Detailseite
SFB 1286: Quantitative Synaptologie
Fachliche Zuordnung
Medizin
Biologie
Physik
Biologie
Physik
Förderung
Förderung seit 2017
Webseite
Zur Homepage
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 317475864
Synapsen sind die zentralen Informations-Prozessoren im Gehirn. Ihre Funktion, Effizienz und Plastizität sind die Schlüsseldeterminanten aller Gehirnfunktionen. Umgekehrt bedeutet dies, dass eine anormale Synapsenfunktion die Ursache vieler neurologischer und psychiatrischer Störungen ist. Unser Ziel ist es letztendlich, eine funktionelle virtuelle Synapse in silico zu generieren, die sowohl das prä- als auch das postsynaptische Kompartiment umfasst.Während des ersten Förderzeitraums orientierten wir uns daran, eine breite Palette molekularer, struktureller und funktioneller Daten zu einer prototypischen, gemittelten Modellsynapse zu erhalten und dabei nur wenige Computerprojekte durchzuführen. Für die zweite Förderperiode hatten wir uns vorgenommen, diese Daten durch weitere experimentelle Arbeiten im Nasslabor zu verfeinern und gleichzeitig die rechnerischen Aspekte stark zu verstärken, indem neue Projekte im Bereich „Computational Neuroscience“ in den Sonderforschungsbereich eingebracht werden. In der dritten Förderperiode werden die Arbeiten ihren Höhepunkt erreichen, in der wir uns schwerpunktmäßig auf die in-silico-Modellierung stützen. Wir sind dem Plan zur ersten Förderperiode genau gefolgt und liegen bezüglich der Ansätze überwiegend im Zeitplan. Wir haben die Lokalisation vieler synaptischer Organellen und Proteine, die Anzahl ihrer Kopien, ihre Bewegungsgeschwindigkeiten, ihren Stoffwechselumsatz, mehrere ihrer posttranslationalen Modifikationen und ihre Interaktome bestimmt. Wir führten auch mehrere Analysen von neuronalen und synaptischen RNAs sowie Lipiden durch. Wir haben auch verschiedene Modellierungen initialisiert, an den Experimentalwissenschaftler beschäftigt waren, um ein Verständnis für definierte synaptische Prozesse zu liefern.In der zweiten Förderperiode werden wir unsere Arbeit fortsetzen und gleichzeitig die „computational“ Aspekte verstärkt erweitern. Wie wir in 2017 beabsichtigt hatten, haben wir die Zahl der „computational“ Projekte mehr als verdoppelt. Diese befassen sich nun mit mehreren Aspekten der synaptischen Übertragung, von der Bewegung von Proteinen und der Organisation im Nanobereich bis hin zur Langzeitdynamik und Plastizität. Die Fertigstellung dieser Projekte wird uns optimal positionieren, um in der dritten Förderperiode Modelle der Synapsenfunktion zu etablieren Unsere synaptische Modelle werden genutzt, um offene Fragen zur synaptischen Funktion und Dysfunktion zu klären und werden in Zusammenhang mit den Arbeiten der Konnektomik von großer Bedeutung sein, da unsere Modelle die funktionellen Reaktionen von Synapsen in gegebenen Konnektomen klären werden, wodurch die Funktionalität von strukturellen Konnektomen erhöht wird.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Laufende Projekte
- A01 - Die Ultrastruktur der Synapse in Aktion (Teilprojektleiter Cooper, Ph.D., Benjamin )
- A02 - Bestimmung der Struktur synaptischer Organellen durch Röntgenbeugungs- und Bildgebungsverfahren (Teilprojektleiter Salditt, Tim )
- A03 - Dynamische Analyse der Remodellierung der extrazellulären Matrix (ECM) als Mechanismus der Synapsenorganisation und Plastizität (Teilprojektleiter Rizzoli, Ph.D., Silvio-Olivier )
- A04 - Aktivitätsabhängige morphologische Veränderungen am Endkolben von Held-Synapsen (Teilprojektleiterin Wichmann, Carolin )
- A05 - Mitochondriale Heterogenität in Synapsen (Teilprojektleiter Jakobs, Stefan )
- A06 - Mitochondrienfunktion und -umsatz in Synapsen (Teilprojektleiter Rehling, Peter ; Urlaub, Henning )
- A07 - Der Aufbau des synaptischen Cytoskeletts (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter D' Este, Elisa ; Hell, Stefan W. )
- A08 - Die Rolle post-translational modifizierter Proteine in der synaptischen Übertragung (Teilprojektleiter Jahn, Reinhard ; Urlaub, Henning )
- A09 - SUMOylation und Neddylation in Synapsen (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Brose, Nils ; Tirard, Marilyn )
- A11 - Molekulare Architektur des präsynaptischen Kompartiments (Teilprojektleiterin Lipstein-Thoms, Ph.D., Noa )
- A12 - Molekulare Organisation der synaptischen Vesikel (Teilprojektleiter Fernandez Busnadiego, Ruben )
- B02 - Ein in vitro-Verfahren zum Verständnis der struktur-organisierenden Rolle des Vesikel-Clusters (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Köster, Sarah ; Rizzoli, Ph.D., Silvio-Olivier )
- B04 - In vitro Rekonstitution von inhibitorischen GABAergen Postsynapsen (Teilprojektleiterin Steinem, Claudia )
- B05 - Quantitative molekulare Physiologie aktiver Zonen in Calyx-Synapsen (Teilprojektleiter Moser, Tobias )
- B06 - Die Rolle von RNA in Synapsenphysiologie und Neurodegeneration (Teilprojektleiter Fischer, André ; Outeiro, Tiago Fleming )
- B08 - Definition von Kaskaden molekularer Veränderungen bei Synucleinopathien während der Neurodegeneration (Teilprojektleiter Outeiro, Tiago Fleming )
- B10 - Nanoskalige Dynamik und Regulation von Synapsin-Kondensaten (Teilprojektleiter Milovanovic, Dragomir )
- B11 - Signalmechanismen synaptischer Zustandsübergänge im Zusammenhang mit der synaptischen Langzeitplastizität (Teilprojektleiter Schlüter, Oliver M. )
- C01 - Die plastizitätsabhängige räumliche und zeitliche Organisation von AMPA-Rezeptoren und Gerüstproteinen (Teilprojektleiter Tetzlaff, Christian )
- C02 - Aktive Zonendesigns und -dynamiken, die auf das synaptische Arbeitsgedächtnis zugeschnitten sind (Teilprojektleiter Wolf, Fred )
- C03 - Modellierung der Fluktuation dendritischer Dornenfortsätze (Teilprojektleiter Fauth, Michael ; Wörgötter, Florentin )
- C05 - Die Synapse als ein komplexes physikalisches Milieu (Teilprojektleiter Klumpp, Stefan )
- C06 - Grobkörnige Simulation über die Rolle der lokalen Millieu bei der präsynaptischen Freisetzung: von der Fusion zur Fission (Teilprojektleiter Müller, Marcus )
- C08 - Experimentelle und theoretische Analyse der Funktion einzelner aktiver Zonen (Teilprojektleiter Moser, Tobias )
- C09 - Zusammenhang zwischen dem präsynaptischen Vesikelzyklus und der Informationsverarbeitungsfunktion der synaptischen Plastizität (Teilprojektleiterin Priesemann, Viola )
- C10 - Innovative Deep Learning Methoden ermöglichen quantitative Analyse von synaptischen Mikroskopiedaten (Teilprojektleiter Pape, Constantin )
- Z01 - Verwaltungsprojekt (Teilprojektleiter Rizzoli, Ph.D., Silvio-Olivier )
- Z02 - Integrative Datenanalyse und -interpretation. Generierung einer synaptisch-integrativen Datenstrategie (SynIDs) (Teilprojektleiter Bonn, Stefan )
- Z04 - Quantitative Visualisierung und Analyse synaptischer Proteine mit Hilfe von Nanobodies (Teilprojektleiter Opazo, Felipe )
Abgeschlossene Projekte
- A10 - Betrachtung von Protein–Protein Interaktionen an der Synapse durch quantitatives Protein Cross-linking (Teilprojektleiter Urlaub, Henning )
- B01 - Der Verteilung struktureller Lipide in synaptischen Membranen (Teilprojektleiterin Phan, Thi Ngoc Nhu )
- B03 - Kartierung der Protein- und Lipidorganisation in der neuronalen Plasmamembran durch Rapid-Rupture-Rasterkraftmikroskopie (Teilprojektleiter Janshoff, Andreas )
- B09 - Cytoskelettale Veränderungen tragen zu synapto-axonalen Fehlfunktionen in Morbus Parkinson bei (Teilprojektleiter Lingor, Paul )
- Z03 - Unkomplizierte multispektrale, superauflösende Bildgebung durch zehnfache Expansionsmikroskopie (Teilprojektleiter Rizzoli, Ph.D., Silvio-Olivier )
Antragstellende Institution
Georg-August-Universität Göttingen
Beteiligte Institution
Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
im Forschungsverbund Berlin e.V.; Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS); Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
(Karl-Friedrich-Bonhoeffer-Institut) (aufgelöst); Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin (aufgelöst); Max-Planck-Institut für medizinische Forschung; Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
c/o Charité - Universitätsmedizin Berlin; Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Standort Göttingen; Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
im Forschungsverbund Berlin e.V.; Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS); Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
(Karl-Friedrich-Bonhoeffer-Institut) (aufgelöst); Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin (aufgelöst); Max-Planck-Institut für medizinische Forschung; Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
c/o Charité - Universitätsmedizin Berlin; Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Standort Göttingen; Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf