Detailseite
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Medizinische Klinik für Gastroenterologie,
Infektiologie und Rheumatologie
- Forschungsstipendien
- Sachbeihilfen
- laufende Projekte
- Die Rolle von Cldn10a bei der Suszeptibilität für Nierenschäden(Antragstellerinnen / Antragsteller Günzel, Dorothee ; Schmidt-Ott, Kai )
- Immunglobulin A Produktion und -Sekretion bei gastrointestinalen Infektionen(Antragstellerinnen / Antragsteller Moos, Verena ; Schneider, Thomas )
- abgeschlossene Projekte
-
-
- Pathogenese und Therapie der Colitis ulcerosa - von der Sequenz zu Mechanismen(Antragstellerinnen / Antragsteller Becker, Christoph ; Siegmund, Britta )
-
- laufende Projekte
- Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
- Forschungsgruppen
- Heisenberg-Stipendien
- Heisenberg-Professuren
- Sonderforschungsbereiche
- laufende Projekte
- Eigenschaften von Hydrogelen an Biogrenzflächen im gesunden und erkrankten Darm(Teilprojektleiterinnen Siegmund, Britta ; Weinhart, Marie )
- Kerneinheit für In-vitro- und In-vivo-Hydrogel-Modellsysteme(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Duerr, Julia ; Mall, Marcus ; Siegmund, Britta ; Weinhart, Marie )
-
- abgeschlossene Projekte
- Antigen-spezifische regulatorische T-Zellen für zelluläre Therapien(Teilprojektleiter Sieper, Joachim ; Thiel, Andreas )
- Die Rolle von Cldn10a bei der renalen Energie-Homöostase und Schädigungs-Suszeptibilität(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Günzel, Dorothee ; Schmidt-Ott, Kai )
- Entwicklung systematischer morphologischer Methoden zur Beurteilung mukosaler Entzündungsreaktionen und zur in-situ-Detektion definierter Zellpopulationen(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Kühl, Anja A. ; Schulzke, Jörg-Dieter ; Siegmund, Britta ; Zeitz, Martin )
- Integriertes Graduiertenkolleg IMMUCO(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Klugewitz, Katja ; Moos, Verena ; Radbruch, Andreas ; Zeitz, Martin )
- Mesenteriales Fettgewebe - regulierende Funktion in der intestinalen Entzündung(Teilprojektleiterin Siegmund, Britta )
- Morbus Whipple - Untersuchungen zur Wechselwirkung von T-Zellen und Antigenpräsentierenden Zellen(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Moos, Verena ; Schneider, Thomas )
- SFB 633: Induktion und Modulation T-zellvermittelter Immunreaktionen im Gastrointestinaltrakt(Sprecherinnen / Sprecher Siegmund, Britta ; Zeitz, Martin )
- Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Siegmund, Britta ; Zeitz, Martin )
-
- laufende Projekte
- Klinische Forschungsgruppen
- laufende Projekte
- Einfluss der Mikrobiota auf die Induktion pathogener, hirnspezifischer Antikörper(Antragstellerinnen / Antragsteller Kruglov, Andrey A. ; Siegmund, Britta )
-
- abgeschlossene Projekte
- laufende Projekte
- Klinische Studien
- Forschungsgroßgeräte
- Schwerpunktprogramme
- abgeschlossene Projekte
- Die Bedeutung von Nahrungsproteinen für mukosale Homöostase und Entzündung(Antragstellerinnen / Antragsteller Siegmund, Britta ; Steinhoff, Ulrich )
- Impact of microbiota on the intestinal macrophage compartment(Antragstellerinnen / Antragsteller Blaut, Michael ; Siegmund, Britta )
-
- abgeschlossene Projekte
- Transregios
- laufende Projekte
- Charakterisierung somatischer Mutationen in der Kommunikation zwischen Immun- und Epithelzellen bei Colitis ulcerosa(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Sanders, Ashley ; Weidinger, Carl )
- Mesenteriales Fett – eine immunologische Barriere bei Morbus Crohn?(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Siegmund, Britta ; Weidinger, Carl )
- Modulation pathogener Gedächtnis-T-Zellen durch Onkostatin M(Teilprojektleiter Hegazy, Ph.D., Ahmed Nabil )
-
- abgeschlossene Projekte
- Epigenetische Kontrolle der Transkription von Homing-Rezeptoren(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Hamann, Alf ; Syrbe, Uta )
-
- laufende Projekte
- Graduiertenkollegs