Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 584:  Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte

Fachliche Zuordnung Geisteswissenschaften
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Förderung Förderung von 2001 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484503
 
Dem Sonderforschungsbereich 584 geht es um eine Geschichte des Politischen, die das Politische in dessen konstitutiven Dimensionen und Wandlungsprozessen in den Blick nimmt. Der Sonderforschungsbereich fixiert nicht vorab, was als (nicht-)politisch zu gelten hat, sondern unterzieht gerade diese Oppositionen und ihr Bedingungsgefüge einer historischen Analyse. Das Forschungskonzept basiert auf der Annahme, dass sich das Politische als Kommunikationsraum konstituiert, dessen Inhalte und Grenzen zeitlich, räumlich und sachlich unterschiedlich definiert und symbolisch geformt werden. Kommunikation wird als zentrale Dimension des Politischen verstanden und dient der Untersuchung als Schlüsselbegriff. Zwölf Teilprojekte aus Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie und Literaturwissenschaft untersuchen auf drei analytischen Ebenen: 1. die Akteure des Politischen und deren ökonomische, soziale und kulturelle (Macht)Ressourcen, 2. die kommunikativen Strategien, Semantiken und Medien, mit denen die Akteure Probleme und Interessen politisieren, 3. die Binnenstrukturen des politischen Kommunikationsraums, seine Spielregeln, Verfahren, Begrenzungen. Entsprechend konzentriert sich der Sonderforschungsbereich in der ersten Phase auf die Bereiche A: Repräsentationen des Politischen und B: Formen der Inklusion und Exklusion. Das Konzept des Politischen als Kommunikationsraum fordert dazu auf, die traditionelle Dichotomie strukturanalytischer und handlungstheoretischer Ansätze zugunsten einer akteurszentrierten und interpretativen Perspektive zu überwinden. Das schließt an neuere Diskussionen der Kultur- und Sozialwissenschaften an, zu denen der Sonderforschungsbereich theoretisch und empirisch beitragen will.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug Italien

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Universität Bielefeld
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung