Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Kulturwissenschaften
Institut für Ethnologie
Adresse
Oettingenstraße 67
80538 München
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
80538 München
Projekte
Sachbeihilfen
abgeschlossene Projekte
Alter und die Suche nach Sicherheit in Südafrika: Historische und ethnologische Untersuchungen zu Lebenslagen und Handlungsstrategien älterer Menschen in xhosasprechenden Gemeinschaften, ca. 1800-2000.
(Antragsteller
Sagner, Andreas
)
Aspirational Activism im urbanen Lateinamerika
(Antragsteller
Acosta Garcia, Ph.D., Raul
)
Besprechung und Übersetzung schwieriger Stellen in Eipo- und Yale-Texten (aus dem Gebiet der Mek-Sprachen im zentralen östlichen Gebirge Westpapuas) und Überarbeitung der Wörterbücher Eipo - Deutsch und Dictionary of the Yale language/Gegenbesuch und Mitarbeit zweier Eipo in Deutschland
(Antragsteller
Heeschen, Volker
)
"Das Säen von Wasser " (sembrar agua): Anbau und Weltbild bei den Páez-Indianern des kolumbianischen Cauca
(Antragsteller
Laubscher, Matthias Samuel
)
Das yamarikuma-Ritual der Frauen des Alto-Xingu-Gebiets Zentralbrasiliens. Repräsentation von Geschlecht und ritueller Geschlechterrollenwechsel
(Antragstellerin
Prinz, Ulrike
)
Die Glokalisierung der Depression: Lokale Rezeptionen und Transformationen des biomedizinischen Konzepts 'Depression' im medizinischen Pluralismus Südindiens
(Antragsteller
Heidemann, Frank M.
)
Die Inszenierung von Geschichte und lokaler Identität. Zur ethnologischen Deutung des Initiationsrituals ganza ("nkumbi") im Ituri-Gebiet, D. R. Kongo/Zaire
(Antragsteller
Laubscher, Matthias Samuel
)
Die Mero Ikojts und der Wind. Indigene Perspektiven auf erneuerbare Energie in Mexiko
(Antragstellerin
Dürr, Eveline
)
Industrielle Entwicklung in Unsicheren Zeiten: Industrielle Arbeit, Maoistische Revolution und Naturkatastrophen in Nepal; eine Ethnographie.
(Antragsteller
Hoffmann, Michael
)
Luft (ver-)handeln im Great Bear Rainforest. Ein CO2-Einsparungsprojekt im Spannungsfeld von Ressourcennutzung, Naturschutz und Dekolonisierung in Kanada
(Antragstellerin
Dürr, Eveline
)
Markt, Gemeinschaft und Geld in Indien. Konversationen und Geldkreisläufe bei den Badaga
(Antragsteller
Heidemann, Frank M.
)
Migration und Place-Making in der postkolonialen Siedlergesellschaft auf den Andamanen, Indien.
(Antragsteller
Heidemann, Frank M.
)
Postkolonialer Staat und Lokalkulturen in Südindien. Politische Imagination und soziale Praxis in den Nilgiris
(Antragsteller
Heidemann, Frank M.
)
Slumtourismus in den Amerikas: Kommodifizierung von städtischer Armut und Gewalt
(Antragstellerin
Dürr, Eveline
)
Teilnehmende Wahrnehmung durch multisensorische Evokation. Zur audiovisuellen Anthropologie des Unsichtbaren und Abwesenden
(Antragsteller
Heidemann, Frank M.
)
Transformation indigener Naturbeziehungen: Ökologische Diskurse, Ökotourismus und Geschlechterbeziehungen in Mexiko
(Antragstellerin
Dürr, Eveline
)
Visuelle Kultur und Ritualästhetik der Jenu Kurumba (Südindien)
(Antragsteller
Heidemann, Frank M.
)
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Konstruktionen soziokultureller Identität bei den Koya (Süd-Orissa)
(Antragsteller
Heidemann, Frank M.
)
Lexikon und Syntax in den Ok-, Mek- und Dani-Sprachen (Papua Neuguinea und Irian Jaya, Indonesien)
(Antragsteller
Heeschen, Volker
)
Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Ethische Konjunkturen, globalisierte Umweltdiskurse und das Streben nach einer besseren Stadt (Mexiko-Stadt)
(Antragstellerin
Dürr, Eveline
)
FOR 2101: Urbane Ethiken. Konflikte um gute städtische Lebensführung im 20. und 21. Jahrhundert
(Sprecher
Moser, Johannes
)
Objektbiografie und Medialität: Ethnografie und Transformation südamerikanischer Artefakte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
(Antragsteller
Heidemann, Frank M.
)
Zentralprojekt
(Antragsteller
Bayerdörfer, Hans-Peter
)
Publikationsbeihilfen
abgeschlossene Projekte
Historisch-kritische Edition des Bandes Wilhelm von Humboldt: Südsee- und südostasiatische Sprachen (Hrsg. Ulrike Folie und Volker Heeschen)
(Antragsteller
Trabant, Jürgen
)
Rhetorik, Poetik, Performanz: Das Ritual und seine Dynamik bei den Jenu Kurumba
(Antragsteller
Demmer, Ulrich
)
WBP Stelle
laufende Projekte
Infrastrukturelle Begegnungen von Multispezien: Eine Ethnographie der more-than-human urban assemblages in Berliner Streichelzoos
(Antragsteller
Orrego, Santiago
)
Reinhart Koselleck-Projekte
laufende Projekte
Planetares Heilen als transformativer Prozess: ein dekolonialer Ansatz zum Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels
(Antragstellerin
Dürr, Eveline
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Zugehörigkeitsdilemmata und Wachsamkeit rassifizierter Latinx im Grenzraum USA-Mexiko
(Teilprojektleiterin
Dürr, Eveline
)
Wissenschaftliche Netzwerke
laufende Projekte
Das Pluralisieren des Wertes der Dinge
(Antragsteller
Bens, Jonas
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 718: Postcolonial Studies
(Sprecher
Heidemann, Frank M.
)