Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Biologie
Systematik, Biodiversität & Evolution der Pflanzen
Adresse
Menzinger Straße 67
80638 München
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
80638 München
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Das Paradoxon der Flechtensymbiose - Untersuchungen zu dessen Lösung
(Antragstellerin
Werth, Silke
)
Genexpression von Flechtensymbiosen
(Antragstellerin
Werth, Silke
)
Hat der biotische Austausch zwischen Sunda und Sahul zu Diversifizierung geführt? Wechsel von Ausbreiterfauna und Fruchteigenschaften am Beispiel von Aglaia (Meliaceae)
(Antragstellerin
Joyce, Elizabeth
)
Phylogenie der Melastomataceae auf der Basis genomischer Daten - Projekt Phase II
(Antragstellerin
Kadereit, Gudrun
)
abgeschlossene Projekte
Assessing pheno- and genotypic differentiation of old olive trees in correlation with environmental parameters in Israel and the Palestinian Authority
(Antragsteller
Kadereit, Ph.D., Joachim W.
)
Auf dem Weg zur C4-Art? Zeigt die C2-Art Salsola divaricata den komplexen evolutionären Übergang von C3 zu C4 Photosynthese?
(Antragstellerin
Kadereit, Gudrun
)
Biodiversität, Phylogenie und Biogeographie afrikanischer und madagassicher Melastomataceae
(Antragstellerin
Kadereit, Gudrun
)
Die Evolution der C4-Genregulation in sukkulenten und salz-toleranten C4-Linien
(Antragstellerin
Kadereit, Gudrun
)
Discovering Polycnemoideae - an old, rare, strangely distributed and largely unknown subfamily of the Amaranthaceae/Chenopodiaceae alliance
(Antragstellerin
Kadereit, Gudrun
)
Diversität und Evolution polnischer Süßwasser-Dinoflagellaten
(Antragsteller
Gottschling, Marc
)
EEL-Untersuchung der Evolution abgeleiteter epiphytischer Lebermoose (Lejeuneeae-Linie, Porellales)
(Antragsteller
Heinrichs, Jochen
)
Evolution benthischer Kalkdinoflagellaten-Zysten
(Antragsteller
Keupp, Helmut
;
von Rintelen, Thomas
;
Willems, Helmut
)
Evolution der europäischen Hochgebirgsflora
(Antragsteller
Kadereit, Ph.D., Joachim W.
)
Evolution und Funktion von Marchantia BBR/BPC Proteinen
(Antragsteller
Wanke, Dierk
)
Evolution und Ökologie schneller Samenkeimung in den Amaranthaceae/Chenopodiaceae
(Antragstellerin
Kadereit, Gudrun
)
Evolution und Phylogenetische Systematik von Cycnoches, einer Orchideen-Gattung mit Sexualdimorphismus
(Antragsteller
Blattner, Frank R.
;
Gerlach, Günter
;
Gottschling, Marc
)
Klärung der Verwandtschaftsbeziehungen cyphelloider Basidiomycota mit Hilfe anatomischer Studien und molekulargenetischer Analysen
(Antragsteller
Agerer, Reinhard
)
Mechanismen und zeitlicher Verlauf der Artbildung in Primula sect. Auricula (Primulaceae)
(Antragsteller
Kadereit, Ph.D., Joachim W.
)
Molecular phylogeny and biogeography of Adelanthaceae (Jungermanniales)
(Antragsteller
Heinrichs, Jochen
)
Molecular phylogeny, biogeography and evolution of tropical African Thelephorales
(Antragsteller
Agerer, Reinhard
)
Molekulare Biogeographie europäischer Küstenpflanzen
(Antragsteller
Kadereit, Ph.D., Joachim W.
)
Molekulare Biogeographie südwesteuropäischer Gebirgsdisjunktionen: Evolutionäre Divergenzraten von AFLP-Mustern in geographisch isolierten Teilarealen (sub)alpiner Pflanzenarten
(Antragsteller
Kadereit, Ph.D., Joachim W.
)
Molekulare Phylogenie der Lejeuneaceae
(Antragsteller
Gradstein, Stephan Robbert
)
Molekulare Phylogenie der Plagiochilaceae
(Antragsteller
Heinrichs, Jochen
)
Molekulare Phylogenie und Chemotaxonomie der Familie Ancistrocladaceae
(Antragsteller
Bringmann, Gerhard
;
Heubl, Günther
)
Molekulare Phylogenie und historische Biogeographie der Porellales (Marchantiophyta) unter besonderer Berücksichtigung der Frullaniaceae
(Antragsteller
Heinrichs, Jochen
)
Parapatrische Evolution im Population-Art-Übergang und die adaptive Bedeutung von genetischen Klinen
(Antragsteller
Johannesen, Jes
)
Quartäre Arealverschiebung, Hybridisierung und Evolution der ökologischen Nische in Saxifraga sect. Saxifraga subsect. Arachnoideae
(Antragsteller
Kadereit, Ph.D., Joachim W.
)
Salicornia (Chenopodiaceae): Abstammung, Phyologenie und Differenzierung in Sympatrie
(Antragstellerin
Kadereit, Gudrun
)
Sammelreise für Pilze der Hymenomycetes (Basidiomycota) nach Australien mit Schwerpunkt rhizomorphenbildender, sowie tomentelloider und cyphelloider Arten
(Antragsteller
Agerer, Reinhard
)
Sympatric speciation in Oenanthe aquatica/conioides
(Antragsteller
Kadereit, Ph.D., Joachim W.
)
Systematik der Chenopodiaceae und Evolution des C4-Photosynthesesyndroms
(Antragstellerin
Kadereit, Gudrun
)
Untersuchungen zur genetischen Diversität und Phylogeographie montaner Phanerogamen in europäischen Mittelgebirgen
(Antragsteller
Printzen, Christian
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
TaxonOMICS australischer Chenopodiaceae: eine facettenreiche Studie zur Analyse einer der schwierigsten australischen Pflanzenfamilien
(Antragstellerin
Kadereit, Gudrun
)
abgeschlossene Projekte
Origin, evolution and adaptive radiation in the genus Micromeria Benth. (Lamiaceae) in Macaronesia
(Antragsteller
Heubl, Günther
)
Variation in quantitative and molecular genetic traits among populations of Nigella degenii and N. doerfleri (Ranunculaceae): Implications for drift and selection in the Aegean archipelago
(Antragsteller
Kadereit, Ph.D., Joachim W.
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Transkriptomik in der Wüste: Bewertung der genetischen Grundlagen der Anpassung an Trockenheit bei Wüstenbewohnern
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Bechteler, Julia
;
Quandt, Dietmar
;
Wiehe, Thomas
)
abgeschlossene Projekte
Veränderung von Raumbesetzung und Raumausbeutung durch Mykorrhizen und deren Mycelien unter Stress und die Folgen für die Nährstoffversorgung der Pflanzen
(Teilprojektleiter
Agerer, Reinhard
)
Transregios
laufende Projekte
Vorteilhafte und schädliche Pflanzen-Mikroben Interaktionen – und die Rolle genetischer Diversität
(Teilprojektleiterinnen
Hann, Ph.D., Dagmar
;
Kadereit, Gudrun
)