Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Adresse
Bundesallee 100
38116 Braunschweig
Deutschland
38116 Braunschweig
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Quantenlogik-Spektroskopie von hochgeladenen Ionen
(Antragsteller
Schmidt, Piet Oliver
;
Surzhykov, Andrey
)
Spektroskopie hochgeladener Ionen in Speicherringen: Suche nach neuer Physik
(Antragstellerin
Viatkina, Anna
)
Untersuchung des intermolekularen Coulomb-Zerfalls (ICD) in kohlenstoffbasierten Molekülclustern durch niederenergetische Elektronenstöße
(Antragsteller
Baek, Woon Yong
)
Wechselwirkung von twisted Licht mit einzelnen Atomen und atomaren Ensembles
(Antragsteller
Surzhykov, Andrey
)
abgeschlossene Projekte
Absolutinterferometrie mit zwei Diodenlasern unter Nutzung der synthetischen Wellenlänge
(Antragsteller
Meiners-Hagen, Karl
)
All-optical generation and coherent control of ultrafast shift and injection currents in GaAs quantum well structures
(Antragsteller
Bieler, Mark
;
Meier, Torsten
)
Cavity-Ringdown-Absorptionsspektroskopie und Heat-Rate-Imaging in Niederdruck-, Gegenstrom- und turbulenten Flammen
(Antragsteller
Dreier, Thomas
;
Ebert, Volker
)
Die anomale Geschwindigkeit im ultraschnellen Regime
(Antragsteller
Bieler, Mark
;
Meier, Torsten
)
Dunkelresonanzspektroskopie mit oberflächenemittierenden Diodenlasern (VCSEL)
(Antragsteller
Wynands, Robert
)
Durchführung logischer Operationen in einem seitenorientierten optischen Speicher
(Antragstellerin
Denz, Cornelia
)
Elektronenkorrelationen in zweidimensionalen Systemen im Magnetfeld
(Antragsteller
Apel, Walter
)
Entwicklung von Josephsonschaltungen mit integrierten Flussquanten-Phasenschieberelementen
(Antragsteller
Niemeyer, Jürgen
)
Entwicklung von Kalibrierverfahren zur optimierten Auslösung und Messung otoakustischer Emissionen
(Antragsteller
Fedtke, Thomas
;
Janssen, Thomas
)
Experimental investigation of quantum coherence in Josephson circuits with superconductor-ferromagnet-superconductor pi-junctions
(Antragsteller
Ustinov, Ph.D., Alexey V.
;
Zorin, Alexander
)
Experimentelle und numerische Untersuchungen zu den Auswirkungen verschiedener Dämpfungsmechanismen auf die Schalldämmung im Hochbau
(Antragstellerin
Langer, Sabine C.
)
Experimentelle und numerische Untersuchungen zu den Auswirkungen verschiedener Dämpfungsmechanismen auf die Schalldämmung im Hochbau
(Antragsteller
Scholl, Werner
)
Faseroptisches Hydrophon mit dielektrischer optischer Beschichtung für die zeitlich und räumlich hochaufgelöste Messung von Ultraschallfeldern des gesamten Anwendungsbereiches
(Antragsteller
Koch, Christian
)
GAIN - GAllium Im langsamen Neutroneinfangprozess
(Antragsteller
Reifarth, Rene
)
Generation of cold CO and O photo-fragments in external fields from Stark-decelerated SO2 and trapping of the particles
(Antragsteller
Lisdat, Christian
)
Geodynamische Signale in der Schwere im Periodenbereich zwischen 3 h und 2 Jahren
(Antragstellerin
Kroner, Corinna
)
Gravimetrische und geodynamische Untersuchungen zu hydrologischen Einflüssen
(Antragsteller
Jahr, Thomas
)
Infraschall und seine Bedeutung für den Hörschall
(Antragsteller
Fedtke, Thomas
;
Verhey, Jesko L.
)
Integrative geophysikalische und geologische Untersuchung einer vermuteten Maar-Struktur zwischen Mytina (Tschechische Republik) und Neualbenreuth (Deutschland)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Kroner, Corinna
;
Kämpf, Horst
)
International Collaboration in Chemistry: Development and application of a tuneable diode laser spectrometer for water isotope measurement and scientific studies during cloud simulation experiments in the AIDA chamber
(Antragsteller
Ebert, Volker
;
Möhler, Ottmar
)
Licht-unterstützte Funktionalisierung und Anordnung hybrider Materialien auf Basis von Zeoliten
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Denz, Cornelia
;
Studer, Armido
)
Mechanismen der Mehrelektronen-Photoemission in intensiven ultrakurzen Laserpulsen
(Antragsteller
Rottke, Horst
)
Modellierung des Einflusses von Lithologie und strukturgeologischen Merkmalen auf Deformationen der Erdkruste
(Antragstellerin
Kroner, Corinna
)
Multidimensionale photoresponsive Molekulararchitekturen für hochperformante Solarzellen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Denz, Cornelia
;
Doltsinis, Nikos L.
)
Phasenkohärenter Transport in supraleitenden Strukturen
(Antragsteller
Hoenig, Hans-Eckhardt
)
Phasenkohärenter Transport in supraleitenden Strukturen
(Antragsteller
Niemeyer, Jürgen
)
Precision Determination of g-Factors with an Atomic Fountain Clock
(Antragsteller
Wynands, Robert
)
Prinzipien und fundamentale Operationsgrenzen einer neuen hochintegrierbaren schnellen Impulselektonik
(Antragsteller
Niemeyer, Jürgen
)
Profilometrie mit einem Mehrwellenlängen-Diodenlaserinterferometer
(Antragsteller
Abou-Zeid, Ahmed
)
Quantisierter Ladungstransport mit akustischen Oberflächenwellen in Halbleiter-Nanostrukturen
(Antragsteller
Ahlers, Franz Josef
)
Quellen und Übertragungsmechanismen des seismischen Rauschens im Frequenzbereich von 0.01 bis 10 mHz
(Antragstellerin
Kroner, Corinna
)
Räumliche Solitonen in Halbleiter-Mikroresonatoren
(Antragsteller
Weiß, Carl Otto
)
Strukturierte Rückkopplung und Informationsverarbeitung in musterbildenden Systemen am Beispiel einer photorefraktiven Nichtlinearität
(Antragstellerin
Denz, Cornelia
)
Threshold phenomena in electron impact ionisation of atoms explored by multi-particle imaging techniques
(Antragsteller
Ren, Ph.D., Xueguang
)
Untersuchung der Ursachen von Schädigungen des Auges bei Anwendung eines Ultraschallphakoemulsifikators
(Antragsteller
Höh, Helmut R.
;
Koch, Christian
)
Untersuchung eines neuartigen hochauflösenden optischen Liniensensors für die Durchflussmesstechnik
(Antragsteller
Strunck, Volker
)
Untersuchungen zu neandertalzeitlichen Geschosstechnologien durch kontrollierte ballistische Experimente zum Verständnis von Aufprall-Frakturen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Gaudzinski-Windheuser, Sabine
;
Jäger, Frank
)
Untersuchungen zur Entwicklung eines Absorptionshygrometers auf der Basis eines Diodenlasers mit externem Resonator
(Antragsteller
Abou-Zeid, Ahmed
)
Untersuchungen zur Entwicklung eines Messverfahrens zur Form- und Durchmessermessung an dünnen Zylindern mittels Mehrwellenlängen-Diodenlaserinterferometrie
(Antragsteller
Meiners-Hagen, Karl
)
Untersuchungen zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses in Daten supra-leitender Gravimeter im kurzperiodischen Spektralbereich
(Antragsteller
Förste, Christoph
)
Untersuchung von Avalanche-ähnlichen Energietransferprozessen in Ytterbium und Praseodym sowie Ytterbium und Holmium dotierten Kristallen
(Antragsteller
Huber, Günter
)
Verbesserung des Signal-Rauschverhältnisses von LDA-Streulichtsignalen für 1064 nm durch optische Verstärkung mit Neodym3+-dotierten Faserverstärkern
(Antragsteller
Dopheide, Dietrich
)
Vielteilchen Koinzidenzexperimente zur Untersuchung von elektronenstoßinduzierter Fragmentierung und zwischenmolekularen Energietransferprozessen in Wasser-Clustern und hydrierten Clustern aus Biomolekülen
(Antragsteller
Ren, Ph.D., Xueguang
)
Heisenberg-Stipendien
abgeschlossene Projekte
Experimentalphysik
(Antragsteller
Wynands, Robert
)
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Bestimmung der elektromagnetischen Polarisierbarkeiten des Neutrons mittels der quasifreien Compton-Streuung
(Antragsteller
Wissmann, Frank
)
Cold Ca molecules: generation, detection and cold collisions
(Antragsteller
Tiemann, Eberhard
)
Deceleration of SO2: Photodissociation of slow molecules and generation of cold SO and O
(Antragsteller
Tiemann, Eberhard
)
Dreidimensionale zeitaufgelöste Geschwindigkeits- und Dichtemessungen mikroskopischer Strömungen durch nichtlineare optische, dynamische Filterung
(Antragstellerin
Denz, Cornelia
)
Einsatz neuartiger Doppler-Global-Velocimeter (DGV) zur Analyse komplexer Strömungen; FM-DGV-Sensorentwicklung und -anwendung
(Antragsteller
Czarske, Jürgen W.
;
Müller, Harald
)
"Einsatz neuartiger Doppler-Global-Velocimeter (DGV) zur Analyse komplexer Strömungen", Teil 1 "DGV-Sensorentwicklung und -anwendung"
(Antragsteller
Müller, Harald
)
Einteilcheneigenschaften von Quasiteilchen im halb gefüllten Landau-Niveau
(Antragsteller
Apel, Walter
)
Elektromagnetische Struktur des Protons im Bereich mittlerer Energien an ELSA
(Antragsteller
Schumacher, Martin
)
Elektromagnetische Struktur des Protons im Bereich mittlerer Energien an MAMI und ELSA
(Antragsteller
Schumacher, Martin
)
Entwicklung eines hochauflösenden Halbleiter-LDA für Transitionsmessungen in der Aerodynamik
(Antragsteller
Dopheide, Dietrich
)
Experimente zur Potentialverteilung und -fluktuationen in Quanten-Hall-Systemen mit stationären und rasternden Sonden
(Antragsteller
Ahlers, Franz Josef
)
Implementierung einer volumenholographischen Datenbank in ein kohärent-optisches Sichtprüfungssystem auf der Basis photorefraktiver Neuigkeitsfilterung
(Antragstellerin
Denz, Cornelia
)
Molekularer Weg zu funktionellen Graphen-Nanostrukturen für elektronische Anwendungen
(Antragsteller
Turchanin, Andrey
;
Weimann, Thomas
)
Robustes, bildgebendes, absolut messendes Interferometer (BAMI) als 3D-Sensor mit großer Höhenauflösung und Meßdistanz und hoher Datenrate
(Antragsteller
Telle, Harald Roland
)
Spin-Relaxation in Quanten-Hall-Ferromagneten
(Antragsteller
Apel, Walter
)
Strontium-Atome und ihre Wechselwirkung nahe der Entartung
(Antragsteller
Riehle, Fritz
)
Temporal And Spatial Multiscale Assessment of mass transport by combination of Gravity Observations from GRACE and terrestrial stations
(Antragsteller
Förste, Christoph
;
Güntner, Andreas
;
Ihde, Johannes
;
Jentzsch, Gerhard
)
Theoretische Untersuchungen zum Übergang vom Quanten-Hall-Zustand in den Isolator
(Antragsteller
Schweitzer, Ludwig
)
Untersuchungen zur Struktur des Nukleons mit Compton-Streuung
(Antragsteller
Schumacher, Martin
)
Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
HAI PolWise, EInsatz des HAI-TDLAS Hygrometers in den POLSTRACC und WISE missionen auf HALO
(Antragsteller
Ebert, Volker
)
Quality assessment of an open-path tuneable diode laser spectrometer for water vapour measurement and scientific studies during first HALO demo missions
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Ebert, Volker
;
Krämer, Martina
)
WISE: Wellengetriebener isentroper Austausch
(Antragsteller
Hoor, Peter
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Auf dem Weg zu intelligenten, lichtgetriebenen Nano- und Mikrosystemen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Denz, Cornelia
;
Rey, Marcel
;
Wittkowski, Raphael
)
Interferometrische Glasfaserverbindungen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Grosche, Gesine
;
Schön, Steffen
)
Kohärente Anregung eines Atomkerns
(Teilprojektleiter
Peik, Ekkehard
)
Optische Uhren fürs chronometrische Nivellement
(Teilprojektleiter
Denker, Heiner
;
Lisdat, Christian
;
Schmidt, Piet Oliver
)
SFB 1227: Designte Quantenzustände der Materie (DQ-mat) - Herstellung, Manipulation und Detektion für metrologische Anwendungen und Tests fundamentaler Physik
(Sprecher
Schmidt, Piet Oliver
)
SFB 1464: Relativistische und quanten-basierte Geodäsie (TerraQ)
(Sprecher
Müller, Jürgen
)
Test fundamentaler Physik mit optischen Uhren
(Teilprojektleiter
Huntemann, Nils
;
Lisdat, Christian
;
Sterr, Uwe
)
abgeschlossene Projekte
Atominterferometrie am Quantenprojektionsrauschlimit
(Teilprojektleiter
Riehle, Fritz
;
Sterr, Uwe
)
Doppelionisation und -anregung von Atomen: Kinematisch vollständige (e,3e)-Experimente zur Doppelionisation und kombinierte Laser-Stoßanregung
(Teilprojektleiter
Dorn, Ph.D., Alexander
;
Ullrich, Joachim
)
Erzeugung von monochromatischen Atomwellen für die Atominterferometrie
(Teilprojektleiter
Helmcke, Jürgen
;
Riehle, Fritz
)
Frequenzübertragung über große Distanzen mittels Glasfaserverbindungen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Grosche, Gesine
;
Schnatz, Harald
)
Geometrische Messtechnik
(Teilprojektleiter
Brand, Uwe
;
Koenders, Ludger
;
Wilkening, Günter
)
Luftbrechzahl
(Teilprojektleiter
Abou-Zeid, Ahmed
)
Mehrkomponenten-Dehnungs- und Spannungsaufnehmer für das Monitoring von Bauwerken
(Teilprojektleiter
Peters, Manfred
)
Messung, Vergleich und Transfer der Frequenz phasen-kohärenter optischer, atomarer Oszillationen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Ertmer, Wolfgang
;
Grosche, Gesine
;
Rasel, Ernst Maria
;
Schnatz, Harald
)
Niederenergetische Elektronen im Kontinuum zweier Kerne: Sattelpunktselektronen und Post Collision Interaction
(Teilprojektleiter
Ullrich, Joachim
)
Optische Frequenzvergleiche für Tests der Konstanz der Naturkonstanten
(Teilprojektleiter
Peik, Ekkehard
;
Tamm, Christian
)
Optische Interferometrie an gespeicherten Ionen
(Teilprojektleiter
Tamm, Christian
)
Optische Molekülstrahl-Frequenznormale
(Teilprojektleiter
Kramer, Günter
)
Optische Oszillatoren mit quantenrauschbegrenzter Frequenzstabilität
(Teilprojektleiter
Telle, Harald Roland
)
Optisch nukleare Spektroskopie
(Teilprojektleiter
Peik, Ekkehard
;
Tamm, Christian
)
Phasenkohärenz in Femtosekunden-Superkontinua
(Teilprojektleiter
Telle, Harald Roland
)
Präparation von phasenfehlerfreien Atominterferenzen mit Neutralatomen
(Teilprojektleiter
Helmcke, Jürgen
;
Riehle, Fritz
)
Quantenrauschbegrenzte optische Strahlungsquellen hoher Leistung
(Teilprojektleiter
Fallnich, Carsten
)
SFB 407: Quantenlimitierte Messprozesse mit Atomen, Molekülen und Photonen
(Sprecher
Ertmer, Wolfgang
)
SFB 516: Konstruktion und Fertigung aktiver Mikrosysteme
(Sprecher
Büttgenbach, Stephanus
;
Hesselbach, Jürgen
)
SFB 1128: Relativistische Geodäsie und Gravimetrie mit Quantensensoren - Modellierung, Geo-Metrologie und zukünftige Technologie (geo-Q)
(Sprecher
Müller, Jürgen
)
Signatur makroskopischer Quantenphänomene der Bose-Einstein-Kondensation
(Teilprojektleiter
Weiß, Carl Otto
)
Transportable optische Uhren für relativistische Geodäsie
(Teilprojektleiter
Denker, Heiner
;
Lisdat, Christian
;
Schmidt, Piet Oliver
)
Ultrakalte Stöße und ihre spektroskopischen Auswirkungen
(Teilprojektleiter
Riehle, Fritz
;
Sterr, Uwe
)
Untersuchung optischer Nichtlinearitäten in photonischen Bandlücken-Strukturen
(Teilprojektleiter
Benkler, Erik
;
Telle, Harald Roland
)
Wegmesstechnik
(Teilprojektleiter
Koenders, Ludger
;
Kolleck, Christian
;
Ostendorf, Andreas
;
Wilkening, Günter
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Efficient creation of translational cold heteronuclear dimers in the rovibrational ground state from ultracold atoms via photoassociation followed by optical pumping
(Antragsteller
Falke, Stephan
)
Publizieren und Lizenzieren
abgeschlossene Projekte
Vernetzte Repositorien: Aufnahme der Open-Access-Repositorien zur Plagiaterkennung mit Docoloc und Bereitstellung der Plagiatprüfung für Open-Access-Teilnehmer (Ausschreibung Repositorien)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
Bestimmung von physikalischen Höhen via Zeitübertragung
(Antragsteller
Lisdat, Christian
;
Müller, Jürgen
)
FOR 5456: Uhrenmetrologie: Die ZEIT als neue Variable in der Geodäsie
(Sprecher
Schreiber, Ulrich
)
Transregios
laufende Projekte
Bestimmung thermochemischer Parameter in Gasphasengrenzschichten und Flüssigphasenfilmen mittels Laserabsorptionsspektroskopie
(Teilprojektleiter
Ebert, Volker
;
Wagner, Steven
)
Robuste absorptionsspektroskopische Diagnosemethoden für Biomasseverbrennungsprozesse: Verfahren zur Bestimmung von Gasspezies, Gastemperaturen und der Partikelbeladung
(Teilprojektleiter
Ebert, Volker
;
Wagner, Steven
)
abgeschlossene Projekte
Cooperative interactions of molecular rotational motor complexes
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Denz, Cornelia
;
Friedrich, Rudolf
;
Maier, Berenike
)
Licht-vermittelte Funktionalisierung und Assemblierung Zeolith L-basierter Hybridmaterialien
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Denz, Cornelia
;
Studer, Armido
)
Multidimensionale photoresponsive molekulare Architekturen für effiziente organische Solarzellen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Denz, Cornelia
;
Doltsinis, Nikos L.
;
Li, Yan
;
Wang, Zhaohui
;
Zhu, Xiaozhang
)
Forschungsdaten und Software
abgeschlossene Projekte
Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab)
(Antragsteller
Hackel, Siegfried
;
Neumair, Bernhard
;
Roßnagel, Alexander
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 247: Nichtlineare kontinuierliche Systeme und deren Untersuchung mit numerischen, qualitativen und experimentellen Methoden
(Sprecher
Purwins, Hans-Georg
)
GRK 1114: Optische Messtechniken für die Charakterisierung von Transportprozessen an Grenzflächen
(Sprecher
Tropea, Cameron
)
GRK 1729: Grundlagen und Anwendungen ultrakalter Materie
(Sprecher
Santos, Luis
)
GRK 1952: Metrologie komplexer Nanosysteme - NanoMet
(Sprecher
Schilling, Meinhard
)
Großgeräteinitiative
laufende Projekte
Zeit und Frequenz synchronisierte Langstrecken-Quantenkommunikation (InterSync)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 80: Erlangen Graduiertenschule für Fortschrittliche Optische Technologien
(Sprecher
Schmidt, Michael
)
GSC 129: Heidelberg Graduiertenschule für fundamentale Physik
(Sprecher
Klingeler, Rüdiger
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 201: QUEST - Zentrum für Quanten-Engineering und Raum-Zeit-Forschung
(Sprecher
Ertmer, Wolfgang
)
EXC 1003: Cells in Motion - CiM: Visualisierung und Verstehen zellulären Verhaltens in lebenden Organismen
(Sprecherin
Sorokin, Lydia
)
Exzellenzcluster (ExStra)
laufende Projekte
EXC 2122: PhoenixD: Photonics, Optics, and Engineering – Innovation Across Disciplines
(Sprecher
Kowalsky, Wolfgang
;
Morgner, Uwe
;
Overmeyer, Ludger
)
EXC 2123: QuantumFrontiers - Licht und Materie an der Quantengrenze
(Sprecherinnen / Sprecher
Ospelkaus, Silke
;
Schmidt, Piet Oliver
;
Waag, Andreas
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
DAPHNE4NFDI - DAten aus PHoton- und Neutronen Experimenten für NFDI
(Sprecherinnen / Sprecher
Barty, Anton
;
Murphy, Bridget
)
NFDI4Chem – Fachkonsortium Chemie in der NFDI
(Sprecher
Steinbeck, Christoph
)
NFDI4Ing – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften
(Sprecher
Schmitt, Robert Heinrich
)
NFDI-MatWerk - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
(Sprecher
Eberl, Christoph
)
PUNCH4NFDI - Teilchen, Universum, Kerne und Hadronen für die NFDI
(Sprecher
Schörner, Thomas
)
Untergeordnete Institutionen
Abteilung 1 - Mechanik und Akustik
Fachbereich 1.3 - Geschwindigkeit
Abteilung 2 - Elektrizität
Fachbereich 2.2 - Hochfrequenz und Felder
Fachbereich 2.4 - Quantenelektronik
Fachbereich 2.5 - Halbleiterphysik und Magnetismus
Abteilung 3 - Chemische Physik und Explosionsschutz
Fachbereich 3.3 - Physikalische Chemie
Arbeitsgruppe 3.31 - Kalorische Größen (aufgelöst)
Fachbereich 3.5 - Explosionsschutz in der Energietechnik
Abteilung 4 - Optik
Abteilung 5 - Fertigungsmesstechnik
Fachbereich 5.1 - Oberflächenmesstechnik
Arbeitsgruppe 5.12: Härtemesstechnik
Fachbereich 5.2 - Dimensionelle Nanometrologie
Fachbereich 5.4 - Interferometrie an Maßverkörperungen
Arbeitsgruppe 5.42 - Mehrwellenlängeninterferometrie für geodätische Länge
Fachbereich 5.5 - Wissenschaftlicher Gerätebau
Abteilung 6 - Ionisierende Strahlung
Abteilung 7 - Temperatur und Synchrotronstrahlung
Fachbereich 7.1 - Radiometrie mit Synchrotronstrahlung
Fachbereich 7.2 - Röntgenmesstechnik mit Synchrotronstrahlung
Arbeitsgruppe 7.24: Röntgenspektrometrie
Fachbereich 7.3 - Detektorradiometrie und Strahlungsthermometrie
Arbeitsgruppe 7.31 - Hochtemperaturskala
Abteilung 8 - Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
Arbeitsgruppe 8.01: Künstliche Intelligenz und Simulation in der Medizin
Fachbereich 8.1 - Biomedizinische Magnetresonanz
Fachbereich 8.2 - Biosignale
Arbeitsgruppe 8.21 - Magnetooptische Metrologie
Arbeitsgruppe 8.23 - Metrologie für magnetische Nanopartikel
Fachbereich 8.3 - Biomedizinische Optik
Fachbereich 8.4 - Mathematische Modellierung und Datenanalyse
Institut für experimentelle Quantenmetrologie (QUEST)
Institut für Fundamentale Physik für Metrologie
Präsidium
Standort Berlin