Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Geowissenschaften
Department für Geo- und Umweltwissenschaften
Adresse
Theresienstraße 41/III
80333 München
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
80333 München
Projekte
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Prozesse und Bedingungen bei der Reaktion von Gesteinen und Mineralen auf die bei einem Impaktereignis verursachten Stoßwellen - mikrostrukturelle Untersuchungen an Gesteinen der Charlevoix-Struktur, Quebec, Kanada
(Antragstellerin
Trepmann, Claudia
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Einfluss von seismischen Datenmessfehlern und tomografischen Modellunsicherheiten auf geodynamische Inversionen der Entwicklung des Erdmantels
(Antragsteller
Schuberth, Bernhard
)
Identifizierung, gezielte Extraktion und Ursprungsbestimmung von magnetischen Mikro- und Nanopartikeln in Feinstaub
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Gilder, Stuart Alan
;
Trepmann, Claudia
)
Paläomagnetismus von tertiären Vulkaniten aus Deutschland
(Antragsteller
Lhuillier, Florian
)
abgeschlossene Projekte
Achämenidische Residenzen und ihre "Paradiese". Landschaftsarchäologie im Iran und Kaukasus
(Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
;
Kaniuth, Kai
)
Alterierung und Deformation von Pseudotachylyten aus Störungszonen
(Antragstellerin
Rempe, Marieke
)
Analyse des Aufbaus und der Eigenschaften der Brachiopodenschale und erste Schritte zur Synthese eines bioinspirierten Kompositmaterials
(Antragsteller
Schmahl, Wolfgang W.
)
Aufwaertsschauende Impuls-Radarsysteme zur kontinuierlichen Beobachtung von Schneeakkumulation und Schmelze in Grönland (URSAM)
(Antragsteller
Heilig, Achim
)
Das Deformationsverhalten von Feldspat in grünschieferfaziellen granitoiden Scherzonen
(Antragstellerin
Trepmann, Claudia
)
Der geologische record der tiefsten tektonischen Einheit des Kretischen Deckenstapels, Talea Ori, Kreta, Griechenland - die Deformations-Geschichte während Versenkung und Exhumierung
(Antragstellerin
Trepmann, Claudia
)
Geodynamic models with thermodynamically self-consistent mineral physics
(Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
;
Steinle-Neumann, Gerd
)
Machbarkeitsstudie zur Ermittlung geophysikalischer Signale des Erdmantels in gegenwärtigen und künftigen Schwerefeldmissionen
(Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
;
Pail, Roland
)
Magnetische Eigenschaften und Mikrogefüge von geschockten Mineralen und deren Auswirkungen auf die magnetischen Anomalien der Ries, Vredefort und Manicouagan Impaktstrukturen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Gilder, Stuart Alan
;
Trepmann, Claudia
)
Mobilisierung von Eisen in Vulkanasche während des Transports in Eruptionssäulen
(Antragsteller
Hoshyaripour, Gholamali
)
Modification and characterization of microporous lithosilicates Li-conductors
(Antragstellerin
Park, SoHyun
)
Nasszugfestigkeitsprüfungen in der Neutronenradiographie - Untersuchungen von Ursache-Eigenschafts-Beziehungen in bentonitgebundenem Formstoff
(Antragsteller
Jordan, Guntram
)
Oberflächenreaktionen von Schichtsilikaten in hydrothermalen Lösungen: Untersuchungen mit dem hydrothermalen Rasterkraftmikroskop (HAFM)
(Antragsteller
Rammensee, Werner
)
Orientierungstextur und Kristallmorphologie im Verbund mit der organischen Matrix bei Brachiopoden, Bivalven, korallinen Rotalgen und Tiefseekorallen.
(Antragstellerin
Griesshaber, Ph.D., Erika
)
Retrodiktions-Ergebnis geodynamischer Erdmodelle von Zwillingsexperimenten die Modell-Inkonsistenzen und Auflösungsfehler des Endzustandes beinhalten
(Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
)
Seismic waveform tomography on continental scales based on the spectral-element and adjoint methods
(Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
)
Shock wave hazards during explosive volcanic eruptions: an experimental investigation
(Antragstellerin
Scolamacchia, Teresa
)
Transiente Deformation und langzeitige Aktivität von Scherzonen
(Antragstellerin
Trepmann, Claudia
)
Understanding the enhanced magnetization intensities of post-20 Ma oceanic basalts through magneto-mineratogical experiments
(Antragsteller
Stark, Robert
)
Untersuchung der Variabilität des Erdmagnetfeldes in den letzten 30 Mio. Jahren: eine Fallstudie auf niedriger Breite (Äthiopien)
(Antragsteller
Lhuillier, Florian
)
Untersuchungen der heterogenen Ikaitbildung und Ikaittransformation als wichtige Prozesse bei der Genese stabiler Calciumcarbonatminerale
(Antragsteller
Jordan, Guntram
)
Untersuchungen der Löslichkeit von Norsethit als fundamentaler Beitrag zum besseren Verständnis der Bildung Mg-haltiger Carbonatminerale
(Antragsteller
Jordan, Guntram
)
Untersuchungen der Mechanismen und Kinetik der Zersetzung und Umwandlung von Glimmermineralen in wäßrigen Lösungen
(Antragsteller
Jordan, Guntram
)
Verhalten des Erdmagnetfeldes während Superchrons: Vergleichsuntersuchung der in den Lavaströmen des Okhotsk-Chukotka-Gürtels (NO Russland) und in den Sedimenten des Yenisey-Rückens (SW Sibirien) gespeicherten Kreide und Meso-Neoproterosoikum Maya Ereignisse.
(Antragsteller
Lhuillier, Florian
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Kopplung der Dynamik von Erdkern und Mantel / Core-Mantle-Coup
(Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
;
Wicht, Johannes
)
Verhalten des Erdmagnetfeldes und Charakterisierung des Geodynamos am Ende des Kreide-Superchrons
(Antragsteller
Lhuillier, Florian
)
abgeschlossene Projekte
Exploring plate tectonic force balances and plate boundary forces in the South Atlantic from plate motion histories and coupled global and regional geodynamic models
(Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
)
Forward modelling of mantle density anomalies from geodynamic considerations
(Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
)
Mapping the upper mantle structure beneath the South Atlantic and the adjacent continents using full waveform tomography with geodynamic interpretations of hotspot flux and material transport in the asthenosphere.
(Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
)
Mineralogical and Dynamic Origin of the South African Superplume
(Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
;
Steinle-Neumann, Gerd
)
Palaeointensity measurement of the Earth`s magnetic field and partial self-reversal of natural remanent magnetization of basalts
(Antragsteller
Petersen, Nikolai
)
Program management and scientific networking
(Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
)
Separierung von aktuellen Gravitationssignalen im Südatlantik, welche mit Prozessen der festen Erde verknüpft werden können
(Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
;
Pail, Roland
)
SPP 1375: SAMPLE: South Atlantic Margin Processes and Links with onshore Evolution
(Sprecher
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
)
Subsidenzentwicklung an den konjugierten passiven Kontinentalrändern von Argentienien und Südafrika
(Antragstellerin
Scheck-Wenderoth, Magdalena
)
TERRA-NEO - Integrated Co-Design of an Exascale Earth Mantle Modeling Framework
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Bunge, Ph.D., Hans-Peter
;
Rüde, Ulrich
;
Wohlmuth, Barbara
)
Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Assimilation and mixing of crystal-bearing magmas in the Snake River Plain, NW United States: rheological timescales for magmatism of large silicic provinces
(Antragstellerin
de Campos, Cristina
)
Microstructure of titanomagnetite in ocean basalt and consequences for its natural remanent magnetisation
(Antragsteller
Matzka, Jürgen
)
Partielle Selbstumkehr der natürlichen remanenten Magnetisierung von Ozeanbasalten
(Antragsteller
Petersen, Nikolai
)
Towards timescales of assimilation and magma mixing in the Large Igneous Province of Snake River Plain-Yellowstone, northwest United States
(Antragsteller
Dingwell, Donald Bruce
)
Sonderforschungsbereiche
abgeschlossene Projekte
Elementary Mechanisms of Sissolution Precipitation Creep studied in Model Systems
(Teilprojektleiter
Jordan, Guntram
;
Röller, Klaus
;
Schmahl, Wolfgang W.
)
High stress quartz plasticity and fabric development during stress relaxation and annealing - an experimental study
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Stöckhert, Bernhard
;
Trepmann, Claudia
)
Mikrogefügeentwicklung in Peridotiten bei Deformation bei hohen Spannungen und anschließender Rekristallisation bei abnehmenden Spannungen - Experiment und Natur
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Renner, Jörg
;
Stöckhert, Bernhard
;
Trepmann, Claudia
)
Rheology of crystalline target rocks during impact cratering
(Teilprojektleiterin
Trepmann, Claudia
)
Subduktionskanäle - Struktur, Längenskalen, Prozesse und Bedingungen abgeleitet aus geologischen Befunden
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Stöckhert, Bernhard
;
Trepmann, Claudia
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
Linux-Rechencluster für die geowissenschaftliche Kapazitätssimulation
Linux-Rechen-Cluster für geowissenschaftliche Kapazitätssimulation
Massenspeichersystem für Simulations- und Observationsdaten
Massenspeichersystem für Simulations- und Observationsdaten
Massenspeichersystem für Simulations- und Observationsdaten
Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Quantifizierung diagenetischer Überprägungsprozesse von fossilen Carbonat-Skeletten aus geologischen Laboratorien und von hydrothermal-Alterations-Experimenten
(Antragsteller
Schmahl, Wolfgang W.
)
Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2698: Geophysikalische Modellierung vertikaler Bewegungsprozesse unter Verwendung von geodätischen und geologischen Beobachtungen als Randbedingung (UPLIFT)
(Sprecher
Pail, Roland
)