European Molecular Biology Laboratory (EMBL)
Adresse
Meyerhofstraße 1
69117 Heidelberg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
69117 Heidelberg
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Analyse des RNA-Interaktoms in der Onkogenese des Osteosarkoms
(Antragsteller
Kulozik, Ph.D., Andreas Eckhard
)
Aufklärung der molekularen Mechanismen der Biotransformation organischer Spurenverunreinigungen aus dem Abwasser und ihr Einfluss auf natürliche Oberflächengewässer
(Antragsteller
Zimmermann, Ph.D., Michael
)
Chemotherapie-induzierte Strukturvarianten in Leukämie-Zellen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Jeremias, Irmela
;
Korbel, Jan
)
Der altersabhängige Einfluss des Mikrobioms, Metaboloms und der oralen Gesundheit auf das Ergebnis assistierter reproduktionsmedizinischer Behandlung (AROMA)
(Antragstellerin
Keß, Sabine
)
Entschlüsselung des metabolischen Zusammenspiels zwischen der Darmmikrobiota der Honigbiene und einer umfassenden Pestizidbibliothek
(Antragsteller
Zimmermann, Ph.D., Michael
)
Erforschung der neuronalen Repräsentation von auditorischen Reizen in der Maus mit Hilfe von grossräumiger Kalziumbildgebung
(Antragsteller
Prevedel, Robert
)
Hirn-Darm-Interaktion bei Angststörungen: Multi-Omik-Ansätze und Interferenzstrategien zur Aufklärung der entwicklungsbedingten Mechanismen von Anfälligkeit und Resilienz
(Antragstellerinnen
Zimmer-Bensch, Geraldine
;
Zimmermann, Maria
)
Molekulare Mechanismen der Enhancer-Promotor Kommunikation während der Entwicklung
(Antragsteller
Krebs, Ph.D., Arnaud
)
Neue Mechanismen der Funktion RNA-bindender Proteine unter Bedingungen des zellulären Stress
(Antragsteller
Kulozik, Ph.D., Andreas Eckhard
)
Regulierung der Translationsinitiierung durch nichtkodierende RNAs von Mycobacterium tuberculosis auf Einzelmolekülebene und in Echtzeit
(Antragsteller
Duss, Ph.D., Olivier
)
Systematische Aufklärung der Kooperationsmechanismus von Transkriptionsfaktoren
(Antragsteller
Krebs, Ph.D., Arnaud
)
Zum Verständnis des Zusammenhangs zwischen der RNA-Bindung und der antiviralen Aktivität von TRIM25
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Hennig, Janosch
;
Mahamid, Ph.D., Julia
)
abgeschlossene Projekte
Aktivitäts-abhängige Plastizität des neuronalen Energiemetabolismus im Kontext der Hirnalterung
(Antragsteller
Kirsch, Joachim
)
Asymmetrische Zellteilung als Parameter für Selbsterneuerung hämatopoetischer Stammzellen
(Antragsteller
Ho, Anthony D.
)
Clinical variability of beta-thalassemia: quality control of gene expression by nonsense mediated decay
(Antragsteller
Hentze, Matthias
)
Die physikalischen und dynamischen Eigenschaften transkriptioneller Mikroumgebungen während der Embryonalentwicklung
(Antragsteller
Tsai, Albert
)
Einfluss der Elastizität der Zelle und deren Umgebung auf die Ausbildung, die Stabilität und den Wechsel zwischen unterschiedlichen Zellfortsätzen in vivo.
(Antragstellerin
Diz-Muñoz, Alba
)
Entwicklung von Inhibitoren der unkonventionellen Sekretion von Fibroblast Growth Factor 2 - Erkenntnistransferprojekt
(Antragsteller
Nickel, Walter
)
Epigenetische Kontrolle der Aktivität von Transkriptionsfaktoren
(Antragsteller
Krebs, Ph.D., Arnaud
)
Funktion des Arabidopsis TRAPPII Tethering-Komplexes bei der Protein-Sortierung im trans-Golgi-Netzwerk
(Antragstellerin
Assaad, Ph.D., Farhah
)
Genome-wide Screen for functional polymorphisms in Saccharomyces cerevisiae influencing its growth under nonfermentable conditions
(Antragsteller
Wilkening, Stefan
)
Identification of novel genetic modifiers in ß-thalassemia
(Antragsteller
Kulozik, Ph.D., Andreas Eckhard
)
Individual differences in cardioblast specification: The role of cis-regulatory variation
(Antragstellerin
Furlong, Ph.D., Eileen E. M.
)
Integration eines driftarmen Rasterkraftmikroskops in ein hochauflösendes optisches Mikroskop zur Messung der Topologie von Wechselwirkungskräften zwischen Proteinstrukturen
(Antragsteller
Hörber, J.K. Heinrich
)
Kooperation zwischen Transposons und der DNA-Reparaturmaschinerie ihrer Wirtsorganismen
(Antragstellerin
Barabas, Orsolya
)
Mechanismen der Zellteilungsstörung der akuten lymphatischen Leukämie im Kindesalter
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Bronsema, Annika
;
Ellenberg, Jan
)
Mechanismen und Pathologie von Long Range Regulation während der Extremitätenentwicklung
(Antragsteller
Mundlos, Stefan
;
Spitz, François
)
Metabolische und mitochondriale Heterogenität im duktalen Adenokarzinom des Pankreas – Einfluss auf Therapie und Resistenzmechanismen
(Antragsteller
Alexandrov, Theodore
;
Siveke, Jens T.
)
Molekulare Pathogenese und Immunbiologie intestinaler MSI Tumoren in einem DNA Mismatch Reparatur-defizienten Mausmodell
(Antragsteller
Bork, Peer
;
Gebert, Johannes F
;
Kloor, Matthias
)
Posttranskriptionelle Genregulation durch die 3`UTR
(Antragsteller
Hentze, Matthias
)
Proteinarchitektur und mechanische Eigenschaften der Clathrin-vermittelten endozytotischen Maschinerie
(Antragsteller
Skruzny, Ph.D., Michal
)
PROTstretch - Dynamische Struktur einer Nanomaschine der Proteinqualitätskontrolle: eine gemeinsame NMR/SAXS/SANS Studie der PAN Entfaltungsmaschine
(Antragstellerin
Carlomagno, Teresa
)
The control of chromosome structure by cohesin/condensin complexes
(Antragsteller
Ellenberg, Jan
)
Understanding a Novel Function of the poly(A) Tail in IRES-Mediated Translation of Cellular mRNAs
(Antragsteller
Hentze, Matthias
)
Unraveling the gene regulatory network specifying urbilaterian photoreceptors - a comparative study between Branchiostoma (Chordata) and Platynereis (Annelida)
(Antragsteller
Arendt, Detlev
)
Zusammenhänge zwischen Struktur und Funktion der Hollidaystruktur-auflösenden Proteine ENDO VII und CCE1
(Antragsteller
Suck, Dietrich
)
Zusammenhänge zwischen Struktur und Funktion der Hollidaystruktur-auflösenden Proteine ENDO VII und CCE1
(Antragsteller
Kemper, Börries
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Identifizierung und Charakterisierung von Proteinen, welche auf die Kernhülle bildende Vesikel lokalisiert sind
(Antragsteller
Antonin, Wolfram
)
Identifizierung von Proteinen, die mRNA-Identität an eine RNA verleihen
(Antragsteller
Ulbert, Sebastian
)
Molekulare Charakterisierung und Klonierung der Mutante Knubbelkopf des Medakafischs
(Antragstellerin
Burgtorf, Carola
)
Räumlich-zeitliche Analyse des Zusammenbaus und der Bewegung von Dynein-Transportkomplexen auf dynamischen Mikrotubuli
(Antragstellerin
Baumbach, Janina
)
Strukturbestimmung eines Protein-RNA Komplexes mittels Kernspinresonanz und Kleinwinkelstreuung
(Antragsteller
Gabel, Frank
)
Transkriptomweite Analyse cytoplasmatischer mRNA Polyadenylierung und ihre Funktion in der axonalen Wegfindung: Wie RNA Prozessierungsschritte das Gehirn verkabeln
(Antragsteller
Linder, Bastian
)
Untersuchungen zu den molekularen Mechanismen der Interaktionen zwischen Endoplasmatischem Reticulum und Mikrotubuli unter Verwendung von Vaccinia Virus-Replikations-Komplexen als Modellsystem
(Antragstellerin
Schramm, Birgit
)
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Aktivitäts-abhängige Genexpression in männlichen und weiblichen Neuronen: 3D Genomarchitektur, Transkription und Chromatinmechanismen
(Antragstellerin
Heard, Ph.D., Edith
)
Bewertung der funktionellen Rolle von Kohäsin und Transkription bei der Genomtopologie während der Embryogenese von Drosophila
(Antragstellerin
Furlong, Ph.D., Eileen E. M.
)
Biogenese von Chitin-Matrizen auf verschiedenen Ebenen in Hefen und Insekten
(Antragsteller
Bertinetti, Ph.D., Luca
;
Mattei, Simone
)
Mechanismen der biomolekularen Kondensation während bakterieller Transkription ribosomaler RNA
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Duss, Ph.D., Olivier
;
Hennig, Janosch
;
Mahamid, Ph.D., Julia
)
Mechanismen der mitochondrialen proximalen Translation und des co-translationalen Proteinimports
(Antragsteller
Bykov, Yury
;
Mattei, Simone
)
Visualisierung der Nanoskala 3D-Genomarchitektur und des Transkriptionsstatus während der Spezifikation des Zellschicksals im frühen Mausembryo
(Antragsteller
Ellenberg, Jan
)
abgeschlossene Projekte
Characterisation of Mechanical Properties of Myosins by Photonic Force Microscopy
(Antragsteller
Hörber, J.K. Heinrich
)
Characterization of Actomyosin Binding Forces by Combining Molecular Genetic and AFM Approaches
(Antragsteller
Hörber, J.K. Heinrich
)
Defining the mechanism of actin-mediated spindle position sensing in mouse oocytes
(Antragsteller
Ellenberg, Jan
)
Die Rolle der Zellmechanik während der epithelialen Transdifferenzierung
(Antragstellerin
Diz-Muñoz, Alba
)
Elucidating the mechanism of nuclear pore complex assembly in intact nuclei of live cells
(Antragsteller
Ellenberg, Jan
)
Entschlüsselung des mRNPs an vorzeitigen Terminationskodons
(Antragstellerin
Neu-Yilik, Gabriele
)
Entwicklung von neuen Methoden zur optischen Spannungsmessung zur Studie neuronaler Plastizität im Säugetier in-vivo
(Antragsteller
Prevedel, Robert
)
Establishment of cell polarity by Par-1 kinase during Drosophila oogenesis: assessment of biochemically identified Par-1 substrates as targets in vivo
(Antragstellerin
Ephrussi, Ph.D., Anne
)
Identification and characterization of genes encoding proteins with polar expression in different Drosophila cells
(Antragsteller
Klämbt, Christian
)
In vivo studies of the role of the RanGTPase in post-mitotic nuclear envelope assembly
(Antragsteller
Mattaj, Iain W.
)
Mechanism of the coordination of homologous chromosome segregation with asymmetric division in meiosis I
(Antragsteller
Ellenberg, Jan
)
Molecular and structural characterization of photoreceptor cells in Annelida in order to utilise the photosensitive system as comparative character for inferring metazoan interrelationships
(Antragsteller
Hausen, Harald
)
Molecular and structural characterization of photoreceptor cells in Annelida in order to utilise the photosensitive system as comparative character for inferring metazoan interrelationships
(Antragsteller
Purschke, Günter
)
Molecular and structural characterization of photoreceptor cells in Lophotrochozoa in order to utilise the photosensitive system as comparative character for inferring metazoan interrelationships. II. Eyes and photoreceptors of Mollusca and Platyhelminthes
(Antragsteller
Arendt, Detlev
;
Hausen, Harald
;
Purschke, Günter
)
Stoffwechselwegvorhersagen mittels Genomanalyse und Enzymkettenmodellierung
(Antragsteller
Bork, Peer
)
Tropomyosin 1 and End-binding protein 1 in mRNA transport
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Ephrussi, Ph.D., Anne
;
Hennig, Janosch
)
Understanding complete transport cycles mediated by importin beta-type nuclear transport receptors in situ and in living cells
(Antragsteller
Ellenberg, Jan
)
Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Dynamische Regulation des mRNA-Transports und der Translation in der Keimbahn von Drosophila
(Antragstellerin
Ephrussi, Ph.D., Anne
)
FOR 2333: Makromolekulare Komplexe in der mRNA Lokalisation
(Sprecher
Niessing, Dierk
)
Purification of RNP complexes involved in RNA nuclear export
(Antragsteller
Mattaj, Iain W.
)
The translationally regulated msl-2 mRNP from Drosophila
(Antragsteller
Hentze, Matthias
)
Translational control of msl-2 mRNA: unravelling a new uORF function
(Antragsteller
Hentze, Matthias
)
Zusammensetzung und Remodellierung von mRNPs zur Kontrolle von Transport und Translation in Drosophila
(Antragstellerin
Ephrussi, Ph.D., Anne
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
abgeschlossene Projekte
Genetic basis for the evolution of fly gastrulation
(Antragsteller
Lemke, Steffen
)
Novel approaches for detecting and analyzing stuctural variants in personal genomes
(Antragsteller
Korbel, Jan
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Korrelative Licht- und Elektronenmikroskopie
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Briggs, John
;
Funaya, Charlotta
;
Krijnse Locker, Ph.D., Jacomine
;
Schwab, Yannick
)
Mechanische Steuerung der Membrankrümmung bei der Endozytose
(Teilprojektleiterinnen
Cavalcanti-Adam, Elisabetta Ada
;
Diz-Muñoz, Alba
)
Modellierung und Entschlüsselung der Mechanismen der linksventrikulären NonCompaction Kardiomyopathie
(Teilprojektleiterin
Furlong, Ph.D., Eileen E. M.
)
SFB 1550: Molekulare Schaltkreise von Herzerkrankungen
(Sprecher
Backs, Johannes
)
SFB 1638: Umbau von zellulären Membranen – wie veränderte Form Funktion schafft
(Sprecher
Meinecke, Michael
)
Umbau der Kernmembran während der Insertion des Porenkomplexes
(Teilprojektleiter
Ellenberg, Jan
)
Unkonventionelle RNA-bindende Proteine in der Herzinsuffizienz
(Teilprojektleiter
Hentze, Matthias
;
Völkers, Mirko
)
Zufällige monoallelische Genexpression bei vererbten Kardiomyopathien
(Teilprojektleiterin
Heard, Ph.D., Edith
)
abgeschlossene Projekte
Clinical Variability of Gamma-Thalassemia: Quality Control of Gene Expression by Nonsense mediated Decay
(Teilprojektleiter
Hentze, Matthias
;
Kulozik, Ph.D., Andreas Eckhard
)
Dynamik der Strukturen von Coatomer
(Teilprojektleiter
Briggs, John
;
Wieland, Felix Wilhelm Theodor
)
Eisenvermittelter Zelluntergang: posttranskriptionelle Regulation des Eisenstoffwechsels als (patho) physiologischer Regelkreis
(Teilprojektleiter
Hentze, Matthias
;
Mueller, Sebastian
)
Immunität des Moskitos gegen Plasmodium: Genetische und molekulare Analyse
(Teilprojektleiter
Kafatos, Fotis C.
;
Müller, Hans-Michael
)
Mechanische Regulation neuronaler Differenzierung in vivo
(Teilprojektleiter
Gilmour, Darren
)
Mechanismus der TrkB Signaltransduktion in der Entwicklung und an Synapsen
(Teilprojektleiter
Klein, Rüdiger
)
SFB 488: Molekulare und zelluläre Grundlagen neuraler Entwicklungsprozesse
(Sprecher
Unsicker, Klaus
;
Wittbrodt, Joachim
)
SFB 544: Kontrolle tropischer Infektionskrankheiten
(Sprecher
Kräusslich, Hans-Georg
)
SFB 638: Dynamik makromolekularer Komplexe im biosynthetischen Transport
(Sprecher
Wieland, Felix Wilhelm Theodor
)
SFB 1036: Zelluläre Qualitätskontrolle und Schadensbegrenzung
(Sprecher
Bukau, Bernd
)
Spezifikation von peripheren Neuronen an der lateralen Grenze des Neurectoderms im Anneliden Platynereis dumerilii
(Teilprojektleiter
Arendt, Detlev
)
Stress-abhängige Antworten der 3´-Endprozessierung der mRNA
(Teilprojektleiter
Hentze, Matthias
;
Kulozik, Ph.D., Andreas Eckhard
)
Synthese modifizierter Oligonukleotide als spezifische "Antisense-Proben"
(Teilprojektleiter
Sproat, Brian stephen
)
Thiol-dependent redox networks as targets of antimalarial agents
(Teilprojektleiter
Dandekar, Thomas
;
Schirmer, Heiner
)
Transportprozesse zwischen Zellkern und Zytoplasma
(Teilprojektleiter
Görlich, Dirk
)
Heisenberg-Stipendien
abgeschlossene Projekte
Molekularbiologie
(Antragsteller
Lercher, Martin
)
WBP Stipendium
abgeschlossene Projekte
Mini-Chromosomen als horizontale Gen-Shuttles im Multihost-Blast-Pilz
(Antragstellerin
Barragan, Cristina
)
Transregios
abgeschlossene Projekte
Isolation and characterisation of mammalian MSL complex
(Teilprojektleiterin
Akhtar, Ph.D., Asifa
)
Lipid-Protein-Interaktionen und ihre räumliche Verteilung in lebenden Zellen
(Teilprojektleiter
Schultz, Carsten
)
Targeting chromatin-modifying protein complexes to regulatory DNA elements
(Teilprojektleiter
Müller, Jürg
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
Großpartikel-Sortierer
Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Der Effekt von Nanopartikeln auf die Entwicklung der Mikrostruktur in polarem Eis
(Antragstellerin
Bayer-Giraldi, Maddalena
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 230: Molekulare Zellbiologie
(Sprecher
Dobberstein, Bernhard
)
GRK 300: Pathogene Mikroorganismen: Molekulare Mechanismen und Genome
(Sprecherin
Clayton, Christine Elizabeth
)
GRK 484: Signalsysteme und Genexpression in entwicklungsbiologischen Modellsystemen
(Sprecherin
Pollerberg, Gabriele Elisabeth
)
GRK 886: Bildgebende Verfahren zur Expressionsanalytik: Vom Gen zum Protein
(Sprecher
Gretz, Norbert
)
GRK 1188: Quantitative Analyse der dynamischen Prozesse in Membrantransport und Translokation
(Sprecher
Fackler, Ph.D., Oliver T.
;
Nickel, Walter
)
Gerätezentren
abgeschlossene Projekte
MALDI Imaging Massenspektrometrie und Multi-Array Gerätezentrum: MALDI-MULTI
(Antragstellerin
Maedler, Ph.D., Kathrin
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 81: Zelluläre Netzwerke: Von der Analyse molekularer Mechanismen zum quantitativen Verständnis komplexer Funktionen
(Sprecher
Kräusslich, Hans-Georg
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 249: Die Hartmut Hoffmann-Berling Internationale Graduiertenschule für Molekular- und Zellbiologie Heidelberg
(Sprecher
Wittbrodt, Joachim
)
GSC 1006: Graduiertenschule für Quantitative Biowissenschaften München (QBM)
(Sprecher
Frey, Erwin
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
DAPHNE4NFDI - DAten aus PHoton- und Neutronen Experimenten für NFDI
(Sprecherinnen / Sprecher
Barty, Anton
;
Murphy, Bridget
)
GHGA – Deutsches Humangenom-Phenomarchiv
(Sprecher
Stegle, Ph.D., Oliver
)
NFDI4BIOIMAGE - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Mikroskopie und Bildanalyse
(Sprecherin
Weidtkamp-Peters, Stefanie
)
NFDI4Microbiota - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Mikrobiota-Forschung
(Sprecher
Förstner, Konrad
)
Untergeordnete Institutionen
Außenstelle Hamburg
Cell Biology and Biophysics Unit
Developmental Biology Unit
European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Grenoble
European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Hinxton
European Bioinformatics Institute (EMBL-EBI)
European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Monterotondo
Epigenetics and Neurobiology Unit
Genome Biology Unit
Structural and Computational Biology Unit