Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Physik
Meteorologisches Institut
Adresse
Theresienstraße 37
80333 München
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
80333 München
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Die genaue Bestimmung des Schwerewellen-Impulsflusses in der Mesosphäre und unteren Thermosphäre über den nördlichen Skanden (67°N) und den südlichen Anden (54°S)
(Antragsteller
Reichert, Robert
)
Eine Mutiskalenperspektive auf die Rolle von plötzlichen Stratosphärenerwärmungen bei Strömungsübergängen über dem Nord-Atlantik
(Antragsteller
Birner, Thomas
;
Wirth, Volkmar
)
Eine Quantifizierung der multiskaligen Auswirkungen von subtropischem Marine Cloud Brightening auf das tropische Wolkenkontinuum
(Antragsteller
Hoffmann, Fabian
)
abgeschlossene Projekte
A novel method for ground-based and mobile remote sensing of profiles of cloud microphysical properties using scanning radiometry supplemented by Lidar
(Antragstellerin
Jäkel, Evelyn
)
Die Dynamik von Hitzetrögen
(Antragsteller
Smith, Ph.D., Roger K.
)
Dynamik tropischer Wirbelstuerme
(Antragsteller
Smith, Ph.D., Roger K.
)
Eine neuartige Methode zur bodengebundenen Fernerkundung von Profilen der Wolkenmikrophysik
(Antragsteller
Mayer, Bernhard
)
Fernerkundung von Spurengasen, Aerosol und Wolken aus Messungen von GOME auf ERS-2 und SCIAMACHY auf ENVISAT unter inhomogenen Bewölkungsbedingungen
(Antragsteller
Mayer, Bernhard
)
Flow over and around Hofsjökull
(Antragsteller
Egger, Joseph
)
Improved quantitative precipitation forecasting in Vietnam
(Antragsteller
Smith, Ph.D., Roger K.
)
Konvection in tropischer Zyklonen und tropische Zyklogenese
(Antragsteller
Kilroy, Ph.D., Gerard
)
Lagrangesche Simulation des globalen atmosphärischen Wasserkreislaufs (LaWa)
(Antragsteller
Egger, Joseph
;
Sausen, Robert
)
Neue Sichtweisen auf die Aerosol-Wolken-Strahlungs-Wechselwirkung mittels polarimetrischer und hyper-spektraler Messungen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Emde, Claudia
;
Mayer, Bernhard
;
Zinner, Tobias
)
Remote sensing of aerosols, clouds and trace gases using synergy of AATSR, MERIS, and SCIAMACHY onboard ENVISAT
(Antragsteller
Burrows, John Philip
;
Mayer, Bernhard
)
Rotating deep convection in tropical cyclones
(Antragsteller
Smith, Ph.D., Roger K.
)
Tropical convection and severe storms
(Antragsteller
Goler, Robert
)
Tropische Konvergenzlinien und Böen-Linien (Squall-lines)
(Antragsteller
Smith, Ph.D., Roger K.
)
Tropische Konvergenzlinien und Squall-lines
(Antragsteller
Smith, Ph.D., Roger K.
)
Überkritische Strömung im Kali Gandaki Tal
(Antragsteller
Egger, Joseph
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Die Detektion von Riming durch die Kombination von polarimetrischen Wetterradarmessungen-, Wettervorhersagemodellanalysen und Wolkenradar-Dopplerdaten, das Projekt POMODORI
(Antragsteller
Frech, Michael
;
Kneifel, Stefan
)
Untersuchung der konvektiven Entwicklung hin zu stratiformer Niederschlagsbildung mittels Modellierung und polarimetrischer Radarbeobachtungen im C- und Ka-Band (IcePolCKa - Phase 2)
(Antragsteller
Ewald, Florian
;
Zinner, Tobias
)
Untersuchung der Rolle von Fragmentierung von Eispartikeln durch Kombination von Superpartikelmodellierung, Laboruntersuchungen und polarimetrischen Radarbeobachtungen
(Antragsteller
Kneifel, Stefan
;
Seifert, Axel
;
Szakáll, Miklós
)
abgeschlossene Projekte
Data Assimilation and Ensemble Modelling for the Improvement of Short Range Quantitative Precipitation Forecasts (DAQUA)
(Antragsteller
Craig, George
;
Elbern, Ph.D., Hendrik
;
Leuenberger, Daniel
;
Schraff, Christoph
;
Simmer, Clemens
)
Evaluation of the life cycle of deep convection over mountainous terrain using radar, lidar and lightning observations
(Antragsteller
Hagen, Martin
)
Investigation of the influence of new active remote sensing instruments on numerical weather prediction models
(Antragsteller
Dörnbrack, Andreas
)
PROM–IMPRINT: Verbesserung des Verständnisses von eismikrophysikalischen Prozessen durch Kombination von Multi-Frequenz und spektraler Radarpolarimetrie sowie Super-Partikel Modellierung
(Antragsteller
Kneifel, Stefan
;
Seifert, Axel
)
Quantitative evaluation of regional precipitation forecasts using multi-dimensional remote sensing observations
(Antragsteller
Craig, George
)
Quantitative evaluation of regional precipitation forecasts using multi-dimensional remote sensing observations (QUEST)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Ament, Felix
;
Craig, George
;
Crewell, Susanne
;
Fischer, Jürgen
;
Seifert, Axel
)
Quantitative precipitation forecasts, ensemble forecast modelling, Bayesian chains, evolutionary algorithms, variational assimilation, physical initialisation nudging, application of Radar and satellite data
(Antragsteller
Craig, George
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
Abhängigkeit des 3D-Strahlungseffekts von der Wolkenstruktur und -regime
(Antragsteller
Deneke, Hartwig
;
Mayer, Bernhard
)
FOR 5626: Wolkenstruktur und Klima - Schließung der 3D-Lücke
(Sprecher
Macke, Andreas
)
abgeschlossene Projekte
Large-scale and local control of severe weather: Towards adaptive ensemble forecasting (ADENS)
(Antragsteller
Craig, George
)
Multiwavelength lidar profiling of Saharan dust/biomass-burning aerosol layers over the Cape Verde Islands
(Antragsteller
Ansmann, Albert
;
Wiegner, Matthias
)
Vertikal aufgelöste Charakterisierung von Sahara-Staub (mineralischem Aerosol) mit Hilfe von Lidar
(Antragsteller
Wiegner, Matthias
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
laufende Projekte
Wolken skalenübergreifend verstehen: Von kleinskaligen Prozessen zu weitreichenden Eigenschaften
(Antragsteller
Hoffmann, Fabian
)
abgeschlossene Projekte
OPTIMice-close: Optimierte Kombination von polarimetrischen und Dreifrequenzradarmethoden zum verbesserten Verständnis der mikrophysikalischen Prozesse in kalten Wolken und dazugehörigen Regenfällen
(Antragsteller
Kneifel, Stefan
)
Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
EC-TOOC Rahmenantrag - EarthCARE, tropische Ozeane & organisierte Konvektion
(Antragsteller
Ament, Felix
)
Entrainment und Gefrierprozesse in tropischer Konvektion während EC-TOOC
(Antragsteller
Mayer, Bernhard
)
Fernerkundung von Phasenübergängen in Mischphasenwolken mittels abbildender Hyperspektral- und Polarisationsmessungen in (AC)3 und CIRRUS-HL
(Antragsteller
Mayer, Bernhard
)
Lidar-Messungen von latenten Wärmeflussprofilen in Kaltsektoren extratropischer Tiefdruckgebiete
(Antragsteller
Schäfler, Andreas
)
abgeschlossene Projekte
Combined airborne lidar measurments of moisture transport and cirrus properties: HALO-LIDAR
(Antragsteller
Craig, George
;
Kiemle, Christoph
)
Der Beitrag von Wolken zur diabatischen Erwärmung und Abkühlung abgeleitet aus der Synergie von flugzeuggetragenem Lidar, Radar und abbildendem Spektrometer
(Antragsteller
Mayer, Bernhard
;
Rapp, Markus
;
Zinner, Tobias
)
EUREC4A Rahmenantrag - Untersuchung der Bedeutung der Koppelung zwischen Wolken und Zirkulation im Klimasystem
(Antragsteller
Ament, Felix
)
NARVAL-II Rahmenantrag
(Antragsteller
Ament, Felix
)
North Atlantic Waveguide and Downstream Impact Experiment "NAWDEX"
(Antragsteller
Craig, George
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Einfluss dreidimensionaler thermischer Strahlung auf das Wachstum von Wolkentröpfchen
(Antragstellerin
Klinger, Carolin
)
Remote Sensing of deep convective clouds - A new satellite view
(Antragsteller
Zinner, Tobias
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
Messsystem zur 3D-Vermessung von NO2-Verteilungen mittels differentieller optischer Absorptionsspektroskopie
System zur Fernerkundung der Aerosol-Wolken-Wechselwirkung
Transregios
laufende Projekte
Bewertungen der arktischen Mischphasenwolken auf Prozessebene
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Kneifel, Stefan
;
Löhnert, Ulrich
;
Neggers, Roel
;
Schemann, Vera
;
Schnitt, Sabrina
;
Shao, Yaping
)
Steuerung des Ozonreservoirs in der unteren Stratosphäre durch Transportprozesse
(Teilprojektleiter
Birner, Thomas
;
Hoor, Peter
)
abgeschlossene Projekte
Die Variabilität und Relevanz des intrinsischen Vorhersagelimits
(Teilprojektleiter
Craig, George
;
Riemer, Michael
;
Tost, Holger
;
Wirth, Volkmar
)
Entwicklung eines Vorhersagbarkeits-Index von Wetterextremen über Europa
(Teilprojektleiter
Craig, George
;
Wirth, Volkmar
)
IT Infrastruktur
(Teilprojektleiter
Brinkmann, André
;
Cayoglu, Ugur
;
Craig, George
;
Keil, Christian
;
Rautenhaus, Marc
;
Redl, Robert
)
Quantifizierung von Unsicherheitsquellen auf der konvektiven Skala durch Verwendung eines Grand Ensemble
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Barthlott, Christian
;
Craig, George
;
Hoose, Corinna
;
Keil, Christian
;
Westermann, Rüdiger
)
Skalenübergreifende Verbesserung von Extremwettervorhersagen
(Teilprojektleiter
Craig, George
;
Grams, Christian
)
Subsaisonale Vorhersagbarkeit ermöglicht durch die Stratosphäre
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Birner, Thomas
;
Garny, Hella
;
Pinto, Joaquim G.
)
TRR 165: Wellen, Wolken, Wetter
(Sprecher
Craig, George
)
Verbesserungen in der Modellierung von Strahlungswechselwirkungen und ihr Effekt auf Wettervorhersagen
(Teilprojektleiter
Mayer, Bernhard
;
Voigt, Aiko
)
Verständnis des dynamischen Einflusses von Aeolus Beobachtungen
(Teilprojektleiter
Craig, George
;
Schäfler, Andreas
;
Weissmann, Martin
)
Visuelle merkmalszentrierte Analyse von individuellen Fällen bis zu Ensembles
(Teilprojektleiter
Craig, George
;
Rautenhaus, Marc
)
Vorhersageunsicherheit nahe der Grenze der Vorhersagbarkeit
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Craig, George
;
Keil, Christian
;
Kober, Kirstin
;
Pongratz, Julia
)
Zentrale Geschäftsführung
(Teilprojektleiter
Craig, George
)
Zentralprojekt
(Teilprojektleiter
Craig, George
)