Detailseite
SFB 980: Episteme in Bewegung - Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit
Fachliche Zuordnung
Geisteswissenschaften
Förderung
Förderung von 2012 bis 2024
Webseite
Zur Homepage
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 191249397
Der Sonderforschungsbereich 980 Episteme in Bewegung untersucht Wissenswandel in vormodernen europäischen und nicht-europäischen Kulturen. Er fragt nach Prozessen langfristiger Wissensbewegungen in spezifischen historischen Konstellationen und entwickelt ein Instrumentarium für deren Beschreibung. Die leitende Hypothese ist, dass in Bezug auf Kulturen vor 1750 – sei es in Selbstbeschreibungen, sei es in späteren (Fremd-)Beschreibungen – die Tendenz besteht, Wissen als unwandelbar stabil aufzufassen, dass sich ihr Wissen aber entgegen dieser Zuschreibungen in ständigem Wandel befand, gerade da, wo die besondere Stabilität des Wissens behauptet wurde. Um die spezifischen Dynamiken vormodernen Wissenswandels herauszuarbeiten, hat der SFB das zentrale Begriffspaar Episteme und Transfer als systematisch korrelierte Beschreibungskategorien entwickelt. Danach bestimmt Episteme Wissen als etwas, das immer mit Geltungsansprüchen versehen ist. Geltungsansprüche manifestieren sich in speziellen Diskursen und Praktiken und sind immer material und medial gebunden. Unter Transfer versteht der SFB Wissenswandel im Sinne einer Neukontextualisierung von Wissen, durch die es neue Bezüge entwickelt und in Wechselwirkungen eintritt. Gerade diese sich ständig verändernden und reziproken Bezugnahmen erfordern, den Wandel vormodernen Wissens jenseits traditioneller Kategorien wie Kulturraum oder Epoche zu begreifen. Dafür hat der SFB mit Wissensoikonomien ein Konzept geschaffen, das die Komplexität und multidirektionale Dynamik vormoderner Prozesse des Wissenswandels beschreibbar und dessen implizite Normen, Selektionsprozesse, unsichtbare Regelsysteme und Machtstrukturen sicht- und analysierbar macht. Mit dem Begriff Momentum soll in der dritten Förderphase den Bewegungs-impulsen wie dem Bewegungsverhalten in Prozessen des Wissenswandels nachgegangen werden.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Laufende Projekte
- E06 - Sibyllen & Propheten. Figural gebundene Wissenskonstellationen in der Vormoderne (Teilprojektleiterinnen Eusterschulte, Anne ; Schneider, Ulrike )
- E07 - Fremdsprachenlernen und -lehren: Neukonfigurationen der Volkssprachlichkeit in der Frühen Neuzeit (Teilprojektleiter Simon, Horst )
- E08 - Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietäts-bewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahrhunderts (Teilprojektleiterin Traninger, Anita )
Abgeschlossene Projekte
- A01 - Episteme als Konfigurationsprozess: Wissensbestände zwischen Theorie und Praxis am Beispiel des Keilschriftrechts (Teilprojektleiterin Cancik-Kirschbaum, Eva )
- A02 - Altägyptische Philologie (Teilprojektleiter Kahl, Jochem )
- A03 - Der Transfer medizinischer Episteme in den ‚enzyklopädischen‘ Sammelwerken der Spätantike (Teilprojektleiter van der Eijk, Philip )
- A04 - Prozesse der Traditionsbildung bei Aristoteles (Teilprojektleiterin Uhlmann, Gyburg )
- A05 - Von Logos zu Kalam: Figurationen von Sprachwissen in der vorderorientalischen Spätantike (Teilprojektleiterin Neuwirth, Angelika )
- A06 - Alchemia poetica. Chemisches Wissen und Dichtung um 1600 (Teilprojektleiter Wels, Volkhard )
- A07 - Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietäts-bewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahrhunderts (Teilprojektleiterin Traninger, Anita )
- A08 - Frühislamische Koranwissenschaft im Licht spätantiker Kommentarkulturen (Teilprojektleiterin Schmidt, Nora )
- B01 - Artefakte, Schätze und Ruinen – Materialität und Geschichtlichkeit in der Literatur des englischen Mittelalters (Teilprojektleiter Johnston, Andrew James )
- B02 - Das Wunderbare als Konfiguration des Wissens in der Literatur des Mittelalters (Teilprojektleiterin Eming, Jutta )
- B03 - Imaginatio. Imaginatives Sehen und Wissen - Theorien mentaler Bildlichkeit in Philosophie und Theologie des Mittelalters (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Eusterschulte, Anne ; Schmidt-Biggemann, Wilhelm )
- B04 - Das Wissen der Kunst. Ästhetik und Semantik figuraler Bildlichkeit in der Renaissance (Teilprojektleiter Krüger, Klaus )
- B05 - Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit: Transfer und Institutionalisierung (Teilprojektleiterin Schneider, Ulrike )
- B06 - Dimensionen der Wissensoikonomie: Praxis und Theorie in Kosmologie und Bergbau der Vormoderne (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Eusterschulte, Anne ; Renn, Ph.D., Jürgen )
- B07 - Die Anekdote als Medium des Wissenstransfers (Teilprojektleiterin Möller, Melanie )
- B08 - Sibyllen & Propheten. Figural gebundene Wissenskonstellationen in der Vormoderne (Teilprojektleiterinnen Eusterschulte, Anne ; Schneider, Ulrike )
- C01 - Transfer apokryphen Wissens durch Übersetzung im antiken Christentum (und Judentum) (Teilprojektleiter Markschies, Christoph )
- C02 - Askese in Bewegung: Formen und Transfer von Übungswissen in Antike und Spätantike (Teilprojektleiterin Renger, Almut-Barbara )
- C03 - Interaktion und Wandel orientalischer Rechtssysteme. Transfer normativen Wissens am Beispiel des zoroastrischen und islamischen Rechts (7.-11. Jh.) (Teilprojektleiterin Macuch, Maria )
- C04 - Epistemische Dissonanzen. Wissensobjekte und Werkzeuge frühneuzeitlicher Akustik (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Schramm, Helmar ; Tkaczyk, Viktoria )
- C06 - Transfer und Überlagerung. Wissenskonfigurationen in der Zeit der griechischen homines novi im Osmanischen Reich (1641–1769) (Teilprojektleiter Pechlivanos, Miltos )
- C07 - Early Modernities in Ostasien: Aktuelle Debatten zu den Ursprüngen der Moderne (Teilprojektleiter Conrad, Sebastian )
- C08 - Fremdsprachenlernen und -lehren: Neukonfigurationen der Volkssprachlichkeit in der Frühen Neuzeit (Teilprojektleiter Simon, Horst )
- C09 - Evaluationen von Wissen in konfuzianischen Akademien (Teilprojektleiterin Lee, Eun-Jeung )
- C10 - Verse und Sprüche. Impulse und Reichweiten wissenschaftlicher und popularisierender Diskurse im arabischen Sprachraum (Teilprojektleiterin Gründler, Beatrice )
- GP01 - Handschriften in Bewegung. Werkzeuge zur Dokumentation, Auswertung und Visualisierung texttopographischer Dynamiken (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Rapp, Andrea ; Stotzka, Rainer )
- INF - Bücher auf Reisen. Informationstechnologische Erschließung von Wissensbewegungen in vormodernen Kulturen (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Geukes, Albert ; Rapp, Andrea ; Tonne, Danah ; Uhlmann, Gyburg )
- T01 - Gegenstände des Transfers. Konzepte zur Vermittlung von Transferprozessen zwischen Nahem Osten und Europa in der Vormoderne im musealen Kontext (Teilprojektleiterin Beyer, Vera )
- Z - Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Teilprojektleiterinnen Eusterschulte, Anne ; Uhlmann, Gyburg )
- Ö - Schauräume des Wissenstransfers (Teilprojektleiterin Hasselmann, Kristiane )
Antragstellende Institution
Freie Universität Berlin
Beteiligte Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin; Karlsruher Institut für Technologie; Technische Universität Darmstadt
Beteiligte Institution
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG); Staatliche Museen zu Berlin
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sprecherinnen
Professorin Dr. Anne Eusterschulte, seit 4/2023; Professorin Dr. Gyburg Uhlmann, bis 3/2023