Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zentrum für Diagnostik
Institut für Immunologie
Adresse
Martinistraße 52
20251 Hamburg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
20251 Hamburg
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Aufklärung des Pathomechanismus für monogene Krankheiten, die mit pathogenen Varianten in C20orf204, FBXW11 und WDHD1 assoziiert sind
(Antragstellerin
Kutsche, Kerstin
)
Einfluss von Calcium und Adenin-Nukleotid-Signalen auf die Funktionalität von NK-Zellen
(Antragsteller
Altfeld, Marcus
;
Diercks, Bjoern-Philipp
)
Entwicklung von Nanobody-basierten bispezifischen Diabodies und Schwereketten-Antikörpern für das gezielte Targeting von Myelomzellen
(Antragsteller
Bannas, Peter
;
Koch-Nolte, Friedrich
)
iDfellows: Hamburger Akademie für Klinische Forschung in Infektiologie
(Antragsteller
Lohse, Ansgar W.
)
Metabolische Determinanten der HIV-1 Erkrankung
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Altfeld, Marcus
;
Bunders, Ph.D., Madeleine
)
Regulation von Immunantworten durch Sexualhormone
(Antragsteller
Altfeld, Marcus
)
Rolle des Monozyten-Makrophagen-Systems bei der Infektion mit dem Cytomegalovirus im frühen Leben
(Antragsteller
Stahl, Ph.D., Felix
)
abgeschlossene Projekte
Checkpoints in the thymus for the control of autoimmunity: Antigen processing and regulatory T-cells
(Antragstellerin
Tolosa, Eva
)
Die Bedeutung von Ektoenzymen und purinergen Rezeptoren für die Regulation intestinaler T-Lymphozyten in Homöostase und Entzündung
(Antragsteller
Mittrücker, Hans-Willi
)
Die Rolle des Interferon Regulatory Factor 4 in der Regulation der T-Zellgedächtnisantwort
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Mittrücker, Hans-Willi
;
Raczkowski, Friederike
)
Einsatz neuer Immunisierungsstrategien zur Produktion von Kameliden Schwereketten-Antikörpern als Enzyminhibitoren
(Antragsteller
Koch-Nolte, Friedrich
)
Evaluierung von P2X7 als therapeutisches Target in der Autoimmun-Enzephalitis und in der Tumorabwehr
(Antragsteller
Koch-Nolte, Friedrich
)
Fetale Ursache immunologischer Erkrankungen: Einfluss von mütterlichem Mikrochimärismus während der Schwangerschaft und dessen Modulation durch Stressbelastung
(Antragstellerin
Arck, Petra Clara
)
Modulation of TCR signaling and synapse formation by ectoenzymes and purinergic signals under physiological and pathological conditions
(Antragsteller
Martin, Roland
)
Molecular and functional analyses of CD25 as a target for ADP-ribosylation on CD4+/CD25+ regulatory T cells
(Antragsteller
Koch-Nolte, Friedrich
)
Molecular mechanisms and functional consequences of P2X7 purinoceptor activation
(Antragsteller
Koch-Nolte, Friedrich
)
Molekulare Klonierung und Charakterisierung humaner und muriner mono ADP-Ribosyltransferasen (Cholera- und Diphtherietoxinhomologe)
(Antragsteller
Koch-Nolte, Friedrich
)
Molekulare Mechanismen der NAD-induzierten T-Zell Apoptose und der funktionellen Regulation vom Membranproteinen durch ADP-Ribosylierung
(Antragsteller
Koch-Nolte, Friedrich
)
Molekulare Mechanismen und Funktion der Öffnung des P2X7 Ionenkanals in T Zellen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Koch-Nolte, Friedrich
;
Tolosa, Eva
)
Nanobody-unterstützte Struktur- und Funktionsanalysen der humanen ADP-Ribosyltransferase ARTD4/ PARP4
(Antragsteller
Löw, Christian
)
Production of camelid heavy-chain antibodies as specific enzyme inhibitors using new immunization strategies
(Antragsteller
Koch-Nolte, Friedrich
)
Regulation der Signaltransduktion über den T-Zell-Rezeptor durch die Ionenkanäle P2X7 und TRPM2
(Antragsteller
Guse, Andreas H.
;
Haag, Friedrich
)
Klinische Forschungsgruppen
laufende Projekte
Erforschung der Wechselwirkung zwischen Knochen und Immunsystem bei Erkrankungen mit früh-manifester Reduktion der Knochenmineraldichte
(Antragstellerin
Tolosa, Eva
)
KFO 5029: Präzisionsmedizin bei Erkrankungen mit früh-manifester Reduktion der Knochenmineraldichte
(Sprecher
Amling, Michael
)
abgeschlossene Projekte
Etablierung eines Maus-Infektionsmodells für das Bakterium Tropheryma whippelii
(Antragsteller
Mittrücker, Hans-Willi
)
Hormonal modulation of the Type I Interferon response during pregnancy: implications for maternal health and disease
(Antragsteller
Altfeld, Marcus
)
Infuenza während der Schwangerschaft: Die Enstehung von hochvirulenten H1N1 Influenza Virus Stämmen und die Konsequenzen für Mutter und Kind
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Arck, Petra Clara
;
Gabriel, Gülsah
;
Mittrücker, Hans-Willi
)
KFO 296: Feto-maternal immune cross talk: Consequences for maternal and offspring's health
(Sprecherin
Arck, Petra Clara
)
KFO 306: Primär Sklerosierende Cholangitis
(Sprecher
Lohse, Ansgar W.
)
Konnatale Cytomegalievirusinfektion: Identifizierung von Faktoren, die die vertikale Übertragung und den klinischen Verlauf von infizierten Neugeborenen bestimmen
(Antragsteller
Brune, Wolfram
;
Stahl, Ph.D., Felix
)
Koordination der prospektiven Schwangerschaftskohorte PRINCE (Pränatale Identifikation von Kindergesundheit)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Diemert, Anke
;
Fehse, Boris
;
Hecher, Kurt
;
Muntau, Ania Carolina
;
Singer, Dominique
;
Stock, Philippe
;
Tolosa, Eva
;
Zapf, Antonia
)
Koordinationsfonds
(Antragstellerin
Arck, Petra Clara
)
Mechanismen der pränatal glukokortikoid-induzierten Veränderungen auf das Immunsystem der Nachkommen
(Antragstellerin
Tolosa, Eva
)
Role of T cell subsets in anti-glomerular basement membrane glomerulonephritis
(Antragsteller
Mittrücker, Hans-Willi
)
Zellen des angeborenen Immunsystems in der Pathogenese der PSC
(Antragsteller
Altfeld, Marcus
;
Herkel, Johannes
)
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Einfluss von CTL-vermitteltem Selektionsdruck auf Capsid Stabilität und Innate Sensing
(Antragsteller
Altfeld, Marcus
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
Fetale Programmierung und Plastizität der geschlechtsspezifischen Immunität gegen Krankheitserreger
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Arck, Petra Clara
;
Stahl, Ph.D., Felix
)
FOR 2879: ImmunoStroke: Von der Immunzelle zur Schlaganfallregeneration
(Sprecher
Liesz, Arthur
)
FOR 5068: Geschlechtsspezifische Unterschiede in Immunantworten
(Sprecher
Altfeld, Marcus
)
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Type I IFN Antwort gegen HIV-1
(Antragsteller
Altfeld, Marcus
)
ImmunoStroke: Von der Immunzelle zur Schlaganfallregeneration Die Rolle von Gasdermin D im ischämischen Schlaganfall
(Antragsteller
Koch-Nolte, Friedrich
;
Magnus, Tim
)
ImmunoStroke: Von der Immunzelle zur Schlaganfallregeneration Verknüpfung funktioneller Immunprofile und ischämischer Läsionseigenschaften beim humanen Schlaganfall
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Klotz, Luisa
;
Thomalla, Götz
;
Tolosa, Eva
;
Wiendl, Heinz
)
Koordinationsfonds
(Antragsteller
Altfeld, Marcus
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Adeninnukleotid-modulierte T-Zell-Differenzierung und Effektorfunktionen
(Teilprojektleiter
Huber, Samuel
;
Mittrücker, Hans-Willi
)
Analyse der Rolle der ATP- und Adenosinrezeptor-Signalgebung für die Immunadaptation von intestinalen Th17-Zellen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Gagliani, Ph.D., Nicola
;
Tolosa, Eva
)
Antikörper und Nanobodies für die Erforschung der Adenin Nukleotid Signalübertragung
(Teilprojektleiter
Haag, Friedrich
;
Koch-Nolte, Friedrich
;
Rissiek, Bjoern
)
Entschlüsselung der Wechselwirkungen zwischen gewebeständigen T-Gedächtniszellen und dem Nierengewebe
(Teilprojektleiter
Gagliani, Ph.D., Nicola
;
Mittrücker, Hans-Willi
)
Humanisierung der purinergen Signalkaskade in der murinen Blut-Hirn-Schranke im Schlaganfall
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Körbelin, Jakob
;
Magnus, Tim
;
Tolosa, Eva
)
Modulation von Immunität und Entzündung durch Adeninnukleotide
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Gee, Ph.D., Christine Elizabeth
;
Koch-Nolte, Friedrich
;
Mittrücker, Hans-Willi
;
Tolosa, Eva
)
Purinerge Rezeptoren bei Entzündungen im Fettgewebe und adaptiver Thermogenese
(Teilprojektleiter
Heeren, Jörg
;
Koch-Nolte, Friedrich
)
Rolle der Ektonukleotidasen CD39 und CD73 bei Immunantworten auf humane Virusinfektionen
(Teilprojektleiter
Haag, Friedrich
;
Schulze zur Wiesch, Julian
)
abgeschlossene Projekte
Antigen-Präsentation im Thymus und Thymom: Pathogenetische Beziehungen zur Myastenia gravis
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Melms, Arthur
;
Tolosa, Eva
)
Bedeutung von Mono-ADP-Ribosyltransferasen für die Signalübermittlung im Immunsystem und die Pathogenese von Autoimmunerkrankungen
(Teilprojektleiter
Koch-Nolte, Friedrich
)
Checkpoints in the thymus for the control of autoimmunity: Antigen proc-essing and regulatory T cells
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Melms, Arthur
;
Tolosa, Eva
)
Die Regulation von antibakteriellen Immunantworten in der Leber
(Teilprojektleiter
Mittrücker, Hans-Willi
)
HCV Infektion: Mechanismen der NK Zell-vermittelten Immunkontrolle
(Teilprojektleiter
Altfeld, Marcus
)
Mechanismen und Folgen von Leber- und Darmmanifestationen von COVID-19
(Teilprojektleiter
Altfeld, Marcus
;
Huber, Samuel
)
Molekulare Mechanismen und funktionelle Konsequenzen einer ADAM-Protease-Aktivierung durch extrazelluläres NAD
(Teilprojektleiter
Koch-Nolte, Friedrich
)
Mukosale antigen-spezifische T-Lymphozytenantwort im Verlauf einer bakteriellen Infektion
(Teilprojektleiter
Kaufmann, Stefan H.E.
;
Mittrücker, Hans-Willi
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Untersuchungen zur Rolle der natürlichen Killerzellen (NK) in der HIV-1 Infektion: Unterschiede in der NK Zellzahl, des Phänotyps und der Funktion in verschiedenen Stadien der Erkrankung sowie die Modulation der NK Zellfunktion durch Stimulation von Toll-like Rezeptoren
(Antragstellerin
Meier, Angela
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 794: Zellbiologische Mechanismen immunassoziierter Prozesse
(Sprecher
Rammensee, Hans-Georg
)