TRR 12:
Symmetrien und Universalität in Mesoskopischen Systemen
Fachliche Zuordnung
Physik
Mathematik
Förderung
Förderung von 2003 bis 2015
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485756
Dieser Sonderforschungsbereich Transregio bildet das Forum für eine gemeinsame Anstrengung und enge Kooperation zwischen theoretischen Physikern und Mathematikern. Unter dem Leitfaden, den das Organisationsprinzip der Symmetrieklassen durch die Quantenmechanik zieht, ist das primäre physikalische Ziel die Untersuchung von Welleninterferenz-Phänomenen in mesoskopischen Systemen von Teilchen mit fermionischer oder bosonischer Austauschstatistik und mit oder ohne Wechselwirkungen. Bei tiefen Temperaturen, wo die Phasenkohärenz über große Distanzen gewahrt bleibt, führen Unordnung und Chaos - so die gängige Vermutung - zu universellem Verhalten, das letztendlich von den Gesetzen der Zufallsmatrix-Theorie bestimmt wird.
Ein Hauptziel des Projekts ist es, die der Zufallsmatrix-Universalität zugrunde liegenden Mechanismen fest zu etablieren. Die mathematische Basis hierfür bilden symmetrische Räume vom Euklidischen, kompakten und nichtkompakten Typ sowie entsprechende Verallgemeinerungen in der Kategorie der Supermannigfaltigkeiten. Die Geometrie und Analysis dieser Räume und der über ihnen definierten Feldtheorien ist zu entwickeln. Der Zusammenhang zur quasiklassischen Physik kurzer Wellenlängen wird hergestellt durch Untersuchungen zur Geometrie der assoziierten dynamischen Systeme, zur semiklassischen Asymptotik von Spurformeln und zu Limit-Phänomenen in der Darstellungstheorie von Liegruppen.
DFG-Verfahren
Transregios
Internationaler Bezug
Polen, USA
Abgeschlossene Projekte
-
A01 - Effektive Theorien korrelierter Fermionen
(Teilprojektleiter
von Delft, Jan
;
Efetov, Konstantin
;
Müller, Peter
)
-
A02 - Random lasers
(Teilprojektleiter
Haake, Fritz
)
-
A03 - Nichtlineare Dynamik stark wechselwirkender Quantenfeldtheorien
(Teilprojektleiter
Kehrein, Stefan
;
Kunze, Markus
;
Rosch, Achim
;
Schützhold, Ralf
)
-
A03 - Nichtlineare Dynamik stark wechselwirkender Quantenfeldtheorien
(Teilprojektleiter
Hornberger, Klaus
)
-
A04 - Nichtgleichgewichts-Phänomene
(Teilprojektleiter
Egger, Reinhold
;
Kehrein, Stefan
;
Schützhold, Ralf
)
-
A05 - Mesoskopische Transporttheorien für Dirac-Fermionen
(Teilprojektleiter
Efetov, Konstantin
;
Egger, Reinhold
;
Eremin, Ilya
)
-
A06 - Mathematical theory of disordered systems with interactions
(Teilprojektleiter
Erdös, Ph.D., Laszlo
;
Kirsch, Werner
)
-
A07 - Fluktuationen und grosse Abweichungen in stochastischen Systemen fern vom Gleichgewicht
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Altland, Alexander
;
Frey, Erwin
;
Krug, Joachim
;
Külske, Christof
;
Winter, Anita
)
-
A08 - Nicht-Abelsche Symmetrien in Tensornetzwerken
(Teilprojektleiter
von Delft, Jan
;
Littelmann, Peter
;
Schollwöck, Ulrich
)
-
A09 - Das Spektrum wechselwirkender Fermionen in Graphenquantenpunkten
(Teilprojektleiter
Egger, Reinhold
;
Siedentop, Heinz
;
Stockmeyer, Edgardo
)
-
B01 - Hyperbolische dynamische Systeme, periodische Bahnen und Quantenspektren
(Teilprojektleiter
Altland, Alexander
;
Guhr, Karl Thomas
;
Haake, Fritz
;
Knieper, Gerhard
;
Kunze, Markus
)
-
B02 - Limiten von Darstellungen
(Teilprojektleiter
Huckleberry, Alan T.
;
Kus, Marek
;
Littelmann, Peter
;
Marinescu, George Teodor
;
Winkelmann, Jörg
)
-
B03 - Ballistic sigma models
(Teilprojektleiter
Altland, Alexander
;
Efetov, Konstantin
;
Haake, Fritz
)
-
C01 - Dirac Operators: their role in mesoscopic physics and their sprectral theory
(Teilprojektleiter
Altland, Alexander
;
Lesch, Matthias
;
Zirnbauer, Martin R.
)
-
C02 - Fluktuationen und Universalitaet von Zufallsmatrizen-Ensemblen
(Teilprojektleiter
Dette, Holger
;
Eichelsbacher, Peter
;
Erdös, Ph.D., Laszlo
)
-
C03 - Die Universalitätsfrage für ungeordnete niederfrequente Bosonen
(Teilprojektleiter
Heinzner, Peter
;
Huckleberry, Alan T.
;
Zirnbauer, Martin R.
)
-
C04 - Zufallsmatrizen in chaotischen bzw. komplexen Systemen
(Teilprojektleiter
Guhr, Karl Thomas
;
Klesse, Rochus
;
Schützhold, Ralf
;
Zyczkowski, Ph.D., Karol
)
-
C05 - Dynamics on disordered graphs
(Teilprojektleiter
Krug, Joachim
;
Lässig, Michael
)
-
C06 - Single-particle operators with disorder of short range structure
(Teilprojektleiter
Kirsch, Werner
;
Kriecherbauer, Thomas
;
Siedentop, Heinz
)
-
C06 - Ungeordnete Systeme, kurzreichweitig und mit glasartigen Korrelationen
(Teilprojektleiter
Eichelsbacher, Peter
;
Erdös, Ph.D., Laszlo
;
Külske, Christof
)
-
D01 - Transfer versus scattering in the symmetry classes
(Teilprojektleiter
Heinzner, Peter
;
Huckleberry, Alan T.
;
Zirnbauer, Martin R.
)
-
D02 - Entwicklung und Anwendung der Theorie symmetrischer und symplektischer Supermannigfaltigkeiten
(Teilprojektleiter
Alldridge, Alexander
;
Guhr, Karl Thomas
;
Heinzner, Peter
;
Wurzbacher, Tilmann
)
-
D03 - Level dynamics
(Teilprojektleiter
Huckleberry, Alan T.
;
Kus, Marek
;
Thorbergsson, Gudlaugur
)
-
D04 - Howe-Paare, Fock-Darstellungen, und konforme Felder
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Huckleberry, Alan T.
;
Püttmann, Annett
;
Quella, Thomas
;
Winkelmann, Jörg
;
Zirnbauer, Martin R.
)
-
N01 - NN
(Teilprojektleiterin
Warzel, Simone
)
-
Z - Zentrale Aufgaben
(Teilprojektleiter
Altland, Alexander
)