Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
im Forschungsverbund Berlin e.V.
Adresse
Alfred-Kowalke-Straße 17
10315 Berlin
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
10315 Berlin
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Die Evolution von despotischen Gesellschaften bei Säugetieren
(Antragsteller
Höner, Oliver
;
Lukas, Dieter
)
Funktionelle Charakterisierung der Wirkung von luteotropen und luteolytischen Faktoren auf Lutealzellen von Katzenartigen
(Antragstellerin
Braun, Beate
)
abgeschlossene Projekte
Beseitigung schädlicher retroviraler Integrationen im frühesten Stadium der genomischen Invasion
(Antragsteller
Greenwood, Ph.D., Alex
)
Deep Animal Linguistic Analysis (DALA) - Dekodierung der Tierkommunikation mit einem Hybridansatz zwischen Bioakustik und maschinellem Lernen
(Antragsteller
Hofer, Heribert
;
Maier, Andreas
)
Die Bedeutung der transversalen Phospholipidverteilung in der Zell- und Akrosomenmembran von Säugerspermienzellen für die Kapazitation und Akrosomenreaktion als spermienspezifische Fusionsprozesse
(Antragsteller
Herrmann, Andreas
)
Die Bedeutung von Düften für das Gruppenleben von Säugern
(Antragsteller
Voigt, Christian C.
)
Die Kleeblattdomäne des Zona Pellucida B-Proteins der Hauskatze - ein Spermienrezeptor
(Antragstellerin
Jewgenow, Katarina
)
Die Ökophysiologie von migrierenden Fledermäusen der gemäßigten Breiten
(Antragsteller
Voigt, Christian C.
)
Die Rolle von Wachstumsfaktoren bei der Regulation der Spermatogenese von Säugetieren mit saisonaler Reproduktionsperiodik
(Antragsteller
Blottner, Steffen
)
Do high females produce high quality sons? Maternal effects on fitness and fitness-related traits of male offspring in a social mammal
(Antragsteller
Höner, Oliver
)
Domestikation des Pferdes
(Antragsteller
Ludwig, Ph.D., Arne
)
Domestikation des Pferdes
(Antragsteller
Ludwig, Ph.D., Arne
)
Ernährung und Stoffwechselrate bei Blumenfledermäusen
(Antragsteller
Voigt, Christian C.
)
Fitness benefits of group foraging in closed societies
(Antragstellerin
Dechmann, Dina
)
Funktionelle Charakterisierung des Oviductins der Hauskatze (F. catus): Expression und Interaktion bei reproduktionsbiologischen Vorgängen
(Antragstellerin
Braun, Beate
)
Genetische Marker zur Geschlechterdifferenzierung bei Stören
(Antragsteller
Ludwig, Ph.D., Arne
)
Genom-Invasion: Verständnis der evolutionären und funktionellen Rollen der Mutation und Rekombination in den frühesten Stadien der retroviralen endogenizierung
(Antragsteller
Greenwood, Ph.D., Alex
)
Geophagie tropischer Fledermäuse
(Antragsteller
Voigt, Christian C.
)
Gewinnung von befruchtungsfähigen Eizellen aus Ovarien nach Tiefgefrierkonservierung - Genome Ressource Banking bei Katzenartigen
(Antragstellerin
Jewgenow, Katarina
)
Hormonelle Mechanismen in einem polygynen Paarungssystem
(Antragsteller
Voigt, Christian C.
)
Identifizierung und Rekonstitution detergenzresistenter Membrandomänen in SÄugerspermien und deren Funktion bei der Befruchtung
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Müller, Karin
;
Schiller, Jürgen
)
Identifizierung von luteotropen und luteolytischen Faktoren im Gelbkörper des Luchs im Vergleich zur Hauskatze
(Antragstellerin
Jewgenow, Katarina
)
Lysophopholipide, speziesübergreifende Marker pathologischer Veränderungen an Spermien
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Müller, Karin
;
Paasch, Uwe
;
Schiller, Jürgen
)
Messen der immungenetischen Vielfalt während des Pleistozäns
(Antragsteller
Greenwood, Ph.D., Alex
)
Nischenplastizität und Diversität in Fledermausartengemeinschaften
(Antragsteller
Voigt, Christian C.
)
Phylogeography and evolution of carnivores in the Sunda Shelf: Felidae and Viverridae as models for Pleistocene migrations
(Antragsteller
Fickel, Jörns
)
Quantität auf Kosten der Qualität - Bedeutung von Östrogenen bei der Spermatogenese und Spermienmaturation teratozoospermer Katzen
(Antragstellerinnen
Jewgenow, Katarina
;
Schön, Jennifer
)
Reproduktionssteuernde Pheromone im Urin von Elefanten - Identifikation, endokrine Regulation und biologische Wirkung
(Antragsteller
Dehnhard, Martin
)
Reproduktions- und Paarungsstrategien in den Harems der Sackflügelfledermaus
(Antragsteller
Voigt, Christian C.
)
Saisonale Dynamik der Expression testikulärer Wachstumsfaktor-Rezeptoren beim Reh
(Antragsteller
Fickel, Jörns
)
Saisonale Dynamik der Leydigzellpopulation beim Reh
(Antragsteller
Blottner, Steffen
)
Saisonalität des testikulären Östrogens und Charakterisierung der Expressionsmuster seiner Rezeptoren im Hoden und Nebenhoden des Rehbocks
(Antragstellerin
Schön, Jennifer
)
Status-Analyse eines neuen, endotheliotropen Herpesvirus in natürlichen Elefantenpopulationen
(Antragsteller
Hildebrandt, Thomas
)
Teratozoospermie bei Katzenartigen (Felidae) - vergleichende Charakterisierung der Spermatogenese bei normo- und teratozoospermen Hauskatzen
(Antragstellerin
Jewgenow, Katarina
)
The ecology of oxidative stress in bats
(Antragsteller
Voigt, Christian C.
)
The influence of maternal quality and social environment on male dispersal behaviour, alternative reproductive tactics and glucocorticoid levels in a free-ranging social mammal
(Antragsteller
Höner, Oliver
)
Vampir Fledermaus Virom: Evolutions Auswirkungen in einem immunologischen Kontext
(Antragsteller
Greenwood, Ph.D., Alex
)
Verdrängung des Europäischen Atlantikstörs in der Ostsee durch seine nordamerikanische Schwesterart während des frühen Mittelalters
(Antragsteller
Ludwig, Ph.D., Arne
)
Vergleichende Untersuchungen zur Verdauungsphysiologie nichtwiederkäuender Vormagenfermentierer
(Antragstellerin
Ortmann, Sylvia
)
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
REsilience and VIrus ecology of paleotropical BAts (REVIBA)
(Antragsteller
Voigt, Christian C.
)
Publizieren und Lizenzieren
laufende Projekte
Open-Access-Publikationskosten / 2022-2024 / Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
(Antragstellerin
Brandt, Miriam
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 503: Evolutive Transformationen und Faunenschnitte
(Sprecher
Zeller, Ulrich
)
GRK 1121: Genetische und immunologische Determinanten von Pathogen-Wirt-Interaktionen
(Sprecher
Lucius, Richard
)
GRK 2046: Parasite Infections: From Experimental Models to Natural Systems
(Sprecherin
Hartmann, Susanne
)
GRK 2118: Verknüpfung von Biodiversitätsforschung und Bewegungsökologie in dynamischen Agrarlandschaften (BioMove)
(Sprecher
Jeltsch, Florian
)
Untergeordnete Institutionen
Abteilung für Evolutionsgenetik
Abteilung für Evolutionäre Ökologie
Abteilung für Reproduktionsbiologie
Abteilung für Reproduktionsmanagement
Abteilung für Wildtierkrankheiten