DIPF I Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Adresse
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
60323 Frankfurt am Main
Projekte
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Koordination des Schwerpunktprogramms "Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen"
(Antragsteller
Klieme, Eckhard
;
Leutner, Detlev
)
Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen
(Antragsteller
Hartig, Johannes
)
Nutzung und Auswirkungen der Kompetenzmessung in mathematischen Lehr-Lern-Prozessen
(Antragsteller
Blum, Werner
;
Klieme, Eckhard
)
Nutzung und Auswirkungen der Kompetenzmessung in mathematischen Lehr-Lern-Prozessen
(Antragsteller
Blum, Werner
;
Klieme, Eckhard
;
Leiss, Dominik
)
Prozessdaten zur Kompetenzmodellierung
(Antragsteller
Goldhammer, Frank
)
SPP 1293: Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen
(Sprecher
Klieme, Eckhard
;
Leutner, Detlev
)
Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
(Antragsteller
Klieme, Eckhard
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Erfassung und Modellierung integrierter akademisch-sprachlicher Kompetenzen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Harsch, Claudia
;
Hartig, Johannes
)
Inkonsistente Effekte von Unterrichtsqualität auf Bildungsergebnisse erklären
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Köhler, Carmen
;
Lösch, Thomas
)
Schule im Wandel- SchiWa
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Feldhoff, Tobias
;
Klieme, Eckhard
;
Reh, Sabine
)
abgeschlossene Projekte
Anwendung von Optimierungsverfahren im Rahmen der Schulnetzplanung
(Antragsteller
Weishaupt, Horst
)
Die Entwicklung eines Kompetenzstruktur- und -stufenmodells zur geographischen Systemkompetenz (GeoSysKo)
(Antragsteller
Hartig, Johannes
;
Mehren, Rainer
)
Die Entwicklung rechtlicher Vorstellungen und Orientierungen in der Adoleszenz im Kontext religiös-kultureller Differenz
(Antragsteller
Eckensberger, Lutz H.
)
Die Implementation neuer Steuerungsstrukturen im Schulwesen am Beispiel zentraler Abiturprüfungen. Eine Analyse der Effekte unter Berücksichtigung multipler Indikatoren
(Antragstellerin
Maag Merki, Katharina
)
Dynamik der Adaptation an die weiterführende Schule: Sagen kognitive und sozio-emotionale Prozesse innerhalb von Personen erfolgreichen Übergang vorher?
(Antragsteller
Schmiedek, Florian
)
Individuelle und schulische Determinanten für die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Lernen in Mathematik
(Antragsteller
Hartig, Johannes
)
Instruktionssensitivität von Testitems in der Pädagogisch-Psychologischen Diagnostik
(Antragsteller
Hartig, Johannes
)
Kommentierte Werkausgabe der pädagogischen Schriften Adolf Reichweins (1898-1944)
(Antragsteller
Klieme, Eckhard
)
Konstruktion instruktionssensitiver Testitems
(Antragsteller
Hartig, Johannes
)
Längsschnittliche Erfassung von Lernen in Bildungskontexten: Dimensionalität von Veränderungswerten und Veränderung von Dimensionalität
(Antragsteller
Naumann, Alexander
)
Langzeiteffekte der Implementation neuer Steuerungsstrukturen im Schulwesen. Eine multidimensionale Analyse am Beispiel zentraler Abiturprüfungen
(Antragsteller
Klieme, Eckhard
)
Langzeitverlauf Ambulanter Assessment (AA-) Phänotypen und ökologische Validierung kognitiver Prozesse bei Patienten mit rezidivierender Depression
(Antragstellerin
Kühner, Christine
)
Lehren lernen mit Fachspezifischem Unterrichtscoaching durch Lehrpersonen und studentische Peers. Implementation und Wirkungen in heterogenen Praktikumskulturen in der Schweiz und in Deutschland.
(Antragstellerinnen
Bosse, Dorit
;
Rahm, Sibylle
)
Modellierung der Kaufkompetenz von Kindern
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Hartig, Johannes
;
Mau, Gunnar
;
Schramm-Klein, Hanna
;
Schuhen, Michael
)
Modellierung von Ergebnisqualität und Chancengleichheit auf Schulebene
(Antragsteller
Hartig, Johannes
)
Schulwahl in Deutschland: Welchen Einfluss haben regionale sozio-ökonomische Bedingungen auf die Wahl der Grundschule? Eine empirische Analyse für die Städte Wuppertal und Solingen vor und nach Inkrafttreten des neuen NRW-Schulgesetzes
(Antragstellerin
Schneider, Kerstin
)
Statistische und praktische Signifikanz von nicht modellkonformen Items in empirischen Bildungsstudien
(Antragstellerin
Köhler, Carmen
)
Forschungsdaten und Software
laufende Projekte
Offene Zitationsdaten für die Bildungsforschung (OFFZIB)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Heck, Tamara
;
Mayr-Schlegel, Philipp
;
Schindler, Christoph
)
STELLA II (Infrastructures for Living Labs)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Castro, Ph.D., Leyla Jael
;
Hienert, Daniel
;
Schaer, Philipp
)
abgeschlossene Projekte
Aufbau einer Forschungsdatenplattform (QualiBi) für die qualitative Bildungsforschung - Integration und nutzungsorientierte Neuausrichtung separat vorliegender universitärer und außeruniversitärer qualitativer Datenbestände.
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Rittberger, Marc
;
Silkenbeumer, Mirja
)
Entwicklung einer Virtuellen Forschungsumgebung für die Historische Bildungsforschung mit infrastruktureller Distribution
(Antragsteller
Horn, Klaus-Peter
;
Rittberger, Marc
;
Studer, Rudi
)
Innovative bibliometrische Verfahren zur kontinuierlichen Beobachtung der sozialwissenschaftlichen Forschungsproduktion
Publizieren und Lizenzieren
abgeschlossene Projekte
Langzeitarchivierung: Erweiterung des Spektrums der Archivierungsprojekte im Rahmen der kooperativen Langzeitarchivierung erziehungswissenschaftlicher e-Ressourcen durch die Einbeziehung audiovisueller Daten
(Antragsteller
Rittberger, Marc
)
Vernetzte Repositorien: Aufbau eines fachlichen Repositories für Pädagogik und Erziehungswissenschaft (peDOC)
(Antragsteller
Rittberger, Marc
)
Digitalisierung und Erschließung
abgeschlossene Projekte
Digitalisierung religionspädagogischer Zeitschriften für den Online-Zugriff im Internet
Gesamtausgabe des bereits transkribierten und in einem proprietären System vorliegenden Briefwechsels zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich als Computeredition
Heisenberg-Stipendien
abgeschlossene Projekte
Determinanten schulischer Motivation
(Antragstellerin
Arens, Katrin
)
Heisenberg-Förderung
abgeschlossene Projekte
Determinanten schulischer Motivation (Verlängerungsantrag)
(Antragstellerin
Arens, Katrin
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
A01: Generisches kritisches Online-Reasoning (GEN-COR) - Messung, Entwicklung und vergleichende Analysen über Domänen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Goldhammer, Frank
;
Hahnel, Carolin
;
Hartig, Johannes
;
Köhler, Carmen
)
A02: Entwicklung des domänenspezifischen kritischen Online-Reasoning (DOM-COR) in Wirtschaftswissenschaften bei Studierenden im Verlauf des Bachelorstudiums und zentrale Einflussfaktoren auf DOM-COR
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Hartig, Johannes
;
Schmidt, Susanne
;
Zlatkin-Troitschanskaia, Olga
)
FOR 5404: Kritisches Denken in Online-Lernumgebungen in der Hochschulbildung (CORE)
(Sprecherin
Zlatkin-Troitschanskaia, Olga
)
Informationsversorgung und FID
laufende Projekte
Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Hertling, Anke
;
Lee, Martin
;
Reh, Sabine
;
Rittberger, Marc
;
Söllner, Konstanze
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
KonsortSWD – Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften
(Sprecher
Wolf, Christof
)
Untergeordnete Institutionen
Abteilung BBF / Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
Abteilung Bildung und Entwicklung
Zentrum für Individuelle Entwicklung und Lernförderung (IDeA)
Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen (LLiB)
Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Außenstelle Berlin (aufgelöst)
Informationszentrum Bildung