Detailseite
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Kiel
Institut für Immunologie
- Sachbeihilfen
- Schwerpunktprogramme
- Klinische Forschungsgruppen
- laufende Projekte
- Das Yin und Yang der Tumor-spezifischen CD4+ T Zellantwort bei ALL(Antragstellerinnen / Antragsteller Bacher, Petra ; Scheffold, Alexander )
-
- abgeschlossene Projekte
-
- laufende Projekte
- Forschungsgruppen
- laufende Projekte
- Bekämpfung von Hefen und pathogenen Hefe-reaktiven CD4+ T-Zellen bei Morbus Crohn(Antragstellerinnen / Antragsteller Bacher, Petra ; Franke, Andre )
-
- laufende Projekte
- Sonderforschungsbereiche
- laufende Projekte
- Autoantigen-spezifische T-Zellen in Pemphigoid Erkrankungen(Teilprojektleiter Scheffold, Alexander ; Schmidt, Enno )
- Haut-infiltrierende T- und B-Zellen in der Pemphigoid-Pathogenese(Teilprojektleiter Hutloff, Andreas ; Ibrahim, Saleh M. )
- Mikrobiota-spezifische T-Zell-Antworten bei Pemphigoid-Erkrankungen(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Bacher, Petra ; Baines, John F. )
-
- abgeschlossene Projekte
-
- Proliferation und Suppression von T-Zellen: Rolle von TLR Linganden und IL-6(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Kabelitz, Dieter ; Wesch, Daniela )
- Proteolyse bei der Regulation des nicht-apoptotischen Zelltods(Teilprojektleiter Adam, Dieter ; Schütze, Stefan )
-
- Rolle von TDAG51 bei Zellaktivierung, Proliferation und Apoptose(Teilprojektleiter Kabelitz, Dieter )
- Rolle von TDAG51 bei Zellaktivierung, Proliferation und Apoptose(Teilprojektleiter Kabelitz, Dieter )
-
- laufende Projekte
- Forschungsgroßgeräte
- Transregios
- laufende Projekte
- Entschlüsselung mikrobieller subzellulärer Strukturen als Ziele spezifischer Treg-basierter Therapien(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Bacher, Petra ; Scheffold, Alexander )
- Induktion von Antigen-spezifischen Treg-Reaktionen als therapeutische Targets bei chronischen Entzündungskrankheiten(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Bacher, Petra ; Scheffold, Alexander )
-
- abgeschlossene Projekte
-
- laufende Projekte
- Wissenschaftliche Netzwerke
- Exzellenzcluster