Klinikum der Universität München
Campus Innenstadt
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie
Adresse
Goethestraße 70
80336 München
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
80336 München
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Ätiologie der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisationen (MIH) des Zahnschmelzes am Mollusken-Mineralisations-Modell: Vitamin D3 Status und Einfluss von MIH-verursachende Faktoren
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Högg, Christof
;
Sternecker, Katharina
)
Analyse und prognostische Modellierung dentaler Bilddaten unter Anwendung von Maschinellem Lernen
(Antragsteller
Schwendicke, Falk
)
Betrachtung der Kreislauffähigkeit von recyceltem Kunststoff im Rahmen der Additiven Fertigung im Bereich der Dentaltechnik zur Herstellung von Gebissmodellen unter Gesichtspunkten der Toxikologie und Passgenauigkeit in Gegenüberstellung zu Alternativverfahren – Kurztitel: RecycAligner
(Antragsteller
Sabbagh, Hisham
;
Stonis, Malte
)
Nahinfrarot-Transillumination und -Reflexion im Bereich von 1.050 nm bis 1.550 nm für die Detektion von Okklusal- und Approximalkaries in-vitro validiert mittels Mikrotomographie
(Antragstellerinnen
Heck, Katrin
;
Litzenburger, Friederike
)
Riboflavin und Riboflavin-Derivate als Kollagenvernetzer für verbesserte Langlebigkeit von Zahnrestaurationen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Diegelmann, Julia
;
Ilie, Nicoleta
;
Tittl, Andreas
)
abgeschlossene Projekte
Analyse von Einflussfaktoren auf die Prognose selektiv exkavierter Zähne
(Antragsteller
Schwendicke, Falk
)
Analytik eluierbarer Substanzen aus Zahnrestaurationsmaterialien zur Auswahl optimaler Materialen für Patienten mit Unverträglichkeiten gegenüber diese Substanzen
(Antragsteller
Reichl, Franz-Xaver
)
Analytik von Dental-Methacrylaten aus zahnärztlichen Restaurationsmaterialien in der Raumluft
(Antragsteller
Reichl, Franz-Xaver
)
Analytik von Metaboliten beim Abbau zahnärztlicher Restaurationsmaterialien
(Antragsteller
Reichl, Franz-Xaver
)
Effekte ozonierter Aminosäuren und ihrer isolierten Wirkkomponenten auf entzündungsassoziierte Signalübertragung und im Parodontitismodell sowie Mutagenitätsanalysen
(Antragstellerin
Huth, Karin Christine
)
Einfluss von Antioxidantien auf die Reduzierung von DNA-Schäden durch Intermediate und Extrakte aus kommerziell verfügbaren und experimentellen zahnärztlichen Restaurationsma-terialien
(Antragsteller
Reichl, Franz-Xaver
)
Funktionelle Analyse der Interleukin-27-induzierten Antigenpräsentation auf oralen und intestinalen mukosalen Oberflächen
(Antragstellerin
Diegelmann, Julia
)
Mathematisch gestützte Präzisionstechniken zur automatischen Generierung von Zahnrestaurationen
(Antragsteller
Mehl, Albert
)
Mathematisch gestützte Präzisionstechniken zur automatischen Generierung von Zahnrestaurationen
(Antragsteller
Bulirsch, Roland
)
Prävalenz, Ausprägungsgrad und Ätiologie von (Molaren-Inzisiven-)Hypomineralisationen des Zahnschmelzes in der bleibenden Dentition
(Antragsteller
Heinrich, Ph.D., Joachim
;
Kühnisch, Jan
)
Untersuchungen zur Auslösung und Reduzierung von DNA-Schäden durch Intermediate aus zahnärztlichen Restaurationsmaterialien
(Antragsteller
Reichl, Franz-Xaver
)
Untersuchungen zur Funktion von Fibroblasten unter Belastung mit Zahnrestaurationsmaterialien und in Kombination mit Antioxidanzien sowie Untersuchungen zum Metabolismus von Zahnrestaurationsmaterialien in vitro
(Antragsteller
Walther, Udo
)
Untersuchungen zur Toxizität von Zahnfüllungsmaterialien
(Antragsteller
Reichl, Franz-Xaver
)
Wissenschaftliche Netzwerke
abgeschlossene Projekte
Erarbeitung von konsentierten Empfehlungen zur standardisierten Durchführung und Berichterstattung von Diagnostikstudien in der Kariesforschung
(Antragstellerin
Schüler, Ina Manuela
)