SPP 1055: Bildung, Transport und Differenzierung von Silikatschmelzen
Fachliche Zuordnung
Geowissenschaften
Förderung
Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5468795
Projektbeschreibung
Keine Zusammenfassung vorhanden
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug
Italien, Kanada
Projekte
Absolute Zeitskalen und Prozesse der Schmelzentwicklung silizischer Magmensysteme in Subduktionszonen
(Antragsteller
van den Bogaard, Paul
)
Anreicherung von Chromit in basaltischen Schmelzen
(Antragsteller
Ballhaus, Christian Gerhard
)
Aufklärung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen gesteinsbildender Gläser und ihrer Schmelzen durch Beugungsexperimente
(Antragsteller
Pentinghaus, Horst
)
Aufklärung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen gesteinsbildender Gläser und ihrer Schmelzen durch Beugungsexperimente
(Antragsteller
Herms, Gerhard
)
Bestimmung der Aktivitäten SiO2, MgO und Al2O3 in Schmelzen und Residuen des Erdmantels
(Antragsteller
Chakraborty, Ph.D., Sumit
)
Bildung, Aufstieg und Kristallisation von A-typ granitischen Magmen
(Antragsteller
Johannes, Wilhelm
)
Bildung und Segregation von Schmelzen in kontinentaler Kruste
(Antragsteller
Chakraborty, Ph.D., Sumit
)
Bildung und Segregation von Teilschmelzen in sich deformierenden Gesteinen: Ein experimenteller Ansatz mit Analogmaterial
(Antragsteller
Behrmann, Jan-Hinrich
)
Conditions for Extreme Volatile Enrichment in Magmas: Constraints from Melt Inclusions and Synthetic Experimental Systems
(Antragsteller
Thomas, Rainer
)
Das thermodynamische und kinetische Verhalten von CO2 in Silikatschmelzen
(Antragsteller
Nowak, Marcus
)
Der Einfluß von Kristallen und Gasblasen auf die Viskosität von silikatischen Schmelzen (Modell für Magmen)
(Antragsteller
Hoffmann, Hans-Jürgen
)
Der Einfluß von Schmelzprozessen auf die Entwicklung planetarer Körper
(Antragsteller
Spohn, Tilman
)
Der Lösungsmechanismus und die Diffusion von CO2 in Silikatschmelzen
(Antragsteller
Nowak, Marcus
)
Die Massendichte als Strukturindikator silikatischer Schmelzen?
(Antragsteller
Klöß, Gert
)
Die Quantifizierung der Reibungsschmelzbildung in Pseudotachyliten der oberen Kruste in der Santa-Rosa-Mylonitzone (Südkalifornien) und der Ivrea-Verbano-Zone (Norditalien)
(Antragstellerin
Techmer, Kirsten Susanne
)
Effect of the Volatiles S, Cl and F on Magma Rheology
(Antragstellerin
Webb, Sharon
)
Eine geochemische Studie von Schmelztransportkanälen in ophiolithischen Mantel-Peridotiten
(Antragsteller
Seck, Hans Adolf
)
Eine geochemische Studie von Schmelztransportkanälen in ophiolithischen Mantel-Peridotiten
(Antragsteller
Hofmann, Albrecht W.
)
Einfluss der chemischen Zusammensetzung und Kristallchemie auf den Mechanismus und die Rate bei Lösungsprozessen von Mineralen in einfachen synthetischen, silikatischen Schmelzen
(Antragsteller
Shaw, Cliff S.J.
)
Elektrische Effekte bei Vulkaneruptionen: Labor- und Feldmessungen
(Antragsteller
Büttner, Ralf
)
Entstehung und Segregation von Schmelzen und ihre Bedeutung für die rheologischen Eigenschaften von Gesteinen
(Antragsteller
Dresen, Georg
)
Experimental determination of isotope and element partitioning between immiscible oxide-based melts using a centrifuge furnace and autoclave
(Antragsteller
Dingwell, Donald Bruce
)
Experimentelle Bestimmung thermochemischer Daten und Eigenschaftsmodellierung komplexer Silikatsysteme
(Antragsteller
Conradt, Reinhard
)
Experimentelle Studien zur Kationendiffusion und zur Auflösungskinetik von Kristallen in Si-reichen Silikatschmelzen
(Antragsteller
Behrens, Harald
)
Experimentelle Untersuchung der Phasengleichgewichte eines tholeiitischen Ferrobasalts unter besonderer Berücksichtigung der Wasseraktivität und Sauerstofffugazität
(Antragsteller
Koepke, Jürgen
)
Experimentelle Untersuchung von geochemischen Ungleichgewichten zwischen Fluiden und Schmelze während des Aufstiegs und der subvulkanischer Residenzzeit eines Magmas
(Antragsteller
Dingwell, Donald Bruce
)
Experimentelle Untersuchung zur Entwicklung und Differenzierung von SiO2-reichen Schmelzen in der ozeanischen Kruste: Die Genese der Plagiogranite
(Antragsteller
Koepke, Jürgen
)
Hydrodynamische Zerteilungsprozesse georelevanter Silikatschmelzen
(Antragsteller
Lohnert, Günter
)
In-situ-Charakterisierung der Bildung von silicatischen Schmelzphasen in Festkörpern mittels einer thermooptischen Meßanlage (TOM)
(Antragsteller
Durschang, Bernhard
)
In situ-Messung von Viskositäten und Dichten von Schmelzen mit Neutronographie
(Antragsteller
Winkler, Björn
)
In situ Verformungsexperimente mit partiellgeschmolzenen Analogmaterialien während Kristallisation und Aufschmelzung
(Antragsteller
Rosenberg, Claudio
)
Kalorimetrische Bestimmung der thermischen Geschichte von natürlichen Gläsern
(Antragsteller
Dingwell, Donald Bruce
)
Koordination des Schwerpunktprogrammes "Bildung, Transport und Differenzierung von Silikatschmelzen"
(Antragsteller
Palme, Herbert
)
Koordinationschemie von Eisen in silikatischen Gläsern und Schmelzen - eine XAFS Studie
(Antragsteller
Wilke, Max
)
Korrelationen zwischen Spurenelementdiffusion und Viskositäten von Silikatschmelzen - experimentelle Untersuchungen über alkalireiche Schmelzen
(Antragsteller
Behrens, Harald
)
Magmenentwicklung während der Entstehung eines Riftsystems am Beispiel einer typischen nordatlantischen Hotspot-Vulkaninsel: La Palma (Kanarische Inseln)
(Antragsteller
Klügel, Andreas
)
Magmenentwicklung während der Entstehung eines Riftsystems am Beispiel einer typischen nordatlantischen Hotspot-Vulkaninsel: La Palma (Kanarische Inseln)
(Antragsteller
Hansteen, Thor Henrik
)
Melting of peridotite at lower mantle conditions
(Antragsteller
Frost, Daniel J.
)
Partielles Schmelzen von Pelit-Quarzit-Wechsellagerungen und Veränderung der Rheologie durch Schmelzeinwirkung in der oberen Kruste
(Antragsteller
Baumgartner, Lukas P.
)
Physiko-chemische Charakterisierung der Entgasung und Schäumung in rhyolithischen Schmelzen mittels Hochdruck-in-situ-Dilatometrie
(Antragsteller
Dingwell, Donald Bruce
)
PVT-Messungen an silikatischen Schmelzen
(Antragsteller
Roselieb, Knut
)
PVT-Messungen an silikatischen Schmelzen
(Antragsteller
Roselieb, Knut
)
Redox-Vorgänge in Alumosilicatschmelzen und ihr Einfluß auf die Kristallisation
(Antragsteller
Rüssel, Christian
)
Schmelztransport und elektrische Eigenschaften teilgeschmolzener Gesteine unter Hochdruck
(Antragsteller
Schmeling, Harro
)
Skalierung von Schmelzentwicklungsprozessen der Cumbre Vieja Riftzone auf La Palma (Kanarische Inseln) mit U-Serien Ungleichgewichten
(Antragsteller
Hauff, Folkmar
)
Spurenelementzonierungen in metamorphem Granat als Monitor krustaler Schmelzprozesse
(Antragsteller
Schenk, Volker
)
Strukturelle und kinetische Aspekte des Einbaus von Wasser in silicatische Schmelzen und Gläser
(Antragsteller
Heide, Gerhard
)
Strukturelle und kinetische Aspekte des Einbaus von Wasser in silicatische Schmelzen und Gläser
(Antragsteller
Behrens, Harald
)
Strukturelle Wechselwirkungen zwischen Phosphor und Fe3+/Fe2+ in basischen Silikatschmelzen
(Antragstellerin
Lattard, Dominique
)
Transport properties of peridotite melts at high pressure
(Antragsteller
Rubie, David
)
Transporteigenschaften von Silikatschmelzen bei hohen Drücken
(Antragsteller
Rubie, David
)
U-Serien Ungleichgewichte in Vulkaniten der neovulkanischen Zone Islands: Schmelzprozesse und Schmelzraten in Plume/Rücken-Systemen
(Antragsteller
Hoernle, Kaj
)
Ultraschallgeschwindigkeit und -dämpfung, mechanische Eigenschaften und Relaxationserscheinungen in kristallisierenden silikatischen Glasschmelzen
(Antragsteller
Hoffmann, Hans-Jürgen
)
Untersuchung der molaren Volumen von Lanthanid-haltigen Silikatschmelzen
(Antragsteller
Courtial, Philippe
)
Untersuchung der strukturellen Rolle von Bor und Wasser in silikatischen Schmelzen und Gläsern mit NMR, Raman und IR Spektroskopie
(Antragsteller
Schmidt, Burkhard
)
Untersuchung der Temperatur- und Druckabhängigkeit der statischen und dynamischen Eigenschaften von silikatischen Schmelzen mittels Computersimulationen
(Antragsteller
Kob, Walter
)
Untersuchung des Zusammenhangs von intermediärer Struktur, struktureller Relaxation und atomarem Transport in Aluminosilikatschmelzen
(Antragsteller
Meyer, Andreas
)
Variationen im Chemismus primärer Mantelschmelzen
(Antragsteller
Palme, Herbert
)
Wechselwirkungs- und Separationsverhalten koexistierender Silikat- und Metallsulfidschmelzen
(Antragstellerin
Holzheid, Astrid
)
Zerteilungsprozesse georelevanter Silikatschmelzen
(Antragsteller
Zimanowski, Bernd
)
Zusammenhang zwischen dem Fe3+/Fe2+-Verhältnis in der Schmelze und der Sauerstoffugazität in teilgeschmolzenen Systemen
(Antragstellerin
Lattard, Dominique
)
Zusammensetzung und Struktur von Silikatschmelzen des Unteren Erdmantels
(Antragsteller
Hofmann, Albrecht W.
)
Überkritisches Verhalten von wasserhaltigen Silikatschmelzen in der Erdkruste
(Antragsteller
Keppler, Hans
)
Sprecher
Professor Dr. Herbert Palme
stellvertr. Sprecher
Professor Dr. Donald Bruce Dingwell