Detailseite
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fachbereich Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften
Department Chemie
- Sachbeihilfen
- laufende Projekte
- NSF-DFG Confine: Modulierung eingeschlossener Flüssigkeiten für den Transport durch Selbstorganisation und Informationsübertragung(Antragstellerinnen / Antragsteller Blasco, Ph.D., Eva ; Walther, Andreas )
- abgeschlossene Projekte
- Bau eines hochempfindlichen 3He Magnetometers sowie einer Doppelkammer zur Speicherung von ultrakalten Neutronen (Spektrometer) für die Ausbauphase III (2011-2015) des Experiments zum Nachweis eines elektrischen Dipolmoments des Neutrons (nEDM) am Paul Scherrer Institut (PSI, Schweiz)(Antragsteller Heil, Werner ; Kratz, Jens Volker )
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Synthese, Radiosynthese und Evaluierung von dimeren Aminosäure-Chelator-Konjugaten zur Tumordiagnostik mittels PET(Antragstellerinnen / Antragsteller Closs, Ph.D., Ellen Ildicho ; Rösch, Frank )
- laufende Projekte
- Schwerpunktprogramme
- laufende Projekte
- ESKIMO-Pro-IRON - Modellierung angeregter Zustände und Optimierung von Photoeigenschaften in Eisenkomplexen(Antragstellerinnen / Antragsteller Bauer, Matthias ; Heinze, Katja ; Kühn, Oliver ; Lochbrunner, Stefan )
-
- Multiphotonen-Prozesse und gerichteter Ladungstransfer in Ferrocen-Polyoxometallat-Dyaden und -Triaden(Antragstellerinnen / Antragsteller Streb, Carsten ; Zedler, Linda )
- abgeschlossene Projekte
-
-
- Interaction of Janus Particles with Membranes and Cells from the Human Blood Compartment(Antragstellerinnen / Antragsteller Hilger, Ingrid ; Janshoff, Andreas ; Sönnichsen, Carsten ; Tremel, Wolfgang )
-
-
- laufende Projekte
- Forschungsgruppen
- Heisenberg-Stipendien
- Reinhart Koselleck-Projekte
- WBP Stelle
- Sonderforschungsbereiche
- laufende Projekte
-
- Einfluss kolloider Defekte auf die Bildung von Strukturen aus membranbildenden Amphiphilen und amphiphilen Blockcopolymeren(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Bleul, Regina ; Maskos, Michael )
- Ein supramolekular chemisch-biologischer Zugang zur Untersuchung Protein-RNA basierter regulatorischer Schalter(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Besenius, Pol ; König, Ph.D., Julian ; Schmid, Friederike )
- Entschlüsseln multivalenter Wechselwirkungen in der Präsynapse(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Michels, Ph.D., Jasper ; Schmidt, Carla )
-
- Integriertes Graduiertenkolleg “Defects to Effects Engineering in Materials Sciences”(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Amann-Winkel, Ph.D., Katrin ; Besenius, Pol )
- Komplexierung und Adsorption von Nanocarriern mit biologischen Komponenten wie RNA, Serumpro-teinen und anderen Blutbestandteilen und der Einfluss auf Stabilität und Wechselwirkungen mit Zell-membranen(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Landfester, Katharina ; Maskos, Michael ; Schmid, Friederike )
- Modulation des Tumormikromilieus mittels Adressierung inhibitorischer (Immun-)Zellen über zeitlich programmierte und selbst-regulierende Liposome(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Helm, Mark ; Tüttenberg, Andrea Renate ; Walther, Andreas )
- Protonuclei als Plattform zur Untersuchung des Phasenverhaltens und der biologischen Funktion von Arginin-Glycin (RG)-reichen Proteinen(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Andrade, Ph.D., Miguel ; Dormann, Dorothee ; Walther, Andreas )
- Therapie primärer und sekundärer Lebertumore durch Adressierung toleranzinduzierender M2-Makrophagen mittels immunmodulierender Nanopartikel(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Nuhn, Lutz ; Schuppan, Detlef ; Tüttenberg, Andrea Renate ; Zentel, Rudolf )
-
-
- abgeschlossene Projekte
- Elektronische Kopplung in vereinzelten multichromophoren Aggregaten(Teilprojektleiter Basché, Thomas ; Müllen, Klaus )
-
- Funktionale Aggregate aus anisotropen, polaren Kolloiden(Teilprojektleiter Brehmer, Martin ; Zentel, Rudolf )
-
- Halogenide der äußeren und inneren Übergangsmetalle / Komplexe Oxide der 3d-Übergangsmetalle(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Meyer, Gerd ; Möller, Angela )
- Helikale Überstrukturen aus fluoreszierenden Nanokristallen(Teilprojektleiter Sönnichsen, Carsten ; Zentel, Rudolf )
-
- Kombinatorische Synthese von RNA-bindenden Kohlenhydratderivaten(Teilprojektleiter Kunz, Horst ; Opatz, Till )
- Polyelektrolyt-Membranen auf Mikrogelbasis(Teilprojektleiter Walther, Andreas ; Wessling, Matthias )
- Synthese zuckerbasierter Nanokapseln und deren Funktionalisierung mit Glykomimetika zur zellspezifischen Adressierung(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Landfester, Katharina ; Opatz, Till )
-
- laufende Projekte
- Forschungsgroßgeräte
- Forschungsstipendien
- Transregios
- laufende Projekte
- Integriertes Graduiertenkolleg für Forschung(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Pannwitz, Andrea ; Peneva, Ph.D., Kalina ; Schacher, Felix H. ; Streb, Carsten ; Ziegenbalg, Dirk )
- “POMbranes” – Einbau katalytisch aktiver Polyoxometallate in integrale asymmetrische Blockcopolymermembranen(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Leopold, Kerstin ; Schacher, Felix H. ; Streb, Carsten )
- Simulation mit multipler Auflösung von Quantenchemie über Kraftfelder zu mesoskaligen hPF Methoden(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Gauß, Jürgen ; Stopkowicz, Stella )
- Spin+Molekülstruktur: Kontrolle von Molekül/Magnet-Hybridsystemen durch Moleküldesign(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Elmers, Hans-Joachim ; Rentschler, Eva ; Wittmann, Angela )
- Spin+Phononen: Untersuchung der Wechselwirkung von Spins und Phononen in Spin-Crossover-Materialien und Einzelmolekülmagneten(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Rentschler, Eva ; Schünemann, Volker )
-
- abgeschlossene Projekte
- Mechanische und chemische Kontrolle von Ein- und Mehrphotonenemission(Teilprojektleiter Basché, Thomas ; Jung, Gregor )
-
- laufende Projekte
- Forschungsdaten und Software
- Graduiertenkollegs
- Internationale Graduiertenkollegs
- Exzellenzcluster
- Exzellenzcluster (ExStra)
- Graduiertenschulen
- Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien