Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
(Karl-Friedrich-Bonhoeffer-Institut) (aufgelöst)
Adresse
Am Faßberg 11
37077 Göttingen
Deutschland
37077 Göttingen
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Nasale Koartikulation und Lautwandel: eine Echtzeit-MRT-Studie
(Antragsteller
Harrington, Jonathan
)
abgeschlossene Projekte
Biosynthesis of ceramide pools with specific structure in plants and fungi
(Antragsteller
Ternes, Philipp
)
Brewsterwinkel-Mikroskopie zur Untersuchung von Protein-Lipid-Wechselwirkungen in organisierten Monofilmen
(Antragsteller
Möbius, Dietmar
)
Die Funktion der Transmembranproteine Capricious und Tartan für die Tracheenbildung von Drosophila melanogaster
(Antragsteller
Schuh, Reinhard
)
Dynamik der B-A Umwandlung von DNA Doppelhelices
(Antragsteller
Pörschke, Dietmar
)
Dynamik des Schaltverhaltens von Kaliumkanälen
(Antragsteller
Becker, Stefan
;
Pongs, Olaf
)
Elektrochemische Untersuchungen von lateralen Transportprozessen an der Grenzfläche Wasser/Luft
(Antragsteller
Möbius, Dietmar
)
Elektro-optische Käfige: Grundlagen und Anwendungen für die Mikromanipulation
(Antragsteller
Stuke, Michael
)
Entwicklung eines Echtzeit-Verfahrens für die Quantifizierung von Flussmessungen an den Herzklappen und den großen thorakalen Gefäßen mit der Magnetresonanztomografie (MRT) bei Normalpersonen und verschiedenen Klappenpathologien und Shunt-Vitien.
(Antragsteller
Frahm, Jens
;
Lotz, Joachim
)
Entwicklung monofunktionaler, nichtpeptidischer Calcineurin-Inhibitoren
(Antragsteller
Fischer, Gunter S.
)
Functional and structural characterization of small molecule interactions with ion channels
(Antragsteller
Becker, Stefan
;
Pongs, Olaf
)
Funktionelle Wechselwirkungen des Signalerkennungspartikels aus E. coli
(Antragsteller
Wintermeyer, Wolfgang
)
Geminin als Mediator zwischen Musterbildung und Proliferation
(Antragsteller
Kessel, Michael
)
Identifizierung und Charakterisierung des mitotischen Regulatorenzyms Pin1 und seiner zellulären Interaktionspartner mittels Massenspektrometrie
(Antragstellerin
Schierhorn, Angelika
)
Inhibitoren der Peptidyl-Prolyl-cis/trans-lsomerase auf der Basis von Übergangszustandsanaloga
(Antragsteller
Braun, Manfred
)
Isomerspezifität der Phosphorylierungs/Dephosphorylierungsreaktion prolingerichteter Proteinkinasen und Proteinphosphatasen
(Antragsteller
Fischer, Gunter S.
)
Konformationelle Dynamik von Tropomyosin und die Regulation der Muskelkontraktion
(Antragsteller
Konrad, Manfred
)
Molecular mechanism of force generation by the cytoplasmic dynein motor protein complex at atomic resolution
(Antragsteller
Kollmar, Martin
)
Optimierung von Proteinwirkstoffen über Präsentation auf der Oberfläche von RNA-Bakteriophagen
(Antragsteller
Biebricher, Christof K.
)
Regulation des Aromatenabbaus in Acinetobacter sp. Stamm ADP1 durch PcaU
(Antragstellerin
Gerischer, Ulrike
)
Resurrecting ancestral kinesins
(Antragsteller
Kollmar, Martin
;
Schliwa, Manfred
)
Ribosome rearrangements during translocation
(Antragsteller
Wintermeyer, Wolfgang
)
SRP-dependent membrane targeting of translating ribosomes
(Antragsteller
Wintermeyer, Wolfgang
)
Structural and functional analysis of the STAT6/coactivator complex formation in the interleukine-4 regulated transcription
(Antragstellerin
Pfitzner, Edith
)
Structural and functional analysis of the STAT6/coactivator complex formation in the interleukine-4 regulated transcription
(Antragsteller
Becker, Stefan
)
Strukturelle Studien am CAD/ICAD Komplex
(Antragsteller
Becker, Stefan
)
Strukturelle Untersuchungen von Toxin - Ionenkanalwechselwirkungen mittels Festkörper-NMR
(Antragsteller
Becker, Stefan
)
Untersuchungen zur strukturellen Dynamik der AAA+ ATPase p97 in unterschiedlichen funktionellen Zuständen
(Antragsteller
Chari, Ashwin
)
Verbesserung der Vorhersage neuer Mitglieder von Proteinfamilien in eukaryotischen Genomen am Beispiel der Analyse der Kinesin-Motorproteine
(Antragsteller
Kollmar, Martin
;
Waack, Stephan
)
Zelluläre Signalweitergabe mittels konformerspezifischem Phosphattransfer
(Antragsteller
Küllertz, Gerhard
)
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Evolution of the actin-nucleating machinery
(Antragsteller
Kollmar, Martin
)
Fluid and particle manipulation on the nanoscale: Electrically induced vortices in laminar flows for localised aggregation of bioparticles
(Antragsteller
Jäger, Magnus
;
Stuke, Michael
)
High field spin label ESR spectroscopy on biological lipid and membrane systems
(Antragsteller
Marsh, Derek
)
Molekulare Mechanismen der GTPase-Funktion am Beispiel der Elongationsfaktoren aus Escherichia coli
(Antragsteller
Wintermeyer, Wolfgang
)
Pairing of homologous chromosomes: Physical arrangement and functional consequences in development
(Antragstellerin
Arndt-Jovin, Donna
)
Structural and functional analyses of motor protein-homologues form bacteria and yeasts
(Antragsteller
Konrad, Manfred
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
Elektronenmikroskopie
(Antragsteller
Jakobs, Stefan
;
Riedel, Dietmar
)
FOR 2848: Architektur und Heterogenität der inneren mitochondrialen Membran auf der Nanoskala
(Sprecher
Jakobs, Stefan
)
abgeschlossene Projekte
Bestimmung der absoluten Konfiguration von Naturstoffen in Lösung auf Basis eines integrierten experimentellen und theoretischen Ansatzes
(Antragsteller
Reinscheid, Uwe
)
PPIase katalysierter, konformerspezifischer Signaltransfer
(Antragsteller
Küllertz, Gerhard
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
SFB 1073: Kontrolle von Energiewandlung auf atomaren Skalen
(Sprecher
Jooss, Christian
)
SFB 1456: Mathematik des Experiments: Die Herausforderung indirekter Messungen in den Naturwissenschaften
(Sprecher
Hohage, Thorsten
)
abgeschlossene Projekte
Aktivitätsmodulation einwärtsgleichrichtender K+ Kanäle in zentralen Neuronen
(Teilprojektleiter
Karschin, Andreas
)
Assemblierung und Kern-Cytoplasma-Transport von U snRNPs
(Teilprojektleiter
Lührmann, Reinhard
)
Bedeutung des Drosophila GRIP-Homologen für Entwicklung und Plastizität der neuromuskulären Synapse
(Teilprojektleiter
Sigrist, Stephan J.
)
Biophysikalische Charakterisierung des durch NSF und á-SNAP katalysierten Dissoziation von SNAREKomplexen
(Teilprojektleiter
Fasshauer, Dirk
)
Calcineurin und Cyclophilin vermittelte Signaltransduktion in Kardiomyozyten
(Teilprojektleiter
Fischer, Gunter S.
;
Küllertz, Gerhard
)
Calciumabhängige Mechanismen der synaptischen Plastizität
(Teilprojektleiter
Schneggenburger, Ralf
)
Charakterisierung der Fusion von Endosomen in vitro
(Teilprojektleiter
Jahn, Reinhard
)
Development of specific FKBP38 inhibitors as drugs for the treatment of traumatic and inflammatory neuropathies
(Teilprojektleiter
Fischer, Gunter S.
)
Die Morphogenese tubulärer Netzwerke während der Entwicklung des Tracheensystems von Drosophila melanogaster
(Teilprojektleiter
Schuh, Reinhard
)
Die Rolle der Interaktionen zwischen AMPA-Rezeptor Untereinheiten auf das Schaltverhalten des AMPA Rezeptors
(Teilprojektleiter
Neher, Erwin
;
Rosenmund, Christian
)
Domänenbildung in Membranen durch immobilisierte Moleküle
(Teilprojektleiter
Eggeling, Christian
;
Vink, Richard L.C.
)
Entschlüsselung eines neuenartigen, durch Peptidyl-Prolyl-cis/trans-Isomerasen (PPIasen) katalyierten proteolytischen Reaktionsweges in der Zelle
(Teilprojektleiter
Fischer, Gunter S.
)
Frühe Entwicklung und Funktion des Endoderms
(Teilprojektleiter
Kessel, Michael
)
Functional consequences of Ca²+/CaM mediated activation of FK506-binding proteins in human cells
(Teilprojektleiter
Fischer, Gunter S.
;
Weiwad, Matthias
)
Funktionelle Kommunikation zwischen Calzineurin und PPlasen in Kardiomyozyten
(Teilprojektleiter
Fischer, Gunter S.
;
Küllertz, Gerhard
)
Funktionelles Epitopmapping von Signalproteinen durch Peptide und Expressionsprofiling
(Teilprojektleiter
Fischer, Gunter S.
;
Reißmann, Siegmund
;
Wölfl, Stefan
)
Immunelektronenmikroskopisches Service-Labor
(Teilprojektleiter
Jahn, Reinhard
;
Lührmann, Reinhard
)
Kinetische Analyse von Mutanten sekretorischer Proteine
(Teilprojektleiter
Neher, Erwin
)
Kohärente Femtosekundenspektroskopie und Schwingungsdynamik kleiner Moleküle in Flüssigkeiten
(Teilprojektleiter
Vöhringer, Peter
)
Konfokale Fluoreszenzdetektion der Bindung und Fusion von einzelnen Proteoliposomen - Fokus auf einen neuartigen SNARE Hybridkomplex
(Teilprojektleiter
Jahn, Reinhard
;
Walla, Peter Jomo
)
Lipid-Protein Wechselwirkungen in Bezug zur Mechanosensitivität von K2P K+ Kanälen
(Teilprojektleiter
de Groot, Berend
)
Mechanismen der Retenton von integralen Membranproteinen im ER und Golgi bei Saccharomyces cerevisiae
(Teilprojektleiter
Schmitt, Hans Dieter
)
Molekulare Mechanismen des Dockings synaptischer Vesikel
(Teilprojektleiter
Jahn, Reinhard
;
Urlaub, Henning
)
Molekulares Imaging von kardialen Calcium-Freisetzungsdomänen
(Teilprojektleiter
Hell, Stefan W.
;
Lehnart, Stephan E.
)
NMR Spektroskopie an komplexen Naturstoffen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Carlomagno, Teresa
;
Griesinger, Christian
)
Photoinduzierte kooperative Effekte in magnetischen Perowskiten
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Jooss, Christian
;
Techert, Simone
)
Präsynaptische Kontrolle der Freisetzung von Gaba im Kleinhirn
(Teilprojektleiter
Marty, Alain
)
Primärschritte der Fusion von Lipidvesikeln: Reaktionswege, Kräfte, Energetik
(Teilprojektleiter
Grubmüller, Helmut
)
Regulation des Vesikelvermittelten Transports vom Golgi zum endoplasmatischen Retikulum (ER) in Hefe
(Teilprojektleiter
Schmitt, Dieter
)
Rolle SNARE-Protein-regulierender Mechanismen in der Exocytose
(Teilprojektleiter
Jahn, Reinhard
;
Lang, Thorsten
)
Rolle von Rab3A and Munc-18 vor und während der Exocytose
(Teilprojektleiter
Klingauf, Jürgen
)
SFB 357: Molekulare Mechanismen unimolekularer Prozesse
(Sprecher
Troe, Jürgen
)
SFB 406: Synaptische Interaktion in neuronalen Zellverbänden
(Sprecher
Richter, Diethelm Wolfgang
)
SFB 416: Chemische und biologische Synthese und Transformation von Naturstoffen und Naturstoff-Analoga
(Sprecher
Tietze, Lutz F.
)
SFB 523: Protein- und Membrantransport zwischen zellulären Kompartimenten
(Sprecherin
Melchior, Frauke
)
SFB 602: Komplexe Strukturen in kondensierter Materie von atomarer bis mesoskopischer Skala
(Sprecherin
Volkert, Cynthia A.
)
SFB 755: Photonische Abbildungen auf der Nanometerskala
(Sprecher
Salditt, Tim
)
SFB 803: Funktionalität kontrolliert durch Organisation in und zwischen Membranen
(Sprecherin
Steinem, Claudia
)
SFB 860: Integrative Strukturbiologie dynamischer makromolekularer Komplexe
(Sprecher
Ficner, Ralf
)
SFB 1002: Modulatorische Einheiten bei Herzinsuffizienz
(Sprecher
Hasenfuß, Gerd
)
SFB 1190: Transportmaschinerien und Kontaktstellen zellulärer Kompartimente
(Sprecher
Rehling, Peter
)
Strukturelle Dynamik des Hefe-Spleißosoms während seiner katalytischen Aktivierung
(Teilprojektleiter
Lührmann, Reinhard
)
Strukturelle Prinzipien der Substraterkennung durch Exportine
(Teilprojektleiter
Ficner, Ralf
;
Görlich, Dirk
)
Struktur und Funktion von Komponenten des vesikuklären Transports zwischen endosomalen und Golgi-Kompartimenten
(Teilprojektleiter
Gallwitz, Dieter
)
Struktur und molekulare Funktion der WD-40 Repeat-enthaltenen Autophagieproteine Atg18, Atg21 und Hsv2
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Ficner, Ralf
;
Kühnel, Karin
;
Thumm, Michael
)
Synthese neuartiger Hybrid-Biooligomere als SNARE-Analoga im Hinblick auf den Mechanismus der SNARE-vermittelten Membranerkennung und -fusion
(Teilprojektleiter
Diederichsen, Ulf
;
Jahn, Reinhard
)
Untersuchung der für die lichtgetriebene, reversible Wirt-Gast Chemie eines photochromen Koordinationskäfigs verantwortlichen Energieumwandlungsprozesse
(Teilprojektleiter
Clever, Guido
;
Schwarzer, Dirk
)
Untersuchungen von Membran-Dynamiken auf Nanoskalen
(Teilprojektleiter
Eggeling, Christian
;
Hell, Stefan W.
)
Untersuchung von Membran-Peptid und Membran-Protein Wechselwirkungen mittels Hochfeld-gepulster EPR-Spektroskopie
(Teilprojektleiterin
Bennati, Marina
)
Wechselwirkungen zwischen Schlaf und Körpergewicht: von clock-Genen zum Verhalten
(Teilprojektleiter
Lehnert, Hendrik
;
Oster, Henrik
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Characterization of RNA-chromatin interactions
(Antragsteller
Schneider, Marc
)
Forschungszentren
abgeschlossene Projekte
Quantitative Molecular Microscopy
(Teilprojektleiter
Neher, Erwin
;
Schild, Detlev
)
Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2756: Das Zytoskelett als aktives System – von molekularen Wechselwirkungen zu zellulärer Biophysik
(Sprecherin
Köster, Sarah
)
abgeschlossene Projekte
GRK 60: Molekularbiologische Analyse pathophysiologischer Prozesse
(Sprecher
Günther, Eberhard
)
GRK 242: Molekulare Genetik der Entwicklung
(Sprecher
Pieler, Tomas
)
Internationale Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 632: Neuroplasticity: From Molecules to Systems
(Sprecher
Paulus, Walter
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 171: Mikroskopie im Nanometerbereich und Molekularphysiologie des Gehirns
(Sprecher
Rizzoli, Ph.D., Silvio-Olivier
;
Schild, Detlev
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 226: Göttinger Graduiertenschule für Neurowissenschaften, Biophysik und Molekulare Biowissenschaften
(Sprecher
Ficner, Ralf
)
Exzellenzcluster (ExStra)
laufende Projekte
EXC 2067: Multiscale Bioimaging: Von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer Zellen
(Sprecherinnen / Sprecher
Cramer, Patrick
;
Moser, Tobias
;
Steinem, Claudia
)
Untergeordnete Institutionen
Abteilung Membranbiophysik (aufgelöst)
Abteilung Molekulare Entwicklungsbiologie (aufgelöst)
Abteilung NanoBiophotonik (aufgelöst)
Abteilung Neurobiologie (aufgelöst)
Arbeitsgruppe Chromatin Biochemie (aufgelöst)
Arbeitsgruppe Enzym-Biochemie (aufgelöst)
Labor für Zelluläre Dynamik (aufgelöst)