Detailseite
Professor Dr.-Ing. Günther Schuh
Adresse
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Fakultät für Maschinenwesen
Werkzeugmaschinenlabor - WZL
52056 Aachen
- Als Antragsteller
- laufende Projekte
- Planung hybrider Portfolios von Lösungsanbietern im Maschinenbau (Sachbeihilfen)
- abgeschlossene Projekte
- Lenkung von Entwicklungs- und Produktionsnetzwerken über Regeln (Sachbeihilfen)
- Methode zur Bestimmung der Logik einer Technologiestrategie (Sachbeihilfen)
- Bewertung der Komplexität von Entwicklungsprojekten (Sachbeihilfen)
- Lebenszyklusorientierte Kundenvernetzung im Werkzeugbau (Sachbeihilfen)
- Rollierende Migrationsplanung für Produktionsnetzwerke (Sachbeihilfen)
- Gestaltung agiler Entwicklungsprozesse technischer Systeme (Sachbeihilfen)
- Prozessmodell zum systematischen Wissenstransfer im Werkzeugbau (Sachbeihilfen)
- Komplexitätsorientierte Gestaltung cyber-physischer Systeme (Sachbeihilfen)
- laufende Projekte
- Als Sprecher
- abgeschlossene Projekte
- SFB 361: Modelle und Methoden zur integrierten Produkt- und Prozessgestaltung (Sonderforschungsbereiche)
- TFB 57: Modelle und Methoden zur integrierten Produkt- und Prozessgestaltung (Transferbereiche)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als beteiligter Wissenschaftler
- laufende Projekte
- EXC 2023: Internet of Production (IoP) (Exzellenzcluster (ExStra))
-
- abgeschlossene Projekte
- EXC 128: Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer (Exzellenzcluster)
- laufende Projekte
- Als Teilprojektleiter
- abgeschlossene Projekte
- Planung und Datenmanagement (Sonderforschungsbereiche)
- Unternehmensinternes Projektmanagement integrierter Produktentstehungen (Sonderforschungsbereiche)
- Gestaltung unternehmensübergreifender Produktentwicklungsprojekte (Sonderforschungsbereiche)
- Integriertes Produkt- und Prozeßmodell und Kommunikationssystem (Sonderforschungsbereiche)
- Parametrische Konstruktion (Sonderforschungsbereiche)
- Einsatzplanung von Fertigungstechnologien (Sonderforschungsbereiche)
- Arbeits- und Betriebsorganisation in der frühzeitigen Produktionsgestaltung (Sonderforschungsbereiche)
- Integration der Methoden, Modelle und Prototypen (Sonderforschungsbereiche)
- Systemunabhängige Referenzprozesse (Transferbereiche)
-
- abgeschlossene Projekte