Ludwig-Maximilians-Universität München
Gene Center Munich
Adresse
Feodor-Lynen-Straße 25
81377 München
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
81377 München
Projekte
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
Molekulare Mechanismen der funktionell relevanten Ausbildung getrennter Phasen für die Biogenese von siRNAs durch Drosophila Loqs, Ago2 und dsRNA
(Antragsteller
Förstemann, Klaus
;
Sattler, Michael
)
Ursachen, Folgen und Korrektur mitochondrialer Proteinfehlfaltung
(Antragsteller
Hartl, Franz-Ulrich
;
Jae, Ph.D., Lucas
)
abgeschlossene Projekte
Analyse und Manipulation von kortiko-amygdala Netzwerken im Kontext aversiven Verhaltens durch die Entwicklung neuer mono- und bi-synaptischer Virentechnologie
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Conzelmann, Karl-Klaus
;
Gogolla, Ph.D., Nadine
;
Klein, Rüdiger
;
Letzkus, Ph.D., Johannes
)
Biochemische und strukturelle Analyse von spezifischen c-di-AMP Phosphodiesterasen und deren Regulation
(Antragsteller
Witte, Gregor
)
Biomolekulare Charakterisierung des pigmentzellspezifischen NK Zellgedächtnisses
(Antragsteller
Wilhelm, Ph.D., Christoph
)
Membrane budding by rabies virus matrix- and phosphoprotein
(Antragsteller
Conzelmann, Karl-Klaus
;
Finke, Stefan
)
Recombinant Respiratory Syncytial Virus Vectors for Immunization of Respiratory Epithelia
(Antragsteller
Conzelmann, Karl-Klaus
)
Untersuchungen zur Rolle und Struktur der "Ankyrin-Repeats" des zellzyklusregulierenden Transkriptionsfaktors SWI6
(Antragsteller
Mai, Bernard
)
Zelluläre und virale Determinanten der angeborenen Erkennung von HIV in Makrophagen
(Antragsteller
Hornung, Veit
;
Keppler, Oliver Till
)
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Azetylcholin und nikotinische Rezeptoren im Ovar
(Antragsteller
Fröhlich, Thomas
;
Kunz, Lars
;
Mayerhofer, Artur
)
Der Einfluss subklinischer Entzündung auf das endometriale Proteom und Sekretom
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Fröhlich, Thomas
;
Meyerholz-Wohllebe, Marie Margarete
)
Der Zusammenhang zwischen RNA-Kontrolle und Genom-Überwachung in Drosophila melanogastger
(Antragsteller
Förstemann, Klaus
)
Die Rolle von DELE1 in mitochondrialen Stressprozessen
(Antragsteller
Jae, Ph.D., Lucas
)
Die Rolle von TRPV2 im humanen Ovar und in Granulosazelltumoren
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Fröhlich, Thomas
;
Kunz, Lars
;
Mayerhofer, Artur
;
Mayr, Doris
)
Faltung und Assemblierung von künstlich hergestellten superhelikalen Proteinen
(Antragsteller
Stigler, Johannes
)
Lehren über das Durchlesen von Stopcodons vom Anticodon-Stamm der tRNA.
(Antragsteller
Beckmann, Roland
)
Molekulare Mechanismen der Erkennung von einzelnen blockierten Ribosomen durch die E3 Ligasen Mag2 and Fap1
(Antragsteller
Beckmann, Roland
)
Räumlich-zeitliche Charakterisierung der ERV-Expression und -Regulation in der Gehirnentwicklung von Primaten
(Antragstellerinnen
Klughammer, Ph.D., Johanna
;
Vincendeau, Michelle
)
Struktureller Mechanismus der Erkennung und Prozessierung blockierter DNA Enden durch den DNA Doppelstrandbruch Reparaturfaktor Mre11-Rad50
(Antragsteller
Hopfner, Karl-Peter
)
Strukturelle und funktionelle Analyse des ribosomalen Qualitätskontroll-Triggerkomplexes RQT
(Antragsteller
Beckmann, Roland
)
abgeschlossene Projekte
Aufklärung der Struktur des Oxa1-Ribosomen-Komplexes mittels hochauflösender Elektronenmikroskopie
(Antragsteller
Beckmann, Roland
;
Herrmann, Johannes M.
)
Bildung und Reifung der eukaryontischen 60S ribosomalen Untereinheit
(Antragsteller
Hurt, Eduard Christian
)
Biochemical analysis of microRNA biogenesis in Drosophila melanogaster
(Antragsteller
Förstemann, Klaus
)
Characterization of the pathophysiologie of uromodulin-associated kidney disease
(Antragstellerin
Kemter, Elisabeth Gabriele
)
Charakterisierung ribosomaler Stalling-Sequenzen und deren Erkennung durch RQT Qualitätskontroll-Faktoren
(Antragsteller
Beckmann, Roland
)
Die Rollen von Glukokortikoiden und Katecholaminen im Hoden und in peritubulären Zellen
(Antragsteller
Behr, Rüdiger
;
Fröhlich, Thomas
;
Mayerhofer, Artur
;
Welter, Harald
)
Eine neue Rolle von HSP70 Proteinen in der antiviralen Immunantwort
(Antragsteller
Conzelmann, Karl-Klaus
)
Evolution von T-Zell Funktion in AML – Maßgeschneiderte Antikörper-basierte Immuntherapie mit dem Fokus konstitutive und erworbene Immunresistenzfaktoren zu überwinden.
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Hopfner, Karl-Peter
;
Subklewe, Marion
)
Feinkartierung und Kandidatengenanalyse der bovinen Spinalen Muskelatrophie (SMA) beim Braunvieh
(Antragsteller
Krebs, Stefan
)
How to live in a mosaic of stressors - an ecological genomics approach on the water flea Daphnia
(Antragsteller
Laforsch, Christian
)
Multi-Omics-Analyse der Auswirkungen von intra-uterinem Hitzestress während der Spätträchtigkeit bei Milchkühen auf Leistungs- und Gesundheitsparameter unter besonderer Berücksichtigung des Metaboloms und Epigenoms
(Antragsteller
Krebs, Stefan
;
König, Sven
)
Röntgenkristallographische und biochemische Untersuchungen zur Struktur und Funktion des Nascent Polypeptide-Associated Complex (NAC) und seiner Lokalisation am Ribosom
(Antragstellerin
Beatrix, Birgitta
)
Rolle des NLRP3-Inflammasoms in der vaskulären Reparatur
(Antragsteller
Zimmer, Sebastian
)
Structural and functional biology of the HP68 ABC ATPase
(Antragsteller
Hopfner, Karl-Peter
)
Structural, biochemical and biophysical analysis of DisA and DAC-domain proteins
(Antragsteller
Witte, Gregor
)
Structural Biology of DNA damage sensors
(Antragsteller
Hopfner, Karl-Peter
)
Strukturbiologie der cGAS/Mab21 Proteine und deren Ligandenkomplexe
(Antragsteller
Hopfner, Karl-Peter
)
Strukturelle Biochemie des Exosoms in der RNA Prozessierung
(Antragsteller
Hopfner, Karl-Peter
)
Strukturelle und funktionale Charakterisierung eines SKI-Subkomplexes in Saccharomyces cerevisiae
(Antragsteller
Beckmann, Roland
)
The role of testicular peritubular cells in human testicular ageing
(Antragsteller
Arnold, Georg Josef
;
Behr, Rüdiger
;
Mayerhofer, Artur
)
Verstärkung der SMA-M1 Verbindung des menschlichen Motorkortex durch neuartige nicht-invasive Hirnstimulation zur Verbesserung motorischer Leistungen und Lernprozesse
(Antragsteller
Ziemann, Ulf
)
Virale Vektoren und monosynaptische Tracer zum Studium des Neurotropismus und des neuronalen Übertragung dSARS-CoV2
(Antragsteller
Conzelmann, Karl-Klaus
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
Das Inflammasom in der Regeneration nach Schlaganfall
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Hornung, Veit
;
Liesz, Arthur
;
Schmidt-Pogoda, Antje
)
FOR 2879: ImmunoStroke: Von der Immunzelle zur Schlaganfallregeneration
(Sprecher
Liesz, Arthur
)
abgeschlossene Projekte
Analysis of the structure of the Oxa1-ribosome-complex by high-resolution cyro-electron microscopy
(Antragsteller
Beckmann, Roland
;
Herrmann, Johannes M.
)
Der Einfluss humaner testikulärer Peritubulärzellen auf testikuläre Stammzellen und die Stammzellnische im Hoden: Eine Analyse des «Sekretoms" und in vitro Studien
(Antragsteller
Arnold, Georg Josef
;
Mayerhofer, Artur
)
Differentielle Proteom-Analyse Mastitis-infizierter Zellen und Gewebe
(Antragsteller
Arnold, Georg Josef
)
Dynamische Proteomanalyse des Endometriums und korrespondierender Embryonalstadien
(Antragsteller
Arnold, Georg Josef
)
Entwicklungspotenzial, epigenetischer Status, Proteomprofil und Gesundheit von Mammalieroozyten und Embryonen aus Cryopreservierung und verbesserter und mehrstufiger Follikelkultur
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Arnold, Georg Josef
;
Eichenlaub-Ritter, Ursula
;
Griesinger, Georg
;
Haaf, Thomas
)
FOR 1805: Einfluss der Ribosomendynamik auf Regulation der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Translation
(Sprecherin
Ignatova, Zoya
)
Functional characterization of the ribosomal tunnel exit ligand ERj1
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Beckmann, Roland
;
Dudek, Johanna
)
Strukturelle Basis kanonischer und nicht-kanonischer Translationstermination und Ribosomenrecycling durch eRF1/eRF3 und ABCE1
(Antragsteller
Beckmann, Roland
)
Strukturelle, molekulare und funkfionale Analyse der frühen Embryogenese beim Rind: Parameter für das Potenfial von Oozyten nach in vitro vs. in vivo Reifung
(Antragsteller
Arnold, Georg Josef
;
Habermann, Felix Andreas
;
Wolf, Eckhard
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
abgeschlossene Projekte
Biophysik von SMC Komplexen in der Organisation von Chromosomen und der Reparatur von DNA
(Antragsteller
Stigler, Johannes
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Detektion und Reparatur kovalenter DNA-Histon Crosslinks
(Teilprojektleiter
Stingele, Julian
)
Die Rolle der Metalloproteaseaktivität bei durch Nekroptose verursachten Entzündungen
(Teilprojektleiter
Hornung, Veit
)
Effekte von Mikropartikeln auf aquatische Modellmakrofauna in Abhängigkeit von Partikeleigenschaften: Vergleich von Mikroplastik zu natürlichen Partikeln
(Teilprojektleiter
Fröhlich, Thomas
;
Laforsch, Christian
)
Globale Genomreparatur von DNA-Protein-Crosslinks: Schadenserkennung und Wahl des Reparaturweges
(Teilprojektleiter
Stingele, Julian
)
Mechanismen der Regulation und Informationsverarbeitung des INO80 Remodelers
(Teilprojektleiter
Hopfner, Karl-Peter
)
Struktureller Mechanismus von MRN-ATM beim Signalisieren und Verarbeiten von DNA-Doppelstrangbrüchen
(Teilprojektleiter
Hopfner, Karl-Peter
)
abgeschlossene Projekte
Characterization of Acto-Myosin-dependent Processes During Asymmetric Cell Division
(Teilprojektleiterin
Petritsch, Claudia
)
Chromatin Regulation an Promotoren und Enhancern – eine molekular-mechanistische Analyse
(Teilprojektleiterin
Gaul, Ulrike
)
Die Rolle des CARD8-Inflammasoms bei der Kontrolle der T-Zelldifferenzierung
(Teilprojektleiter
Hornung, Veit
)
Differentielle Regulierung von RIPK3 in Tumorstroma und Krebszellen
(Teilprojektleiter
Hornung, Veit
;
Sun, Ph.D., Zhiqi
)
Eine kleine RNA-Antwort auf DNA-Enden
(Teilprojektleiter
Förstemann, Klaus
)
Histopathologische und hoch-dimensionale molekulare Charakterisierung von Zellen und Geweben
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Klughammer, Ph.D., Johanna
;
Steiger, Katja
;
Theis, Fabian
;
Weichert, Wilko
)
Horizontale in trans Signaltransduktion führt zur Ausbreitung Zell-autonomer Immunität
(Teilprojektleiter
Hornung, Veit
)
Identifikation und Blockade von Immunresistenzmechanismen in AML mit Antikörperderivaten
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Hopfner, Karl-Peter
;
Subklewe, Marion
)
Induktion DNA-vermittelter Immunantworten in der Haut
(Teilprojektleiter
Hornung, Veit
)
Integration of cortex- and microtubule-associated proteins into the machinery which regulates mitotic spindle positioning
(Teilprojektleiterin
Petritsch, Claudia
)
Mechanisms of Interferon Induction
(Teilprojektleiter
Brzo´zka, Krzysztof
;
Conzelmann, Karl-Klaus
)
Radioimmuntherapie des Pankreaskarzinoms: Kombination von Strahlentherapie, Radiosensibilisierung und multi-funktionaler Immun-Checkpoint-Blockade
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Hopfner, Karl-Peter
;
Lauber, Kirsten
;
Schmidt-Supprian, Marc
)
Reparatur und Signalling von DNA Doppelstrangbrüchen in normaler und maligner Hämatopoese
(Teilprojektleiter
Hopfner, Karl-Peter
)
Rhabdovirus vectors: Replication and re-targeting
(Teilprojektleiter
Conzelmann, Karl-Klaus
)
Serviceeinheit für virale Vektoren
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Conzelmann, Karl-Klaus
;
Götz, Magdalena
)
SFB 594: Molekulare Maschinen in Proteinfaltung und Proteintransport
(Sprecher
Beckmann, Roland
)
SFB 646: Regulatorische Netzwerke in Expression und Erhalt des Genoms
(Sprecher
Beckmann, Roland
;
Cramer, Patrick
)
SFB 1321: Modellierung und Targeting des Pankreaskarzinoms
(Sprecher
Schmid, Roland M.
)
Structural mechanism of the activation of RIG-I by viral RNA
(Teilprojektleiter
Hopfner, Karl-Peter
)
Struktur des proteinleitenden Kanals bei der Insertion eines polytopischen Membranproteins, des Opsins
(Teilprojektleiter
Beckmann, Roland
)
Struktur des proteinleitenden Kanals bei der Insertion eines polytopischen Membranproteins, des Opsins
(Teilprojektleiter
Beckmann, Roland
)
Strukturelle Grundlagen des eukaryotischen Nonstop Decay-vermittelten mRNA-Abbaus und der Translationsinitiation in Säugerzellen
(Teilprojektleiter
Becker, Thomas
;
Beckmann, Roland
)
Struktureller Mechanismus von Swi2/Snf ATPasen in Expression und Erhalt des Genoms
(Teilprojektleiter
Hopfner, Karl-Peter
)
Strukturmechanismen der MALT1-Signalübertragung bei der Differenzierung und Aktivierung von T-Zellen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Hopfner, Karl-Peter
;
Lammens, Katja
)
Struktur und Funktion des Ribosom-NAC-Komplexes
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Beatrix, Birgitta
;
Beckmann, Roland
)
Thermodynamisches Modellierung der Transkriptionsregulation: Verbesserung von Eingangsdaten und Erforschung der Architektur von cis-Elementen
(Teilprojektleiterin
Gaul, Ulrike
)
Virale Vektoren für die Analyse von synaptischen Verbindungen
(Teilprojektleiter
Conzelmann, Karl-Klaus
)
Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs 646
(Teilprojektleiter
Beckmann, Roland
;
Cramer, Patrick
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Antivirale Immunität: Molekulare Charakterisierung von MDA5 und RIG-I - Liganden, Interaktionspartner und neue Funktionen
(Antragsteller
Hornung, Veit
)
Transregios
laufende Projekte
Chemische Biologie der intrazellulären Nukleinsäureerkennung
(Teilprojektleiter
Carell, Thomas
;
Hornung, Veit
)
Genomik- und Bioinformatik-Plattform
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Beißbarth, Tim
;
Gökçe, Özgün
;
Götz, Magdalena
;
Klughammer, Ph.D., Johanna
;
Simons, Mikael Jakob
)
Integrative Analyse in der Einzelzell-Genomik und Immunoprofiling
(Teilprojektleiter
Canzar, Stefan
;
Theis, Fabian
)
Phänotypische, genetische und transkriptionelle Charakterisierung von Typ I - Interferonopathien – ein systembiologischer Ansatz
(Teilprojektleiterinnen
Klughammer, Ph.D., Johanna
;
Lee-Kirsch, Min Ae
)
Physiologie und Pathophysiologie der Aldosteron-Produktion im Schwein
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Kemter, Elisabeth Gabriele
;
Williams, Ph.D., Tracy Ann
;
Wolf, Eckhard
)
Strukturelle Mechanismen der Selbst-Nukleinsäure-Erkennung durch cGAS
(Teilprojektleiter
Hopfner, Karl-Peter
)
Targetierung von T-Zell-intrinsischen Negativregulatoren, um das therapeutische Potenzial eines adoptiven T-Zell-Transfers zu erhöhen
(Teilprojektleiter
Hornung, Veit
)
TRR 237: Nukleinsäure-Immunität
(Sprecher
Hartmann, Gunther
;
Hornung, Veit
)
Zentrale Aufgaben
(Teilprojektleiter
Hartmann, Gunther
;
Hornung, Veit
)
Zentrale Infrastruktur des Sonderforschungsbereiches
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Hornung, Veit
;
Klughammer, Ph.D., Johanna
)
abgeschlossene Projekte
Antivirale Immunität nach Aktivierung der zellulären DNA-Schadens-Antwort
(Teilprojektleiter
Hornung, Veit
)
Beitrag der zellulären Stress-Antwort zur RNA Virus PAMP Erkennung
(Teilprojektleiter
Conzelmann, Karl-Klaus
)
Co-translationale Membraninsertion von Proteinen durch SRP und FlhF
(Teilprojektleiter
Beckmann, Roland
)
Funktionelle Architektur des INO80 Chromatin-remodelling Komplexes in der DNA Reparatur
(Teilprojektleiter
Hopfner, Karl-Peter
)
Genetisch modifizierte Spenderschweine mit verbesserten Pankreas-Inseln
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Böttcher, Anika
;
Kemter, Elisabeth Gabriele
;
Klymiuk, Nikolai
;
Wolf, Eckhard
;
Wünsch, Annegret
)
Kryo-EM Analyse des ISWI Chromatin Remodelling Komplexes ACF
(Teilprojektleiter
Beckmann, Roland
)
Mechanismen der Interferoninduktion durch Hepatitis D Virus (HDV) und der Einfluss der chronischen Aktivierung des angeborenen Immunsystems auf die antivirale Immunität
(Teilprojektleiter
Bohne, Felix Mark
;
Hornung, Veit
;
Knolle, Percy Alexander
)
Optimierung von porzinen neonatalen Inseln zur klinischen Transplantationstherapie
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Bonifacio, Ph.D., Ezio
;
Cohrs, Christian
;
Gavalas, Ph.D., Anthony
;
Kemter, Elisabeth Gabriele
;
Solimena, Michele
;
Speier, Stephan
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
300 keV FEG Electron Cryo Microscope for Single Particle Analyses and Tomography
Automationsanlage für pro- und eukaryontisches Arbeiten inklusive Analytik
Direct Electron Detector for cryo-electron microscopy
Elektronen-Detektor und Energiefilter für hochauflösendes Kryo-Elektronenmikroskop
Hochdurchsatz-LC-MS/MS Massenspektrometrie-System
Mikroskop mit Optischer Pinzette
Proteinkristallisationsanlage
Ultrahochauflösende LC-MS/MS Massenspektrometrieeinheit
Klinische Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
Inflammasome activiation in Alzheimer´s disease
(Antragsteller
Latz, Eicke
)
Zentrales Gemeinschaftsprojekt Genomics, Proteomics, Organisation
(Antragsteller
Göke, Burkhard
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 1029: Funktionale Genomforschung in der Tiermedizin
(Sprecher
Kaspers, Bernd
)
GRK 1202: Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie
(Sprecher
Endres, Stefan
)
GRK 1721: Integrierte Analyse makromolekularer Komplexe und Hybridmethoden in der Genombiologie
(Sprecher
Hopfner, Karl-Peter
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 114: Zentrum für Integrierte Proteinforschung (CIPSM)
(Sprecher
Carell, Thomas
)
EXC 1023: ImmunoSensation: Das immunsensorische System
(Sprecher
Hartmann, Gunther
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 1006: Graduiertenschule für Quantitative Biowissenschaften München (QBM)
(Sprecher
Frey, Erwin
)