Ludwig-Maximilians-Universität München
Biomedizinisches Centrum München
Immunologie
Adresse
Großhaderner Straße 9
82152 Planegg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
82152 Planegg
Projekte
Heisenberg-Stipendien
abgeschlossene Projekte
Immunologie
(Antragsteller
Brocker, Thomas
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Einfluß der Tumorprogression auf Tumor-spezifische T-Zellen in einem transgenen Modell
(Antragsteller
Klein, Ludger
)
Funktion von Calcineurin und Isoenzymen der Proteinkinase C bei der T-Zell-Entwicklung
(Antragsteller
Obst, Reinhard
)
Molecular mechanisms of LFA-1 signaling involved in the priming phase of cytotoxic T lymphocytes by different DC subtypes
(Antragstellerin
Stutte, Susanne
)
Untersuchung der Signaltransduktion in der Induktion von T-Zell Toleranz
(Antragsteller
Heissmeyer, Vigo
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Mechanismen der Erschöpfung von CD4+ T-Zellen durch persistierendes Antigen und chronische Entzündung
(Antragsteller
Obst, Reinhard
)
Untersuchung von spezifischen und redundanten Funktionen m6A erkennender RNA-Bindeproteine in T-Zellen
(Antragsteller
Heissmeyer, Vigo
)
abgeschlossene Projekte
Aire-exprimierende Zellen im Lymphknoten
(Antragsteller
Klein, Ludger
)
Analysis of the hepatitis C virus specific CD4+ T cell response in different phases of chronic hepatitis C using novel HLA class II tetramers.
(Antragsteller
Ulsenheimer, Axel
)
Antigen Targeting in plasmazytoide dendritische Zellen - Nutzung zur Toleranzinduktion und Vakzinierung
(Antragstellerin
Krug, Anne
)
Autophagy in thymic epithelium and T cell tolerance
(Antragsteller
Klein, Ludger
)
Control of development and tolerogenic properties of thymic epithelial cells by micro RNAs
(Antragsteller
Klein, Ludger
)
Control of T cell tolerance and regulation through NFAT complex formation
(Antragsteller
Heissmeyer, Vigo
)
Der Mechanismus antigenunabhängiger Proliferation von CD8+ T-Zellen
(Antragsteller
Obst, Reinhard
)
Determining the molecular mechanism and functional importance of Eri1-dependent histone mRNA degradation
(Antragsteller
Heissmeyer, Vigo
)
Die Rolle der Interleukin-1-assoziierten Kinase 1 bei der Darmentzündung
(Antragstellerin
Krug, Anne
)
Die Rolle von Cathepsin L für die Selektion eines funktionellen CD4 T Zell Repertoires
(Antragsteller
Klein, Ludger
)
Die Rolle von CCL17 und CCL17-exprimierenden dendritischen Zellen bei der Darmentzündung
(Antragstellerin
Krug, Anne
)
Exploring the tolerogenic function of medullary thymic epithelial cells using tissue-specific knockdown in transgenic mice
(Antragsteller
Klein, Ludger
)
Funktionelle Spezialisierung intrathymisch differenzierender B-Zellen für zentrale T-Zell-Toleranz
(Antragsteller
Klein, Ludger
)
How Chronic Antigen Presentation Compromises CD4+ T Cell Memory
(Antragsteller
Obst, Reinhard
)
Mechanismen der Effektivität der Gelbfieber-17D-Impfung: Ein immuno-struktureller Ansatz mit Blick auf die Entwicklung einer Pan-Flavivirus Vakzine
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Krug, Anne
;
Rothenfußer, Simon
)
Regulation des RIG-I Signalwegs durch eine Interferon-induzierbare kurze Form von RIG-I
(Antragstellerin
Krug, Anne
)
RNA-Bindeproteine und die Kontrolle von mRNA-Metabolismus in der Regulation der erworbenen Immunität des Menschen
(Antragsteller
Heissmeyer, Vigo
)
The influence of antigen distribution on quality and repertoire of CD8+ T cell responses
(Antragsteller
Brocker, Thomas
)
The role of cross presentation in viral infection
(Antragsteller
Brocker, Thomas
)
The role of microRNAs in dendritic cell development and function
(Antragsteller
Brocker, Thomas
)
Untersuchung der Rolle von bcl-2 Expression in dendritischen Zellen bei Induktion und Regulierung der Immunantwort in vivo
(Antragsteller
Brocker, Thomas
)
Untersuchung des Zusammenhangs von E3 Ligase- und mRNA Degradationsfunktion der Roquinproteine
(Antragsteller
Heissmeyer, Vigo
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
abgeschlossene Projekte
Plasmazytoide dendritische Zellen und Toll-like Rezeptoren - Funktion bei systemischer Autoimmunität
(Antragstellerin
Krug, Anne
)
Heisenberg-Professuren
abgeschlossene Projekte
Funktion dendritischer Zellen und innater Immunrezeptoren im Kontext intestinaler Immunität und Entzündung
(Antragstellerin
Krug, Anne
)
Sonderforschungsbereiche
abgeschlossene Projekte
Administration des SFB1054
(Teilprojektleiter
Brocker, Thomas
)
Analyse tolerogener Dendritischer Zellen: Manipulierung des Reifestadiums durch transkriptionelles "Targeting" in vivo
(Teilprojektleiter
Brocker, Thomas
)
A Phenotypic and molecular roadmap of regulatory T cell development
(Teilprojektleiter
Klein, Ludger
)
CD40 Signaltransduktion durch den TRAF Proteinkomplex: Dissektion pro- und anti-apoptotischer Signale auf Signalproteinebene
(Teilprojektleiter
Engelmann, Hartmut
)
Control of T cell tolerance and regulation through NFAT complex formation
(Teilprojektleiter
Heissmeyer, Vigo
)
Determinanten intrathymischer T-Zell-Differenzierungsprozesse
(Teilprojektleiter
Klein, Ludger
)
Entwicklung rekombinanter hochaffiner CD4-C1-Varianten als additive Therapeutika zu Reserve Transkriptase- und Preotease-Inhibitoren im Rahmen der antiretroviralen Kombinantionstherapie
(Teilprojektleiter
Kufer, Peter
;
Riethmüller, Gert
)
Function of the endothelial cell adhesion melecule MCAM CD146 in the development and manifestation of tissue specific autoimmune disease
(Teilprojektleiterin
Johnson, Judith P.
)
Funktion des Zelladhäsionsmoleküls MCAM
(Teilprojektleiterin
Johnson, Judith P.
)
Integriertes Graduiertenkolleg "Zelldifferenzierungsprozesse im Immunsystem"
(Teilprojektleiter
Klein, Ludger
)
Kontrolle Dendritischer Zellen über die T-Zell-Differenzierung und Immunantworten durch Exosomen
(Teilprojektleiter
Brocker, Thomas
)
MHC Klasse I - CD8 T-Zell-Interaktionen in peripheren Organen und ihr Einfluss auf proliferative Kapazität und Diversität des T-Zell-Repertoires
(Teilprojektleiter
Brocker, Thomas
)
Modulation of regulatory T cells by endogenous TLR ligands and DC
(Teilprojektleiterin
Krug, Anne
)
On the role of cross-presenting Dendritic Cells in T cell tolerance induction
(Teilprojektleiter
Brocker, Thomas
)
Plattform zur Analyse von Zelldifferenzierung
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Heissmeyer, Vigo
;
Kranich, Jan
;
Richter, Lisa
;
Schroeder, Ph.D., Timm
)
Pockenvirus Infektionsmodell und Vakzineentwicklung
(Teilprojektleiter
Brocker, Thomas
)
Populationsgenetische und funktionelle Untersuchungen zur HIV Resistenz des Allels HLA-A69 und anderer resistenz-assoziierter Allele sowie von HLA-Allelen, die mit Progression assoziiert sind
(Teilprojektleiter
Wank, Rudolf
)
Posttranskriptionelle Genregulation bei T-Zell-Aktivierung, Effektorfunktion und Gedächtnisbildung
(Teilprojektleiter
Heissmeyer, Vigo
)
Regulation of T cell responsesby autoantigen
(Teilprojektleiter
Obst, Reinhard
)
Rho-GTPase-abhängige Einwanderung, Rückhaltung und Rekrutierung von Plasmacytoiden dendritischen Zellen in vivo
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Brocker, Thomas
;
Stutte, Susanne
)
Schicksal und Funktion dendritischer Zellvorläufer im Steady-State und bei Virusinfektionen
(Teilprojektleiterin
Krug, Anne
)
Selektive Modulation der Immunogenität von Tumorzellen mit Hilfe bifunktioneller Antikörperkonstrukte
(Teilprojektleiter
Kufer, Peter
;
Riethmüller, Gert
)
SFB 1054: Kontrolle und Plastizität von Zelldifferenzierungsprozessen im Immunsystem
(Sprecher
Brocker, Thomas
)
Spezifische Induktion dominanter T Zelltoleranz durch intrathymischen Transfer modifizierter thymischer Epithel-Vorläuferzellen
(Teilprojektleiter
Klein, Ludger
)
T-Zell-Rezeptor "tuning" durch transiente und persistierende Antigenpräsentation
(Teilprojektleiter
Obst, Reinhard
)
Untersuchungen zur Induktion von Immunität, Toleranz und Autoimmunität durch Dendritische Zellen in vivo
(Teilprojektleiter
Brocker, Thomas
)
Virus-vermittelte Aktivierung und Hemmung dendritischer Zellfunktion
(Teilprojektleiterin
Krug, Anne
)
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Unterschiedliche Protein- und RNA-Interaktionen von Roquin bedingen alternative Mechanismen posttranskriptioneller Genregulation
(Antragsteller
Heissmeyer, Vigo
;
Niessing, Dierk
)
Transregios
laufende Projekte
Bestimmung von Prädiktoren der antiviralen Immunität im Gelbfieber-Impfmodell anhand von Genpolymorphismen und frühen Reaktionsmustern des angeborenen Immunsystems
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Krug, Anne
;
Rothenfußer, Simon
)
Inter- und intramolekulare Kreuz-Regulation in der ZNS-Autoimmunität
(Teilprojektleiter
Klein, Ludger
)
Posttranskriptionelle Kontrolle von Gewebe-ansässigen regulatorischen T-Zellen
(Teilprojektleiter
Heissmeyer, Vigo
)
Posttranskriptionelle Kontrolle von metabolischen Programmen zur Verbesserung von T-Zellantworten gegen Tumore
(Teilprojektleiter
Heissmeyer, Vigo
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 303: Infektion und Immunität
(Sprecher
Heesemann, Jürgen
)
GRK 1482: Mittlerfunktion des Darmes zwischen luminalen Faktoren und Signalen des Wirtes
(Sprecher
Haller, Dirk
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 1006: Graduiertenschule für Quantitative Biowissenschaften München (QBM)
(Sprecher
Frey, Erwin
)