Universität Hamburg
Fachbereich Erdsystemwissenschaften
Institut für Geologie
Adresse
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
20146 Hamburg
Projekte
Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Kinematik der Peakring-Gesteinsdeformation während der Kraterbildung
(Antragsteller
Riller, Ulrich Peter
)
abgeschlossene Projekte
Alteration von Basaltglas aus dem North Pond Gebiet, Mittelatlantischer Rücken 22°46'N, 46°05'W, Expedition 336
(Antragsteller
Bach, Wolfgang
)
Anorganisch-geochemische Produktivitätsanzeiger in Sedimenten des Oman-Auftriebsgebietes: Primäre Signale und diagenetische Überprägung
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Environmental parameters controlling the genesis of microbialites in the post-LGM reef sequence of Tahiti (IODP MSP Expedition 310)
(Antragstellerin
Westphal, Hildegard
)
Mechanismen der Zielgesteinsdeformation während der Peakring-Bildung
(Antragsteller
Riller, Ulrich Peter
)
Miozäne Vegetationsdynamik an der Atlantikküste von New Jersey
(Antragsteller
Kotthoff, Ulrich
)
Monsoonal impact on the Maldives carbonate platform (ODP Site 716).
(Antragsteller
Betzler, Christian
)
Ocean-continent interactions in the mid Cretaceous Equatorial Atlantic realm
(Antragsteller
Birgel, Daniel
;
Erbacher, Jochen
)
Orbital control on marine biological productivity at the Oligocene-Miocene transition? Influence on global cooling and pCO2atm.
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Diester-Haass, Liselotte
;
Emeis, Kay-Christian
)
Organische Geochemie der Sedimente und Porenwässer in zwei Auftriebsgebieten, Leg 112 und 117
(Antragsteller
Michaelis, Walter
)
Organische Geochemie von Sedimenten der Japan-See, ODP-Leg 128
(Antragsteller
Michaelis, Walter
)
Polar beach-ridges as climate archives (Quaternary of King George Island, South Shetland Islands, Antarctica) (Polar Beach)
(Antragsteller
Lindhorst, Sebastian
)
Rekonstruktion der Bildungsbedingungen von Sapropelen im Mittelmeer: Oberflächentemperaturen, Salinitäten und Nährstoffgehalte
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Rekonstruktion der Oberflächentemperaturen im östlichen äquatorialen Pazifik seit dem Miozän - Untersuchungen der Untersättigungsindices langkettiger Ketone
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Stable nitrogen isotopic ratios of sediments from the Arabian Sea: Influences of water column oxygenation sedimentation rates, and diagenesis
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Structural analysis and remote sensing of the East Range, Sudbury Impact Structure, Canada
(Antragsteller
Riller, Ulrich Peter
)
The late Miocene-early Pliocene "biogenic bloom" - a global phenomenon?
(Antragsteller
Löffler, Ernst
)
The late Miocene-early Pliocene "biogenic bloom" - a global phenomenon?
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
The Mid-Miocene "Monterey Event": A global productivity increase?
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
;
Kubiniok, Jochen
)
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Bedingungen von Temperatur, Salinität und Nährstoffregime im Oberflächen- und Bodenwasser des Levantinischen Beckens, der Ägäis und dem Marmarmeer im Spätquartär - M51/3 -
(Antragsteller
Hemleben, Christoph
)
Bedingungen von Temperatur, Salinität und Nährstoffregime im Oberflächen- und Bodenwasser des Levantinischen Beckens, der Ägäis und dem Marmarmeer im Spätquartär - M51/3 -
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Biogeochemische Stoffkreisläufe und kurzskalige holozäne Klimavariationen im Auftriebsgebiet vor Namibia (M48/2)
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Biogeochemistry and microbial consortia at gas seeps of the deep Black Sea (M72/1)
(Antragsteller
Seifert, Richard
)
Biosignatures in precipitates and altered rocks at hydrothermal systems of the Mid-Atlantic Ridge: organic geochemistry, microbiology and petrography
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Perner, Mirjam
;
Petersen, Sven
;
Seifert, Richard
)
Carbonate Precipitation Induced by Serpentinization on the Mid-Atlantic Ridge
(Antragsteller
Peckmann, Jörn
)
Climate Engineering im Kontext von Emissionsminderungsstrategien: Illusion, Komplement, oder Substitut?
(Antragsteller
Edenhofer, Ottmar
;
Hartmann, Ph.D., Jens
;
Held, Hermann
;
Kriegler, Elmar
;
Schäfer, Stefan
;
Stelzer, Harald
)
Diatomeen in küstennahen Sedimenten vor Namibia als Indikatoren für Veränderungen in Auftrieb, Produktivität und Klima im Holozän (M 48/2)
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Die Entstehung von Seep-Karbonaten unter prominenter Beteiligung von Pogonophoren und deren Taphonomie: Auswertung von M56/2 TV-Greiferproben aus Pockmarkstrukturen des Kongofächers in 3000 m Wassertiefe
(Antragsteller
Bohrmann, Gerhard
)
Die quartären Karbonate des westlichen Mittelmeers: Sedimentationsdynamik und Faziesausbildung in einer tektonisch aktiven Konvergenzzone
(Antragsteller
Betzler, Christian
)
Einfluss kurzfristiger Klimaänderungen auf den Sedimenteintrag und die Tiefenwasserzirkulation im östlichen Mittelmeer unter glazialen und interglazialen Rahmenbedingungen (M 51/3)
(Antragsteller
Schmiedl, Gerhard
)
Erstellung von Paläoklimadaten anhand der Rekonstruktion von Paläoproduktivität und Paläozirkulation im Mittelmeer mit Hilfe benthischer und planktischer Foraminiferen
(Antragsteller
Hemleben, Christoph
)
Faunistische, isotopische und geochemische Rekonstruktion der Bildungsbedingungen von Sapropelen im Mittelmeer: Bedingungen von Temperatur, Salinität und Nährstoffregime im Oberflächen- und Bodenwasser
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Gas chemistry and carbon cycling at hydrothermal systems along the Mid-Atlantic Ridge: time- and space-referenced biogeochemical and isotopic investigations
(Antragsteller
Seifert, Richard
)
Geobiology of modern and ancient endolithic microorganisms within ultramafic rocks on the Mid-Atlantic Ridge
(Antragsteller
Reitner, Joachim
)
Geobiology of modern and ancient endolithic microorganisms within ultramafic rocks on the Mid-Atlantic Ridge
(Antragsteller
Peckmann, Jörn
)
Geobiology of modern and ancient endolithic microorganisms within ultramafic rocks on the Mid-Atlantic Ridge
(Antragsteller
Böttcher, Michael E.
)
Geochemie von Porifera-reichen Mud Mounds als Indikator fazieller Änderungen an der Devon-Karbon-Grenze
(Antragsteller
Michaelis, Walter
)
Holocene climate dynamics and biogeochemical cycles in the Mediterranean Sea (HOBIMED)
(Antragsteller
Schmiedl, Gerhard
)
Koordinatorantrag M72
(Antragsteller
Jørgensen, Bo Barker
)
Koordinatorantrag METEOR 71 in das östliche Mittelmeer, 2005 / 2006
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Korrelation spätpleistozäner Sedimentfolgen des östlichen Mittelmeeres: Gradienten in Oberflächentemperatur und Nährstoffbudget (M 51/3)
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Langzeitstudie der hydrothermalen Aktivität und der Biologie im Logatchev-Feld, mittelatlantischer Rücken bei 15° S (Forschungsfahrt 64/2, 2005)
(Antragsteller
Seifert, Richard
)
Marine Nährstoffregulierung im globalen Wandel: Der Einfluss physikalischer Rahmenbedingungen auf biogeochemische Kreisläufe in Küstenauftriebsgebieten M76/2
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
;
Mohrholz, Volker
)
Meeresspiegeländerungen und Sturmklima des letzten Jahrtausends (südliche Nordsee; SEASTORM)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Betzler, Christian
;
Lindhorst, Sebastian
;
Mikolajewicz, Uwe
;
Milker, Yvonne
;
Schmiedl, Gerhard
)
Mineralogische, geochemische und biologische Untersuchungen an Hydrothermalsystemen des Mittelatlantischen Rückens zwischen 14°45`N und 15°05`N (Forschungsantrag M 60/3)
(Antragsteller
Seifert, Richard
)
Monsungeschichte des Arabischen Meeres - Auswertung "Meteor"-Expedition 32/2 und 33/1
(Antragsteller
Ittekkot, Venugopalan A.W.
)
Nährstoffzyklen im östlichen Mittelmeer
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
;
Overmann, Jörg
;
La Roche, Ph.D., Julie
)
Oszillatorische Biomineralisation in Mollusken
(Antragsteller
Bismayer, Ulrich
)
Paläozirkulationsbedingungen im östlichen Mittelmeer: Der Einfluß des Schwarzen Meeres und der Tiefenwasserbildung auf die Sapropelgenese
(Antragsteller
Hemleben, Christoph
)
Partikelfluss in die Levantinische See - Auswertung der Ergebnisse der Reisen M 51/2 und M 53/1a
(Antragstellerin
Gaye, Birgit
)
Rekonstruktion der Bildungsbedingungen von Sapropelen im Mittelmeer: Abbild heutiger ozeanographischer Bedingungen von Temperatur, Salinität und Nährstoffregime in Oberflächensedimenten
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Rekonstruktion von Fischbeständen im Bereich des Küstenauftriebs vor Namibia aus Sedimentkernen (M57, M48)
(Antragsteller
Struck, Ulrich
)
Schadstoffmobilität durch Bindung an natürliche makromolekulare organische Stoffe im Sicker- und Grundwasser
(Antragsteller
Michaelis, Walter
)
Schelfanoxie, Methangasausbrüche, Schelfzirkulation und biogeochemische Stoffkreisläufe vor Namibia: Rezente biogeochemische Prozesse und ihre geologische Dokumentation
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Schelfanoxie, Methangasausbrüche, Schelfzirkulation und biogeochemische Stoffkreisläufe vor Namibia: Rezente biogeochemische Prozesse und ihre geologische Dokumentation
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
SPP 1689: Climate Engineering: Risiken, Herausforderungen, Möglichkeiten?
(Sprecher
Oschlies, Andreas
)
Stickstoffzyklus des nördlichen Arabischen Meeres M74/1
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Gaye, Birgit
;
Rixen, Tim
;
Schulz, Hartmut
)
Stratigraphy and tectonic overprint of carbonate and drift deposits in the south-western Mediterranean STRATEC (M69/1)
(Antragsteller
Hübscher, Christian
)
Struktur- und isotopenchemische Untersuchungen zur Transformation organischer Kohlenstofffraktionen in ausgewählten Waldböden
(Antragsteller
Michaelis, Walter
)
Tektonische und magmatische Evolution, Fluidchemie und Biologiehydrothermaler Felder auff dem mittelatlantischen Rücken zwischen 4° unnd 11° S (M64/1)
(Antragsteller
Seifert, Richard
)
The Holocene neritic carbonates of Western Mediterranean Sea
(Antragsteller
Betzler, Christian
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Archiviert Aragonit an Methanfluidaustritten die Molybdän-Isotopenzusammensetzung von Meerwasser?
(Antragsteller
Lin, Ph.D., Zhiyong
;
Peckmann, Jörn
;
Weyer, Ph.D., Stefan
)
Globale Diversitätsmuster und Makroevolution der Palaeostomata (Bryozoa)
(Antragsteller
Ernst, Ph.D., Andrej
)
NOir – Nährstoff budgets im Ozean in rezenten und vergangenen Umgebungen: Foraminiferen als Archive und Key Player
(Antragsteller
Glock, Nicolaas
)
Serpentinisierung, Redoxbedingungen und die Bildung von chemischer Energie für Stoffwechsel in flachen Subduktionstiefen: rezente und fossile Serpentinit-Schlammvulkane gewähren Einblicke in den Kohlenstoffkreislauf und chemosynthetisches Leben
(Antragsteller
Bach, Wolfgang
;
Peckmann, Jörn
)
Ventilation des Tiefenwassers im Roten Meer und regionale Klimavariabilität während der vergangenen 200.000 Jahre (REVENT)
(Antragsteller
Ehrmann, Werner
;
Schmiedl, Gerhard
)
abgeschlossene Projekte
Bildungsbedingungen von Niedrig-Magnesium-Kalzit- und Baryt-Vergesellschaftungen an rezenten submarinen Fluidaustritten
(Antragsteller
Birgel, Daniel
;
Peckmann, Jörn
;
Seifert, Richard
)
Biogeochemical fluxes in Vietnamese Seas: Response to ENSO events and Holocene warming
(Antragsteller
Wiesner, Martin Georg
)
Biogeochemical fluxes in Vietnamese Seas: Response to ENSO events and Holocene warming
(Antragsteller
Wiesner, Martin Georg
)
Biogeochemistry of marine palynomorphs
(Antragsteller
Michaelis, Walter
)
Das spät-holozäne, hochauflösende Klima- und Sturm-Archiv des Blue Hole, Lighthouse Reef, Belize (Zentralamerika)
(Antragsteller
Gischler, Eberhard
)
Das stabile Kohlenstoff-Isotopensignal benthischer Foraminiferen als Anzeiger für Flussraten organischen Materials zum Meeresboden
(Antragsteller
Mackensen, Andreas
;
Schmiedl, Gerhard
)
Denitrifizierungsraten in Sedimenten des Nordfriesischen Wattenmeers
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Der Einfluß von kurzfristigen abiotischen Transformationen auf die mikrobielle Verfügbarkeit von gelösten organischen Verbindungen in Fließgewässern
(Antragsteller
Spitzy, Alejandro
)
Der Stickstoffkreislauf im östlichen Mittelmeer - Stickstofffixierung oder menschliche Überprägung?
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Die Bildung von Mega-Glendoniten nach dem Paläozän-Eozän Temperaturmaximum
(Antragstellerin
Teichert, Barbara
)
Die Biologie und Ökologie benthischer Foraminiferen und deren stabile Isotopensignale als Umwelt- und Paläoumwelt-Anzeiger
(Antragsteller
Schmiedl, Gerhard
)
Die Rolle bakterieller extrazellulärer polymerer Substanzen (EPS) beim biologischen Abbau von Erdölkomponenten
(Antragsteller
Michaelis, Walter
)
Diversity dynamics and evolutionary patterns of Carboniferous Bryozoa
(Antragsteller
Ernst, Ph.D., Andrej
)
Dynamik Afrikanischer Feuchtphasen der letzten 130.000 Jahre
(Antragsteller
Ehrmann, Werner
;
Schmiedl, Gerhard
)
Ein submariner Stalaktit aus dem Blue Hole, Belize: eine komplexe Geschichte von Karbonat-Akkretion unter wechselnden meteorischen und marinen Bedingungen
(Antragsteller
Gischler, Eberhard
)
Emission und Dynamik natürlich gebildeter halogenierter Kohlenstoffverbindungen an deutschen Küsten
(Antragsteller
Michaelis, Walter
)
Evolution, Paläoökologie und Paläobiogeographie der Devonbryozoen von Europa und angrenzenden Gebieten
(Antragsteller
Ernst, Ph.D., Andrej
)
Evolutionsökologie und Biogeographie der Gastropoden des Kaspischen Meeres
(Antragsteller
Riedel, Frank
)
Evolution und molekulare Phylogenie nicht-mariner Gastropoden: Anwendung molekulargenetischer Methodik für die Paläontologie
(Antragsteller
Bandel, Klaus
)
Faunenwandel seit Beginn des Neogen Mittel- und Südchiles als Reaktion auf den Aufstieg der Anden sowie die Existenz von Migrationspfaden über den südamerikanischen Kontinent hinweg
(Antragsteller
Bandel, Klaus
)
Formation of central uplift structures in large, complex impact craters: Mechanical importance of pseudotachylitic breccia zones and prominent dislocations in the development of the Vredefort Dome, South Africa
(Antragsteller
Reimold, Wolf Uwe
)
FP 35: Quaternary marine ecosystem response to fertilization: Mediterranean sapropel events and implications for marine carbon uptake
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Frühdiagenese in Sedimenten - Massenbilanz und Strukturanalyse mit isotopisch markierten organischen Stoffen
(Antragsteller
Michaelis, Walter
)
Geochemie und Sedimentologie kohlenwasserstoff-induzierter Karbonatkonkretionen
(Antragsteller
Peckmann, Jörn
)
Globale Quantifizierung der CO2-Senke chemische Verwitterung und der resultierenden fluviatilen Transporte geogener gelöster Stoffe in die Randmeere
(Antragsteller
Hartmann, Ph.D., Jens
)
Himalayan Lake Study - Reconstruction of the Holocene climatic history and recent anthropogenic changes in the southwestern Himalayas (Panjab and Kumaun Lakes)
(Antragstellerin
Gaye, Birgit
)
Holozäne Entwicklung der Riffe und Lagunen von Bora Bora, Darwins Modell-Barriereriff (Französisch Polynesien): der Einfluß von Meeresspiegel, Topographie der Riffbasis und Subsidenz
(Antragsteller
Gischler, Eberhard
)
Hotspot dominated rifting: Volcanic island evolution and collateral geo-hazards resulting from cascading geodynamic processes - The instance of Sao Miguel (south-eastern Terceira Rift, Azores)
(Antragsteller
Hübscher, Christian
)
Identification of carbon and nitrogen assimilating microbial populations in anaerobically methane-oxidising mats by stable isotope probing
(Antragsteller
Friedrich, Michael
;
Krüger, Martin
;
Michaelis, Walter
)
Identifying abrupt climate change on Quaternary terrestrial ecosystems from the eastern Mediterranean region: High-resolution signals in the pollen record of Tenaghi Philippon, NW Greece
(Antragsteller
Pross, Jörg
)
Identifying abrupt climate change on Quaternary terrestrial ecosystems from the eastern Mediterranean region: High-resolution signals in the pollen record of Tenaghi Philippon, NW Greece
(Antragsteller
Schmiedl, Gerhard
)
Jungordovizische Diamiktite in Mittel- und Westeuropa - ihre Bedeutung für die Paläogeographie Peri-Gondwanas (Teilprojekt des IGCP-Projekts 441: Neoproterozoic and Early Paleozoic faunal dynamics and geological correlation in Western Gondwana basins)
(Antragsteller
Katzung, Gerhard
)
Krustale Relaxation der Sudbury-Impaktstruktur, Kanada
(Antragsteller
Riller, Ulrich Peter
)
Kurzfristige Klimadynamik und biogeochemische Prozesse im Golf von Tarent: Von regionalen Proxyvariationen zu Klimazeitserien
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
;
Mikolajewicz, Uwe
;
Schmiedl, Gerhard
;
Six, Katharina Dorothea
)
Megathrust paleogeodesy at the Cascadia subduction zone
(Antragstellerin
Milker, Yvonne
)
Mollusken des Mesozoikums und Känozoikums Madagaskars als Zeugen sich öffnender Wanderwege und klimatischer Veränderungen im Rahmen des Zerfalls von West-Gondwana und Entstehung des östlichen Indischen Ozeans
(Antragsteller
Bandel, Klaus
)
Monsungesteuerte Klimavariabilität im nördlichen Arabischen Meer: Internationale "Marine Global Change Studies" (IMAGES-Expedition)
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
Neotektonische Entwicklung der Insel Rhodos (Griechenland) während des Pleistozäns: ein integrativer mikropaläontologischer und strukturgeologischer Ansatz (NERHO)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Milker, Yvonne
;
Riller, Ulrich Peter
;
Schmiedl, Gerhard
)
Paläobiogeographische und -ökologische Analyse südspanischer Sedimentationsräume des späten Neogen anhand von Bryozoen sowie deren Evolution im Mittelmeer
(Antragsteller
Betzler, Christian
)
Paläobiologie und Evolutionsökologie von Cephalopoden
(Antragsteller
Keupp, Helmut
)
Paläofloren, Paläobiographie, Klimaentwicklung und Tektonik des Santa Juana Beckens bei Concepción, Trias
(Antragsteller
Kerp, Hans
)
Paläoklimatische und paläobiogeographische Entwicklung Jordaniens vom Perm bis zur Gegenwart
(Antragsteller
Bandel, Klaus
)
Paläoklima und -Produktivität im küstennahen Auftriebsgebiet vor Namibia in den letzten 4000 Jahren
(Antragsteller
Altenbach, Alexander V.
)
Palynologische Land/Meer-Korrelation im Postglazial der Ägäis: Ein Vergleich der Auswirkungen kurzfristiger Klimaänderungen auf terrestrische und marine Systeme
(Antragsteller
Pross, Jörg
;
Schmiedl, Gerhard
)
Reaktion benthischer Organismen (Bryozoen) auf Klimaschwankungen im Silur
(Antragsteller
Munnecke, Axel
)
Rekonstruktion des naturnahen Stickstoffkreislaufs in der Deutschen Bucht/SE Nordsee mittels stabiler Isotope des Stickstoffs
(Antragsteller
Emeis, Kay-Christian
)
RELAX – Charakterisierung krustaler Relaxation unter großen Impaktkratern durch neue Visualisierung von Analogexperimenten
(Antragsteller
Riller, Ulrich Peter
)
Schadstoffmobilität durch Bindung an natürliche makromolekulare organische Stoffe im Sicker- und Grundwasser
(Antragsteller
Michaelis, Walter
)
Spätkretazische und alttertiäre Faunen und Umweltveränderungen beidseitig der Südanden: Daten zur paläogeographischen und paläobiogeographischen Ausgestaltung Südgondwanas und zur endmesozoischen Faunenkrise in südlichen hohen Breiten
(Antragsteller
Stinnesbeck, Wolfgang
)
Structure of the Southern Province, Canadian Shield, inferred from scaled 3-D analogue modelling using viscous and granular materials
(Antragsteller
Riller, Ulrich Peter
)
The last deglacial sea-level and climatic changes. Coral Reef records in the south Pacific : Tahiti (French Polynesia) - IODP Expedition #310 -, Australian Great Barrier Reef - IODP Proposal #519: Potential of diagenetically altered corals for sub-seasonal climate reconstructions
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Dullo, Wolf-Christian
;
Eisenhauer, Anton
;
Felis, Thomas
;
Kölling, Martin
;
Peckmann, Jörn
;
Westphal, Hildegard
)
The role of currents for carbonate platform drowning
(Antragsteller
Betzler, Christian
)
Tipping-Elemente und Schwellenwerte extremer Klimaereignisse im Einflussbereich des Indischen Sommermonsuns (TISUR) IP3: Ökologische Regime-Shifts als Reaktion auf Monsundynamik und menschliche Einflussnahme
(Antragstellerin
Stebich, Martina
)
Unterpermische Bryozoen des East Gondwana Rift Systems: Blick aus der globalen Perspektive
(Antragsteller
Ernst, Ph.D., Andrej
)
Verbreitung und Artbildung der Muscheln und Schnecken des Brack- und Süßwassers der Paratethys vom Pannon (Mittelmiozän) bis in die heutige Zeit unter besonderer Berücksichtigung der Molluskenfauna des Kaspischen Meeres
(Antragsteller
Bandel, Klaus
)
Von hohen Breiten in die Tropen: Rolle der Paläobiogeographie in der Biodiversifikation der Bryozoen von Balto-Skandinavien
(Antragsteller
Ernst, Ph.D., Andrej
)
Vulkanotektonik in transpressiven magmatischen Bögen
(Antragsteller
Riller, Ulrich Peter
)
Zur Taxonomie, Phylogenie, Biostratigraphie und Paläogeographie der Gastropoden im Dogger und Malm Mittel- und Osteuropa
(Antragsteller
Keupp, Helmut
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Radiation der ordovizischen Bryozoen
(Antragsteller
Ernst, Ph.D., Andrej
)
Heisenberg-Förderung
abgeschlossene Projekte
NOir - Nährstoff Budgets im Ozean in rezenten und vergangenen Umgebungen: Foraminiferen als Archive und Key Player
(Antragsteller
Glock, Nicolaas
)
Heisenberg-Stipendien
abgeschlossene Projekte
Historische Geologie und Paläontologie
(Antragsteller
Schmiedl, Gerhard
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
Hochauflösendes Isotopenverhältnis-Massenspektrometer
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
laufende Projekte
Die Grenzen marinen Lebens: Quantifizierung des Zusammenbruchs von Flachwasserökosystemen
(Antragsteller
Foster, Ph.D., William
)
Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Impact of Holocene climate variability on palaeoproductivity changes recorded in lake sediments
(Antragstellerin
Prasad, Ph.D., Sushma
)
Reconstructing Holocene climatic oscillations in the Indian monsoon system using cores from Himalayan (Manasbal, Tso Moiri) and central Indian (Lonar) lakes
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Gaye, Birgit
;
Riedel, Frank
;
Scheck-Wenderoth, Magdalena
;
Stebich, Martina
)
Internationale Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 717: Proxies in Earth History
(Sprecher
Willems, Helmut
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 177: Integrierte Klimasystemanalyse und -vorhersage
(Sprecherinnen / Sprecher
Claußen, Martin
;
Engels, Anita
;
Stammer, Detlef
)
Exzellenzcluster (ExStra)
laufende Projekte
EXC 2037: Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS)
(Sprecherinnen / Sprecher
Baehr, Johanna
;
Engels, Anita
;
Marotzke, Jochem
;
Oberg, Achim
;
Stammer, Detlef
)