Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Walter-Brendel-Zentrum für Experimentelle Medizin
Institut für Kardiovaskuläre Physiologie und Pathophysiologie
Adresse
Großhaderner Straße 9
82152 Planegg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
82152 Planegg
Projekte
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Endotheliale L-Selektin-Liganden in nicht-lymphoiden Geweben
(Antragsteller
Sperandio, Markus
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Die Rolle der Ribonuklease A Superfamilie als therapeutische Zielstruktur in der septischen Kardiomyopathie
(Antragsteller
Martin, Lukas
)
Die Rolle von HCN Kanälen für den Synchronisationsprozess im Sinusknoten des Herzens
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Biel, Martin
;
Fenske, Stefanie
;
Wahl-Schott, Christian
)
abgeschlossene Projekte
Beta2-Integrin-vermittelte Migration in neutrophilen Granulozyten
(Antragstellerin
Walzog, Barbara
)
Das zytosolische myeloid related protein 8/14 (cytosolisches MRP8/14) ist ein zentraler Bestandteil des beta2 integrin „outside-in“ Signalweges während der Leukozyten Rekrutierung in vivo
(Antragstellerin
Prünster, Monika
)
Ein HCN4 gain-of-function Mausmodell zur Untersuchung der inadäquaten Sinustachykardie und Tachykardie-induzierten Kardiomyopathie
(Antragstellerin
Fenske, Stefanie
)
Funktionelle Charakterisierung von parvins auf die Regulation des endothelialen Aktin-Zytoskeletts während der Angiogenese Die Rolle der Integrin/Parvin-Signalwirkung in der neurovaskulären Einheit während der Entwicklung des zentralen Nervensystems
(Antragsteller
Montanez Miralles, Eloi
)
Funktionelle Charakterisierung von TPCN2 Kanälen in vitro und in vivo
(Antragsteller
Wahl-Schott, Christian
)
Mammalian sterile 20-like kinase 1 (MST1) als wesentlicher Regulator der Neutrophilentransmigration bei der Entzündung
(Antragsteller
Sperandio, Markus
)
Molekulare Charakterisierung der RIAM und Talin vermittelten Integrinaktivierung in Blutzellen
(Antragsteller
Moser, Markus
;
Sperandio, Markus
)
Molekulare Mechanismen der Leukozytenrekrutierung
(Antragsteller
Sperandio, Markus
)
Molekulare und zelluläre Mechanismen der Angiogenese im Rahmen entzündlicher Prozesse: Die Rolle neutrophiler Granulozyten
(Antragstellerin
Walzog, Barbara
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Biophysikalische Eigenschaften aktiver Vakuolen, die von Toxoplasma gondii in migrierenden Immunzellen gebildet werden
(Antragsteller
Renkawitz, Jörg
;
Sabass, Benedikt
)
abgeschlossene Projekte
The Contribution of redox regulation in tumor angiogenesis and tumor growth: glutathione peroxidase 4 (GPx4) as a key regulator of 12/15-lipoxygenase activity
(Antragstellerin
Beck, Heike
)
Sonderforschungsbereiche
abgeschlossene Projekte
Adhäsionsvermittelte Granulozytenaktivierung: Signalübertragung durch Integrine
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Gaehtgens, Peter
;
Walzog, Barbara
)
Die Bedeutung von Coronin 1A- und CD18-interagierenden Proteinen für die Wanderung neutrophiler Granulozyten
(Teilprojektleiterinnen
Maier-Begandt, Daniela
;
Walzog, Barbara
)
Die Rolle des zytosolischen MRP8/14 bei der Leukozytenwanderung in vivo
(Teilprojektleiterin
Prünster, Monika
)
Die Rolle von HCN Kanälen im septo-hippokampalen Netzwerk
(Teilprojektleiter
Biel, Martin
;
Wahl-Schott, Christian
)
Informationsfluss im raumkodierenden neuronalen Schaltkreis
(Teilprojektleiter
Felmy, Felix
;
Herz, Andreas V.M.
;
Wahl-Schott, Christian
)
Integriertes Graduiertenkolleg „Leukozyten-Trafficking“ (MGK)
(Teilprojektleiter
Moser, Markus
;
Sperandio, Markus
)
Nukleokinese während der Leukozytenwanderung
(Teilprojektleiter
Renkawitz, Jörg
)
Regulation der Neutrophilenrekrutierung durch A20 im Fetus und postnatal
(Teilprojektleiter
Sperandio, Markus
)
Schnelles und hochauflösendes Bildgebungsverfahren der Leukozytenmigration mittels Spinning-disk Konfokalmikroskopie
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Scheiermann, Christoph
;
Sperandio, Markus
;
Walzog, Barbara
)
SFB 914: Immunzellwanderung bei Entzündung, Entwicklung und Krankheit
(Sprecherin
Walzog, Barbara
)
Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs
(Teilprojektleiterin
Walzog, Barbara
)
Transregios
laufende Projekte
CoPILOT, das Graduiertenkolleg in PILOT
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Kierdorf, Katrin
;
Sperandio, Markus
)
Die Rolle des Plazenta-stämmigen Peptids PIF in der perinatalen Immunzellregulation
(Teilprojektleiter
Immler, Roland
;
Sperandio, Markus
)
Die Rolle von KV1.3 für die Effektorfunktionen in Neutrophilen
(Teilprojektleiter
Sperandio, Markus
)
Die Rolle von TPC2 in zellulären Signalgebungsnetzwerken
(Teilprojektleiter
Wahl-Schott, Christian
)
Entwicklung und funktionelle Implikationen der zirkadianen Leukozytendynamik in der Perinatalzeit
(Teilprojektleiter
Scheiermann, Christoph
;
Sperandio, Markus
)
Wirt-Pathogen-Interaktionen in Neutrophilen
(Teilprojektleiterinnen
Maier-Begandt, Daniela
;
Walzog, Barbara
)
abgeschlossene Projekte
Die Rolle von TPC2 in zellulären Signalgebungsnetzwerken
(Teilprojektleiter
Wahl-Schott, Christian
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
Konfokalmikroskop mit Patch Clamp Set-Up
Großgeräteinitiative
laufende Projekte
Fast and integrated fluorescence lifetime microscopy