Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Adresse
Ackermannweg 10
55128 Mainz
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
55128 Mainz
Projekte
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Elektrolumineszierende Perowskit-Nanokristalle - Von maßgeschneiderten Strukturen zu optoelektronischen Eigenschaften
(Antragsteller
Andrienko, Denis
;
Brütting, Wolfgang
;
Scheele, Marcus
)
Fokussierungseffekt für gleitende Tropfen, der durch adaptive Oberflächen hervorgerufen wird
(Antragsteller
Berger, Rüdiger
)
Mikroskopische Mechanismen und Oberflächenadaptionseffekte des Slide-Electrification-Effekts
(Antragsteller
Andrienko, Denis
;
Weber, Stefan
)
abgeschlossene Projekte
Analytische Theorie der statischen und dynamischen Eigenschaften von wässrigen Polyelektrolytlösungen, Polyelektrolyte komplexerer Architektur
(Antragsteller
Vilgis, Thomas A.
)
Benetzung einzelner kolloidaler Teilchen durch adaptive Grenzflächen
(Antragsteller
Graf, Karlheinz
)
Biokompatible magnetische Partikel: Herstellung und Charakterisierung polymerverkapselter, superparamagnetischer Nanopartikel (für den Teilbereich "Entwicklung und Herstellung neuartiger Ferrofluide")
(Antragstellerin
Landfester, Katharina
)
Block Copolymer Templated Fabrication and Functionalization of Nanoraod Arrays
(Antragsteller
Knoll, Wolfgang
)
Charge Photogeneration and extraction in polymer: fullerene bulk heterojunction organic solar cells
(Antragsteller
Andrienko, Denis
;
Deibel, Carsten
;
Laquai, Frédéric
;
Neher, Dieter
)
Computersimulationen von Polyelektrolytlösungen unterschiedlicher Lösungsmittelqualität unter expliziter Berücksichtigung der Salz- und Gegenionen
(Antragsteller
Kremer, Kurt
)
Deformation, Rollen und Gleiten von Partikeln und Partikelagglomeraten
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Auernhammer, Günter K.
;
Vollmer, Doris
)
Die Benetzungseigenschaften einzelner kolloidaler Teilchen
(Antragsteller
Butt, Hans-Jürgen
)
Die molekulare Ebene schaltbarer Benetzung
(Antragstellerin
Backus, Ellen
)
Die Rolle der Polymer Festkörpergrenzfläche in polydispersen Polymersystemen
(Antragsteller
Berger, Rüdiger
;
Gutmann, Jochen
)
Direkte Messung der zentralen und tangentialen Wechselwirkung feinster Partikel
(Antragsteller
Butt, Hans-Jürgen
)
Dynamik kolloidaler Suspensionen: Wachstum, Aggregation, Reorganisation und Trocknung
(Antragsteller
Auernhammer, Günter K.
)
Dynamische Benetzungseigenschaften und Kontaktwinkelhysterese von Tropfen auf Polymerbürsten und Gelen
(Antragstellerinnen
Schmid, Friederike
;
Vollmer, Doris
)
Dynamische Fortschreit- und Rückzugskontaktwinkel auf adaptiven Oberflächen
(Antragsteller
Butt, Hans-Jürgen
)
Dynamische und statische Messungen interpartikulärer Kräfte zwischen mikrometergroßen Staubteilchen, Stoßsimulationen und deren astrophysikalische Anwendungen
(Antragsteller
Blum, Jürgen
)
Eigenschaften anisotroper Netzwerke aus kettensteifen Polyelektrolyten
(Antragsteller
Meyer, Wolfgang H.
)
Einfluss von Polymer-Festkörper-Kontakten auf Kettenordnung und Dynamik mittels Festkörper-NMR-Spektroskopie.
(Antragsteller
Spiess, Hans Wolfgang
)
Engineering the mobility in hydrogel films
(Antragsteller
Koynov, Ph.D., Kaloian
)
Ferromagnetische Elastomere und Gele
(Antragsteller
Pleiner, Harald
)
Ferromagnetische Elastomere und Gele
(Antragsteller
Brand, Helmut R.
)
Ferromagnetische Elastomere und Gele
(Antragsteller
Liu, Mario
)
Fundamentale Untersuchung der Rolle der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Triggersignals, der Freisetzungsrate der aktiven Agenzien und ihrer Transportrate für die optimale Selbstheilung in extrinsisch selbstheilenden Materialen
(Antragsteller
Crespy, Daniel
;
Rohwerder, Michael
)
Heapocrates: Healing Polymers for preventing Corrosion of Metallic Systems
(Antragsteller
Crespy, Daniel
;
Rohwerder, Michael
)
Herstellung polymerbeschichteter Nanopartikel durch Hochdruckhomogenisation partikelbeladener Monomere mit nachfolgender Miniemulsionspolymerisation
(Antragstellerinnen
Karbstein, Heike
;
Landfester, Katharina
)
Hierarchical simulation of biopolymers in contact with mineral surfaces
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Peter, Christine
;
van der Vegt, Nico
)
Interaction of nanoparticles with cellular compartments and proteins
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Landfester, Katharina
;
Mailänder, Volker
;
Nienhaus, Gerd Ulrich
;
Simmet, Thomas
)
Investigation of synthetic polymers by high-field EPR
(Antragsteller
Jeschke, Gunnar
)
Investigation polymer-filler interphase dynamics of reinforced elastomers: experiments, modelling and theory
(Antragsteller
Klüppel, Manfred
;
Vilgis, Thomas A.
)
Magneto-dissipative Effekte in Ferrofluiden
(Antragsteller
Liu, Mario
)
Makroskopische Aspekte feldgesteuerter Partikel-Matrix-Wechselwirkungen in magnetorheologischen Elastomeren und fluessigkristallinen magnetische Gelen
(Antragsteller
Brand, Helmut R.
)
Molekulare Struktur von Flüssigkeiten an festen Grenzflächen
(Antragsteller
Butt, Hans-Jürgen
)
Nass, aber rutschfest (3): Bioinspirierte Haftstrukturen für feuchte und geflutete Oberflächen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Barnes, Jon P.
;
Butt, Hans-Jürgen
;
del Campo Bécares, Aránzazu
;
Fery, Andreas
)
Neuartige Hybridmaterialien auf der Basis selbstorganisierter Lanthanoid-Komplexe: Synthese und Charakterisierung
(Antragstellerin
Landfester, Katharina
)
Neue Initiatoren, Gegenradikale und Emulgatoren für radikalische Polymerisationen in superkritischem Kohlendioxid: Synthese, Charakterisierung, Polymerisation geeigneter Monomere
(Antragsteller
Steffen, Werner
)
Opto-elektronische Eigenschaften nanoskopischer, funktioneller Aggregate aus Goldnanopartikeln in definierten Anordnungen
(Antragstellerin
Mittler, Silvia
)
Organic high spin molecules, their metal complexation and mixed radical crystals
(Antragsteller
Baumgarten, Martin
)
Phasendiagramme und Phasenübergänge von Polyelektrolytlösungen in Gegenwart von niedermolekularem Salz
(Antragsteller
Schmidt, Manfred
)
Photogeneration, recombination and extraction of charge carriers in organic solar cells
(Antragsteller
Andrienko, Denis
;
Deibel, Carsten
)
Sinterkinetik von Polymerpartikeln
(Antragsteller
Kappl, Michael
)
Statistische Mechanik zum statischen und dynamischen Verhalten von Hydrogelen unter externen Einflüssen
(Antragsteller
Vilgis, Thomas A.
)
Staub aus Supernova-Explosionen im solaren Nebel: Eine integrierte nano- und mikroanalytische Studie
(Antragsteller
Hoppe, Peter
;
Vollmer, Christian
)
Strukturierte Nanomaterialien aus Nanokompartments
(Antragstellerin
Landfester, Katharina
)
Supramolekulare Cellulosearchitekturen als Medien für chemische Reaktionen
(Antragstellerin
Schulze, Margit
)
The Impact of a Solid Surface on the Structure and Dynamics of Polymer Melts
(Antragsteller
Butt, Hans-Jürgen
)
Transfer of Angular Monentum by Circularly Polarized Near Fields
(Antragsteller
Butt, Hans-Jürgen
;
Elmers, Hans-Joachim
)
Wasserfreie Polymere mit hoher Protonenleitfähigkeit für den Einsatz in Brennstoffzellen oberhalb von 100°C
(Antragsteller
Meyer, Wolfgang H.
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Entwicklung von hybriden Einzelatom Photokatalysatoren basierend auf Graphen Quantenpunkten und 2D-Materialien für die Umwandlung von Sonnenenergie
(Antragsteller
Bonn, Mischa
;
Smarsly, Bernd
)
Optoelektronische, flexible neuromorphische Arrays basierend auf photochromischen organischen Transistoren
(Antragstellerin
Kraft, Ulrike
)
Verständnis der Quanteneigenschaften von angeregten Zuständen an der Donator-Akzeptor-Grenzfläche – auf dem Weg zu effizienten organischen Solarzellen mit minimalem Energieverlust
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Andrienko, Denis
;
Brabec, Christoph J.
;
Neher, Dieter
;
Shoaee, Safa
)
abgeschlossene Projekte
Adaptive multiscale simulation for organic electronics
(Antragsteller
Andrienko, Denis
)
Bekämpfung von Cisplatin-resistenten Tumoren unter Verwendung von responsiven Pt(IV)/Ru(II) Bimetallpolymeren
(Antragsteller
Butt, Hans-Jürgen
)
Der Regenmantel der Natur: Enträtselung der außergewöhnlichen Eigenschaften von Hydrophobinfilmen
(Antragsteller
Meister, Konrad
)
Dynamik optisch generierter Ladungsträger in Polymeren und Oligomeren
(Antragsteller
Bäßler, Heinz
)
Electronic Bistable Recording Media for Scanning Multiprobe based Ultrahigh-Density Data Storage
(Antragsteller
Berger, Rüdiger
;
Gutmann, Jochen
)
Energie dünner, flüssiger Polymerfilme in einem Spalt
(Antragsteller
Butt, Hans-Jürgen
)
Entwicklung einer miniaturisierten Thermogravimetrie zur Untersuchung von Biomineralien
(Antragsteller
Berger, Rüdiger
;
da Silva Raminhos Natalio, Filipe Andre
)
Gezielte Entwicklung von Ionenpaarrezeptoren zur Bindung von umweltgefährdenden Salzen
(Antragsteller
Hunger, Johannes
)
Hepsin-spaltbare Nanokapseln für Präzisionsmedizin im Prostatakarzinom (HEPSIN-NANOLYSIS)
(Antragsteller
Crespy, Daniel
;
Mailänder, Volker
;
Wittig, Rainer
)
Interaction of nanoparticles with cellular compartments and proteins
(Antragsteller
Mailänder, Volker
)
Kolloide in isotropen und anisotropen Fluiden: Wechselwirkungen und Mechanismen der Strukturbildung in Mischungen aus Flüssigkristallen und Kolloiden
(Antragstellerin
Vollmer, Doris
)
Lösungseigenschaften von verzweigten im Vergleich zu linearen Polymeren
(Antragsteller
Frey, Holger
;
Wolf, Bernhard A.
)
Modellierung der Scherdynamik kohäsiver, feindisperser Partikelsysteme
(Antragsteller
Butt, Hans-Jürgen
)
Nanoporöse Filme aus Polydiacetylenen zum visuellen Nachweis flüchtiger organischer Verbindungen
(Antragsteller
Wu, Si
)
Organische Hochspinmoleküle und intermolekulare Aggregate
(Antragsteller
Baumgarten, Martin
)
Phasenseparationsszenarien binärer Mischungen bei langsamer kontinuierlicher Änderung der Temperatur
(Antragstellerin
Vollmer, Doris
)
Porphyrin-haltige konjugierte poröse polymere für heterogene photokatalytische Anwendungen mit sichtbarem Licht
(Antragsteller
Ferguson, Calum
)
Protonen Transfer in Protischen Ionischen Flüssigkeiten
(Antragsteller
Hunger, Johannes
)
Strukturbildung nach rascher Zustandsänderung: Herstellung von periodischen Netzwerkmorphologien und ihre Stabilisierung durch Vernetzung in Diblockkopolymeren
(Antragsteller
Müller, Marcus
)
Untersuchung der Eisoberfläche mit Hilfe der Rasterkraftmikroskopie
(Antragsteller
Butt, Hans-Jürgen
)
Verbesserte Bio-Inokula- und lebende Mulchtechnologien für die integrierte Bewirtschaftung von Gartenbaukulturen
(Antragstellerin
Landfester, Katharina
)
Verdunstung von Tropfen aus Flüssigkeitsmischungen, -lösungen oder Dispersionen auf festen und deformierbaren Oberflächen
(Antragsteller
Butt, Hans-Jürgen
;
Stephan, Peter
)
Wieso ist das Guanidinium Kation so speziell?
(Antragsteller
Hunger, Johannes
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Hydrogels for Biosensor Applications
(Antragstellerin
Anac, Ilke
)
Ultrafast dynamics of interfacial water molecules
(Antragsteller
Sterrer, Martin
)
Ultraschnelle Spektroskopie zur Aufklärung des Protonentransports in Nano-Kanälen und Nano-Tröpfchen
(Antragsteller
Hunger, Johannes
)
Untersuchungen zur Funktion aromatischer Aminosäuren in Membranproteinen mittels neuer Methoden der Festkörper-NMR-Spektroskopie
(Antragsteller
Schnell, Ingo
)
Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Kopplung chemischer Reaktionen an die Benetzung in mikrofluidischen Systemen
(Antragsteller
Graf, Karlheinz
)
Physik, Laserentwicklung, Polarisator
(Antragsteller
Heil, Werner
;
Spiess, Hans Wolfgang
)
Statistische Mechanik und Polymerdynamik an Füllstoffoberflächen in Elastomeren, Verglasung und Rissausbreitung
(Antragsteller
Vilgis, Thomas A.
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
abgeschlossene Projekte
Die Physik der Kolloid-Membran-Umfließungsprozesse: Theorie und Simulation
(Antragsteller
Kremer, Kurt
)
Importance Sampling in Chemical Space: Thermodynamische Eigenschaften aus High-Throughput-Simulationen mit vergröberten Modellen
(Antragsteller
Bereau, Tristan
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Funktionen von Ubiquitin und SUMO bei der Proteinphasentrennung und -aggregation
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Kremer, Kurt
;
Kukharenko, Ph.D., Oleksandra
;
Ulrich, Ph.D., Helle
)
Gezielter Proteinabbau in Zellkernkondensaten zur Qualitätskontrolle
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Beli, Petra
;
Kremer, Kurt
;
Kukharenko, Ph.D., Oleksandra
;
Luck, Katja
)
Induktion intrahepatischer anti-Tumor-Immunität durch Adressierung dendritischer Zellen und Reprogrammierung protolerogener non-parenchymaler Zellpopulationen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Bros, Matthias
;
Gehring, Stephan
;
Landfester, Katharina
)
Integriertes Graduiertenkolleg
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Bonn, Mischa
;
Dahm, Ralf
;
Dormann, Dorothee
)
Komplexierung und Adsorption von Nanocarriern mit biologischen Komponenten wie RNA, Serumpro-teinen und anderen Blutbestandteilen und der Einfluss auf Stabilität und Wechselwirkungen mit Zell-membranen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Landfester, Katharina
;
Maskos, Michael
;
Schmid, Friederike
)
Mikroskopische Charakterisierung der Nanocarrier in biologischer Umgebung – vom extrazellulären Verhalten über das intrazelluläre Trafficking bis zur Wirkstofffreisetzung
(Teilprojektleiter
Koynov, Ph.D., Kaloian
;
Lieberwirth, Ingo
;
Mailänder, Volker
)
Modulation IL-10- und STAT3-vermittelter Tumor-assoziierter Toleranz-Mechanismen durch funktionalisierte Nanopartikel
(Teilprojektleiterinnen
Landfester, Katharina
;
Steinbrink, Kerstin
)
Nanocarrier-basierte funktionelle Analyse myeloider Zellen in entzündlichen und autoimmunen Hauterkrankungen
(Teilprojektleiterinnen
Landfester, Katharina
;
Steinbrink, Kerstin
)
Oberflächencharakterisierung durch Tropfen auf einer schiefen Ebene
(Teilprojektleiter
Butt, Hans-Jürgen
)
Peptidbanken, Aufreinigung, Synthese und Strukturanalysen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Jacob, Timo
;
Kaiser, Ute
;
Read, Clarissa
;
Ständker, Ludger
;
Wagner, Manfred
;
Wiese, Sebastian
)
Prototyp zur Messung der Reibungskraft von Tropfen
(Teilprojektleiter
Berger, Rüdiger
;
Butt, Hans-Jürgen
)
Regulierung zellulärer Funktionen durch lichtgesteuerte Synthese von phasengetrennten Nanostrukturen (Optoaggregate)
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Landfester, Katharina
;
Methner, Axel
;
Weil, Tanja
)
SFB 1066: Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie
(Sprecher
Grabbe, Stephan
)
SFB 1194: Wechselseitige Beeinflussung von Transport- und Benetzungsvorgängen
(Sprecher
Stephan, Peter
)
SFB 1450: Darstellung organspezifischer Entzündung durch multiskalige Bildgebung
(Sprecher
Schäfers, Michael
)
SFB 1551: Polymerkonzepte zum Verstehen zellulärer Funktionen
(Sprecher
Lemke, Edward A.
)
SFB 1552: Defekte und Defektkontrolle in weicher Materie
(Sprecher
Seiffert, Ph.D., Sebastian
)
Übergang von einer ungeordneten zu einer α-helikalen IM30-Proteinstruktur
(Teilprojektleiter
Bonn, Mischa
;
Girard, Martin
;
Schneider, Dirk
)
abgeschlossene Projekte
Chemisch modifizierte Proteine, Proteinkomplexe und Proteinaggregate - Studien zu Zellinteraktionen und Transport
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Kuhlmann, Christoph R.W.
;
Luhmann, Heiko J.
;
Weil, Tanja
)
Elektronische Kopplung in vereinzelten multichromophoren Aggregaten
(Teilprojektleiter
Basché, Thomas
;
Müllen, Klaus
)
Fluoreszenzverstärkung in plasmonischen Nanostrukturen
(Teilprojektleiter
Kreiter, Maximilian
)
Gestalt, Dynamik und Nachbarschaftsbeziehungen in definierten Molekülverbänden mit magnetischer Resonanzspektroskopie
(Teilprojektleiter
Brunklaus, Gunther
;
Spiess, Hans Wolfgang
)
Herstellung und Simulation von Polymeren in Miniemulsionen: Auswirkung des "Confinements" auf Struktur und Entmischung
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Landfester, Katharina
;
Virnau, Peter
)
Kondensation von Wasser an hydrophoben, strukturierten Oberflächen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Butt, Hans-Jürgen
;
Gambaryan-Roisman, Tatiana
)
Konformation in Einzelmolekülen und Verbänden bei unterschiedlichen Wechselwirkungen
(Teilprojektleiter
Vilgis, Thomas A.
)
Messung von Enthalpieänderungen während des Protonentransports von Bakteriorhodopsin
(Teilprojektleiter
Butt, Hans-Jürgen
)
Nanopartikel, generiert über Miniemulsionsprozesse in wässriger Dispersion, als Basis für transparente leitfähige Schichten
(Teilprojektleiterin
Landfester, Katharina
)
Polyphenylendendrimere und ihre definierten Aggregate als Lichtemitter, Sensoren und Elektrolyte
(Teilprojektleiter
Butt, Hans-Jürgen
;
Knoll, Wolfgang
;
Müllen, Klaus
)
Proteinaggregation und Protein/Pigment Interaktion in Lipidmembranen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Ehmoser, Eva-Kathrin
;
Kremer, Kurt
;
Peter, Christine
)
Proteine auf Nanocarriern: vom Stealth Effekt zu einem gezielten Targeting in vivo
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Mailänder, Volker
;
Tenzer, Stefan
;
Weil, Tanja
)
Puls-EPR-Abstandsmessungen zur Aufklärung von Assemblierung und Strukturdynamik eines selbstorganisierenden Biomolekülkomplexes
(Teilprojektleiter
Jeschke, Gunnar
;
Paulsen, Harald
)
Selbstorganisation formtreuer Polyelektrolyte zu Supersträngen und daraus entstehende hierarchische Strukturen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Wegner, Gerhard
;
Wiegand, Simone
)
SFB 625: Von einzelnen Molekülen zu nanoskopisch strukturierten Materialien
(Sprecher
Schmidt, Manfred
)
Supramolekulare Strukturen aus Halbleiternanokristallen, organischen Farbstoffmolekülen und biologischen Lichtsammlerkomplexen
(Teilprojektleiter
Basché, Thomas
;
Müllen, Klaus
;
Paulsen, Harald
)
Supramolekulare Strukturen aus Polyelektrolyt-Farbstoff-Assoziationen
(Teilprojektleiterin
Gröhn, Franziska
)
Supramolekulare Strukturen basierend auf DNA-Blockcopolymeren
(Teilprojektleiter
Berger, Rüdiger
;
Herrmann, Andreas
;
Müllen, Klaus
)
Synthese zuckerbasierter Nanokapseln und deren Funktionalisierung mit Glykomimetika zur zellspezifischen Adressierung
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Landfester, Katharina
;
Opatz, Till
)
Synthetische Kontrolle der Morphologie und Funktion in Polypeptidbasierten Trägersystemen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Barz, Matthias
;
Weil, Tanja
)
Unkonventionelle Lithographie
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Landfester, Katharina
;
Plettl, Alfred
;
Ziemann, Paul
;
Ziener, Ulrich
)
Transregios
laufende Projekte
Automatisierte Modellbildung und Repräsentations-basiertes Lernen für Multiskalensimulationen
(Teilprojektleiter
Andrienko, Denis
;
Bereau, Tristan
;
Wand, Michael
)
Integrierte Graduiertenschule
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Bereau, Tristan
;
Egger, Herbert
;
Hartung, Lisa
;
Liebchen, Benno
;
Nikoubashman, Arash
;
Sulpizi, Marialore
)
Populationskontrolle von „multiple walker“ Simulationen mit Erzeugungs- und Vernichtungsprozessen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Dünweg, Burkhard
;
Hartung, Lisa
)
Simulationen von Gleichgewichts- und Nichtgleichgewichts-prozessen in offenen Systemen mit adaptiver Auflösung
(Teilprojektleiter
Brinkmann, André
;
Cortes Huerto, Robinson
;
Kremer, Kurt
)
Spinodale Entmischung von Polymerlösungen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Dünweg, Burkhard
;
Egger, Herbert
;
Lukacova, Maria
)
Topologische Validierung vergröberter Polymermodelle
(Teilprojektleiter
Daoulas, Kostas Ch.
;
Virnau, Peter
)
TRR 146: Multiskalen-Simulationsmethoden für Systeme der weichen Materie
(Sprecherin
Schmid, Friederike
)
TRR 234: Lichtgetriebene molekulare Katalysatoren in hierarchisch strukturierten Materialien – Synthese und mechanistische Studien
(Sprecher
Dietzek-Ivansic, Benjamin
;
Rau, Sven
;
Schacher, Felix H.
)
Vergröberte Modelle für dynamisch asymmetrische Mischungen von Flüssigkeiten im Nichtgleichgewicht
(Teilprojektleiter
Kremer, Kurt
;
Rudzinski, Joseph
;
Vogel, Michael
)
Vielteilcheneffekte und optimierte Abbildungsverfahren bei der systematischen Vergröberung
(Teilprojektleiter
Andrienko, Denis
;
Nikoubashman, Arash
)
abgeschlossene Projekte
Auf DFT-Rechnungen gestütztes rationales Design und Darstellung von Quantenmagneten auf Basis von Koordinationspolymeren
(Teilprojektleiter
Baumgarten, Martin
;
Wagner, Matthias
)
Colloids in crossed electric and magnetic fields
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Butt, Hans-Jürgen
;
Schmidt, Annette M.
;
Vollmer, Doris
)
Computer simulation of electrokinetics in colloidal systems
(Teilprojektleiter
Dünweg, Burkhard
)
Design, Synthese, physikalische und theoretische Charakterisierung von neuen Ladungstransferkomplexen
(Teilprojektleiter
Baumgarten, Martin
;
Müllen, Klaus
)
Phononengetriebene Kontrolle von elektronischen Eigenschaften in hybriden Perowskiten und organischen Ladungstransfersalzen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Bonn, Mischa
;
Kim, Heejae
)
Spin+Chemische Sensorik: Übertragung der Elektronen-Spinpolarisation auf Kernspins zur Steigerung der Sensitivität von NMR Experimenten
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
von Harbou, Erik
;
Hasse, Hans
;
Münnemann, Kerstin
)
TRR 6: Physik von kolloidalen Dispersionen in äußeren Feldern
(Sprecher
Löwen, Hartmut
)
TRR 49: Systeme kondensierter Materie mit variablen Vielteilchenwechselwirkungen
(Sprecher
Lang, Michael
)
Zentrale Plattform für die Simulation weicher Materie
(Teilprojektleiter
Brinkmann, André
;
Kremer, Kurt
)
Internationale Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 1404: Selbstorganisierende Materialien für optoelektronische Anwendungen
(Sprecher
Zentel, Rudolf
)
Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2516: Kontrolle über die Strukturbildung von weicher Materie an und mittels Grenzflächen
(Sprecher
Besenius, Pol
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 266: MAterialwissenschaften IN MainZ
(Sprecher
Kläui, Mathias
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 259: Intelligente Grenzflächen: Verständnis und Gestaltung von Strömungsberandungen
(Sprecher
Stephan, Peter
;
Tropea, Cameron
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
FAIRmat – FAIRe Dateninfrastruktur für die Physik der kondensierten Materie und die chemische Physik fester Stoffe
(Sprecherin
Draxl, Claudia
)
Untergeordnete Institutionen
Arbeitskreis Molekulare Elektronik
Arbeitskreis Molekulare Spektroskopie
Arbeitskreis Physik der Grenzflächen
Arbeitskreis Physikalische Chemie der Polymere
Polymer Analytics Group
Arbeitskreis Synthese von Makromolekülen
Arbeitskreis Synthetische Chemie
Arbeitskreis Theorie der Polymere