TRR 338: LETSIMMUN - Lymphozyten Engineering für Therapeutische Synthetische Immunität
Fachliche Zuordnung
Medizin
Biologie
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 452881907
Projektbeschreibung
Keine Zusammenfassung vorhanden
DFG-Verfahren
Transregios
Laufende Projekte
A01 - Orthotoper T Zell-Rezeptor-Austausch durch Virus-Vektor-unabhängige Gentechnik
(Teilprojektleiter
Busch, Dirk
)
A02 - Ein CAR – viele Antigene: Universelle CAR-T Zellen, die chemisch auf Tumorzellerkennung programmiert werden
(Teilprojektleiter
Hudecek, Michael
)
A03 - Entwicklung einer Neoantigen-spezifischen Immuntherapie beim multiplen Myelom mittels T-Zell-Rezeptor transgener T-Zellen
(Teilprojektleiterin
Krackhardt, Angela
)
A04 - Regulation und Funktionserweiterung von Lymphozyten durch engineerte Zytokine
(Teilprojektleiter
Feige, Matthias
)
A05 - Superauflösende Mikroskopie zur Visualisierung von CAR-T-Zellrezeptom und -funktion
(Teilprojektleiter
Nerreter, Thomas
;
Sauer, Markus
)
A06 - Entwicklung von CAR-T-Zellen gegen Neuroblastome mit synthetischen Notch-Rezeptoren zur Erhöhung der Tumorspezifität und der endogenen Immunaktivierung
(Teilprojektleiterin
Künkele-Langer, Annette
)
B01 - Erkrankungsspezifische Modifikation von CAR-T-Zellen mit Chemokinrezeptoren
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Kobold, Sebastian
;
Subklewe, Marion
)
B02 - Modifikation von CAR-T Zelllen zur Optimierung der Behandlung von Hirntumoren
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
von Baumgarten, Louisa
;
Buchholz, Veit
)
B03 - Engineering geweberesidenter Lymphozyten für die gezielte Modulation des Gewebe-Mikromilieus
(Teilprojektleiter
Gasteiger, Georg
)
B04 - Gentechnisch modifizierte T -Zellen zur Überwindung der Immundysregulation durch akute Leukämien
(Teilprojektleiter
Feuchtinger, Tobias
)
B05 - Generierung von CAR-T-Zellen, die in der Lage sind, in einem genmodifizierten Mausmodell des Pankreaskarzinoms die MYC-vermittelte Immunsuppression zu überwinden
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Danhof, Sophia
;
Eilers, Martin
)
B06 - Konstruktion einer dauerhaften und funktionell bestehenden CD8+ T Zell Antwort
(Teilprojektleiter
Kastenmüller, Wolfgang
)
B07 - Barrieren einer effektiven T-Zelltherapie der chronischen Hepatitis B und assoziierter Leberzellkarzinome
(Teilprojektleiterin
Protzer, Ulrike
)
C01 - Negative Regulatoren der TCR Signalleitung zur Optimierung therapeutischer Lymphozyten
(Teilprojektleiter
Ruland, Jürgen
)
C02 - Posttranskriptionelle Kontrolle von metabolischen Programmen zur Verbesserung von T-Zellantworten gegen Tumore
(Teilprojektleiter
Heissmeyer, Vigo
)
C03 - Targetierung von T-Zell-intrinsischen Negativregulatoren, um das therapeutische Potenzial eines adoptiven T-Zell-Transfers zu erhöhen
(Teilprojektleiter
Hornung, Veit
)
C04 - Analyse und Korrektur von Dysfunktionen in humanen regulatorischen T-Zellen durch CRISPR-Engineering
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Kotlarz, Daniel
;
Schumann, Ph.D., Kathrin
)
C05 - Verbesserte Funktionalität und Langlebigkeit von T Zellen durch metabolische Reprogrammierung
(Teilprojektleiter
Theurich, Sebastian
;
Väth, Ph.D., Martin
)
Z - Zentrale Aufgaben im Sonderforschungsbereich
(Teilprojektleiter
Busch, Dirk
)
Z02 - Translationale Advanced Therapy Medicinal Product (ATMP) Entwicklungsplattform
(Teilprojektleiter
Einsele, Hermann
;
Hildebrandt, Martin
;
Marckmann, Georg
;
Priesner, Christoph
)
Z03 - Integrative Analyse in der Einzelzell-Genomik und Immunoprofiling
(Teilprojektleiter
Canzar, Stefan
;
Theis, Fabian
)
Antragstellende Institution
Technische Universität München (TUM)
Mitantragstellende Institution
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
;
Ludwig-Maximilians-Universität München
Sprecher
Professor Dr. Dirk Busch