Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Adresse
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
53127 Bonn
Projekte
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Charakterisierung von Frühstadien der Alzheimer Krankheit mit dem Ziel der Etablierung von bildgebenden Verfahren zur Frühdiagnostik
(Antragstellerin
Wolf, Henrike
)
Effekte von lang- und kurzzeitigem musikalischen Training auf Verhaltens- und neuronale Korrelate auditorischer Vorstellung
(Antragstellerin
Herholz, Sibylle Cornelia
)
Histological and functional characterization of sleep-active cortical neurons in rats
(Antragsteller
Dittrich, Lars
)
Rolle des Neurofibromin bei hippokampaler Funktion und Plastizität
(Antragsteller
Ehninger, Dan
)
The role of RhoA in the establishment of neuronal polarity
(Antragstellerin
Tahirovic, Ph.D., Sabina
)
Untersuchungen der Ubiquitin-vermittelten Regulation von Apoptose in Drosophila - Ubiquitin-mediated regulation of apoptosis
(Antragstellerin
Brömer, Meike
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Neuro-aCSis – Bonn Neuroscience Clinician Scientist Programm
(Antragsteller
Petzold, Gabor
)
abgeschlossene Projekte
Charakterisierung von de-ubiquitylierenden Enzymen in der Regulation von Apoptose
(Antragstellerin
Brömer, Meike
)
Entschlüsselung RhoA gesteuerter Signalwege und deren Einfluß auf die Regeneration
(Antragstellerin
Stern, Sina
)
Function of exosomes in neurodegenerative diseases
(Antragstellerin
Schneider, Anja
)
Funktionelle Bedeutung der Degeneration des Locus coeruleus-Noradrenalin-Systems bei der Alzheimer-Krankheit
(Antragsteller
Fließbach, Klaus
)
Molekulare Grundlagen der Etablierung einer chronischen Prioninfektion
(Antragstellerin
Vorberg, Ina Maja
)
Molekulare Mechanismen der neuronalen Apoptose in Modellen der toxischen Glutamat-vermittelten Überstimulation
(Antragsteller
Nicotera, Pierluigi
)
Neuronal Polarization and Axon Formation in Mice deficient in Rac1
(Antragsteller
Bradke, Frank
)
Neurophysiologische und -anatomische Korrelate sozialer Präferenzen
(Antragsteller
Fließbach, Klaus
)
Parodontitis und Morbus Alzheimer
(Antragstellerin
Hierse, Lisa
)
Reprogrammierung von Immunzellen im Tumormikromilieu
(Antragsteller
Schultze, Joachim L.
)
Schlafregulation im genetischen Mausmodell für tödliche familiäre Schlaflosigkeit
(Antragsteller
Dittrich, Lars
)
Klinische Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Role of the microglial chemokine receptor CX3CR1 in Alzheimer´s disease
(Antragsteller
Fuhrmann, Martin
)
Heisenberg-Stipendien
abgeschlossene Projekte
Experimentelle Psychiatrie
(Antragstellerin
Schneider, Anja
)
Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Die Rolle des nukleozytoplasmatischen Transportes in der Apoptose
(Antragstellerin
May, Ph.D., Elisa
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Das Zytoskelett als eine Signalstelle mikroglialer Aktivierung und Diversität
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Bradke, Frank
;
Halle, Annett
)
Die Bedeutung mikroglialer Zytoskelett Proteine für Lernen und Gedächtnis
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Crux-Daseking, Sophie
;
Fuhrmann, Martin
)
Entschlüsselung der Mechanismen zur Verbindung von Proteasomenfunktion und mitochondrialer Proteostase
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Bano, Daniele
;
Bartelt, Alexander
;
Krüger, Elke Beate
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Bewertung der gentherapeutischen Mikrotubuli-Stabilisierung zur Wiederherstellung von Axonen im verletzten fertig entwickelten Rückenmark
(Teilprojektleiter
Bradke, Frank
)
Ein inverser Ansatz zur Identifikation und Manipulation neuronaler Schaltkreise, die der geruchsvermittelten Habituation/Diskriminierung unterliegen
(Teilprojektleiter
Fuhrmann, Martin
;
Schwarz, Ph.D., Karl Martin
)
Funktionelle und strukturelle Plastizität bei Querschnittlähmung: Beteiligung an chronisch neuropathischen Schmerzen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Blesch, Ph.D., Armin
;
Bradke, Frank
;
Puttagunta, Ph.D., Radhika
;
Weidner, Norbert
)
Metaflammtion-induziert Veränderungen im Eosinophilen-Treg-Zellen-Crosstalk im weißen Gonadenfettgewebe
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Beyer, Marc
;
Diny, Ph.D., Nicola Laura
)
Netzwerkveränderungen zwischen Hippocampus, entorhinalem und präfrontalem Cortex als Beitrag zur Beeinträchtigung des räumlichen Arbeitsgedächtnisses unter AD-ähnlichen Bedingungen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Fuhrmann, Martin
;
Poll, Stefanie
;
Remy, Stefan
)
SFB 1451: Schlüsselmechanismen normaler und krankheitsbedingt gestörter motorischer Kontrolle
(Sprecher
Fink, Gereon Rudolf
)
SFB 1454: Metaflammation und Zelluläre Programmierung
(Sprecherinnen / Sprecher
Latz, Eicke
;
Wachten, Dagmar
)
SFB 1690: Krankheitsmechanismen und funktionelle Wiederherstellung sensorischer und motorischer Systeme
(Sprecher
Moser, Tobias
)
Synaptische Mikronetze während axonaler Degeneration: Die Rolle von Rehabilitation in der Modulierung neuronaler Trakte und Auswirkungen auf das Verhalten infolge einer Behandlung zur Stabilisierung der Mikrotubuli
(Teilprojektleiter
Bradke, Frank
;
Griffin, Jarred
)
abgeschlossene Projekte
Analyse der Übertragungswege von Prionstämmen und Untersuchungen zur Rolle von Glykosaminoglykanen in Prion-Zellkulturmodellen
(Teilprojektleiterin
Vorberg, Ina Maja
)
Einfluss des Genoms und des Exposoms auf gesunde und ungesunde Adipositas über die gesamte Lebensspanne
(Teilprojektleiterinnen
Breteler, Ph.D., Monique M. B.
;
Martin, Bianca
)
Molecular mechanisms mediating the function of Rho GTPases in the polarization of hippocampal neurons
(Teilprojektleiter
Bradke, Frank
)
Regulation der Expression von SATB1 im Tumormikromilieu
(Teilprojektleiter
Beyer, Marc
;
Schultze, Joachim L.
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 702: Biomedizinische Wirkstoff-Forschung
(Sprecher
Wendel, Albrecht
)
Transregios
laufende Projekte
TRR 384: Hemmende Neurone: ihre Rolle in der Gestaltung des kortikalen Codes
(Sprecherin
Bartos, Marlene
)
Internationale Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 2168: Myeloide antigenpräsentierende Zellen und Induktion adaptiver Immunität
(Sprecher
Kurts, Christian
)
Exzellenzcluster (ExStra)
laufende Projekte
EXC 2030: CECAD - Exzellent in Alternsforschung
(Sprecherinnen / Sprecher
Benzing, Thomas
;
Hoppe, Thorsten
;
Niessen, Carien
)
EXC 2151: ImmunoSensation2 - the immune sensory system
(Sprecher
Hartmann, Gunther
;
Kolanus, Waldemar
;
Latz, Eicke
;
Schultze, Joachim L.
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 229: Zelluläre Stressantworten bei Alters-assoziierten Erkrankungen
(Sprecher
Brüning, Jens Claus
)
EXC 1023: ImmunoSensation: Das immunsensorische System
(Sprecher
Hartmann, Gunther
)
Gerätezentren
abgeschlossene Projekte
Deutsche Ultrahochfeld Bildgebung (GUFI)
(Antragsteller
Ladd, Mark E.
;
Quick, Harald
;
Speck, Oliver
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
GHGA – Deutsches Humangenom-Phenomarchiv
(Sprecher
Stegle, Ph.D., Oliver
)
Untergeordnete Institutionen
Standort Berlin
Astrocyte - Synapse Interactions Group
Standort Bonn
Forschergruppe Pharmakoepidemiologie bei Neurodegenerativen Erkrankungen
Standort Dresden
Standort Greifswald
Standort Göttingen
Forschungsgruppe Epigenetik und Systemmedizin bei Neurodegenerativen Erkrankungen
Forschungsgruppe Translationale strukturelle Biologie der Demenz
Standort Magdeburg
Standort München
Standort Rostock
Standort Tübingen
Standort Ulm
Standort Witten