Klinikum der Universität München
Campus Innenstadt
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychosomatik und Psychotherapie
Adresse
Pettenkofer Straße 8a
80336 München
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
80336 München
Projekte
Publikationsbeihilfen
abgeschlossene Projekte
Lese-Rechtschreibschwäche und Sprachwahrnehmung - Psychometrische und neurophysiologische Untersuchungen zur Legasthenie
(Antragsteller
Schulte-Körne, Gerd
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Die Rolle kognitiver Verzerrungen und physiologischer Stressreaktivität in der familiären Transmission von Depressionen
(Antragstellerin
Platt, Belinda
)
Kognitive Prozesse beim Lesen in verschiedenen Sprachen
(Antragstellerin
Schmalz, Xenia
)
Topp-Spell: Identifizierung von Vorläuferfertigkeiten und kognitiven Prozessen des Rechtschreibens zur Weiterentwicklung von Rechtschreibmodellen im Deutschen
(Antragstellerin
Moll, Kristina
)
abgeschlossene Projekte
Evaluation eines Rechtschreibtrainingsprogramms in der Primarstufe
(Antragsteller
Schulte-Körne, Gerd
)
Identifikation von ursächlichen Genen für die Dyslexie durch genomweite Assoziationsstudien
(Antragsteller
Müller-Myhsok, Bertram
;
Nöthen, Markus M.
;
Schulte-Körne, Gerd
)
Identifizierung neurobiologischer Grundlagen und neurokognitiver Profile bei Kindern mit isolierten Störungen des Lesens und Rechtschreibens
(Antragstellerin
Moll, Kristina
)
Kognitive Neubewertung bei Jugendlichen mit Depression: von neurobiologischen Mechanismen zur Intervention
(Antragstellerin
Greimel, Ellen
)
Neurophysiologische, psychometrische und genetische Untersuchungen zur Lese-Rechtschreibstörung
(Antragsteller
Remschmidt, Helmut
)
Neurophysiologische, psychometrische und genetische Untersuchungen zur Lese-Rechtschreibstörung
(Antragsteller
Grimm, Tiemo
)
Neurophysiologische, psychometrische und genetische Untersuchungen zur Lese-Rechtschreibstörung
(Antragsteller
Warnke, Andreas
)
Neurophysiologische, psychometrische und genetische Untersuchungen zur Lese-Rechtschreibstörung
(Antragsteller
Ziegler, Andreas
)
Neurophysiologische, psychometrische und genetische Untersuchungen zur Lese-Rechtschreibstörung
(Antragsteller
Müller-Myhsok, Bertram
)
Neurophysiologische, psychometrische und genetische Untersuchungen zur Lese-Rechtschreibstörung
(Antragsteller
Nöthen, Markus M.
)
Sprachverstehensprozesse bei Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung (LRS, ICD-10:F81.0 und F81.1): Eine Untersuchung mittels ereigniskorrelierter Hirnpotentiale
(Antragsteller
von Suchodoletz, Waldemar
)
Wie lernen wir Buchstabe-Laut-Beziehungen? Neurokognitive Prozesse beim Lernen von Graphem-Phonem-Korrespondenzen
(Antragstellerin
Schmalz, Xenia
)
Zur Bedeutung von visueller Bewegungswahrnehmung bei der Lese-Rechtschreibstörung (LRS)
(Antragsteller
Schulte-Körne, Gerd
)
Zur Entwicklung des impliziten orthographischen Fragmentwissens bei lese-rechtschreibgestörten Kindern
(Antragsteller
Schulte-Körne, Gerd
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Systematisieren der Theoriebildung
(Antragstellerin
Schmalz, Xenia
)