Universität Hamburg
Fachbereich Physik
Institut für Experimentalphysik
Adresse
Luruper Chaussee 149
22761 Hamburg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
22761 Hamburg
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Analyse von Neutrino Wechselwirkungen mit geladenen Strömen ohne Pionen in ANNIE
(Antragstellerin
Hagner, Caren
)
Dissoziationsdynamik von rumpfniveauangeregten ionischen, molekularen Radikalen
(Antragsteller
Martins, Michael
)
Entwicklung eines Prototypen für ein dielektrisches Axion-Haloskop
(Antragstellerin
Garutti, Erika
)
Maßgeschneiderte und verspannungsfreie SESAMs für faserbasierte Ultrakurzpulslaser
(Antragsteller
Kärtner, Franz Xaver
)
Vermessung von chiralen Transienten von Attosekunden bis Femtosekunden durch ultraschnelle Spektroskopie
(Antragsteller
Ilchen, Markus
;
Wanie, Vincent
)
abgeschlossene Projekte
Betrieb von Halbleiterdetektoren, insbesondere CdZnTe-Halbleiter-Detektoren in Flüssig-Szintillatoren zur Suche nach seltenen Prozessen, dominant dem doppelten Betazerfall
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Hagner, Caren
;
Zuber, Kai
)
Datenbasierte Methoden zur Energiekalibration von Luftcherenkovteleskopen
(Antragsteller
Horns, Dieter
)
Der Ursprung der hochenergetischen Gamma-Strahlung vom Krebs-Nebel - Hinweise aus der räumlichen Ausdehnung und gemessenem Energiespektrum
(Antragsteller
Horns, Dieter
)
Elektronische Relaxation, Thermalisierung und strahlende Rekombination photogenerierter Ladungsträger in Edelgasfestkörpern
(Antragsteller
Zimmerer, Georg
)
Elektronische Relaxation und Lumineszenzquantenausbeuten in `Wide-Gap-Isolatoren`
(Antragsteller
Zimmerer, Georg
)
Elektronisch gesteuerter Ferromagnetismus in zweidimensionalen Halbleitern
(Antragsteller
Martins, Michael
)
Entwicklung und Anwendung von Siliziumdetektoren
(Antragsteller
Fretwurst, Eckhard
)
Erzeugung von Sub-Picosekunden Elektronenpaketen durch starke THz-Felder für Hochfeld- Elektronenbeschleunigung und ultraschnelle Elektronen-beugende Bildgebung
(Antragsteller
Kärtner, Franz Xaver
)
Leptonische CP-Verletzung mit dem ESSνSB: Design und Simulation der 4-Horn Target Station
(Antragsteller
Tolba, Ph.D., Tamer
)
Monolithischer, Ultralow Jitter, Hochfrequenz-Mikrowellen-Synthesizer
(Antragsteller
Kärtner, Franz Xaver
)
Neue hybride Rekonstruktionstechniken für erste Analysen von ultra-hochenergie-Daten des TAIGA Detektors
(Antragsteller
Tluczykont, Martin
)
Oberflächenbindung und Adsorptionskinetik an Siliziumoberflächen und Grenzflächen
(Antragsteller
Föhlisch, Alexander
)
Plasmonkontrolle mit THz Pulsen
(Antragsteller
Kärtner, Franz Xaver
;
Lange, Holger
;
Selig, Malte
)
Quantitative Untersuchung der Multi-Photon-Ionisation von Edelgas- und Metallatomen mit Freie-Elektronen-Laser-Strahlung in weichen Röntgengebieten
(Antragsteller
Martins, Michael
;
Richter, Mathias
;
Tiedtke, Kai
)
Simulation der elektronischen Wechselwirkung schneller, schwerer Ionen mit Festkörpern
(Antragsteller
Grüner, Florian
)
Winkelauflösende Photoelektronen-Nanospektroskopie an reinen und nanostrukturierten Schichtsystem-Oberflächen
(Antragsteller
Kipp, Lutz
)
Zukünftige Physik mit Borexino - Vermessung von CNO Neutrinos und Suche nach Sterilen Neutrinos
(Antragstellerin
Hagner, Caren
)
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Anwendung von Multilayern spektral selektierten hohen Harmonischen von fs-Laserstrahlung für zeitauflösende Photoemissionsexperimente
(Antragsteller
Heinzmann, Ulrich
)
Erzeugung und Beschleunigung polarisierter Elektronenstrahlen an ELSA
(Antragsteller
Husmann, Dirk
)
Magnetic properties of small deposited 4d and 4f transition metal clusters
(Antragsteller
Wurth, Wilfried
)
Resonante Rumpfelektronenspektroskopie als Sonde für ultraschnelle Elektronendynamik an Oberflächen
(Antragsteller
Wurth, Wilfried
)
SOLSTICE - Festkörper in starken terahertz und infrarotenTräger-Einhüllende phasenstabilen Wellenformen
(Antragsteller
Kärtner, Franz Xaver
;
Rubio, Angel
)
Ultrabreitbandiger Photonisch-Elektronischer Analog-Digital-Wandler (PACE) - Phase 2
(Antragsteller
Koos, Christian
;
Kärtner, Franz Xaver
;
Scheytt, Christoph
;
Witzens, Jeremy
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
FOR 5519: Präzisions-Neutrinophysik mit JUNO
(Sprecher
Lachenmaier, Tobias
)
FOR 5750: Optische Kontrolle der Quantenmaterie (OPTIMAL)
(Sprecher
Kennes, Dante Marvin
)
P7: Nichtlineare Magnophononik in Resonatoren
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Schlawin, Frank
;
Viola Kusminskiy, Silvia
)
TP 3 - Rekonstruktion und Kalibration
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Hagner, Caren
;
Lachenmaier, Tobias
;
Wurm, Michael
)
TP 5 - Analyse der OSIRIS-Daten
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Hagner, Caren
;
Stahl, Achim
;
Wurm, Michael
)
abgeschlossene Projekte
Beobachtung von ICD im Zeitbereich
(Antragstellerin
Frühling, Ulrike
)
Ereignisrekonstruktion und Software
(Antragstellerin
Hagner, Caren
)
FOR 1789: Intermolekularer und Interatomarer Coulomb-Zerfall
(Sprecher
Dörner, Reinhard
)
FOR 2319: Bestimmung der Neutrino-Massenhierarchie mit dem JUNO-Experiment
(Sprecher
Stahl, Achim
)
WP2 Rekonstruktion von Ereignissen
(Antragstellerin
Hagner, Caren
)
WP6 PMT Teststände
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Hagner, Caren
;
Lachenmaier, Tobias
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
laufende Projekte
Suche nach versetzten Signalen zur Lösung des Natürlichkeitsproblems
(Antragsteller
Kasieczka, Gregor
)
abgeschlossene Projekte
Präzisionssuchen nach neuer Physik mit geboosteten Bosonen kombiniert
(Antragsteller
Hinzmann, Andreas
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Beitrag Aktiver Galaxienkerne zur extragalaktischen Neutrinohintergrundstrahlung
(Antragstellerin
Kneiske, Tanja
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Röntgenfluoreszenzbildgebung (XFI) von Immunzellen und löslichen Molekülen in der Leber
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Bosurgi, Ph.D., Lidia
;
Feliu, Neus
;
Grüner, Florian
)
abgeschlossene Projekte
Axionen und andere sehr schwach wechelwirkende sub-eV Teilchen
(Teilprojektleiter
Horns, Dieter
;
Ringwald, Andreas
)
Boost-Topologien und Supersymmetrie
(Teilprojektleiter
Schleper, Peter
;
Tackmann, Frank J.
)
Elektronische Korrelationen in nichtlinearen Prozessen
(Teilprojektleiter
Martins, Michael
;
Meyer, Michael
)
Geschäftsstelle des Sonderforschungsbereichs
(Teilprojektleiter
Haller, Johannes
;
Louis, Jan
)
Globale SM + BSM Fits mit Resultaten vom LHC und anderen Experimenten
(Teilprojektleiter
Haller, Johannes
;
Weiglein, Georg
)
Kohärente Kontrolle von Elektronensystemen mit ionisierenden Lichtfeldern
(Teilprojektleiter
Drescher, Markus
;
Laarmann, Tim
)
Magnetische Dynamik an lateralen Nanostrukturen untersucht mit pump-probe Techniken im sichtbaren und XUV Spektralbereich
(Teilprojektleiter
Drescher, Markus
;
Nielsch, Kornelius
)
Magnetische Eigenschaften von Übergangsmetallclustern
(Teilprojektleiter
Martins, Michael
;
Wurth, Wilfried
)
Neutrinophysik und Astrophysik bei niedrigen Energien: Theorie, Phänomenologie und Beobachtung
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Hagner, Caren
;
Mirizzi, Alessandro
)
Nichtlineare Spektroskopie ultraschneller elektronischer Korrelationen in molekularen und kristallinen Spinsystemen
(Teilprojektleiter
Bressler, Christian
;
Huse, Nils
;
Thorwart, Michael
)
Resonante Inelastische Röntgenstreuung an III-V-Nanoclustern
(Teilprojektleiter
Föhlisch, Alexander
;
Wurth, Wilfried
)
SFB 676: Teilchen, Strings und frühes Universum: Struktur von Materie und Raum-Zeit
(Sprecher
Haller, Johannes
;
Louis, Jan
)
Strong Interactions and New Physics at the LHC
(Teilprojektleiter
Bartels, Jochen
;
Klanner, Robert
)
Suche nach Dunkler Materie
(Teilprojektleiter
Brüggen, Ph.D., Marcus
;
Horns, Dieter
)
Ultraschnelle Dynamik in stark korrelierten Systemen
(Teilprojektleiter
Martins, Michael
;
Rossnagel, Kai
;
Wurth, Wilfried
)
Untersuchung der Natur von Higgs-Physik und elektroschwacher Symmetriebrechung mit Resultaten vom LHC
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Schleper, Peter
;
Tackmann, Ph.D., Kerstin
;
Weiglein, Georg
)
Vielkanal-Interferometer für optische Gradiometrie
(Teilprojektleiter
Danzmann, Karsten
;
Gerberding, Oliver
)
Zeitaufgelöste Untersuchung elektronischer Korrelationen in Atomen und Molekülen mit synchronisierten sichtbaren/Infrarot- und Röntgenpulsen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Drescher, Markus
;
Frühling, Ulrike
;
Meyer, Michael
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
Kryostat für MADMAX-Prototyp
Supraleitender Magnet mit warmer Bohrung für die Suche nach Axionen und axionartiger Teilchen
Vakuumkammer mit seismischer Isolierung einer optischen Testplattform
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 235: Physik nanostrukturierter Festkörper
(Sprecher
Hansen, Wolfgang
)
GRK 463: Felder und lokalisierte Atome - Atome und lokalisierte Felder: Spektroskopie an lokalisierten atomaren Systemen
(Sprecher
Huber, Günter
)
GRK 602: Zukünftige Entwicklungen in der Teilchenphysik
(Sprecher
Bartels, Jochen
)
GRK 786: Mischfelder und nichtlineare Wechselwirkungen
(Sprecher
Freude, Wolfgang
)
GRK 1355: Physik mit neuartigen kohärenten Strahlungsquellen
(Sprecher
Sengstock, Klaus
)
Transregios
abgeschlossene Projekte
Strahl- und Spindynamik in einem schnell rampenden Stretcher-Ring
(Teilprojektleiter
Hillert, Wolfgang
;
Klein, Friedrich R.
)
Ultrashort hard X-ray sources
(Teilprojektleiter
Grüner, Florian
;
Habs, Dietrich
;
Karsch, Stefan
;
Kleineberg, Ulf
)
Exzellenzcluster (ExStra)
laufende Projekte
EXC 2056: CUI: Advanced Imaging of Matter
(Sprecher
Chapman, Ph.D., Henry N.
;
Sengstock, Klaus
;
Weller, Horst
)
EXC 2121: Quantum Universe
(Sprecherinnen / Sprecher
Garutti, Erika
;
Louis, Jan
;
Schleper, Peter
;
Servant, Geraldine
;
Weigand, Timo
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 1074: Hamburger Zentrum für ultraschnelle Beobachtung (CUI): Struktur, Dynamik und Kontrolle von Materie auf atomarer Skala
(Sprecher
Sengstock, Klaus
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
PUNCH4NFDI - Teilchen, Universum, Kerne und Hadronen für die NFDI
(Sprecher
Schörner, Thomas
)