Ludwig-Maximilians-Universität München
Biozentrum Martinsried
Institut für Genetik
Adresse
Großhaderner Straße 2-4
82152 Planegg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
82152 Planegg
Projekte
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Entschlüsselung der von Xylella fastidiosa erzeugten Chitinsignaturen
(Antragstellerin
Robatzek, Silke
)
Genetische Komponenten der bakteriellen Antwort auf pflanzliche Metabolite und die Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum
(Antragsteller
Becker, Claude
;
Schandry, Niklas
)
-MetaLoMic 2.0- Entschlüsselung des mechanistischen Einflusses von pflanzlichen Sekundärmetaboliten auf die Interaktion von Lotus japonicus mit dem Wurzelmikrobiom
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Dawid, Corinna
;
Gutjahr, Caroline
;
Parniske, Martin
;
Schloter, Michael
)
abgeschlossene Projekte
Cellular dynamics between PAMP receptors and pathogen-derived effectors
(Antragstellerin
Robatzek, Silke
)
Differenzierung von Blutbahnformen von Trypanosoma brucei als Voraussetzung von Persistenz: Signalmechanismen und Faktoren
(Antragsteller
Boshart, Michael
)
Entwicklung und Einführung von fortschrittlichen Methoden für die Identifizierung von Blühzeitpunktmutationen in Gerste basierend auf next generation sequencing
(Antragstellerinnen / Antragsteller
von Korff Schmising, Maria
;
Schneeberger, Korbinian
)
Functional analysis of Symbiosis Receptor Kinase (SYMRK) mediated signal perception
(Antragsteller
Parniske, Martin
)
Mitochondrial energy metabolism and its developmental regulation in Trypanosoma
(Antragsteller
Boshart, Michael
)
Molekulare Grundlagen der Interaktion zwischen Mikrobiota und dem pflanzlichen Immunsystem
(Antragstellerin
Robatzek, Silke
)
Proteinverkehr und Kontrolle der VSG-Sekretion bei Trypanosoma brucei
(Antragsteller
Engstler, Markus
)
Rolle und Funktion AM-induzierter pflanzlicher Cystein-Proteasen und Subtilasen
(Antragsteller
Parniske, Martin
)
SPP 1212: Microbial reprogramming of plant cell development
(Sprecher
Parniske, Martin
)
Transkriptomanalyse von Lotus japonicus in der arbuskulären Mykorrhiza
(Antragstellerin
Kistner, Catherine
)
Vergleichende Analyse der Inaktivierung von Transposons und des Chromatins von Arabidopsis lyrata und Arabidopsis thaliana
(Antragsteller
Pecinka, Ales
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Analyse der Auswirkungen von DNA-Reparaturen und homologen Rekombinationswegen auf die Genomintegrität in Pflanzen
(Antragsteller
Puchta, Holger
;
Schneeberger, Korbinian
)
Die Rolle der SERK Rezeptorfamilie in der Immunität gegen Xylella fastidiosa
(Antragstellerin
Robatzek, Silke
)
Haplotyp-basierte Genomassemblierung der tetraploiden Kartoffel
(Antragsteller
Schneeberger, Korbinian
)
Nachhaltige Softwarelösungen für zwei weitverbreitete Tools in der Genomforschung
(Antragsteller
Schneeberger, Korbinian
)
Small RNA Kommunikation in einer Pflanzen-Oomyzeten Interaktion
(Antragsteller
Weiberg, Arne
)
abgeschlossene Projekte
Ausmaß und negative Nebeneffekte von genomischen Introgressionen von wilden in kultivierte Tomatenarten
(Antragsteller
Schneeberger, Korbinian
)
CASTOR and POLLUX, two ion channels required for perinuclear calcium-spiking
(Antragsteller
Parniske, Martin
)
Control of stage differentiation of Trypanosoma brucei by the host environment: a large scale RNAi screen of the kinome and phosphoproteomic analysis
(Antragsteller
Boshart, Michael
)
Funktion und Diversität kleiner RNAs produziert von verschiedenen Pflanzenpathogenen zur Unterdrückung der Wirtsimmunität
(Antragsteller
Weiberg, Arne
)
Genetische Variation der Momilakton-Biosynthese in Reis
(Antragsteller
Becker, Claude
)
Genome-sequencing of the obligate symbiotic, Mycoplasma-related endobacteria of arbuscular mycorrhizal fungi to uncover their function and coevolution.
(Antragsteller
Schüßler, Arthur
)
Globalanalyse von cis-Elementen und trans-Faktoren für die Regulation der mRNA-Abundanz während der Stadiendifferenzierung von Trypanonsoma brucei
(Antragsteller
Boshart, Michael
)
Identifizierung und funktionale Charakterisierung von Effektorkandidaten arbuskulärer Mycorrhizapilze
(Antragsteller
Brachmann, Andreas
;
Parniske, Martin
)
Infektionsinduzierte Mutationsraten von Resistenzgenen in Pflanzen
(Antragsteller
Schneeberger, Korbinian
)
Plant genes required for arbuscular mycorrhiza symbiosis
(Antragsteller
Parniske, Martin
)
Plant Receptor-like Kinases in ROS Signaling (PROSIG)
(Antragstellerin
Robatzek, Silke
)
Sequenzanpassung der Symbiose Rezeptor-artigen Kinase (SymRK) ermöglicht die Entwicklung der stickstofffixierenden Wurzelknöllchensymbiose
(Antragsteller
Parniske, Martin
)
Zellspezifische Umprogrammierung von Leguminosenwurzeln für die endosymbiontische Infektion
(Antragsteller
Parniske, Martin
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
FOR 5116: “exRNA”: Kommunikation in der Wirtspflanzen-Mikroben-Interaktion durch extrazelluläre RNA
(Sprecherin
Kehr, Julia
)
abgeschlossene Projekte
Die Rolle von Calcium-vermittelter Signalübertragung in Arabidopsis thaliana bei der Ausbildung von Haustorien durch den Oomyceten Hyaloperonospora arabidopsidis
(Antragsteller
Parniske, Martin
)
Die Rolle von Hfq und exRNAs bei Infektionen von Pflanzen mit Xylella fastidiosa
(Antragstellerin
Robatzek, Silke
)
Tomaten-induzierte inter-organismische RNA-Interferenz im phytopathogenen Pilz Botrytis cinerea
(Antragsteller
Weiberg, Arne
)
Heisenberg-Stipendien
abgeschlossene Projekte
Molekulare und zelluläre Basis der Wirts-Mikroben Interaktion
(Antragstellerin
Robatzek, Silke
)
Heisenberg-Förderung
laufende Projekte
Entschlüsselung der Mechanismen und Funktionen der reich-übergreifenden RNA Interferenz zwischen Pflanzen und interagierenden Pathogenen
(Antragsteller
Weiberg, Arne
)
abgeschlossene Projekte
Molekulare und zelluläre Grundlagen von Wirt-Mikroben-Interaktionen
(Antragstellerin
Robatzek, Silke
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Charakterisierung von Genen, deren Transkription durch Cf9/Avr9 Signaltransduktion in Nicotiana benthamiana reguliert wird.
(Antragstellerin
Krüger, Julia
)
Genetic analysis of endosomal compartments using high throughput imaging
(Antragstellerin
Beck, Martina
)
Transregios
laufende Projekte
Allele, die Fitness in verschiedenen biotischen Umgebungen beeinflussen
(Teilprojektleiter
Schandry, Niklas
)
Genetische Grundlage für ökologische Variation in meiotischer Rekombination
(Teilprojektleiter
Schneeberger, Korbinian
)
Genetische und funktionelle Diversität der SymRK homologous receptor kinases von Lotus in der Wurzelendosymbiose
(Teilprojektleiterin
Parys, Ph.D., Katarzyna
)
Infektionsinduzierte Diversifikationsraten von Resistenzgenen
(Teilprojektleiter
Schneeberger, Korbinian
)
Sequenzanpassungen der Symbiosis Receptor-like Kinase (SymRK) für die Entwicklung der stickstofffixierenden Wurzelknöllchensymbiose (WKS)
(Teilprojektleiter
Parniske, Martin
)
TRR 356: Genetische Diversität, die biotische Interaktionen von Pflanzen gestaltet (PlantMicrobe)
(Sprecher
Parniske, Martin
)
Verwaltungsprojekt
(Teilprojektleiter
Parniske, Martin
)
Vorteilhafte und schädliche Pflanzen-Mikroben Interaktionen – und die Rolle genetischer Diversität
(Teilprojektleiterinnen
Hann, Ph.D., Dagmar
;
Kadereit, Gudrun
)
abgeschlossene Projekte
Wie kontrollieren Plastiden die Endosymbiose von Bakterien und Pilzen?
(Teilprojektleiter
Parniske, Martin
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
4D-Weitfeld-Fluoreszenz-Mikroskop für in vivo time lapse imaging, PK, FRAP und TIRF
FACS-Sorter
Sonderforschungsbereiche
abgeschlossene Projekte
Die Rolle des GRAS Proteins RAM1 in der arbuskulären Entwicklung und Funktion
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Gutjahr, Caroline
;
Parniske, Martin
)
Induzierte Rezeptor Endozytose in der zellautonomen basalen Immunabwehr bei Pflanzen
(Teilprojektleiterin
Robatzek, Silke
)
Molekulare Basis der Anfälligkeit von Pflanzen gegenüber Mikroben-abgeleiteten Vesikeln
(Teilprojektleiterin
Robatzek, Silke
)
Räumlich-zeitliche Dynamik des CCaMK/CYCLOPS Komplexes
(Teilprojektleiter
Parniske, Martin
)
Transport kleiner RNAs von Pathogenen zu Pflanzen
(Teilprojektleiter
Weiberg, Arne
)
Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Einfluss von Totholz auf die funktionelle Diversität and biogeochemischen Eigenschaften in unterliegenden Böden
(Antragsteller
Begerow, Dominik
;
Borken, Werner
)
Großgeräteinitiative
laufende Projekte
Fast and integrated fluorescence lifetime microscopy
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 276: Signalerkennung und -umsetzung
(Sprecher
Wiedenmann, Bertram
)