Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi)
Adresse
Wilhelmsplatz 3
96047 Bamberg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
96047 Bamberg
Projekte
Publikationsbeihilfen
abgeschlossene Projekte
Ist die Erlebnisgesellschaft in Chemnitz angekommen? Von feinen Unterschieden zwischen Ost und West
(Antragsteller
Lechner, Götz
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Mehrebenen Design Parameter für die Stichprobenplanung randomisierter Interventionsstudien im Elementar-, Primar- und Sekundarbereich
(Antragsteller
Brunner, Martin
)
abgeschlossene Projekte
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf berufliches Lernen im Erwachsenenalter
(Antragstellerin
Kleinert, Corinna
)
Bildungsaspirationen von Zuwanderern und ihren Nachkommen im Bildungsverlauf: Migrationsspezifische Erklärungsansätze und ihre empirische Prüfung
(Antragstellerin
Will, Gisela
)
Bildungsverläufe am Ende der Sekundarstufe aus soziologischer und psychologischer Perspektive:Längsschnittliche Analysen der Effekte von sozialer Herkunft, Interessen, Persönlichkeitsmerkmalen und Kompetenzen auf Bildungsentscheidungen und Bildungserfolge
(Antragstellerinnen
Artelt, Cordula
;
Relikowski, Ilona
)
Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften: Wie interagieren Aufgaben- und Schülermerkmale im Prozess der Leistungsbeurteilung?
(Antragstellerin
Artelt, Cordula
)
Kompromissbildung und deren Konsequenzen - Pfadabhängigkeiten zwischen Berufsfindung, Bildungsentscheidungen und Ausbildungsverläufen
(Antragstellerinnen
Kleinert, Corinna
;
Schels, Brigitte
)
Liefert der Besuch von frühkindlichen Bildungseinrichtungen in Indien Vorteile für Kinder? Eine Untersuchung des Effekts vom Kindergartenbesuch auf die Leistung von Kindern.
(Antragsteller
Ghosh, Ph.D., Saikat
)
Life-Course Dynamics of Educational Tracking
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Kleinert, Corinna
;
Schindler, Steffen
)
Polit-ökonomische Analyse des Einflusses politischer Institutionen auf die Agrarpolitik in Industrie- und Entwickungsländern
(Antragsteller
Henning, Christian
)
Quer- und längsschnittliche Analysen zur Entwicklung des Leseverhaltens, lesebezogener Einstellungen und lesebezogener Kompetenzen
(Antragsteller
Pfost, Maximilian
)
Selbstregulation von Schülerinnen und Schülern beim Lernen zuhause während der pandemiebedingten Schulschließungen
(Antragstellerin
Wolter, Ilka
)
Testengagement und Testverhalten: Modellierung der Bearbeitungsprozesse beim Auslassen von Aufgaben und beim Raten
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Pohl, Steffi
;
Ranger, Jochen
)
Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Durchführbarkeit, Akzeptanz und Datenqualität neuer multimodaler Erhebungen (FACES)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Aßmann, Ph.D., Christian
;
Kleinert, Corinna
;
Mehler, Alexander
)
Dynamische Erhebung dynamischer Lebensverläufe
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Lang, Sebastian
;
Ohlendorf, David
;
Spangenberg, Heike
)
ENTAILab - Forschungsinfrastruktur und Innovationslabor
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Kleinert, Corinna
;
Liebig, Stefan
;
Mehler, Alexander
;
Pollak, Reinhard
;
Zinn, Sabine
)
KI-gestützte Validierung von Umfrageinstrumenten: Integration halbautomatisierter Methoden in kognitive Interviews zur Selbsteinschätzung und Proxy-Bewertung der Gesundheit von Kindern (AI-SIC)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Kroh, Jacqueline
;
Niekler, Andreas
;
Poppe, Stephan
;
Tuppat, Julia
)
Koordinationsantrag Schwerpunktprogramm Infrastruktur Schwerpunktprogramm “New Data Spaces for the Social Sciences” (SPP 2431)
(Antragstellerin
Artelt, Cordula
)
SPP 2431: Bereich Infrastruktur - Neue Datenräume für die Sozialwissenschaften
(Sprecherin
Artelt, Cordula
)
abgeschlossene Projekte
Bedeutung der frühen häuslichen und außerhäuslichen Lernumwelt für die kindliche Entwicklung (ViVAplus)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Roßbach, Hans-Günther
;
Weinert, Sabine
)
Berufliche Geschlechtersegregation und ihre Bedeutung für die (Re-)Produktion von Geschlechterungleichheiten im deutschen Arbeitsmarkt
(Antragstellerinnen
Kleinert, Corinna
;
Leuze, Kathrin
)
Ein Bayesianischer Modellrahmen für die Auswertung von Daten aus längsschnittlichen Large-scale Assessments
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Aßmann, Ph.D., Christian
;
Carstensen, Claus
;
Pohl, Steffi
)
Schulische Kompetenzen und Bildungsentscheidungen vor dem Hintergrund hoher Bildungsaspirationen in Zuwandererfamilien
(Antragstellerinnen
Kristen, Cornelia
;
Will, Gisela
)
Stabilität und Veränderungen in den Kompetenzen Erwachsener: Muster und Treiber der Entwicklung von Literalität und Numeralität
(Antragsteller
Lechner, Clemens
)
Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Bedingungen, Struktur und Effekte diagnostischer Kompetenz von Lehrkräften
(Antragstellerin
Artelt, Cordula
)
Entwicklung von Kompetenzen und Interessen beim Übergang in die Sekundarstufe
(Antragstellerin
Artelt, Cordula
)
Rahmenprojekt - Familiäre und institutionelle Bedingungen sprachlich-kognitiver Kompetenzentwicklung und Formation von Bildungsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter (Längsschnittstudien)
(Antragsteller
Roßbach, Hans-Günther
)
Rahmenprojekt - Familiäre und institutionelle Bedingungen sprachlich-kognitiver Kompetenzentwicklung und Formation von Bildungsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter (projektübergreifende Personal- und Sachmittel)
(Antragsteller
Roßbach, Hans-Günther
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Konzeptuelle Replikationen - Richtlinien zur Durchführung und Einflussfaktoren auf die Replizierbarkeit in unterschiedlichen psychologischen Disziplinen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Gast, Anne
;
Pohl, Steffi
;
Sengewald, Marie-Ann
;
Twardawski, Mathias
)
abgeschlossene Projekte
Auswirkung von Testcoaching auf die Mathematik- und Leseleistung bei PISA 2003
(Antragsteller
Baumert, Jürgen
)
Dynamisches Testen im Bereich der Lesekompetenz: Zur Diagnostik und Beeinflussbarkeit der Lesekompetenz durch Feedback und (meta-) kognitive Hilfen in einer computerbasierten Untersuchung
(Antragstellerin
Artelt, Cordula
)
Metakognitive Wissen und bereichsspezifisches Vorwissen bei Schülern der Sekundarstufe: Eine Längsschnittstudie zur Erfassung der Relation beider Wissenskomponenten im Entwicklungsverlauf
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Artelt, Cordula
;
Schneider, Wolfgang
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Geschlechtsstereotype und Geschlechtsrollen-Selbstkonzept zu Schulbeginn als Mediatoren des Einflusses der Geschlechtstypisierung der Lehrperson auf kindliche Selbstkonzepte eigener Lesekompetenz und Lesekompetenzen
(Antragstellerin
Wolter, Ilka
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 1024: Bamberger Graduiertenschule für Sozialwissenschaften (BAGSS)
(Sprecher
Saalfeld, Thomas
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
KonsortSWD – Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften
(Sprecher
Wolf, Christof
)
Untergeordnete Institutionen
Direktorium