Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zentrum für Experimentelle Medizin
Institut für Systemische Neurowissenschaften
Adresse
Martinistraße 52
20251 Hamburg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
20251 Hamburg
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Charakterisierung der Langzeitgedächtnisbildung für Erinnerungen an experimentelle, alltagsähnliche stressauslösende Erlebnisse auf der behavioralen und neuronalen Ebene - von der Enkodierung, über die frühe bis zur Langzeitkonsolidierung
(Antragsteller
Sommer-Blöchl, Tobias
)
Der Einfluss mesokortikolimbischer Netzwerke auf emotionale Adaptationsprozesse und die emotionale Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte
(Antragstellerin
Brassen, Stefanie
)
Die Rolle neuronaler "belief state" Repräsentationen bei Entscheidungen unter Unsicherheit
(Antragsteller
Haynes, John-Dylan
;
Schuck, Nicolas
;
Zika, Ph.D., Ondrej
)
Metabolisch-kognitive Kontrolle bei Essensentscheidungen und langfristiger Diäterfolg im Alter
(Antragstellerin
Brassen, Stefanie
)
Neurophysiologie veränderter multisensorischer Verarbeitung bei Migräne
(Antragsteller
Mehnert, Jan
)
Relevanz neuronaler oszillatorischer pre-stimulus Aktivität für die Bildung von crossmodalem episodischem Gedächtnis
(Antragsteller
Rose, Michael
)
Untersuchung der Oszillation sensorischer Schwellen während des Migränezyklus
(Antragsteller
May, Arne
)
abgeschlossene Projekte
Charakterisierung tDCS-vermittelter neuromodulatorischer Effekte auf das schmerzverarbeitende System
(Antragsteller
May, Arne
)
Der Einfluss von Östrogen auf Hippocampus und Amygdala abhängiges emotionales Gedächtnis
(Antragsteller
Sommer-Blöchl, Tobias
)
Die funktionale Rolle der Amygdala in gesunden und beeinträchtigten sozialen Beurteilungsprozessen
(Antragsteller
Gamer, Matthias
)
Die Funktion dopaminerger Mechanismen und des ventralen Striatums beim Wiedererkennen
(Antragsteller
Sommer-Blöchl, Tobias
)
Die mikroskopische Anisotropie der Wasser-Diffusion im menschlichen Gehirn zur Charakterisierung des Gewebes auf zellulärer Ebene
(Antragsteller
Finsterbusch, Jürgen
)
Die neurobiologische Grundlage von Defiziten in der visuellen Bewegungswahrnehmung und Bewegungsdiskrimination bei Patienten mit schizophrenen Psychosen: Eine fMRI-Studie
(Antragsteller
Braus, Dieter F.
)
Einflussfaktoren und Mechanismen der Entstehung bewusst verfügbaren Wissens in einer impliziten Lernaufgabe
(Antragstellerin
Haider, Hilde
)
Ein klinischer, modell-basierter Ansatz zur Untersuchung der Repräsentation von Kategorien bei Autismus-Spektrum-Störung
(Antragstellerin
Bayer, Janine
)
Emotionale Modulation von Gedächtnisenkodierung und -abruf im Kontext des Tatwissentests
(Antragsteller
Gamer, Matthias
)
Entscheidungsverhalten im gesunden Alter in Abhängigkeit von zeitlicher Distanz und sozioemotionaler Relevanz
(Antragstellerin
Brassen, Stefanie
)
Erweitertes Sensorium - Lernen eines neuen Sinnes
(Antragsteller
König, Peter
)
fMRT-Studien zur Bahnung durch unidentifizierbare Reize
(Antragsteller
Büchel, Christian
)
Functional, diffusion tensor and spectroscopic MR imaging at 3 Tesla
(Antragsteller
Büchel, Christian
)
Functional organisation of the human medial temporal lobe
(Antragsteller
Sommer-Blöchl, Tobias
)
Funktion und Relevanz oszillatorischer prästimulus Aktivität für die Gedächtnisbildung
(Antragsteller
Rose, Michael
)
Geschlechtsspezifische Effekte von Östrogen auf die neuronalen Substrate von episodischem und Furchtgedächtnis
(Antragsteller
Sommer-Blöchl, Tobias
)
Getrennte implizite Gedächtnissysteme in Abhängigkeit der Dimension der Assoziation
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Haider, Hilde
;
Rose, Michael
)
Interactions between inter-temporal decision-making and prospective cognition in low impulse control populations
(Antragsteller
Peters, Jan
)
Kognitive Modulation der Schmerzverarbeitung und Placebowirksamkeit untersucht mit fMRT
(Antragsteller
Büchel, Christian
)
Langzeigeffekte von Opiaten auf Gehirn und Verhalten
(Antragstellerin
Ersche, Karen
)
Lokalisation und funktionelle Relevanz der zentralnervösen Östrogensynthese
(Antragsteller
Sommer-Blöchl, Tobias
)
Mechanismen der Modulation visueller Verarbeitung - Der Einfluss von intermodalem "Load" auf die visuelle Aufmerksamkeit
(Antragsteller
Rose, Michael
)
Nutzen transkranieller Gleichstromstumulation und Teilnahme an einem kognitiv-verhaltenstherpeutischen Gruppenprogramm bei chronischen Rückenschmerzen
(Antragsteller
May, Arne
)
Prosodic and {morpho} syntactic effects on lexical access in German and in French
(Antragsteller
Isel, Frédéric
)
Rolle des endogenen Opioid-Systems in der Extinktion der Furcht beim Menschen
(Antragsteller
Kalisch, Raffael
)
Single-Voxel 1H-Magnetresonanz-Spektroskopie des menschlichen Gehirns mit zweidimensional ortsselektiven Hochfrequenz-Anregungen
(Antragsteller
Finsterbusch, Jürgen
)
Systemische Neuropharmakologie von Nikotin in aversiven Lernprozessen des Menschen
(Antragsteller
Haaker, Jan
)
Untersuchung der pharmakologischen Beeinflussung der trigeminalen Nozizeption bei gesunden und Migränepatienten mittels f-MRI
(Antragsteller
May, Arne
)
Untersuchungen von idiopathischen Kopf- und Gesichtschmerzsyndromen mittels der Voxel-basierten Morphometrie
(Antragsteller
May, Arne
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
FOR 5389: Kontexteinflüsse auf dynamische Lernprozesse in sich verändernden Umgebungen: Grundlegende Mechanismen und klinische Implikationen
(Sprecherin
Lincoln, Ph.D., Tania Marie
)
Implementierung des dynamischen Bedrohungslernens im zerebro-spinalen System und opioidergen Bahnen
(Antragsteller
Büchel, Christian
;
Haaker, Jan
)
Signaturen eines Netzwerkresets beim dynamischen Belief Updating in volatilen und stochastischen Umgebungen
(Antragsteller
Gläscher, Jan
)
abgeschlossene Projekte
Der Einfluss von Variabilität von Erfahrungen und Schmerz auf Placeboeffekte
(Antragsteller
Büchel, Christian
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
abgeschlossene Projekte
Validating MRI-based in-vivo histology
(Antragsteller
Mohammadi, Siawoosh
)
WBP Stelle
abgeschlossene Projekte
Der Einfluss von Behandlungsvorerfahrungen auf die wahrgenommene Wirksamkeit von schmerzlindernden Behandlungen
(Antragstellerin
Tinnermann, Ph.D., Alexandra
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Rekursive Theory of Mind in kooperativen und kompetitiven Interkationen in einer sozialen Entscheidungsaufgabe
(Teilprojektleiter
Gläscher, Jan
)
abgeschlossene Projekte
Charakterisierung und Modulation von thalamo-pontinen Netzwerken bei primären Kopfschmerzerkrankungen
(Teilprojektleiter
May, Arne
)
Die Rolle von Schlaf für die Konsolidierung der Extinktion von Furchtgedächtnis
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Büchel, Christian
;
Ehrlich, Ingrid
)
Mechanismen und Repräsentation im bilingualen Lexikon
(Teilprojektleiter
Büchel, Christian
)
Zeitliche und räumliche Kontrastphänomene beim Schmerz
(Teilprojektleiter
Büchel, Christian
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Korrektur technischer und physiologischer Artefakte zur Weiterentwicklung diffusionsgewichteter Magnetresonanztomographie im Gehirn
(Antragsteller
Mohammadi, Siawoosh
)
Neurobiologische Mechanismen des Wiederauftreten von Furcht im sozialen Kontext
(Antragsteller
Haaker, Jan
)
The Role of the Amygdala, Striatum and Orbitofrontal Cortex in Computing Reward Expectations and Guiding Behavioral Choice
(Antragsteller
Gläscher, Jan
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
3T-Ganzkörper-Magnetresonanz-Tomograph
Transregios
laufende Projekte
Die Rolle von selbst erzeugten Erwartungen und die Grenzen des Bayes'schen Schmerzmodells
(Teilprojektleiter
Büchel, Christian
)
Hierarchische Repräsentation von affektiven Erwartungseffekten und ihr Vorhersagewert für longitudinale Behandlungsergebnisse bei PatientInnen mit Depressionen
(Teilprojektleiterin
Brassen, Stefanie
)
Neuronale Grundlagen der Modulatoren von Erwartungseffekten bei der Schmerz und affektiven Prozessen
(Teilprojektleiter
Rose, Michael
)
Wie die Varianz bei der Beobachtung von Atemwegssymptomen die Erfahrungen aus erster Hand prägt
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Haaker, Jan
;
Melzig, Christiane
)
Zentrales wissenschaftliches Projekt: Neuronale Bildgebung
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Bingel, Ulrike
;
Büchel, Christian
;
Spisak, Ph.D., Tamas
)
abgeschlossene Projekte
Bayessche Analyse der Interaktion von Lernen, semantischer Information und sozialem Einfluss auf multisensorische Integration
(Teilprojektleiter
Gläscher, Jan
;
Zhu, Jun
)
Der Einfluss von Gewicht und Gewichtsverlust auf homöostatische, belohnungssensitive und gedächtnisrelevante neuronale Netzwerke bei älteren Menschen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Brassen, Stefanie
;
Büchel, Christian
)
Der separate und interaktive Einfluss des dopaminergen und Endocannbinoid-Systems auf Lernmechanismen zur Extinktion von Furcht
(Teilprojektleiter
Haaker, Jan
)
Die Rolle mentaler Modelle und des “Sense of Agency” für das Lernen crossmodaler Kommunikationsformen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Fu, Xiaolan
;
Gläscher, Jan
)
Die Rolle von NOS-I-vermittelter 5HT1a Signaltransduktion bei Hippocampus-abhängiger Furchtkonditionierung
(Teilprojektleiter
Büchel, Christian
;
Kalisch, Raffael
;
Reif, Andreas
)
Dynamische Aspekte der Furchtgeneralisierung
(Teilprojektleiter
Büchel, Christian
)
Kohärenz als Mechanismus der Antwortselektion: Interaktion von Emotion und Aufmerksamkeit
(Teilprojektleiter
Büchel, Christian
;
Engel, Andreas K.
)
Neurokognitive Mechanismen für Transfer und Generalisierung im impliziten crossmodalen Lernen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Fu, Qiufang
;
Gao, Xiaorong
;
Rose, Michael
)
WBP Stipendium
laufende Projekte
Die Verwendung der Elektroenzephalographie zur Vorhersage des Ansprechens auf antidepressive Behandlungen bei Anhedonie
(Antragsteller
Strube, Ph.D., Andreas
)
abgeschlossene Projekte
Der Einfluss von Behandlungsvorerfahrungen auf die wahrgenommene Wirksamkeit von schmerzlindernden Behandlungen
(Antragstellerin
Tinnermann, Ph.D., Alexandra
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Ein umfassendes mikrostrukturelles Connectom des menschlichen Gehirns (COMIC): Von langen Nervenfasern zu kurzen Assoziationsfasern
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Kirilina, Evgeniya
;
Mohammadi, Siawoosh
;
Morawski, Ph.D., Markus
;
Weiskopf, Nikolaus
)
Internationale Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 1247: Intersensorische Interaktion in natürlichen und künstlichen kognitiven Systemen
(Sprecher
Zhang, Jianwei
)
Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2753: Emotionales Lernen und Gedächtnis
(Sprecher
Schwabe, Lars
)