Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut für Osteologie und Biomechanik (IOBM)
Adresse
Martinistraße 52
20251 Hamburg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
20251 Hamburg
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Analyse der Gewebe-Material-Grenzfläche bei biologisch abbaubaren Implantaten
(Antragsteller
Busse, Björn
;
Wieland, Florian
)
Analyse des molekularen und physiologischen Einflusses von Wnt1 auf das Skelett
(Antragsteller
Yorgan, Timur
)
Aufklärung der physiologischen Funktion(en) von Panx3, einem Gen mit spezifischer Expression in Knochen-bildenden Osteoblasten
(Antragsteller
Keller, Ph.D., Johannes
;
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
Charakterisierung des Einflusses mechanischer Last auf lasttragende und nicht lasttragende Knochen im Schädel und lokomotiven System
(Antragsteller
von Brackel, Ph.D., Felix
)
Der Einfluss von Zink und die Rolle des Zink-abhängigen Rezeptors GPR39 auf die Knochenstruktur und -Komposition
(Antragsteller
Busse, Björn
)
Die Rolle der Osteozyten in der Knochenregeneration – Untersuchungen im murinen Schädeldefekt-Modell
(Antragstellerin
Jähn-Rickert, Ph.D., Katharina
)
Einfluss einer Wnt1-Mutation auf skelettale Remodellierung, Knochenmatrix-Qualität, Frakturheilung und Antwort auf mechanische Stimulation
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Ignatius, Anita
;
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
Einfluss von Kälte-induziertem Energieumsatz auf den Knochenumbau
(Antragsteller
Heeren, Jörg
;
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
Molekulare Rolle von PIEZO1 in der enchondralen Ossifikation
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Ignatius, Anita
;
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
Zelluläre und molekulare Ursachen der frühzeitig einsetzenden Osteoporose aufgrund einer Enpp1 Haploinsuffizienz
(Antragsteller
Oheim, Ralf
)
abgeschlossene Projekte
Analyse der Knochenqualität im Alter: Einfluss der altersbedingten Risikofaktoren Immobilisierung und Diabetes mellitus Typ 2
(Antragsteller
Busse, Björn
)
Aufklärung der Rolle von Piezo-Proteinen in der Mechanotransduktion von Knochenzellen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Amling, Michael
;
Ignatius, Anita
)
Bedeutung des Heparin-bindenden Polypeptids Midkine in der Regulation der Knochenmasse und der Frakturheilung
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Amling, Michael
;
Ignatius, Anita
)
Charakterisierung der anabolen Funktion von Wnt1 im Knochen
(Antragsteller
Amling, Michael
;
David, Ph.D., Jean-Pierre
)
Die Rolle der Notch2-vermittelten Signaltransduktion im Skelettumbau
(Antragsteller
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
Die Rolle von Plastin-3 im Skelettumbau
(Antragsteller
Amling, Michael
;
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
Die Rolle von Wnt1 in der postnatalen Zahnentwicklung
(Antragsteller
Köhne, Till
)
Differentieller Einfluss auf den Knochenumbau durch Regulatoren der Wnt-abhängigen Signaltransduktion
(Antragsteller
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
Entwicklung eines bioaktiven Präadipozyten-Fibroin-Biohybrids zur Augmentation von Weichgewebsdefekten.
(Antragsteller
Hanken, Henning
)
Funktionelles Imaging der Autophagie, Seneszenz und Apoptose von Osteozyten in Humanem Knochen
(Antragstellerin
Jähn-Rickert, Ph.D., Katharina
)
Histologische, zelluläre und molekulare Charakterisierung Osteopetrose-assoziierter Pathologien
(Antragsteller
Amling, Michael
)
Ingenieurtechnische Aspekte bei der Züchtung von künstlichem Gelenkknorpel
(Antragsteller
Amling, Michael
;
Becker, Thomas
;
Pörtner, Ralf
)
Ingenieurtechnische Aspekte zum Tissue Engineering von hyalinem Knorpelgewebe
(Antragsteller
Amling, Michael
;
Pörtner, Ralf
)
Kodierende und nicht kodierende genetische Varianten als Ursache der frühmanifesten Osteoporose
(Antragsteller
Kornak, Uwe
;
Mundlos, Stefan
)
Molekulare Kontrolle der bilateralen Kommunikation zwischen Osteoklasten und Osteoblasten
(Antragsteller
Amling, Michael
)
Quantifizierung der Gewebekontamination mit Implantatbestandteilen nach Oberflächenersatz-Endoprothesen mit Metall/Metall-Gleitpaarung
(Antragsteller
Hahn, Michael
;
Radtke, Martin
)
Regulation der Knochenformation durch Calcitonin
(Antragsteller
Amling, Michael
)
Regulierung der Insulinsensitivität durch Osteoblasten
(Antragstellerin
Luther, Ph.D., Julia
)
Strukturelle Analysen an Knochen genetisch veränderter Mäuse mit der peripheren, quantitativen Computertomographie (pQCT-M)
(Antragsteller
Eckstein, Felix
)
Untersuchung des Knochenumbaus in Mausmodellen mit Mucopolysaccharidose
(Antragsteller
Amling, Michael
;
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
Untersuchungen zur physiologischen Funktion des Peptidhormons Calcitonin bei der Regulation der Knochendichte
(Antragsteller
Amling, Michael
)
Vertebrales Frakturrisiko: Anwendung klinisch-relevanter Osteodensitometrie-Verfahren (2D) in Kombination mit hochauflösender Mikrocomputertomographie (3D) zur Bewertung lokaler Knochenqualitätsunterschiede im Wirbelkörper
(Antragsteller
Milovanovic, Ph.D., Petar
)
Zelluläre und molekulare Charakterisierung eines Mausmodells der WNT1-bedingten, autosomal rezessiven Osteogenesis imperfecta
(Antragsteller
Yorgan, Timur
)
Zentrale, neuroendokrine Regulation der Knochenmasse
(Antragsteller
Amling, Michael
)
Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Entwicklung und Charakterisierung eines Osteoporose-Großtiermodells mit Diskonnektion von Hypothalamus und Hypophyse (HPD-Schaf)
(Antragsteller
Amling, Michael
)
FOR 793: Mechanismen der Frakturheilung und Knochenregeneration bei Osteoporose
(Sprecher
Amling, Michael
)
Mechanismen der Frakturheilung und Knochenregeneration bei Osteoporose
(Antragsteller
Amling, Michael
)
Regulation der Knochenformation und Knochenmasse durch Wnt-abhängige Signaltransduktion
(Antragsteller
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
Untersuchung der Frakturheilung bei Hypochlorhydrie-induzierter Osteoporose in Maus und Schwein
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Amling, Michael
;
Ignatius, Anita
;
Jakob, Franz
;
Mutschler, Wolf
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
abgeschlossene Projekte
Einfluss der Ultrastruktur auf die Fraktureigenschaften humanen Knochengewebes in physiologischen und pathologischen Zuständen
(Antragsteller
Busse, Björn
)
Klinische Forschungsgruppen
laufende Projekte
Identifizierung genetischer und molekularer Ursachen der Hypophosphatasie
(Antragsteller
Barvencik, Florian
;
Yorgan, Timur
)
KFO 5029: Präzisionsmedizin bei Erkrankungen mit früh-manifester Reduktion der Knochenmineraldichte
(Sprecher
Amling, Michael
)
Koordinationsfonds
(Antragsteller
Amling, Michael
)
Krankheitsstratifizierung, Behandlungsüberwachung und Etablierung von Modellsystemen
(Antragsteller
Oheim, Ralf
;
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
abgeschlossene Projekte
Einfluss der PSC auf das skelettale Remodeling
(Antragsteller
Amling, Michael
;
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
KFO 306: Primär Sklerosierende Cholangitis
(Sprecher
Lohse, Ansgar W.
)
Heisenberg-Professuren
abgeschlossene Projekte
Biomedical Sciences and Osteology
(Antragsteller
Busse, Björn
)
Heisenberg-Förderung
abgeschlossene Projekte
Biomedical Sciences and Osteology
(Antragsteller
Busse, Björn
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Analyse der Tumor-induzierten Verfettung von Osteozyten als Mechanismus des beeinträchtigen osteozytären Netzwerks in der Knochenmetastasierung
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Busse, Björn
;
Rauner, Martina
)
abgeschlossene Projekte
Bedeutung von ostealen Makrophagen im Knochenumbau
(Antragsteller
Amling, Michael
;
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
Charakterisierung des Einflusses von osteotropen Tumoren auf das osteozytäre Netzwerk und die durch Osteozyten-vermittelte Regulation des Knochenumsatzes
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Busse, Björn
;
Raum, Kay
;
Rauner, Martina
)
Core Facility: Morphology - Imaging - Skeletal Characterization
(Antragsteller
Amling, Michael
)
Die Rolle von CXCR2-Liganden für die Mobilisierung von Neutrophilen aus dem Knochenmark in periphere Wirkorte
(Antragsteller
Gunzer, Matthias
;
Waisman, Ari
)
Einfluss des Skelett-Remodellierungsstatus auf Tumorzell-Dissemination and Auswachsen von Metastasen
(Antragsteller
Amling, Michael
;
Schinke, Ph.D., Thorsten
)
Heparan sulfate in Degenerating Joint Diseases
(Antragstellerin
Vortkamp, Andrea
)
Role for the bone environment in regulating immune responses
(Antragsteller
David, Ph.D., Jean-Pierre
)
Untersuchung der frühen Immunreaktion und insbesondere der Rolle der Mastzellen bei der Frakturheilung
(Antragstellerinnen
Dudeck, Anne
;
Ignatius, Anita
)
Untersuchungen zur Interaktion zwischen Entzündung, Knochenzerstörung und Knocheneneubildung bei Patienten mit Ankylosierender Spondylitis
(Antragstellerin
Syrbe, Uta
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Einfluss der Mineralisation auf die Knochenqualität
(Antragsteller
Busse, Björn
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
Digitaler Volumen Tomograph
Hochauflösender in vivo MicroCT-Scanner
Kombiniertes Ramanspektroskop-Rasterelektronenmikroskop
Kontaktröntgenkabinett
Mikro-CT
Sonderforschungsbereiche
abgeschlossene Projekte
The role of AP-1 signalling in the pathology of bone remodelling
(Teilprojektleiter
David, Ph.D., Jean-Pierre
)