Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Adresse
Martinistraße 52
20251 Hamburg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
20251 Hamburg
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Linking Latent Transdiagnostic Anxiety Dimensions to Neural Functioning
(Antragstellerin
Riesel, Ph.D., Anja
)
abgeschlossene Projekte
Analyse neuropsychologischer Defizite bei Zwangserkrankten im Therapieverlauf
(Antragsteller
Moritz, Steffen
)
Assoziationsspaltung - Untersuchung assoziativer Verzerrungen und deren Veränderbarkeit bei der Zwangserkrankung
(Antragsteller
Moritz, Steffen
)
Die Rolle des Mineralocorticoidrezeptors in der antidepressiven Therapie: eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie
(Antragsteller
Otte, Christian
)
Dopaminmodulation Psychose-relevanter (meta)kognitiver Dysfunktionen: eine Doppelblindstudie
(Antragstellerin
Andreou, Christina
)
Effektivität Achtsamkeitsbasierter Kognitiver Therapie bei Patienten mit Zwangsstörungen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Külz, Anne Katrin
;
Moritz, Steffen
)
Einfluss des Mineralocorticoidrezeptors auf Angst, Kognition und Stresshormone: eine placebo-kontrollierte, doppelblinde Studie
(Antragsteller
Otte, Christian
)
Einfluss des Polymorphismus des Serotonintransporter-Promoter-Gens auf Effekte selektiver Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer bei experimenteller Panikprovokation
(Antragsteller
Kellner, Michael
)
Einfluss experimentell induzierten Stresses auf wahn-relevante kognitive Verzerrungen und paranoide Ideen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Lincoln, Ph.D., Tania Marie
;
Moritz, Steffen
)
Evaluation von Internet-basierter kognitiv-verhaltenstherapeutischer Selbsthilfe für Verfolgungsideen und Stimmenhören
(Antragsteller
Moritz, Steffen
)
fMRT-Untersuchung der Effekte von Alprazolam auf die experimentelle Auslösbarkeit von Panikattacken mit Cholezystokinin-Tetrapeptid (CCK-4) bei gesunden Probanden
(Antragsteller
Mulert, Christoph
)
Functional, diffusion tensor and spectroscopic MR imaging at 3 Tesla
(Antragsteller
Büchel, Christian
)
GABA-Glutamat-Interaktion als neurochemische Grundlage der zerebralen resting-state-Dysfunktion bei Depression und Schizophrenie: Ein 7-Tesla-multimodales Bildgebungs-Projekt
(Antragsteller
Gallinat, Jürgen
;
Heinz, Andreas
;
Ittermann, Bernd
)
Katamnesestudie zur Untersuchung von Prognosekriterien bei Sexualdelikten mit Todesfolge
(Antragsteller
Berner, Wolfgang
)
Quantitative und qualitative Spezifizierung des Gefühls Angst im menschlichen Gesichtsausdruck unter standardisierten experimentellen Bedingungen nach Gabe der zentral angstauslösenden Substanz Cholezystokinin-Tetrapeptid (CCK-4)
(Antragsteller
Wolf, Karsten
)
Rolle der Mineralcorticoid-Rezeptoren bei den Veränderungen der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden(HHN)-Achse bei Patienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung
(Antragsteller
Kellner, Michael
)
Schizophreniespezifität von Dysfunktionen des Quellengedächtnisses
(Antragsteller
Moritz, Steffen
)
Wirkung natriuretischer Peptide auf das Angstverhalten
(Antragsteller
Wiedemann, Klaus
)
Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Biologische Marker zur Diagnose und Verlaufskontrolle der Alzheimer Demenz
(Antragsteller
Müller-Thomsen, Tomas
)
Dysfunctional interaction of dopamine and glutamate as a predictor for the development of alcohol use disorders (AUD)
(Antragsteller
Bermpohl, Felix
)
Molekulare Pathomechanismen der Alzheimer-Demenz
(Antragsteller
Nitsch, Roger
)
Klinische Studien
abgeschlossene Projekte
Immediate and Delayed Effects of Individualized Metacognitive Training for Psychosis (MCT+)
(Antragsteller
Moritz, Steffen
)
Metacognitive skill training (MCT) for schizophrenic patients
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Moritz, Steffen
;
Roesch-Ely, Daniela
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
3T-Ganzkörper-Magnetresonanz-Tomograph
WBP Stipendium
abgeschlossene Projekte
Pharmakologische und elektrische Modulation gestörter Hirn-Netzwerke in der Schizophrenie und im klinischen Hochrisiko-Stadium – Pharmakologische Modulation eines Aufmerksamkeits-Netzwerks im Ketamin-Modell der Schizophrenie kombiniert mit multimodaler EEG/fMRI-DTI Bildgebung
(Antragsteller
Haaf, Ph.D., Moritz Nils
)
Sonderforschungsbereiche
abgeschlossene Projekte
Effekte von virtueller Realität in der Verstärkung von neuronaler Netzwerkplastizität
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Gallinat, Jürgen
;
Kühn, Simone
)
Pharmakologische und elektrische Modulation gestörter Hirn-Netzwerke in der Schizophrenie und im klinischen Hochrisiko-Stadium für die Entwicklung einer Psychose
(Teilprojektleiter
Leicht, Gregor
;
Mulert, Christoph
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Therapieprädiktion und Vorhersage des Krankheitsverlaufs in der Schizophrenie-Behandlung mittels hochfrequenter Oszillationen im EEG als Korrelat der glutamatergen Neurotransmission
(Antragsteller
Leicht, Gregor
)
Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2753: Emotionales Lernen und Gedächtnis
(Sprecher
Schwabe, Lars
)
abgeschlossene Projekte
GRK 255: Neurale Signaltransduktion und deren pathologische Störungen
(Sprecherin
Schachner, Melitta
)