Ludwig-Maximilians-Universität München
Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Adresse
Goethestraße 33
80336 München
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
80336 München
Projekte
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Heterotrimere G-Proteine olfaktorischer Signaltransduktionskaskaden
(Antragstellerin
Boekhoff, Ph.D., Ingrid
)
Molekulare Grundlagen der selektiven Interaktion zwischen heterotrimeren GTPasen und den Rezeptoren für Gonadotropin- und Thyrotropin-Releasing-Hormon
(Antragsteller
Gudermann, Thomas
)
Perzeption von Pheromonen bei Säugern: Rezeptoren und Transduktionsmechanismen im Vomeronasalorgan
(Antragstellerin
Boekhoff, Ph.D., Ingrid
)
Perzeption von Pheromonen bei Säugern: Rezeptoren und Transduktionsmechanismen im Vomeronasal Organ
(Antragstellerin
Boekhoff, Ph.D., Ingrid
)
Emmy Noether-Auslandsstipendien
abgeschlossene Projekte
Entwicklung Subtyp-selektiver alpha-Conuspeptide als pharmakologische Werkzeuge zur Subtyp-Differenzierung neuronaler Acetylcholin-Rezeptoren
(Antragstellerin
Nicke, Annette
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Die kardiale Rolle von Piezo1
(Antragsteller
Deußen, Andreas
;
Mederos y Schnitzler, Michael
)
Die Rolle der „Transient Receptor Potential“ (TRP)-Kanäle bei virusbedingter Lungenfibrose
(Antragsteller
Adler, Heiko
)
Endolysosomale Kationenkanäle als neue Zielstrukturen für die Krebstherapie
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Bartel, Karin
;
Grimm, Christian Michael
)
Entschlüsselung neuer Komponenten der Ca2+-Signalübertragung in Endolysosomen
(Antragsteller
Grimm, Christian Michael
)
Rolle der Two-Pore-Kanäle in der astroglialen Mechanosensitivität und Regulierung des Wasserhaushalts
(Antragsteller
Grimm, Christian Michael
)
abgeschlossene Projekte
Cytomegalievirus-basierte Vektor-Impfstoffe - Die Bedeutung der CMV Chemokin-(gH/gL) Glykoproteinkomplexe für die Impfstoff-induzierte Immunantwort
(Antragstellerin
Adler, Barbara
)
Die Akrosomreaktion als spezialisierte Form der Calcium-regulierten Exocytose
(Antragstellerin
Boekhoff, Ph.D., Ingrid
)
Die molekulare Interaktion zwischen dem voltage-dependent anion channel 2 und seinem Agonisten Efsevin
(Antragsteller
Schredelseker, Ph.D., Johann
)
Die Rolle von "transient receptor potential (TRP)"-Kanälen bei der Hypoxie-induzierten pulmonalen Hypertonie und beim vaskulären Gefäßumbau
(Antragsteller
Dietrich, Alexander
)
Infektion von Mäusen mit murinem Gammaherpesvirus-68(MHV-68) als Tiermodell zur Untersuchung der Rolle einzelner Gammaherpesvirus-Gene
(Antragsteller
Adler, Heiko
)
Mechanismen der Aktivierung des lysosomalen Ionenkanals TPC2, einer potentiellen neuen Zielstruktur für die Behandlung von lysosomalen Speicherkrankheiten bzw. neurodegenerativen Erkrankungen
(Antragsteller
Grimm, Christian Michael
)
Mechanismen der Gq/11- und G12/13- abhängigen Wachstumsregulation im kleinzelligen Bronchialkarzinom
(Antragsteller
Aigner, Achim
;
Gudermann, Thomas
)
Mechanismen des Rezeptor/G-Protein-vermittelten Wachstums kleinzelliger Bronchialkarzinomzellen
(Antragsteller
Gudermann, Thomas
)
Molekulare Grundlagen der TRPC4- und TRPC5-Kanalaktivierung
(Antragstellerin
Storch, Ursula
)
Physiologische und pathophysiologische Rolle des Kinase-gekoppelten Ionenkanals TRPM6
(Antragsteller
Chubanov, Ph.D., Vladimir
)
Regulation and function of P2X7 receptors in the central nervous system under physiological and pathophysiological conditions
(Antragstellerin
Nicke, Annette
)
Regulation und Funktion Diacylglycerin-aktivierbarer Kationenkanäle der TRP-Familie
(Antragsteller
Gudermann, Thomas
)
Rolle der humanen "sensory neuron-specific G protein-coupled receptors" bei der Nozizeption
(Antragsteller
Breit, Andreas
)
Untersuchung der Assemblierung und Subtypcharakterisierung von Liganden-gesteuerten Ionenkanälen
(Antragstellerin
Nicke, Annette
)
Untersuchung der Rolle von Mitgliedern der TRPML und Two-Pore Kationenkanal-Familien bei intrazellulären Fusionsprozessen sowie der Kationenhomöostase endolysosomaler Vesikel
(Antragsteller
Grimm, Christian Michael
)
Untersuchungen über den Metabolismus des Alkaloids Myosmin
(Antragsteller
Zwickenpflug, Wolfgang
)
Untersuchungen über den Metabolismus des Alkaloids Myosmin
(Antragsteller
Zwickenpflug, Wolfgang
)
Untersuchungen zur DNA-Adduktbildung des Alkaloids Myosmin
(Antragsteller
Zwickenpflug, Wolfgang
)
Untersuchungen zur Funktion von Fibroblasten unter Belastung mit Zahnrestaurationsmaterialien und in Kombination mit Antioxidanzien sowie Untersuchungen zum Metabolismus von Zahnrestaurationsmaterialien in vitro
(Antragsteller
Walther, Udo
)
Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Generation of transgenic mice to investigate the expression patterns, protein interactions and physiological functions of P2X4, P2X6 and P2X7 receptors
(Antragstellerin
Nicke, Annette
)
Molekulare Mechanismen der myogenen Vasokonstriktion
(Antragsteller
Gudermann, Thomas
;
Mederos y Schnitzler, Michael
)
The P2X receptor binding domain: structure, conformational changes and coupling to the ion channel
(Antragstellerin
Nicke, Annette
)
Heisenberg-Stipendien
abgeschlossene Projekte
P2X-Rezeptoren - von der molekularen Struktur zur physiologischen Funktion
(Antragstellerin
Nicke, Annette
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Adenin-Nukleotid-Signaltransduktion im Rahmen der Ca2+-abhängigen Mastzellaktivierung: Rolle von endolysosomalen und plasmalemmalen Kanälen
(Teilprojektleiter
Freichel, Marc
;
Grimm, Christian Michael
)
Biochemische und funktionelle Analyse der P2X7-Signalgebung
(Teilprojektleiterin
Nicke, Annette
)
abgeschlossene Projekte
Aufbau, zelluläres Targeting und Funktion von Kanalkomplexen Proteinkinase-gekoppelter Kationenkanäle der TRPM-Subfamilie
(Teilprojektleiter
Gudermann, Thomas
;
Schlingmann, Karl Peter
;
Waldegger, Siegfried
)
Multiple Kopplung primär Gs-gekoppelter heptahelikaler Rezeptoren
(Teilprojektleiter
Gudermann, Thomas
)
Physiologische Relevanz der multiplen G-Protein-Kopplung von Glykoproteinhormon-Rezeptoren
(Teilprojektleiter
Gudermann, Thomas
)
Rezeptor-G-Protein-stimuliertes Wachstum des kleinzelligen Bronchialkarzinoms
(Teilprojektleiter
Gudermann, Thomas
;
Schultz, Günter
)
Rezeptor/G-Protein-vermitteltes Wachsstum des kleinzelligen Bronchialkarzinoms
(Teilprojektleiter
Gudermann, Thomas
;
Schultz, Günter
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
Konfokalmikroskop für subzelluläres live-cell imaging
TIRF-FRET-FRAP-Calcium-Imaging Mikroskop
Transregios
laufende Projekte
Der Kinase-gekoppelte TRPM7-Kanal als Regulator der Homöostase des Immunsystems
(Teilprojektleiterin
Zierler, Susanna
)
Die Rolle der TRP-Kanäle für die systemische Regulation des Energie- und Glukosestoffwechsels
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Khajavi, Noushafarin
;
Müller, Timo
;
Tschöp, Matthias
)
Die Rolle Kinase-gekoppelter TRP-Kanäle für die Mineralhomöostase des Gehirns
(Teilprojektleiter
Chubanov, Ph.D., Vladimir
;
Gudermann, Thomas
)
Die Rolle von TRP-Kanälen für die Barrierefunktion und das pathologische „Remodeling“ des Respirationstrakts
(Teilprojektleiter
Dietrich, Alexander
)
Endolysosomale Kationenkanäle in Synukleo- und Tauopathien
(Teilprojektleiter
Grimm, Christian Michael
)
Identifikation und funktionelle Charakterisierung von genetischen Faktoren die zu primären Aldosteronismus beitragen
(Teilprojektleiter
Beuschlein, Felix
;
Gudermann, Thomas
;
Reincke, Martin
;
Schneider, Holger
)
TRR 152: Steuerung der Körperhomöostase durch TRP-Kanal-Module
(Sprecher
Gudermann, Thomas
)
Untersuchung von Mechanismen und Dynamik der TRPC-Kanalaktivierung mit pharmakologischen Hochpräzisionswerkzeugen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Konrad, David
;
Storch, Ursula
)
Verwaltung / Gäste / Reisen / Gleichstellung
(Teilprojektleiter
Gudermann, Thomas
)
abgeschlossene Projekte
Growth regulation of small cell lung cancer cells by neuropeptides
(Teilprojektleiter
Aigner, Achim
;
Gudermann, Thomas
)
WBP Stipendium
abgeschlossene Projekte
Entschlüsselung der strukturellen Basis von TRP Kanalinhibierung als Grundlage für neues Medikamentendesign
(Antragsteller
Neuberger, Arthur
)
WBP Rückkehrstipendium
abgeschlossene Projekte
Rückkehrstipendium
(Antragsteller
Neuberger, Arthur
)
Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2338: Toxikologische Zielstrukturen – Entschlüsselung therapeutischer Zielstrukturen in der Lungentoxikologie
(Sprecher
Gudermann, Thomas
)
abgeschlossene Projekte
GRK 533: Zell-Zell-Interaktion im Reproduktionsgeschehen
(Sprecherin
Hinsch, Elvira
)