Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 538:  Mehrsprachigkeit

Fachliche Zuordnung Geisteswissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483483
 
Mehrsprachigkeit wird hier aus sprachwissenschaftlicher Perspektive fächerübergreifend untersucht, wobei interdisziplinäre Fragestellungen (psycholinguistische, soziolinguistische) eingebracht werden. Der Fokus der Arbeit liegt auf mikroanalytischen Studien oraler und schriftlicher Kommunikation in mehrsprachigen Umgebungen und Situationen sowie der Entwicklung von Sprache im bilingualen Individuum. Zu den untersuchten Sprachen gehören Baskisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Latein, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch sowie einige ihrer diachronischen und regionalen Varietäten. Der Projektbereich K, ‚Mehrsprachige Kommunikation’, beschäftigt sich mit Produktion und Rezeption von multilingualem Sprachgebrauch in verschiedenen gesellschaftlichen, kulturellen und institutionellen Kontexten der Gegenwart. Projektbereich E, ‚Erwerb der Mehrsprachigkeit’, untersucht den simultanen Erstspracherwerb und den sukzessiven Erwerb von mehreren Sprachen, die beide mit dem monolingualen Erstspracherwerb kontrastiert werden. Außerdem werden Sprachentwicklungsstörungen bei Bilingualen erforscht. Projektbereich H, ’Historische Aspekte der Mehrsprachigkeit’, befasst sich mit Entstehung und diachronischem Wandel von Mehrsprachigkeit in unterschiedlichen Kontexten. Darüber hinaus wird im Projektbereich Z ‚Zentrale Aufgaben’ eine Mehrsprachige Datenbank entwickelt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Universität Hamburg
Sprecherinnen / Sprecher Professor Dr. Christoph Gabriel, seit 2/2010; Professor Dr. Jürgen Michael Meisel, bis 6/2007; Professorin Dr. Monika Rothweiler, bis 6/2008; Professor Dr. Peter Siemund, von 7/2008 bis 1/2010
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung