Ludwig-Maximilians-Universität München
Biozentrum
Abteilung Mikrobiologie
Adresse
Großhaderner Straße 2-4
82152 Planegg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
82152 Planegg
Projekte
Heisenberg-Stipendien
abgeschlossene Projekte
Mikrobiologie
(Antragstellerin
Jung, Kirsten
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Beobachtung von aktivem Membrantransport und ATP Hydrolyse mit Einzelmolekülsensitivität
(Antragsteller
Cordes, Thorben
)
Chalkophor-vermittelte Kupferhomöostase bei Staphylococcus lugdunensis
(Antragsteller
Heilbronner, Simon
)
Das EF-P Paralog EfpL – Molekulare Charakterisierung und physiologische Bedeutung
(Antragsteller
Lassak, Jürgen
)
Die Ansäuerung des Cytoplasmas als bisher wenig erforschter Reiz für die Aktivierung der Säurestress-Adaptation in Escherichia coli
(Antragstellerin
Jung, Kirsten
)
Die Bedeutung der bakteriellen Protein-N-Rhamnosylierung verstehen
(Antragsteller
Lassak, Jürgen
)
Die Bedeutung eines Histidinkinase/Antwortregulator-Systems der LytS/LytTR-Familie in der stationären Phase von Escherichia coli
(Antragstellerin
Jung, Kirsten
)
Farbstofffunktionalisierung während der Markierung von Biomakromolekülen – Synthese, Charakterisierung und biophysikalische Anwendungen von neuartigen Linkermolekülen
(Antragsteller
Cordes, Thorben
;
Herrmann, Andreas
)
Rolle von Effluxpumpen bei der Sekretion von Pyoverdin in Pseudomonas putida KT2440
(Antragsteller
Jung, Heinrich
)
Untersuchungen zum Metabolismus von Nε-Carboxymethyllysin in Escherichia coli
(Antragsteller
Hellwig, Michael
;
Lassak, Jürgen
)
abgeschlossene Projekte
Analysis of Helicobacter pylori infections in Africa, bacterial virulence factors but lack of pathology
(Antragsteller
Haas, Rainer
)
Development and application of EPR-spectroscopic methods for the analysis of structure and dynamics of integral membrane proteins using the Na+/proline transporter PutP as a model
(Antragsteller
Jung, Heinrich
;
Steinhoff, Heinz-Jürgen
)
Ein ECF-Transporter erlaubt Staphylococcus lugdunensis Häm aufzunehmen, um Eisenmangel zu überwinden.
(Antragsteller
Heilbronner, Simon
)
Einfluss des Stickstoff-Phosphotransferase-Systems (PTSNtr) auf Stoffwechselphysiologie und biotechnologisch relevante Prozesse in Pseudomonas putida
(Antragstellerin
Pflüger-Grau, Katharina
)
Modifikation, Inhibition und Funktion des Elongationsfaktors EF-P
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Jung, Kirsten
;
Wilson, Daniel Nicodemus
)
Molekulare Evolution von Elongationsfaktor P in Escherichia coli
(Antragstellerin
Jung, Kirsten
)
Molekulare Grundlagen der Substraterkennung durch das Geißel-spezifische Typ III-Proteintransportsystem aus Escherichia coli
(Antragsteller
Jung, Heinrich
)
Molekulare Mechanismen der Wahrnehmung der Umweltreize Osmolarität und pH bei Bacteria am Beispiel von Proteinen aus Escherichia coli und Shigella flexneri
(Antragstellerin
Jung, Kirsten
)
Phenotypic Heterogeneity of autoinducer-regulated processes in Vibrio harveyi
(Antragstellerin
Jung, Kirsten
)
Quantitative Analyse der Signaltransduktion bei Bakterien
(Antragstellerin
Jung, Kirsten
)
Raum-zeitliche Regulation von Zellteilung und Entwicklung des Zellpols waehrend der Differenzierung von Vibrio parahaemolyticus
(Antragsteller
Ringgaard, Simon
)
Structure-function analysis of the NA+/proline transporter PutP
(Antragsteller
Jung, Heinrich
)
The potassium-sensory mechanism of a prokaryotic histidine kinase/response regulator system
(Antragstellerin
Jung, Kirsten
)
Wahrnehmung von Säurestress durch den Membran-integrierten Sensor und Transkriptionsaktivator CadC von Escherichia coli
(Antragstellerin
Jung, Kirsten
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Charakterisierung von Phagen-vermittelten horizontalen Gentransfer in der menschlichen Nase
(Antragsteller
Gerlach, David
)
Die Rolle der m6A-RNA-Modifikation zur Kontrolle der Phagenreplikation
(Antragstellerinnen
Brameyer, Sophie
;
Jung, Kirsten
)
abgeschlossene Projekte
Aufrechterhaltung und Evolution von Kooperation in synthetischen mikrobiellen Populationen
(Antragsteller
Frey, Erwin
;
Jung, Heinrich
)
Koordinationsfonds
(Antragstellerin
Jung, Kirsten
)
Phänotypische Heterogenität und Histidinkinase-basierte Signaltransduktionsnetzwerke
(Antragstellerin
Jung, Kirsten
)
SPP 1617: Phänotypische Heterogenität und Soziobiologie bakterieller Populationen
(Sprecherin
Jung, Kirsten
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Die Bedeutung der mRNA Modifikation bei der Stressreaktion von Bakterien
(Teilprojektleiterin
Jung, Kirsten
)
Die Rolle von Primärmetaboliten im intestinalen Ökosystem unter normalen und entzündlichen Bedingungen
(Teilprojektleiterinnen
Jung, Kirsten
;
Stecher-Letsch, Barbara
)
abgeschlossene Projekte
Funktionelle Dynamik des Na+/Prolin-Transporters aus Escherichia Coli K-12
(Teilprojektleiter
Jung, Heinrich
)
Funktionelle Dynamik des Na+/Protein-Transporters aus Escherichia Coli K-12
(Teilprojektleiter
Jung, Heinrich
)
Funktion und Dynamik des pH-Sensors und Transkriptionsaktivators CadC von Escherichia Coli
(Teilprojektleiterin
Jung, Kirsten
)
Welche Kräfte treiben aktiven Membrantransport an?
(Teilprojektleiter
Cordes, Thorben
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
A Single-Molecule View of Initial Transcription
(Antragsteller
Cordes, Thorben
)
Verknüpfung von Struktur und Funktion einzelner Viruspartikel
(Antragstellerin
Plötz, Evelyn
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
Oberflächen-Plasmon-Resonanz-Gerät
Transregios
abgeschlossene Projekte
Horizontaler Transfer, Evolution und zelluläre Integration von Staphylokokken Antibiose Inseln (SAbIs)
(Teilprojektleiter
Heilbronner, Simon
;
Peschel, Andreas
)
Räumlich-zeitliche Dynamik von niedrig-abundanten Rezeptoren
(Teilprojektleiterin
Jung, Kirsten
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 340: Kommunikation in biologischen Systemen: Vom Molekül zum Organismus in seiner Umwelt
(Sprecherin
Pfeifer, Felicitas
)
GRK 2062: Molekulare Prinzipien der Synthetischen Biologie
(Sprecherin
Jung, Kirsten
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 114: Zentrum für Integrierte Proteinforschung (CIPSM)
(Sprecher
Carell, Thomas
)