Detailseite
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz
Arbeitsgruppe Bodenkunde und Bodenökologie
- Sachbeihilfen
- laufende Projekte
- Bewertung der Variabilität von Mikroaggregaten im Boden(Antragstellerinnen / Antragsteller Amelung, Wulf ; Richter, Silvia )
-
- abgeschlossene Projekte
- laufende Projekte
- Schwerpunktprogramme
- Forschungsgruppen
- laufende Projekte
- Bedeutung von natürlichen Nanopartikeln und Kolloiden für die Mobilität und Bioverfügbarkeit von Antibiotika im Boden(Antragstellerinnen / Antragsteller Amelung, Wulf ; Braun, Melanie )
- Geochemische Rekonstruktion von Landnutzungs- und Feuerregimen in der zentralen mongolischen Steppe(Antragstellerinnen / Antragsteller Amelung, Wulf ; Mörchen, Ramona )
-
- abgeschlossene Projekte
-
- Mikroskalige Elementverteilung und Kohlenstoffumsatz in Böden (20-250 µm)(Antragstellerinnen / Antragsteller Amelung, Wulf ; Lehndorff, Eva )
-
-
- laufende Projekte
- Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
- Sonderforschungsbereiche
- laufende Projekte
- Einfluss der Bodenstruktur auf die hydraulischen Eigenschaften von Böden(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Amelung, Wulf ; Bauke, Sara Louise )
-
- abgeschlossene Projekte
- Böden der Atacama Wüste: Reservoir und Fingerabdruck des Lebens(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Amelung, Wulf ; Bol, Roland ; Klumpp, Erwin ; Lehndorff, Eva )
- Der Beginn der Kulturlandschaft in Mitteleuropa: Mensch-Umwelt-Interaktion und Mobilität seit dem Neolithikum(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Amelung, Wulf ; Gerlach, Renate ; Meurers-Balke, Jutta ; Zimmermann, Andreas )
- Schwarzer Kohlenstoff als Indikator für Mensch-Umwelt Interaktionen in den letzten 190.000 Jahren(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Amelung, Wulf ; Lehndorff, Eva )
- Steuergrößen für das Verhalten von Agrochemikalien in Böden(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Grathwohl, Peter ; Kandeler, Ellen ; Pagel, Holger ; Poll, Christian ; Streck, Thilo )
-
- laufende Projekte
- Transregios
- Forschungsgroßgeräte
- Graduiertenkollegs
- Exzellenzcluster (ExStra)