Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Adresse
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
14109 Berlin
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Quantum + Grade Diamant für Quantentechnologien
(Antragsteller
Jelezko, Fedor
)
Steuerung der Mikroumgebung durch Ionomere zur Erhöhung der CO-Selektivität bei der CO2-Elektrolyse an Ag-basierten Gasdiffusionselektroden
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Roth, Christina
;
Turek, Thomas
)
abgeschlossene Projekte
Alignment effect in the process of two-electron detachment in a strong laser field
(Antragsteller
Kiyan, Igor
)
Aluminiumschäume mit homogenen, submillimeter-großen Blasen. Herstellung mittels Gasinjektion und Erforschung der Stabilisationsmechanismen
(Antragsteller
Banhart, John
;
García-Moreno, Francisco
)
Darstellung und Untersuchung von Atomen in chemischen Fallen
(Antragsteller
Weidinger, Alois
)
Das Phänomen der Entmischung der geordneten Phase in einer Ni-Al-Ti Modelllegierung
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Banhart, John
;
Wanderka, Nelia
)
Energiedispersive Analyse randschichtnaher Eigenspannungs- und Mikrostrukturgradienten mittels konventioneller Laborröntgenquellen
(Antragsteller
Genzel, Christoph
;
Scholtes, Berthold
)
Entwicklung einer Mess- und Auswertestrategie zur Ermittlung der Ortsraumeigenspannungsverteilung oij(z) in randzonenbearbeiteten Werkstoffen mit Beugungsverfahren
(Antragsteller
Genzel, Christoph
;
Scholtes, Berthold
)
Entwicklung einer Methode zur Eigenspannungs- und Mikrostrukturanalyse im intermediären Bereich zwischen Oberfläche und Volumen vielkristalliner Werkstoffe mittels energiedispersiver Röntgenbeugung
(Antragsteller
Reimers, Walter
)
Entwicklung eines Programm-Moduls zur 3D-Simulation der Protonenstrahlentherapie von Augentumoren im Therapieplanungsprogrammsystem VOXELPLAN und experimentelle Überprüfung der errechneten Dosisverteilungen
(Antragsteller
Fuchs, Hermann
)
Erstellung eines chemisch-physikalischen Modells eines Lithium-Luft-Akkumulators mit Hilfe von tomografischen in-operando Untersuchungsmethoden und Impedanzspektroskopie
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Kowal, Julia
;
Manke, Ingo
)
Ferroelektrika auf der Nanoskala
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Bargheer, Matias
;
Dubourdieu, Catherine
)
Hoch-Entropie Legierungen als Hochtemperaturwerkstoffe? Mikrostruktur, mechanische Eigenschaften, Oxidations- und Korrosionsverhalten
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Glatzel, Uwe
;
Wanderka, Nelia
)
In-situ-Diagnostik von Metallhydrid-Verbundwerkstoffen bei zyklischer Hydrierung mittels Neutronen-Radiographie und -Tomographie
(Antragsteller
Banhart, John
;
Kieback, Bernd
)
Magnetische Struktur und Nahordnung in magnetoresistiven Mangan-Perovskiten
(Antragsteller
Hohlwein, Dietmar
)
Metallische Filme als Modellsystem für Metallschäume
(Antragsteller
Banhart, John
;
García-Moreno, Francisco
)
Mikrokanonische Statistik und Phasenübergänge in nicht-extensiven Systemen
(Antragsteller
Groß, Dieter H.E.
)
Mikrokanonische Statistik und Phasenübergänge in nicht-extensiven Systemen
(Antragsteller
Groß, Dieter H.E.
)
Negative ions in strong laser fields
(Antragsteller
Kiyan, Igor
)
Photoelektrische Untersuchungen an porösem Titanoxid
(Antragsteller
Dittrich, Thomas
)
Photoelektrochemische CO2-Konversion mit abstimmbaren Halbleiter-Nanostrukturen
(Antragsteller
Geelhaar, Lutz
;
Mayer, Ph.D., Matthew
)
Quantitative Erfassung und Simulation von Wasserflüssen und Wasseraufnahme im Wurzelraum mittels kombinierter 3D-Bildgebung und 3D-Modellierung
(Antragsteller
Helmig, Rainer
;
Oswald, Sascha E.
;
Tötzke, Christian
)
SIOPACT - Rekonstruktion der Klimageschichte des südöstlichen Sektors des Indo-Pazifischen Warmwasserkörpers und dessen globaler Telekonnektionen in den letzten 250 Jahren
(Antragsteller
Zinke, Ph.D., Jens
)
Superconductivity and magnetism in the phase diagram of bulk La2-xCexCuO4+-delta investigated by muon-spin spectroscopy and neutron scattering
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Albert, Barbara
;
Alff, Lambert
)
Theoretische Aspekte von Schwerionenstößen
(Antragsteller
Groß, Dieter H.E.
)
Untersuchung der Phasenumwandlungen und Korngrenzenchemie von Inconel 706 mittels 3-dimensionaler Atomsonde: Erarbeitung von Grundlagenkenntnissen und Ansätzen zur Werkstoffoptimierung Teilprojekt 2: Hochauflösende Analytik mittels 3-dimensionaler Atomsonde
(Antragstellerin
Wanderka, Nelia
)
Vielteilchen Wechselwirkung in zweidimensionalem Festkörper
(Antragsteller
Naydenov, Boris
)
Wechselwirkungen zwischen Fettsäuren- und Selenstoffwechsel und deren Einfluß auf antioxidative Kapazität und Lipidperoxidation
(Antragsteller
Schäfer, Klaus
)
Zusammenhang von Tunnelzustandsdichte und Glasübergangskooperativität in Poly(n alkyl methacrylaten)
(Antragsteller
Donth, Ernst-Joachim
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Charakterisierung von Fabrikation-Mikrostruktur-Eigenschafts-Beziehungen für polymerbasierte Batteriematerialien durch die Kombination von tomographischer 3D-Bildgebung mit Modellierung und Simulation
(Antragsteller
Carraro, Thomas
;
Manke, Ingo
;
Schmidt, Volker
)
Hybride „MEMristor-CMOS Mikroelektroden-Array“ Biosensorik-Plattform (MEMMEA)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Dubourdieu, Catherine
;
Jones, Peter
;
Menzel, Stephan
;
Thewes, Roland
)
Identifizierung und Unterdrückung von Grenzflächenrekombination für hocheffiziente Perowskit-Solarzellen (SURPRISE II)
(Antragsteller
Koch, Norbert
;
Lang, Felix
;
Neher, Dieter
;
Unold, Thomas
)
abgeschlossene Projekte
Development of catalysts, namely manganese oxides and molybdenum sulphides, for an implementation in a light-driven water-splitting device using a multi-junction solar cell
(Antragsteller
Dau, Holger
;
Fiechter, Sebastian
;
Kurz, Philipp
)
Einzelspin EPR und NMR mit atomaren Spinsensoren in Diamant
(Antragsteller
Jelezko, Fedor
;
Plenio, Martin Bodo
;
Wrachtrup, Jörg
)
High-throughput characterization of multinary transition metal oxide and oxynitride libraries. New materials for solar water splitting with improved properties
(Antragsteller
Fiechter, Sebastian
;
Ludwig, Alfred
;
Schuhmann, Wolfgang
)
Identification of novel selenoproteins in the mammalian organism and elucidation of their metabolism and functions
(Antragsteller
Kyriakopoulos, Antonios
)
Neutron scattering investigation of iron pnictides superconductors
(Antragsteller
Prokes, Karel
)
Nukleare Prozesse im heißen dichten Kurzpulsplasma
(Antragsteller
Becker, Wilhelm
)
Rastersondenmikroskopische Nanostrukturierung von Silizium
(Antragsteller
Lewerenz, Hans Joachim
)
SPP 1458: Hochtemperatursupraleitung in Eisenpniktiden
(Sprecher
Büchner, Bernd
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
3D-Struktur-Eigenschafts-Beziehungen und Operando-Abbildung der Elektrolyt-Verteilung
(Antragsteller
Manke, Ingo
)
abgeschlossene Projekte
FOR 2397: Multiskalen-Analyse komplexer Dreiphasensysteme
(Sprecher
Turek, Thomas
)
Mechanical and Opto-mechanical Interfaces for Single Color Centers in Diamond
(Antragsteller
Becher, Christoph
;
Jelezko, Fedor
;
Plenio, Martin Bodo
)
Projektil-Target-Interaktion, Schmelz- und Verdampfungsprozesse in Hochgeschwindigkeitsexperimenten und natürlichen Impaktiten
(Antragsteller
Deutsch, Alexander Gustav Josef
;
Hecht, Lutz
;
Schäfer, Frank
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
abgeschlossene Projekte
Valenz-Photoelektronen- und Augeremissions-Spektroskopie an der Festkörper-Flüssigkeits-Grenzfläche unter photochemischen Operando-Bedingungen
(Antragsteller
Seidel, Robert
)
Heisenberg-Förderung
abgeschlossene Projekte
Vielteilchen Wechselwirkung in Festkörper
(Antragsteller
Naydenov, Boris
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Entwicklung Fibrin-spezifischer und biokompatibler Mikrogele zur Anwendung als Hämostatika
(Antragstellerin
Welsch, Nicole
)
Experimentelle Erforschung der elektronischen Struktur und der ultraschnellen Elektronendynamik von Übergangsmetallkomplexen in Wasser mittels zeitaufgelöster Zwei-Farben Pump-Probe Photoelektronen-Spektroskopie
(Antragsteller
Seidel, Robert
)
Synchrotron Studies of Liquid Metal Surfaces
(Antragsteller
Mechler, Stefan
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
SFB 1073: Kontrolle von Energiewandlung auf atomaren Skalen
(Sprecher
Jooss, Christian
)
SFB 1452: Katalyse an flüssigen Grenzflächen (CLINT)
(Sprecher
Wasserscheid, Peter
)
SFB 1636: Elementarprozesse Lichtgetriebener Reaktionen an Nanoskaligen Metallen
(Sprecher
Bargheer, Matias
)
abgeschlossene Projekte
Analyse und Kontrolle ultraschneller Photo-Reaktionen großer organischer Moleküle auf oxidischen Halbleitern
(Teilprojektleiter
Eichberger, Rainer
;
Willig, Frank
)
Elektronische Struktur von Übergangsmetalloxid-Komplexen in wässriger Lösung mittels Photo-elektronen-Spektroskopie
(Teilprojektleiter
Winter, Bernd Jürgen
)
Grenzflächen-dominierte hybride 3D Nanoarchitekturen mit kontrollierten opto-elektronischen Eigenschaften
(Teilprojektleiterin
Christiansen, Silke
)
SFB 450: Analyse und Steuerung ultraschneller photoinduzierter Reaktionen
(Sprecher
Wöste, Ludger H.
)
SFB 555: Komplexe nichtlineare Prozesse: Analyse - Simulation - Steuerung - Optimierung
(Sprecher
Schimansky-Geier, Lutz
)
SFB 951: Hybrid Inorganic/Organic Systems (HIOS) for Opto-Electronics
(Sprecher
Koch, Norbert
)
SFB 1109: Molekulare Einblicke in Metalloxid-Wasser-Systeme: Strukturelle Evolution, Grenzflächen und Auflösung
(Sprecher
Limberg, Christian
)
Stochastische Modellierung intrazellulärer Kalziumdynamik in kleinen Zellen: Nukleationswahrscheinlichkeiten für Wellen in diskreten anregbaren Medien
(Teilprojektleiter
Falcke, Martin
)
Untersuchung struktureller Eigenschaften von HIOS-Systemen auf Basis von atomistischen und vergröberten Vielteilchensimulationen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Dzubiella, Joachim
;
Klapp, Sabine
)
Untersuchung von Strukturbildung in HIOS auf molekularen Skalen mit Hilfe von atomar-aufgelösten molekulardynamischen Computersimulationen
(Teilprojektleiter
Dzubiella, Joachim
)
Transregios
laufende Projekte
Elementspezifische Analyse der ultraschnellen Umverteilung von Spin- und Bahndrehmoment
(Teilprojektleiter
Föhlisch, Alexander
;
Pontius, Niko
;
Schüßler-Langeheine, Christian
)
TRR 227: Ultraschnelle Spindynamik
(Sprecher
Weinelt, Martin
)
Gerätezentren
abgeschlossene Projekte
Berliner Netzwerk für Elektronenmikroskopie - Elektronenholographie an Nanoskaligen Halbleiterstrukturen
(Antragsteller
Koch, Christoph Tobias
;
Lehmann, Michael
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 268: Dynamik und Evolution zellulärer und makromolekularer Prozesse
(Sprecher
Heinrich, Reinhart
)
GRK 788: Wasserstoffbrücken und Wasserstofftransfer
(Sprecher
Limbach, Hans-Heinrich
)
Internationale Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 1360: Genomische und systembiologische Analyse molekularer Netzwerke
(Sprecherin
Klipp, Edda
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 1013: Graduiertenschule für Analytical Sciences Adlershof
(Sprecherinnen / Sprecher
Kneipp, Janina
;
Panne, Ulrich
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
DAPHNE4NFDI - DAten aus PHoton- und Neutronen Experimenten für NFDI
(Sprecherinnen / Sprecher
Barty, Anton
;
Murphy, Bridget
)
FAIRmat – FAIRe Dateninfrastruktur für die Physik der kondensierten Materie und die chemische Physik fester Stoffe
(Sprecherin
Draxl, Claudia
)
Untergeordnete Institutionen
Abteilung Informationstechnik
Abteilung SF 8: Struktur und Dynamik (aufgelöst)
Forschungsbereich Beschleuniger
Department High Brightness Beams
Forschungsbereich Chemische Energie
Institut für Angewandte Materialforschung
Institute for Solar Fuels
Nachwuchsgruppe Gestaltung des Sauerstoffentwicklungsmechanismus
Young Investigator Group Electrochemical Conversion
Forschungsbereich Photon Science
Abteilung Atomic-Scale Dynamics in Light-Energy Conversion
Gemeinsame Forschungsgruppe Kombinierte Röntgenmethoden im BLiX und BESSY II - SyncLab
Joint Research Group Macromolecular Crystallography
Forschungsbereich Quanten- und Funktionale Materialien
Abteilung für Methoden zur Charakterisierung von Transportphänomenen in Energiematerialien
Abteilung Materialien für grüne Spintronik
Abteilung Struktur und Dynamik von Energiematerialien
Institut Funktionale Oxide für die energieeffiziente IT
Institut für Quantenphänome in neuen Materialien
Institut für Weiche Materie und Funktionale Materialien
Forschungsbereich Solare Energie
Abteilung Spins in der Energieumwandlung und Quanteninformatik
Department Interface Design
Institut für Heterogene Materialsysteme (aufgelöst)
Institut für Silizium-Photovoltaik
Nachwuchsgruppe Hybride Materialien Formierung und Skalierung (EE-NYFS)
Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen (HIPOLE)