der Entscheidungsformierung im Vor- und Grundschulalter und deren komplexe Interdependenz im Längsschnitt zu untersuchen.
Dabei stehen im Zentrum:
-- das Verhältnis von strukturellen, einstellungsbezogenen und prozessualen Bedingungen in der Familie und in den Bildungsinstitutionen Kindergarten und Grundschule in ihrer Abhängigkeit von und Bedeutung für die kognitiv-sprachlich Kompetenzentwicklung und die Formation von Bildungsentscheidungen
-- die bildungsstufenübergreifende Anschlussfähigkeit von Bildungsprozessen im Kindergarten und der Grundschule
Die skizzierte Gesamtfragestellung wird in fünf Teilprojekten verfolgt. Die Teilprojekte greifen auf zwei Längsschnittuntersuchungen zurück. Ein Längsschnitt verfolgt Kindergartenkinder vom Alter von drei Jahren bis zum Alter von acht Jahren (in der Regel Ende der 2. Grundschulklasse). Der zweite Längsschnitt verfolgt Schüler vom Beginn der 3. bis zum Ende der 6. Kasse. In den Teilstudien werden sowohl quantitative als auch qualitative Verfahren eingesetzt.
Das Forschungsdefizit wird noch dadurch vergrößert, dass auch das Zusammenwirken der institutionellen mit den familiären Umwelten in ihrer Interaktion und Kovariation mit Kindmerkmalen noch weitgehend unaufgeklärt ist. Die interdisziplinäre Forschergruppe (BiKS) setzt sich deswegen zum Ziel, Prozesse des Kompetenzerwerbs und der Entscheidungsformierung im Vor- und Grundschulalter und deren komplexe Interdependenz im Längsschnitt zu untersuchen.
Dabei stehen im Zentrum:
-- das Verhältnis von strukturellen, einstellungsbezogenen und prozessualen Bedingungen in der Familie und in den Bildungsinstitutionen Kindergarten und Grundschule in ihrer Abhängigkeit von und Bedeutung für die kognitiv-sprachlich Kompetenzentwicklung und die Formation von Bildungsentscheidungen
-- die bildungsstufenübergreifende Anschlussfähigkeit von Bildungsprozessen im Kindergarten und der Grundschule
Die skizzierte Gesamtfragestellung wird in fünf Teilprojekten verfolgt. Die Teilprojekte greifen auf zwei Längsschnittuntersuchungen zurück. Ein Längsschnitt verfolgt Kindergartenkinder vom Alter von drei Jahren bis zum Alter von acht Jahren (in der Regel Ende der 2. Grundschulklasse). Der zweite Längsschnitt verfolgt Schüler vom Beginn der 3. bis zum Ende der 6. Kasse. In den Teilstudien werden sowohl quantitative als auch qualitative Verfahren eingesetzt.
DFG-Verfahren
Forschungsgruppen
Projekte
- Bedingungen, Struktur und Effekte diagnostischer Kompetenz von Lehrkräften (Antragstellerin Artelt, Cordula )
- Entwicklung von Kompetenzen und Interessen beim Übergang in die Sekundarstufe (Antragstellerin Artelt, Cordula )
- Entwicklungsbeziehungen zwischen kognitiv-sprachlichem Kompetenzerwerb, Selbststeuerung und Merkmalen der Erwachsenen-Kind-Interaktion (Antragstellerin Weinert, Sabine )
- Formation von (Aus-)Bildungsentscheidungen am Ende der Sekundarstufe I (Antragstellerin Buchholz, Sandra )
- Formation von Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit Bildungserwartungen und Kompetenzentwicklung: Übergänge in die Grundschule und deren Folgen (Antragstellerin Faust, Gabriele )
- Kompetenzentwicklungen und Bildungsentscheidungen von Kindern mit Migrationshintergrund in der Sekundarstufe (Antragstellerin Buchholz, Sandra )
- Längsschnittliche Auswirkungen von globaler und bereichsspezifischer Anregungsqualität in Familie, Kindergarten und Grundschule auf die Kompetenzentwicklung von Kindern (Antragsteller Roßbach, Hans-Günther )
- Rahmenprojekt - Familiäre und institutionelle Bedingungen sprachlich-kognitiver Kompetenzentwicklung und Formation von Bildungsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter (Längsschnittstudien) (Antragsteller Roßbach, Hans-Günther )
- Rahmenprojekt - Familiäre und institutionelle Bedingungen sprachlich-kognitiver Kompetenzentwicklung und Formation von Bildungsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter (projektübergreifende Personal- und Sachmittel) (Antragsteller Roßbach, Hans-Günther )
Sprecher
Professor Dr. Hans-Günther Roßbach