Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
Adresse
Jahnstraße 29
69120 Heidelberg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
69120 Heidelberg
Projekte
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Determining the Domain Linkages in the Myosin Motor
(Antragsteller
Holmes, Kenneth C.
)
Directed Evolution of the Dnak/ClpB chaperone system - towards substrate specific optimization and complementation with orthologous systems
(Antragsteller
Reinstein, Joachim
)
Herstellung und orientierte, dichroitische Anordnung von superparamagnetischen Core-Shell Clustern mit einem Cobaltkern und einer Goldhülle
(Antragsteller
Möller, Martin
)
Hydrodynamic manipulation of active transport along actin cortex models
(Antragsteller
Spatz, Joachim P.
)
Konstitutive und konditionelle Knock-outs des Glycinrezeptor Gens glyr alpha2: Untersuchungen zur Rolle der neonatalen Glycinrezeptorisoform bei der neuronalen Differenzierung und Synapsenbildung
(Antragsteller
Betz, Heinrich
)
Molekulare Grundlagen AMPA-Rezeptor vermittelter Plastizität
(Antragsteller
Sprengel, Rolf
)
Regulation of Glycine Neurotransmission by the Glial Glycine Transporter 1.
(Antragsteller
Eulenburg, Volker
)
Röntgenstrukturanalyse der Pyruvat-Formiatlyase (PFL)
(Antragsteller
Kabsch, Wolfgang
)
Untersuchungen zur funktionellen Heterogenität von GABAA-, GABAC- und Glyzin-Rezeptoren in der Retina von Säugern
(Antragsteller
Backus, Kurt Harald
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Virtuelles Design strukturierter Batterieelektroden
(Antragsteller
Nieken, Ulrich
)
abgeschlossene Projekte
Cordintion of Spatial an Temporal Regulation of Integrin and EGFR Signaling
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Olayioye, Monilola Afolabi
;
Spatz, Joachim P.
)
Darstellung, Quantifizierung und funktionelle Untersuchung der Regulation lokaler proteolytischer Aktivität bei der Tumorzellinvasion
(Antragsteller
Spatz, Joachim P.
)
Die Rolle von Glutamat und Glutamatrezeptoren in Mausmodellen für emotionales Verhalten und affektive Störungen
(Antragsteller
Gass, Peter
;
Sprengel, Rolf
)
Entwicklung neuer Lithographietechniken für die Nanometerskala basierend auf der Selbstorganisation dünner anorganisch-polymerer Hybridfilme
(Antragsteller
Möller, Martin
)
Molekulare Chaperone von Escherichia coli und Thermus thermophilus - Struktur und Funktion des DnaK/ClpB Systems
(Antragsteller
Reinstein, Joachim
)
The Actin-Myosin Interaction: Engineering a Strong Binding Form of Myosin II
(Antragsteller
Holmes, Kenneth C.
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Covalent Labeling of Native Proteins Using a Reengineered Transferase Enzyme: Beyond Fusion Proteins
(Antragsteller
Hinner, Marlon Jakob
)
Importance of endocytic RabGTPases and endocytic recycling in virulence of the corn smut fungus Ustilago maydis
(Antragstellerin
Lehr, Nina-Alexandra
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Charakterisierung der Integrin-Virus Interaktion im Nanobereich
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Cavalcanti-Adam, Elisabetta Ada
;
Grimm, Dirk
;
Spatz, Joachim P.
)
Der Aufbau des synaptischen Cytoskeletts
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
D' Este, Elisa
;
Hell, Stefan W.
)
Entschlüsselung der Rezeptor-Liganden Interaktion in Phasen schneller Mobilität von Plasmodium Sporozoiten
(Teilprojektleiter
Frischknecht, Friedrich
;
Spatz, Joachim P.
)
SFB 1129: Integrative Analyse der Replikation und Ausbreitung pathogener Erreger
(Sprecher
Kräusslich, Hans-Georg
)
SFB 1638: Umbau von zellulären Membranen – wie veränderte Form Funktion schafft
(Sprecher
Meinecke, Michael
)
abgeschlossene Projekte
Aktivitätsmuster von Astrogliazellein in Mäusen mit Gedächtnisstörungen
(Teilprojektleiter
Sprengel, Rolf
)
Biochemische Werkzeuge für die Forschung von Infektionserkrankungen
(Teilprojektleiter
Johnsson, Kai
;
Schultz, Carsten
)
Der hypothalamische Pulsgenerator für GnRH Neurone: Wiedererwachen in der Pubertät
(Teilprojektleiter
Seeburg, Peter H.
)
Die Funktion der NMDA und AMPA Rezeptoren beim hippokampalen Lernen
(Teilprojektleiter
Sprengel, Rolf
)
Die Rolle von GABA-A Rezeptoren der GnRH Neuronen und GnRH Neuronen des Bulbus olfactorius in der Reproduktion
(Teilprojektleiter
Seeburg, Peter H.
)
Eigenschaften und Folgen subzellulärer Kalzium Signale in Neuronen und Gliazellen des Rückenmarks bei chronisch inflammatorischen und neuropathischen Schmerzen
(Teilprojektleiter
Bading, Hilmar
;
Sprengel, Rolf
)
Functional development of neural circuits in the olfactory system of zebrafish
(Teilprojektleiter
Friedrich, Rainer
)
Funktion und Lokalisation zentralnervöser Glycintransporter und asoziierter Proteine
(Teilprojektleiter
Betz, Heinrich
)
Genetische Analyse der axonalen Wegfindung in C. elegans
(Teilprojektleiter
Hutter, Harald
)
Kombinatorische Methoden zur Untersuchung molekularer Organisationsprozesse; Kontrolle der Porphyrin-Reaktivität in Peroxidasen durch das Apo-Protein
(Teilprojektleiter
Johnsson, Kai
)
Kontrolle der Synapsenassemblierung und der Entwicklung von neuromuskulären Endplatten in genetisch veränderten Mausmodellen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Müller, Ulrike
;
Witzemann, Veit
)
Mechanistische Untersuchungen an c-di-GMP Phosphodiesterasen
(Teilprojektleiterin
Schlichting, Ilme
)
Molekulare Chaperone von Escherichia coli und Thermus thermophilus - Struktur und Funktion von DnaK, GrpE und DnaJ
(Teilprojektleiter
Reinstein, Joachim
)
Postnatal development of functional and structural properties of neocortical neurones with particular consideration of the barrel cortex
(Teilprojektleiter
Feldmeyer, Dirk
)
Proteomic Analysis of Postsynaptic Receptor Complexes
(Teilprojektleiter
Betz, Heinrich
)
Proteomic Analysis of Postsynaptic Receptor Complexes
(Teilprojektleiter
Betz, Heinrich
;
Kneussel, Ph.D., Matthias
)
SFB 426: Limbische Strukturen und Funktionen
(Sprecher
Heinze, Hans-Jochen
)
SFB 488: Molekulare und zelluläre Grundlagen neuraler Entwicklungsprozesse
(Sprecher
Unsicker, Klaus
;
Wittbrodt, Joachim
)
SFB 623: Molekulare Katalysatoren: Struktur und Funktionsdesign
(Sprecher
Gade, Lutz H.
;
Hofmann, Peter
)
SFB 636: Lernen, Gedächtnis und Plastizität des Gehirns: Implikationen für die Psychopathologie
(Sprecherin
Flor, Herta
)
SFB 1134: Funktionelle "ensembles": Integration von Zellen, Genese von Aktivitätsmustern und Plastizität von Gruppen ko-aktiver Neurone in lokalen Netzwerken
(Sprecher
Draguhn, Andreas
)
Strukturelle Charakterisierung radikalischer DNA Reparaturprozesse
(Teilprojektleiterin
Schlichting, Ilme
)
Synaptische Organisatoren in der Entwicklung der motorischen Endplatte
(Teilprojektleiter
Witzemann, Veit
)
Untersuchungen zur Regulation und zum Mechanismus der synaptischen Vesikelexozytose
(Teilprojektleiter
Betz, Heinrich
)
Transregios
laufende Projekte
Chemische Biologie und Lipidomics für molekulare Schalter
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Brügger, Britta
;
Johnsson, Kai
)
TRR 186: Molekulare Schalter zur räumlichen und kinetischen Regulation der zellulären Signaltransmission
(Sprecher
Freund, Christian
;
Nickel, Walter
)
abgeschlossene Projekte
Strukturierung und Funktionalisierung von Oberflächen für die Steuerung von Knochenzelladhäsion und des Verhaltens dieser Zellen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Cavalcanti-Adam, Elisabetta Ada
;
Spatz, Joachim P.
)
TRR 79: Werkstoffe für die Geweberegeneration im systemisch erkrankten Knochen
(Sprecher
Heiß, Christian
;
Schnettler, Reinhard
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 230: Molekulare Zellbiologie
(Sprecher
Dobberstein, Bernhard
)
GRK 300: Pathogene Mikroorganismen: Molekulare Mechanismen und Genome
(Sprecherin
Clayton, Christine Elizabeth
)
GRK 361: Neuronale Plastizität: Moleküle, Strukturen, Funktionen
(Sprecher
Zimmermann, Herbert
)
GRK 388: Biotechnologie: Molekulare und biochemische Grundlagen
(Sprecher
Wink, Michael
)
GRK 791: Neurale Entwicklungs- und Degenerationsprozesse: Grundlagenforschung und klinische Implikationen
(Sprecherin
Monyer, Hannah
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 81: Zelluläre Netzwerke: Von der Analyse molekularer Mechanismen zum quantitativen Verständnis komplexer Funktionen
(Sprecher
Kräusslich, Hans-Georg
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 249: Die Hartmut Hoffmann-Berling Internationale Graduiertenschule für Molekular- und Zellbiologie Heidelberg
(Sprecher
Wittbrodt, Joachim
)
Exzellenzcluster (ExStra)
laufende Projekte
EXC 2082: 3D Designer Materialien
(Sprecherinnen / Sprecher
Bunz, Uwe F. H.
;
Selhuber-Unkel, Christine
;
Wegener, Martin
;
Wittbrodt, Joachim
)
Untergeordnete Institutionen
Abteilung Biomedizinische Optik (aufgelöst)
Abteilung Biomolekulare Mechanismen
Abteilung Chemische Biologie
Wombacher Lab
Abteilung Molekulare Neurobiologie (aufgelöst)
Abteilung Zelluläre Biophysik