Ludwig-Maximilians-Universität München
Historisches Seminar
Abteilung für Geschichte Osteuropas und Südosteuropas
Adresse
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
80539 München
Projekte
Publikationsbeihilfen
abgeschlossene Projekte
Biograph(i)en des Reichs? Zum Werk- und Selbstverständnis von Constantin von Wurzbach und Aleksandr A. Polovcov
(Antragstellerin
Mengel, Nora
)
Russia Mediaevalis X,1
(Antragsteller
Hösch, Edgar
)
Russischer Nationalismus und Öffentlichkeit im Zarenreich, 1855-1875
(Antragsteller
Renner, Andreas
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Die schlimmen Zeiten sind nicht vorbei: Jüdisches Leben in Nachkriegsgriechenland, 1944-1949
(Antragstellerin
Droumpouki, Ph.D., Anna Maria
)
Steppenstädte: Stadtplanung im Zarenreich des 18. Jahrhunderts
(Antragsteller
Hofmeister, Ulrich
)
Von der "Völkerfamilie" zum Homo Soveticus Medizinische Biopolitik in der UdSSR
(Antragstellerin
Vishlenkova, Elena
)
abgeschlossene Projekte
Alte und neue Loyalitäten in Preußens Osten und Polens Westen. Die Posener Region und Oberschlesien, 1871-1939
(Antragsteller
Trees, Pascal
)
Bayern und Rußland: Entstehung und Entwicklung von Architekturbeziehungen 1800-1850, von Carl Friedrich von Wiebeking bis Leo von Klenze
(Antragsteller
Hösch, Edgar
)
Biographien der Gewalt: Massenmord in der Ukraine im "Zeitalter der Extreme"
(Antragsteller
Schulze Wessel, Martin
)
Briten in St. Petersburg und Moskau im 19. Jahrhundert
(Antragsteller
Hösch, Edgar
)
Geschichte der Nordostpassage
(Antragsteller
Renner, Andreas
)
Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert
(Antragsteller
Schulze Wessel, Martin
)
Rumänien, Deutschland und die >jüdische Frage< 1937-1944
(Antragstellerin
Calic, Marie-Janine
)
Rumänien zwischen Wirtschaftsnationalismus und internationaler Einbindung: Aufstieg und Fall der Industriemagnaten Max Ausnit und Nicolae Malaxa (1918 bis 1941)
(Antragstellerin
Calic, Marie-Janine
)
Staat, Unternehmen und Arbeiterschaft in gelenkten Wirtschaften. Die böhmisch-mährische Industrie zwischen Nationalsozialismus und Volksdemokratie (1938-195o)
(Antragsteller
Hockerts, Hans Günter
)
Verwaltungsgeschichte des österreichischen Neoabsolutismus in Ungarn 1849-1860
(Antragsteller
Glassl, Horst
)
Wissenschaftstransfer im Zarenreich des 18. Jahrhunderts am Beispiel der Medizingeschichte
(Antragsteller
Renner, Andreas
)
Zu Land und auf der See. Medizinische Geografie im Russischen Reich (1770-1870)
(Antragsteller
Renner, Andreas
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
FOR 2553: Kooperation und Konkurrenz in der Wissenschaft
(Sprecherin
Nickelsen, Kärin
)
Interkosmos: Kooperation unter den Bedingungen sowjetischer Hegemonie (1965-1991)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Schulze Wessel, Martin
;
Volf, Darina
)
abgeschlossene Projekte
Das Bild des Krieges im Wandel vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit
(Antragsteller
Brunner, Horst
)
Das Bild des Krieges in Polen-Litauen und in der Moskauer Rus` im Übergang vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit
(Antragsteller
Hösch, Edgar
)
Koordination der Forschungsgruppe 235
(Antragsteller
Brunner, Horst
)
Heisenberg-Stipendien
abgeschlossene Projekte
Osteuropäische Geschichte
(Antragsteller
Renner, Andreas
)
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Die Handelshäuser Rallis und Zafiris im langen 19. Jahrhundert: Ein Beitrag zur Globalgeschichte des Osmanischen Reiches
(Antragstellerin
Calic, Marie-Janine
)
Kolleg-Forschungsgruppen
laufende Projekte
KFG 20: Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte
(Sprecher
Schulze Wessel, Martin
)
Koordinationsfonds
(Antragsteller
Schulze Wessel, Martin
)
Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte
(Antragsteller
Patel, Kiran
;
Schulze Wessel, Martin
;
Wirsching, Andreas
)
Publizieren und Lizenzieren
abgeschlossene Projekte
Bohemia-Online
(Antragsteller
Schulze Wessel, Martin
)
Vernetzte Repositorien: Fachrepositorium für Osteuropastudien - OstDok
(Antragsteller
Brunnbauer, Ulf
;
Ceynowa, Klaus
;
Haslinger, Peter
;
Schulze Wessel, Martin
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Vigilanz im gesellschaftlichen Umbruch: Romnja in Prostitution in Košice (Slowakei) und Most (Tschechien) von den 1980er Jahren bis 2004
(Teilprojektleiter
Schulze Wessel, Martin
)
Forschungsdaten und Software
abgeschlossene Projekte
Forschungsdatendienst für die Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (OstData)
(Antragsteller
Brunnbauer, Ulf
;
Ceynowa, Klaus
;
Haslinger, Peter
;
Lübke, Christian
;
Schulze Wessel, Martin
)
Internationale Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 1542: Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts
(Sprecher
Schulze Wessel, Martin
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 1046: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
(Sprecher
Brunnbauer, Ulf
;
Schulze Wessel, Martin
)