Klinikum der Universität München
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
Adresse
Frauenlobstraße 9-11
80337 München
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
80337 München
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Intraoperative konfocale Laserscanningmikroskopie and künstliche Intelligenz für optimierte chirurgische Exzision von Basalzellcarcinomen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Groh, Georg
;
Hartmann, Ph.D., Daniela
)
Untersuchung der molekularen Mechanismen der Autoimmunpathogenese bei Psoriasis - Auf der Suche nach neuen therapeutischen Möglichkeiten –
(Antragstellerin
Arakawa, Ph.D., Akiko
)
abgeschlossene Projekte
Die Rolle des AIM2 Inflammasoms in der Pathogenese entzündlicher Hauterkrankungen
(Antragsteller
Schauber, Jürgen
)
Etablierung eines transgenen Mausmodells für Psoriasis vulgaris
(Antragsteller
Prinz, Jörg Christoph
)
Expression und Regulation des antibakteriellen Peptids LL-37 in humanen gastrointestinalen Epithelzellen
(Antragsteller
Scheppach, Wolfgang
)
Hemmung der ICAM-1-Genexpression durch Triplehelix-bildende Oligonukleotide in epidermalen Keratinozyten
(Antragsteller
Degitz, Klaus
)
Identifikation der psoriatischen Autoantigene durch Einzelzell-T-Zell-Rezeptor-(TZR)-Analyse und rekombinante TZR-Hybridome
(Antragsteller
Prinz, Jörg Christoph
)
Pathomechanismen der Induktion und Aufrechterhaltung der Autoimmunantwort bei Psoriasis
(Antragsteller
Prinz, Jörg Christoph
)
Untersuchungen zur Funktion des Transkriptionsfaktors NF-kappaB/ReIA und seines Inhibitors IkappaBalpha bei der Entstehung spinozellulärer Karzinome
(Antragsteller
Rupec, Rudolf Antun
)
Untersuchungen zur Rolle von NF-kappa B bei der Entstehung von Autoimmunerkrankungen anhand gewebespezifisch-defizienter 1 kappa B alpha-Mausstämme
(Antragsteller
Rupec, Rudolf Antun
)
Verbesserung der Nutzen/Risiko-Relation topischer Dermatika: Gewebespezifische Wirkstoff-Applikation mit Hilfe von partikulären Trägersystemen
(Antragstellerin
Schäfer-Korting, Monika
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
abgeschlossene Projekte
Vitamin D3 regulated innate immune function in skin
(Antragsteller
Schauber, Jürgen
)
Sonderforschungsbereiche
abgeschlossene Projekte
Characterization of the psoriatic autoantigens using recombinant T-cell receptor transfectants
(Teilprojektleiter
Prinz, Jörg Christoph
)
Physiologische UV-Antwort und UV-Karzinogenese: Identifzierung und funktionelle Charakterisierung von Ziel- und Effektorgenen
(Teilprojektleiter
Abts, Harry Frank
;
Ruzicka, Thomas
)
Transkriptionelle Regulation von Komponenten des Plasminogenaktivator-Systems: Inhibition des menschlichen uPAR-Rezeptors durch Triplehelix-Oligonukleotide
(Teilprojektleiter
Degitz, Klaus
)
Zentrale Aufgaben
(Teilprojektleiter
Ruzicka, Thomas
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
S100A15: zwischen angeborener Immunität und Differenzierung
(Antragstellerin
Büchau, Amanda Swantje
)
Klinische Forschungsgruppen
laufende Projekte
Entschlüsselung der Plastizität und tumor-propagierenden Rolle von neutrophilen Granulozyten in Abhängigkeit der Heterogenität von Tumoren
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Gunzer, Matthias
;
Helfrich, Ph.D., Iris
)
KFO 337: Phänotypische Therapie- und Immunresistenz in Krebs (PhenoTImE): Präklinischer und translationaler Fortschritt der KFO 337
(Sprecher
Schadendorf, Dirk
)
Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Lipidbasierte Trägersysteme zur optimierten lokalen und systemischen Wirkstoffapplikation
(Antragstellerin
Schäfer-Korting, Monika
)
Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2668: Immunologische Schalter bei Allergien und Autoimmunkrankheiten
(Sprecher
Biedermann, Tilo
)
abgeschlossene Projekte
GRK 438: Vaskuläre Biologie in der Medizin
(Sprecher
Siess, Wolfgang
)
GRK 1202: Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie
(Sprecher
Endres, Stefan
)