Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB)
Adresse
Am Klopferspitz 18
82152 Planegg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
82152 Planegg
Projekte
Sachbeihilfen
abgeschlossene Projekte
Aufklärung des Faltungs- und Biogeneseweges des Prion-Proteins im Endoplasmatischen Retikulum
(Antragsteller
Stöckel, Johannes
)
Charakterisierung apoptosespezifischer Signalwege im Zellkern durch Proteomanalyse
(Antragsteller
Kellermann, Josef
)
Die molekulare Grundlage für die Rolle des Proteins IFT172 in der Ciliogenese und in Ciliopathien
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Lorentzen, Esben
;
Mizuno, Naoko
)
Erzeugung von DNA-Mikrorastern für zwei halophilen Archaea und ihre Anwendung für globale Regulationsuntersuchungen
(Antragsteller
Soppa, Jörg
)
Erzeugung von DNA-Mikrorastern für zwei halophilen Archaea und ihre Anwendung für globale Regulationsuntersuchungen
(Antragsteller
Oesterhelt, Dieter
)
Function of Cdc42 in Hematopoiesis, leukocyte migration and immune response
(Antragsteller
Fässler, Reinhard
)
Impact of the Strength and Affinity of the Integrin-Talin Interaction on the Force-Persistance of Cell Adhesion
(Antragsteller
Gottschalk, Kay-Eberhard
)
Impairment of mitosis by deficiencies in cortexillins , distinct members of the alpha-actinin/spectrin family of actin-binding proteins
(Antragsteller
Gerisch, Günther
)
Präsynaptische Tether: Molekulare Zusammensetzung und funktionelle Rolle
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Lucic, Vladan
;
Schoch McGovern, Susanne
;
Stein, Valentin
)
Proteom-Analysen mittels ICPL beim Rektumkarzinom zur Identifizierung prädiktiver Marker für das Ansprechen auf eine präoperative Radiochemotherapie
(Antragsteller
Croner, Roland
)
Strukturelle Basis der Polyadenylierung zytoplasmatischer Boten-RNA durch den GLD-2/GLD-3 Proteinkomplex
(Antragstellerin
Nakel, Katharina
)
Strukturelle und funktionale Charakterisierung des regulativen Netzwerks der Plus-Enden von Mikrotubuli mittels Hybridmethoden
(Antragstellerin
Mizuno, Naoko
)
Struktur und Funktion des E. coli Chaperoninsystems GroEL-GroES während des Faltungszyklus: eine Neutronen- und Röntgenkleinwinkeluntersuchung
(Antragsteller
Heumann, Hermann
)
Strukturuntersuchungen der DNA-Bindung von menschlichen HMGI/Y- und HMGI-C-Proteinen aus normalen und Tumorzellen: Die Bedeutung der Proteinphosporylierung
(Antragsteller
Wisniewski, Jacek R.
)
Translationskontrolle in der kortikalle Zellentwicklung
(Antragstellerin
Nedialkova, Danny
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Erstellen einer Knockout Maus als Modell für die X-gekoppelte lymphoproliferative Erkrankung und Analyse des SH2D1A Gens auf eine mögliche Tumorsuppressorfunktion an Non-Hodkin-Burkitt Tumor Zellinien
(Antragsteller
Brandau, Oliver
)
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Dynamics of membrane associated actin-Arp2/3 and myosin-I complexes
(Antragsteller
Gerisch, Günther
)
Proteomics and Annotation of Halobacterium salinarum
(Antragsteller
Oesterhelt, Dieter
)
Regulation of Kinetochore Orientation During Meiosis in Yeast
(Antragsteller
Zachariae, Wolfgang
)
Struktur und Funktion von LG-Modulen des Laminins (Structure and function of LG modules of laminins)
(Antragsteller
Timpl, Rupert
)
Visualisierung und quantitative Charakterisierung von Zellstrukturen durch Bildverarbeitung an elektronentomographischen Daten
(Antragsteller
Hegerl, Reiner
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
FOR 2599: Tissue type 2 responses: Mechanisms of induction and regulation
(Sprecher
Roers, Axel
)
Regulation von Typ 2-Immunität auf Ebene der Makrophagenpolarisation
(Antragsteller
Murray, Peter J.
)
abgeschlossene Projekte
Structural analysis of CRISPR/Cas assemblies
(Antragstellerin
Conti, Elena
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
laufende Projekte
Auf DNA Origami-Templaten basierende Silika Nanostrukturen für biomedizinische und katalytische Anwendungen
(Antragstellerin
Heuer-Jungemann, Amelie
)
abgeschlossene Projekte
Signaling Proteomics: Die Analyse von Signaltransduktionsnetzwerken tierischer und pflanzlicher Rezeptorkinasen mit Hilfe der Proteinmassenspektrometrie
(Antragstellerin
Schulze, Waltraud
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
SFB 1064: Chromatindynamik
(Sprecher
Becker, Peter Burkhard
)
abgeschlossene Projekte
20S Proteasome: Die Mechanismen der Assemblierung und der Substrattranslokation
(Teilprojektleiter
Baumeister, Wolfgang
)
Analysis of the cellular Function of FMRP, the Disease Gene Product of Fragile X Syndrome
(Teilprojektleiter
Fischer, Utz
)
a) Zentrale Proteinanalytik, b) Die Biosynthese von Hypusin und Hypusin-haltigen Dipeptiden
(Teilprojektleiter
Lottspeich, Friedrich
)
Chaperonin-vermittelte Proteinfaltung
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Hartl, Franz-Ulrich
;
Hayer-Hartl, Manajit
)
Chaperon-vermittelte Faltung von Zytoskelettproteinen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Hartl, Franz-Ulrich
;
Siegers, Katja
)
Charakterisierung neuer Signalmoleküle, die die Integrinaktivität während der Atherosklerose regulieren
(Teilprojektleiter
Moser, Markus
)
Crystal structure Determination of Proteins Related to Alzheimer`s Disease
(Teilprojektleiter
Bode, Wolfram
;
Than, Manuel E.
)
Das Ubiquitin-editierende Enzym A20 in der B-Zell Physiologie und bei B-Zell-Neoplasien
(Teilprojektleiter
Schmidt-Supprian, Marc
)
Die Relevanz der Proteinsortierung am trans-Golgi Netzwerk (TGN) für die Immunzell-Migration
(Teilprojektleiterin
von Blume, Ph.D., Julia
)
Die Rolle des Transportes und der Stabilität von Integrinen bei der Leukozytenwanderung
(Teilprojektleiter
Böttcher, Ralph Thomas
;
Fässler, Reinhard
)
DNA-Origamis für die Strukturanalyse von Gastmolekülen und plasmonverstärktem SERS
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Heuer-Jungemann, Amelie
;
Liedl, Tim
)
Dreidimensionale Strukturuntersuchungen an makromolekularen und zellulären Strukturen auf Festkörperoberflächen mittels Kryo-Elektronentomographie
(Teilprojektleiter
Baumeister, Wolfgang
;
Plitzko, Jürgen M.
)
Dynamik der halobakteriellen Retinalproteine
(Teilprojektleiter
Oesterhelt, Dieter
)
Dynamik organization of the actin system in vivo and in vitro
(Teilprojektleiter
Baumeister, Wolfgang
;
Gerisch, Günther
)
Entwicklung neuer selektiver Inhibitoren für INtegrine und ihr Einsatz in der Krebstherapie
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Kessler, Horst
;
Schmidt, Eva-Kathrin
;
Schmitt, Manfred
)
Funktionalle Analyse des menschlichen Zentrosoms
(Teilprojektleiter
Nigg, Erich A.
)
Funktion der Cdc48 Segregase und ihrer Co-Faktoren
(Teilprojektleiter
Jentsch, Stefan
)
Funktionelle Analyse der ß1 Integrin Signalübertragung via ILK-PINCH
(Teilprojektleiter
Fässler, Reinhard
)
Funktionelle Charakterisierung von AML-assoziierten Mutanten von Nucleophosmin
(Teilprojektleiter
Müller, Stefan
)
Funktionseinheiten für Einzelmolekülmaschinen
(Teilprojektleiter
Gaub, Hermann E.
;
Oesterhelt, Dieter
)
HsiVU und die Proteasom assoziierten ATPasen
(Teilprojektleiter
Groll, Michael
;
Huber, Robert
)
Integration von mRNA-Export und Transkriptionselongation
(Teilprojektleiterin
Conti, Elena
)
Integrin-Fibronektin Interaktionen bei der Entstehung atherosklerotischer Plaques
(Teilprojektleiter
Fässler, Reinhard
)
Kapazitives Gating rekombinanter Kalium- und Calciumkanäle auf Halbleiterchips
(Teilprojektleiter
Fromherz, Peter
)
Kommunikation zwischen den Aktin- und Mikrotubuli-Transportsystemen
(Teilprojektleiterinnen
Mizuno, Naoko
;
Ökten, Zeynep
)
Kraftmikroskopische Untersuchungen der Struktur und Dynamik nativer Retinalproteine im Millisekundenbereich
(Teilprojektleiterin
Fritz, Monika
)
Kraftmikroskopische Untersuchungen von Struktur und Konformation nativer Motorproteine
(Teilprojektleiterin
Fritz, Monika
)
Lichtinduzierte Konformationsübergänge in Modellpeptiden
(Teilprojektleiter
Moroder, Luis
;
Renner, Christian
)
Lösliches Fibronektin und Infektionsabwehr
(Teilprojektleiter
Fässler, Reinhard
)
Mechanik von in vivo Aktin-Netzwerken
(Teilprojektleiter
Wedlich-Söldner, Roland
)
Mechanismen der Proteotoxizität bei neurodegenerativen Krankheiten
(Teilprojektleiter
Hartl, Franz-Ulrich
)
Mechanismen der Talin-vermittelten Kraftübertragung an die Integrin-Matrix Liganden
(Teilprojektleiter
Fässler, Reinhard
)
Mechanisms of integrin activation - a process fundamental for the priming and transmigration of autoreactive T-cells in MS
(Teilprojektleiter
Brakebusch, Cord
;
Fässler, Reinhard
;
Moser, Markus
)
Mechanismus der Homologiesuche während der DNA-Doppelstrangbruch-Reparatur
(Teilprojektleiter
Jentsch, Stefan
)
Mikrospektroskopie an Grenzflächen
(Teilprojektleiter
Hillenbrand, Rainer
;
Keilmann, Fritz
)
Molekulardiagnostische und funktionelle Untersuchungen zur Bedeutung von Phosphotyrosinphosphatasen für Wachstum und Metastasierung des Mammakarzinoms
(Teilprojektleiter
Ullrich, Axel
;
Wallasch, Christian
)
Neue Klassen und Varianten des GFPs
(Teilprojektleiter
Budisa, Nediljko
)
Photoinduzierbare Bindungen von Zelladhäsionsrezeptoren an peptidfunktionaliesierte Oberflächen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Ehmoser, Eva-Kathrin
;
Oesterhelt, Dieter
)
Phytochrom
(Teilprojektleiter
Gärtner, Wolfgang
)
Proteinanalyse sowie Charakterisierung von niedermolekularen Inhaltsstoffen aus dem Milchsaft von Schlafmohn (Papaver somniferum)
(Teilprojektleiter
Lottspeich, Friedrich
;
Zenk, Meinhart H.
)
Proteinfaltungsmaschinen, untersucht mit AFM/SNOM
(Teilprojektleiter
Guckenberger, Reinhard
)
Regulation der DEAD-box RNA-Helikase Sub2 durch TREX
(Teilprojektleiterin
Conti, Elena
)
SFB 413: Dynamik und Regulation zytoskelettabhängiger Bewegungsvorgänge
(Sprecher
Schleicher, Michael
)
SFB 533: Lichtinduzierte Dynamik von Biopolymeren
(Sprecher
Scheer, Hugo
)
SFB 563: Bioorganische Funktionssysteme auf Festkörpern
(Sprecher
Stutzmann, Martin
)
SFB 571: Autoimmunreaktionen: Von den Manifestationen über die Mechanismen zur Therapie
(Sprecher
Hohlfeld, Reinhard
)
SFB 576: Fakultative mikrobielle Pathogenität und angeborene Immunität
(Sprecher
Holzmann, Bernhard
)
SFB 594: Molekulare Maschinen in Proteinfaltung und Proteintransport
(Sprecher
Beckmann, Roland
)
SFB 596: Molekulare Mechanismen der Neurodegeneration
(Sprecher
Haass, Christian
)
SFB 646: Regulatorische Netzwerke in Expression und Erhalt des Genoms
(Sprecher
Beckmann, Roland
;
Cramer, Patrick
)
SFB 684: Molekulare Mechanismen der normalen und malignen Hämatopoese
(Sprecher
Bohlander, Stefan Klaus
;
Hiddemann, Wolfgang
)
SFB 863: Kräfte in biomolekularen Systemen
(Sprecher
Rief, Matthias
)
SFB 914: Immunzellwanderung bei Entzündung, Entwicklung und Krankheit
(Sprecherin
Walzog, Barbara
)
SFB 1032: Nanoagenzien zur raumzeitlichen Kontrolle molekularer und zellulärer Reaktionen
(Sprecher
Rädler, Joachim
)
SFB 1035: Kontrolle von Proteinfunktion durch konformationelles Schalten
(Sprecher
Buchner, Johannes
)
Structure and function of the actin-binding protein coactosin
(Teilprojektleiter
Gerisch, Günther
)
Structure and funktion of VAT, the archaeal homologue of Cdc48 and p97
(Teilprojektleiter
Baumeister, Wolfgang
;
Kessler, Horst
;
Peters, Jürgen
)
Strukturbasierendes Design, Synthese und enzymkinetische Charakterisierung von Proteinaseinhibitoren und Proteinasesubstraten
(Teilprojektleiter
Moroder, Luis
)
Strukturbasiertes Design und Synthese von Proteinase- Inhibitoren und -Substraten
(Teilprojektleiter
Moroder, Luis
)
Strukturelle Charakterisierung regulatorischer Proteine des Zytoskeletts
(Teilprojektleiter
Huber, Robert
)
Strukturelle Flexibilität von Phycobiliprotein-Komplexen
(Teilprojektleiter
Huber, Robert
;
Reuter, Wolfgang
)
Struktur- und Funktionsuntersuchungen membranständiger Chaperone immobilisiert auf Festkörperoberflächen
(Teilprojektleiter
Guckenberger, Reinhard
;
Zeth, Kornelius
)
Translationale Kontrolle der Proteinfaltung durch Elongationskinetiken
(Teilprojektleiterin
Nedialkova, Danny
)
Trennung der Chromosomen: wie die Integrität des Genoms während der Zellteilung bewahrt wird
(Teilprojektleiter
Nigg, Erich A.
)
Untersuchung der Molekularen Dynamik und Struktur von Phycoerythrocyanin (PEC) und des Grün-Fluoreszierenden Proteins (GFP) mittels Kernresonanz-Spektroskopie und Kristallographie
(Teilprojektleiter
Holak, Tadeusz
)
Untersuchung der Molekularen Dynamik und Struktur von Zytoskelett-Proteinen mittels Kernresonanz-Spektroskopie und Kristallographie
(Teilprojektleiter
Holak, Tadeusz
)
Zelladhäsionsprozesse an ECM-funktionalisierten Oberflächen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Ehmoser, Eva-Kathrin
;
Moroder, Luis
;
Renner, Christian
)
Zentrale Proteinanalytik
(Teilprojektleiter
Lottspeich, Friedrich
)
Deutsch-Israelische-Projektkooperationen
abgeschlossene Projekte
Chemische Proteomik in uns: Die Entschlüsselung der Koexistenz von Bakterien und Menschen mittels chemischer Werkzeuge
(Antragsteller
Mann, Matthias
;
Meijler, Ph.D., Michael
)
Struktur und Dynamik der Integrin-vermittelten Zelladhäsion vom Molekül zum Phänotyp
(Antragsteller
Fässler, Reinhard
;
Medalia, Ohad
)
Heisenberg-Stipendien
abgeschlossene Projekte
The Role of Roquin in Immune Cell Physiology and Pathology
(Antragsteller
Schmidt-Supprian, Marc
)
Transregios
laufende Projekte
TRR 387: Funktionalisierung des Ubiquitin Systems gegen Krebserkrankungen - UbiQancer
(Sprecher
Bassermann, Florian
)
TRR 392: Molekulare Evolution in präbiotischen Umgebungen
(Sprecher
Braun, Dieter
)
abgeschlossene Projekte
Entwicklung minimaler Zellwände für die Genese nicht-sphärischer Protozellen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Heuer-Jungemann, Amelie
;
Mutschler, Hannes
;
Schwille, Petra
)
Evaluierung der IKK2/ß-Inhibition als therapeutischer Ansatz bei B-Zell-Lymphomen und der Rolle der c-Rel-Überexpression in der B-Zell-Lymphomgenese
(Teilprojektleiter
Schmidt-Supprian, Marc
)
Lokale Immunmodulation mittels viraler Vektoren und genetischer Modifikationen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Bähr, Andrea
;
Hinkel, Rabea
;
Kupatt, Christian
;
Michel, Sebastian
;
Murray, Peter J.
)
Molekulare Mechanismen der Superkiller-like Helikasen
(Teilprojektleiterin
Conti, Elena
)
TRR 54: Wachstum und Überleben, Plastizität und zelluläre Interaktivität lymphatischer Neoplasien
(Sprecher
Dörken, Bernd
)
TRR 127: Biologie der xenogenen Zell- und Organtransplantation - vom Labor in die Klinik
(Sprecher
Reichart, Bruno
;
Wolf, Eckhard
)
TRR 174: Räumliche-zeitliche Dynamik bakterieller Zellen
(Sprecher
Thanbichler, Martin Rudolf
)
TRR 235: Lebensentstehung: Erkundung von Mechanismen mit interdisziplinären Experimenten
(Sprecher
Braun, Dieter
)
Forschungsdaten und Software
abgeschlossene Projekte
Systembiologische Analysen des Krebsgenoms mit Hilfe deduktiver Datenbanken
(Antragsteller
Frommolt, Peter
;
Lang, Ulrich
;
Larsson, Ph.D., Nils-Göran
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 1721: Integrierte Analyse makromolekularer Komplexe und Hybridmethoden in der Genombiologie
(Sprecher
Hopfner, Karl-Peter
)
Internationale Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 1563: Regulation und Evolution zellulärer Systeme
(Sprecher
Frishman, Dmitrij
;
Zimmer, Ralf
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 4: Nanosystem Initiative München (NIM)
(Sprecher
Bein, Thomas
;
Feldmann, Jochen
)
EXC 114: Zentrum für Integrierte Proteinforschung (CIPSM)
(Sprecher
Carell, Thomas
)
EXC 1010: Cluster für Systemneurologie - München
(Sprecher
Haass, Christian
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 1006: Graduiertenschule für Quantitative Biowissenschaften München (QBM)
(Sprecher
Frey, Erwin
)
Exzellenzcluster (ExStra)
laufende Projekte
EXC 2145: Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy)
(Sprecher
Haass, Christian
;
Misgeld, Thomas
)
Untergeordnete Institutionen
Abteilung Maschinelles Lernen und Systembiologie
Abteilung Membran- und Neurophysik (aufgelöst)
Abteilung Molekularbiologie
Arbeitsgruppe Zellbiochemie
Abteilung Molekulare Maschinen und Signalwege
Abteilung Molekulare Medizin
Abteilung Molekulare Strukturbiologie
Abteilung Molekulare Zellbiologie
Abteilung Proteomics and Signal Transduction
Abteilung Zelluläre Biochemie
Emeritus-Gruppe für Membranbiochemie
Emeritus-Gruppe für Strukturforschung
Forschungsabteilung Virale und Zelluläre Strukturbiologie
Forschungsgruppe Biologie des Chromatins
Forschungsgruppe Neuroinflammation und Mukosale Immunologie
Forschungsgruppe Systembiologie des Membrantransports
Forschungsgruppe Totipotenz
Forschungsgruppe Zelluläre und molekulare Biophysik