Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Adresse
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
69117 Heidelberg
Projekte
Sachbeihilfen
abgeschlossene Projekte
Ausmaß und Alter der Andenvergletscherung im Raum Puquio - Abancay (südliches Peru) im Jungpleistozän
(Antragsteller
Eitel, Bernhard
)
Die Ugab-Terrassen in Westnamibia: Datierung mittels kosmogener Nuklide und landschaftsgeschichtliche Interpretation
(Antragsteller
Eitel, Bernhard
)
Mensch und Landschaft im Holozän an einer geoökologischen Schlüsselstelle - Geomorphologisch-bodengeographische Untersuchungen im Raum Vráble, Slowakei
(Antragsteller
Bubenzer, Olaf
;
Eitel, Bernhard
)
Untersuchung, Datierung und paläoklimatische Interpretation von lössartigen Talfüllungen am Hoanib-Rivier (Namib-Ostrand / Namibia)
(Antragsteller
Eitel, Bernhard
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
SFB 1101: Molekulare Kodierung von Spezifität in pflanzlichen Prozessen
(Sprecher
Harter, Klaus
)
SFB 1129: Integrative Analyse der Replikation und Ausbreitung pathogener Erreger
(Sprecher
Kräusslich, Hans-Georg
)
SFB 1158: Von der Nozizeption zum chronischen Schmerz: Struktur-Funktions-Merkmale neuraler Bahnen und deren Reorganisation
(Sprecherin
Kuner, Rohini
)
SFB 1211: Evolution der Erde und des Lebens unter extremer Trockenheit
(Sprecher
Dunai, Tibor J.
;
Reimann, Tony
)
SFB 1225: Isolierte Quantensysteme und Universalität unter extremen Bedingungen (ISOQUANT)
(Sprecher
Berges, Jürgen
)
SFB 1249: N-Heteropolyzyklen als Funktionsmaterialien
(Sprecherinnen / Sprecher
Gade, Lutz H.
;
Tegeder, Petra
)
SFB 1261: Magnetoelektrische Sensoren: von Kompositmaterialien zu biomagnetischer Diagnose
(Sprecher
Quandt, Eckhard
;
Schmidt, Gerhard
)
SFB 1324: Mechanismen und Funktionen des Wnt-Signalwegs
(Sprecher
Boutros, Michael
;
Holstein, Thomas W.
)
SFB 1328: Adeninnukleotide in Immunität und Entzündung
(Sprecher
Guse, Andreas H.
)
SFB 1366: Vaskuläre Kontrolle der Organfunktion
(Sprecher
Augustin, Hellmut G.
)
SFB 1389: Überwindung der Therapieresistenz von Glioblastomen
(Sprecher
Wick, Wolfgang
)
SFB 1425: Heterozelluläre Natur von Herzläsionen: Identitäten, Interaktionen, Implikationen
(Sprecher
Kohl, Peter
)
SFB 1436: Neuronale Ressourcen der Kognition
(Sprecher
Düzel, Emrah
)
SFB 1459: Intelligente Materie – Von responsiven zu adaptiven Nanosystemen
(Sprecher
Ravoo, Bart Jan
)
SFB 1487: Eisen, neu gedacht!
(Sprecherin
Kramm, Ulrike Ingrid
)
SFB 1531: Schadenskontrolle durch das Stroma-vaskuläre Kompartiment
(Sprecher
Brandes, Ralf P.
)
SFB 1550: Molekulare Schaltkreise von Herzerkrankungen
(Sprecher
Backs, Johannes
)
SFB 1638: Umbau von zellulären Membranen – wie veränderte Form Funktion schafft
(Sprecher
Meinecke, Michael
)
SFB 1671: Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen
(Sprecherin
Wiesenfeldt, Christiane
)
abgeschlossene Projekte
SFB 352: Molekulare Mechanismen intrazellulärer Transportprozesse
(Sprecher
Wieland, Felix Wilhelm Theodor
)
SFB 359: Reaktive Strömungen, Diffusion und Transport
(Sprecher
Rannacher, Rolf
)
SFB 405: Immuntoleranz und ihre Störungen
(Sprecher
Meuer, Stefan
)
SFB 414: Informationstechnik in der Medizin - Rechner- und sensorgestützte Chirurgie
(Sprecher
Mühling, Joachim
;
Wörn, Heinz
)
SFB 439: Galaxien im jungen Universum
(Sprecher
Duschl, Wolfgang J.
;
Wagner, Stefan
)
SFB 488: Molekulare und zelluläre Grundlagen neuraler Entwicklungsprozesse
(Sprecher
Unsicker, Klaus
;
Wittbrodt, Joachim
)
SFB 504: Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung
(Sprecher
Börsch-Supan, Ph.D., Axel
)
SFB 544: Kontrolle tropischer Infektionskrankheiten
(Sprecher
Kräusslich, Hans-Georg
)
SFB 568: Strömung und Verbrennung in zukünftigen Gasturbinenbrennkammern
(Sprecher
Janicka, Johannes
)
SFB 601: Molekulare Pathogenese hepato-gastroenterologischer Erkrankungen
(Sprecher
Stremmel, Wolfgang
)
SFB 619: Ritualdynamik: Soziokulturelle Prozesse in historischer und kulturvergleichender Perspektive
(Sprecher
Michaels, Axel
)
SFB 623: Molekulare Katalysatoren: Struktur und Funktionsdesign
(Sprecher
Gade, Lutz H.
;
Hofmann, Peter
)
SFB 636: Lernen, Gedächtnis und Plastizität des Gehirns: Implikationen für die Psychopathologie
(Sprecherin
Flor, Herta
)
SFB 638: Dynamik makromolekularer Komplexe im biosynthetischen Transport
(Sprecher
Wieland, Felix Wilhelm Theodor
)
SFB 873: Selbsterneuerung und Differenzierung von Stammzellen
(Sprecher
Ho, Anthony D.
;
Lohmann, Jan
)
SFB 881: Das Milchstraßensystem
(Sprecherin
Grebel, Eva K.
)
SFB 933: Materiale Textkulturen. Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften
(Sprecher
Hilgert, Markus
;
Lieb, Ludger
)
SFB 938: Milieuspezifische Kontrolle immunologischer Reaktivität
(Sprecher
Meuer, Stefan
)
SFB 953: Synthetische Kohlenstoffallotrope
(Sprecher
Hirsch, Andreas
)
SFB 1036: Zelluläre Qualitätskontrolle und Schadensbegrenzung
(Sprecher
Bukau, Bernd
)
SFB 1118: Reaktive Metabolite als Ursache diabetischer Folgeschäden
(Sprecherinnen / Sprecher
Herzig, Stephan
;
Nawroth, Peter
;
Szendrödi, Julia
)
SFB 1134: Funktionelle "ensembles": Integration von Zellen, Genese von Aktivitätsmustern und Plastizität von Gruppen ko-aktiver Neurone in lokalen Netzwerken
(Sprecher
Draguhn, Andreas
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
120kV Cryo Transmission Electron Microscope
200kV Cryo Transmission Electron Microscope
200kV Transmissionselektronenmikroskop
2PP-Lithographiesystem
300 MHz Kernresonanzspektrometer-Konsole
300 MHz Kernresonanzspektrometer-Konsole
30 cm Waferprober
3D Bio-Mikrofabrikationssystem
3D Mikrofertigung
3He/4He-Verdünnungskryostat mit Pulsröhrenkühler
400 MHz NMR-Spektrometer
400 MHz NMR-Spektrometer
500 MHz Kernresonanzspektrometer-Konsole
600 MHz Kernresonanz-Spektrometer
700 MHz NMR-Spektrometer mit Kryoprobentechnik
Abbildendes Spektrometer für den VIS/NIR/SWIR Spektralbereich
Analytisches 5-Laser Durchflusszytometer
Aperturloses Infrarot-optisches Rasternahfeldmikroskop (SNOM)
Aufrechtes Zwei-Photonen-Mikroskop für intravitale Fluoreszenzmikroskopie und Photostimulation
Automatisiertes Fluoreszenzmikroskop
Automatisiertes "high content" Screening Fluoreszenzmikroskop
Automatisiertes high content Screening Fluoreszenzmikroskop für funktionelle Protein-Messungen in lebenden Zellen (mit FCS/FCCS, FLIM, FRET)
Automatisiertes System zur Bestimmung von metabolischer Aktivität
Automatisiertes Weitfeld-Fluoreszenzmikroskopsystem
Breitband-Kryoprobenkopf für 600 MHz NMR-Spektrometer
Direct Electron Detector
Dual-Comb-Spektrometer für Fernerkundung
Echtzeit-metabolisches Analysegerät
Einkristall-Röntgendiffraktometer
Einkristall-Röntgendiffraktometer
Einkristall-Röntgendiffraktometer
Ein-Objektiv-Lichtschnittmikroskop
Electron backscatter diffraction technique (EBSD)
Elektronenstrahl-Lithographie-System
Elektronenstrahl-Mikrosonde (EPMA)
Erweiterung der Large Scale Data Facility 2 (LSDF2)
ESI-Q-TOF Hybrid-Massenspektrometer
Farbstofflasersystem
Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie
Fluoreszenz-Weitfeld-Mikroskopsystem
Focused Ion Beam Scanning Electron Microscope
Ganzkörper Hochfeld 3 Tesla MR-Tomograph
Glovebox-Aufdampfanlagen-Cluster
Halbautomatischer Drahtbonder
Hochauflösendes Elektrosprayionisierungs-Hybrid-Tandem-Massenspektrometer
Hochauflösendes ESI-Hybrid-Tandem-Massenspektrometer
Hochauflösendes Flüssigchromatographie-Elektrospray-Ionisations-Hybrid-Tandem-Massenspektrometer
Hochauflösendes Fouriertransformspektrometer für den UV/VIS/NIR/SWIR Spektralbereich mit aktiver Sonnenverfolgung und Langpfadaufbau
Hochdurchsatz-Fluoreszenz-Weitfeld-Mikroskopsystem
Hochfeld- und Hochfrequenz-Elektronen-Spin-Resonanz-Spektrometer
Hochfrequenz-Plasma Ionenquelle für SIMS
Hochleistungsrechner
HPC-Cluster
Hybrid-Massenspektrometer
ICP-RIE-Plasmaätzanlage
Invertiertes konfokales Mikroskop für Lebendzellbildgebung
Invertiertes Multiphotonen Mikroskop
Ionenmobilitäts-Q-TOF Massenspektrometer
Isotopenverhältnismassenspektrometer
Isotopenverhältnis-Massenspektrometer mit Karbonatanlage
Konfokales Laserscanning-Fluoreszenzmikroskop
Konfokales Laserscanning-Mikroskop
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop
Konfokales Laserscanning-Mikroskop
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop
Konfokales Laserscanning-Mikroskop mit Modul zur schnellen Fluoreszenz-Lebenszeit-Bildgebung
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop mit Multiphotonenlaser
Konfokales Laserscanning-Mikroskopsystem
Konfokales Laserscanning-Mikroskopsystem
Konfokales Mikroskop mit Laserablation
Konfokales Mikroskop mit spektraler Detektion für Langzeitaufnahmen am lebenden Objekt
Konsolenerneuerung 400 MHz NMR-Spektrometer mit automatischem Probenwechsler
Large Scale Data Facility 2
Large Scale Data Facility 3 - Anteil Forschungsgroßgerät (LSDF3-FuGG)
Laser-Scanning-Mikroskop
Laser-Scanning Mikroskop mit konfokaler Optik
Lasersystem mit hoher Pulsrate für ultraschnelle Spektroskopie der Dynamik funktioneller Materialien
Magneto-Optischer Kryostat mit Hochfeld-Vektormagnet für Ultraschnelle Spektroskopie
Maskenloser Aligner
Massenspektrometer (HPLC-MS)
Massenspektrometer (LA-MC-ICPMS)
Massenspektrometer mit Flüssigchromatographie
Metabolische Hochdurchsatz-Phänotypisierungsanlage
Modulares Fluoreszenzspektrometer
Multiphotonen-Konfokalmikroskop
Multiview light sheet fluorescence microscope with laser ablation capacity
Parallelrechnersystem
Programmierbarer Mehrkanal Ultraschall Sender und Empfänger
Pulverdiffraktometer
Q-ToF-Massenspektrometer
Rasterelektronenmikroskop mit automatischer Serienschnitt- und Serial Blockface Bildgebung
Rasterelektronenmikroskop mit integrierter Mikro-Raman-Spektroskopie
Rasterkraftmikroskop
Rasterkraftmikroskop
Rasterkraftmikroskop
Rasterkraftmikroskop-TIRF-Kombination
Rastertunnelmikroskop
Röntgendiffraktometer
Röntgenfluoreszenz-Kernscanner mit digitaler Farb-Linescankamera
Röntgen-Mikrotomographie Gerät
"Second Earth"-Spektrograph - Optical System
Solenoid-Magnet
Spektrograph für CARMENES
Spinning-Disk Mikroskop für Lebendzellmikroskopie mit Single Molekül-Lokalisations-Modul
STED (Stimulated Emission Depletion) Superresolution Mikroskopsystem
Transmissionselektronenmikroskop
Trapped Ion Mobility Massenspektrometer (TIMS)
Ultraschallgerät mit Injektionsarm (Teilfinanzierung)
Upgrade des bestehenden 3T-Forschungs-MR-Tomographen
Upgrade eines 3-Tesla-MRT-Scanners
Upgrade Phase Plate
Zwei-Photon Konfokales Laser Scanning Mikroskop mit FLIM Detektoren
Publizieren und Lizenzieren
abgeschlossene Projekte
Open Access Publizieren 2017 - 2018 / Universität Heidelberg
(Antragsteller
Eitel, Bernhard
)
Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2229: Asymptotische Invarianten und Limiten von Gruppen und Räumen
(Sprecher
Sauer, Roman
)
GRK 2244: Autorität und Vertrauen in der Amerikanischen Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Politik
(Sprecherin
Gerhard, Ulrike
)
GRK 2277: Statistische Modellierung in der Psychologie (SMiP)
(Sprecher
Meiser, Thorsten
)
GRK 2727: Checkpoints der angeborenen Immunität bei Krebs und Gewebeschaden (InCheck)
(Sprecherin
Cerwenka, Adelheid
)
GRK 2761: Nahtlose Integration von Assistenzsystemen für die natürliche Lokomotion des Menschen (LokoAssist)
(Sprecher
Seyfarth, André
)
GRK 2840: Ambivalente Feindschaft: Die Dynamik antagonistischer Beziehungen in Europa, Asien und dem Nahen Osten
(Sprecherin
Penter, Tanja
)
GRK 2948: Gemischter Ionen-Elektronentransport: Von den Grundlagen zur Anwendung
(Sprecherin
Zaumseil, Jana
)
abgeschlossene Projekte
GRK 36: Experimentelle Methoden der Kern- und Elementarteilchenphysik
(Sprecher
Herrmann, Norbert
)
GRK 117: Dynamik von Substandardvarietäten - sprachhistorisch, soziolinguistisch, kontaktlinguistisch, dialektologisch
(Sprecher
Radtke, Edgar
)
GRK 197: Religion und Normativität
(Sprecher
Sundermeier, Theo
)
GRK 214: Tumordiagnostik und -therapie unter Einsatz dreidimensionaler radiologischer und lasermedizinischer Verfahren
(Sprecher
Wannenmacher, Michael
)
GRK 216: Physikalische Systeme mit vielen Freiheitsgraden
(Sprecher
Wegner, Franz
)
GRK 230: Molekulare Zellbiologie
(Sprecher
Dobberstein, Bernhard
)
GRK 273: Einwirkung fluider Phasen auf Locker- und Festgestein
(Sprecher
Bechstädt, Thilo
)
GRK 300: Pathogene Mikroorganismen: Molekulare Mechanismen und Genome
(Sprecherin
Clayton, Christine Elizabeth
)
GRK 388: Biotechnologie: Molekulare und biochemische Grundlagen
(Sprecher
Wink, Michael
)
GRK 484: Signalsysteme und Genexpression in entwicklungsbiologischen Modellsystemen
(Sprecherin
Pollerberg, Gabriele Elisabeth
)
GRK 488: Umwelt- und Ressourcenökonomik
(Sprecher
Conrad, Klaus
)
GRK 791: Neurale Entwicklungs- und Degenerationsprozesse: Grundlagenforschung und klinische Implikationen
(Sprecherin
Monyer, Hannah
)
GRK 793: Epidemiologie übertragbarer und chronischer, nicht übertragbarer Erkrankungen und deren Wechselbeziehungen
(Sprecher
Becher, Heiko
)
GRK 850: Modellierung von Moleküleigenschaften
(Sprecher
Comba, Peter
)
GRK 886: Bildgebende Verfahren zur Expressionsanalytik: Vom Gen zum Protein
(Sprecher
Gretz, Norbert
)
GRK 1114: Optische Messtechniken für die Charakterisierung von Transportprozessen an Grenzflächen
(Sprecher
Tropea, Cameron
)
GRK 1126: Entwicklung neuer computerbasierter Methoden für den Arbeitsplatz der Zukunft in der Weichteilchirurgie
(Sprecher
Büchler, Markus W.
)
GRK 1188: Quantitative Analyse der dynamischen Prozesse in Membrantransport und Translokation
(Sprecher
Fackler, Ph.D., Oliver T.
;
Nickel, Walter
)
GRK 1653: Spatio / Temporal Probabilistic Graphical Models and Applications in Image Analysis
(Sprecher
Schnörr, Christoph
)
GRK 1940: Elementarteilchenphysik jenseits des Standardmodells
(Sprecher
Plehn, Tilman
)
GRK 1953: Statistische Modellierung komplexer Systeme und Prozesse - Moderne nichtparametrische Ansätze
(Sprecher
Döring, Leif
)
GRK 2058: High Resolution and High Rate Detectors in Nuclear and Particle Physics (HighRR)
(Sprecher
Schultz-Coulon, Hans-Christian
)
GRK 2099: Hallmarks of Skin Cancer: Tumor-Mikromilieu und Melanom-Immunologie
(Sprecher
Goerdt, Sergij
)
GRK 2350: Der Einfluss von Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter auf psychosoziale und somatische Erkrankungen über die Lebensspanne
(Sprecher
Schmahl, Christian
)
Transregios
laufende Projekte
TRR 152: Steuerung der Körperhomöostase durch TRP-Kanal-Module
(Sprecher
Gudermann, Thomas
)
TRR 156: Die Haut als Sensor und Initiator von lokaler und systemischer Immunität
(Sprecher
Enk, Alexander
)
TRR 179: Determinanten und Dynamik der Elimination versus Persistenz bei Hepatitis-Virus-Infektionen
(Sprecher
Bartenschlager, Ralf Friedrich Wilhelm
)
TRR 186: Molekulare Schalter zur räumlichen und kinetischen Regulation der zellulären Signaltransmission
(Sprecher
Freund, Christian
;
Nickel, Walter
)
TRR 191: Symplektische Strukturen in Geometrie, Algebra und Dynamik
(Sprecher
Geiges, Hansjörg
;
Zehmisch, Kai
)
TRR 237: Nukleinsäure-Immunität
(Sprecher
Hartmann, Gunther
;
Hornung, Veit
)
TRR 257: Phänomenologische Elementarteilchenphysik nach der Higgs-Entdeckung
(Sprecherinnen / Sprecher
Heinrich, Gudrun
;
Melnikov, Kirill
)
TRR 265: Verlust und Wiedererlangung der Kontrolle über den Drogenkonsum: Von Trajektorien über Mechanismen bis hin zu Interventionen
(Sprecher
Heinz, Andreas
;
Spanagel, Rainer
)
TRR 319: RMaP: RNA Modifikation und Prozessierung
(Sprecher
Helm, Mark
)
TRR 326: Geometrie und Arithmetik uniformisierter Strukturen (GAUS)
(Sprecher
Stix, Jakob
)
TRR 379: Neuropsychobiologie der Aggression: Ein transdiagnostischer Ansatz bei psychischen Störungen
(Sprecherin
Habel, Ute
)
TRR 384: Hemmende Neurone: ihre Rolle in der Gestaltung des kortikalen Codes
(Sprecherin
Bartos, Marlene
)
TRR 392: Molekulare Evolution in präbiotischen Umgebungen
(Sprecher
Braun, Dieter
)
abgeschlossene Projekte
TRR 13: Membran-Mikrodomänen und ihre Rolle bei Erkrankungen des Menschen
(Sprecher
Schmitz, Gerd
)
TRR 23: Vaskuläre Differenzierung und Remodellierung
(Sprecher
Augustin, Hellmut G.
;
Plate, Karlheinz
)
TRR 33: Das Dunkle Universum
(Sprecher
Amendola, Luca
;
Wetterich, Christof
)
TRR 77: Leberkrebs - von der molekularen Pathogenese zur zielgerichteten Therapie
(Sprecher
Schirmacher, Peter
)
TRR 79: Werkstoffe für die Geweberegeneration im systemisch erkrankten Knochen
(Sprecher
Heiß, Christian
;
Schnettler, Reinhard
)
TRR 81: Chromatin-Veränderungen in Differenzierung und Malignität
(Sprecher
Brehm, Alexander
)
TRR 83: Molekulare Architektur und zelluläre Funktionen von Lipid/Protein Komplexen
(Sprecher
Söllner, Thomas
)
TRR 125: Cognition-Guided Surgery Wissens- und modellbasierte Chirurgie
(Sprecher
Büchler, Markus W.
)
TRR 209: Leberkrebs - neue mechanistische und therapeutische Konzepte in einem soliden Tumormodell
(Sprecher
Schirmacher, Peter
)
TRR 235: Lebensentstehung: Erkundung von Mechanismen mit interdisziplinären Experimenten
(Sprecher
Braun, Dieter
)
Gerätezentren
laufende Projekte
Heidelberg-Hamburg-Allianz für Mikroskopie in der Infektionsforschung (HHH-IDIA)
Internationale Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 710: Komplexe Prozesse: Modellierung, Simulation und Optimierung
(Sprecher
Bock, Hans Georg
)
GRK 762: Systemtransformation und Wirtschaftsintegration im zusammenwachsenden Europa
(Sprecherinnen / Sprecher
Kaiser, Dagmar
;
Müller-Graff, Peter-Christian
)
GRK 880: Vaskuläre Medizin
(Sprecher
Hammes, Hans-Peter
)
GRK 1039: Entwicklung und Anwendung der intelligenten Detektoren
(Sprecher
Herrmann, Norbert
)
GRK 1874: Diabetische Mikroangiopathie
(Sprecher
Hammes, Hans-Peter
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 129: Heidelberg Graduiertenschule für fundamentale Physik
(Sprecher
Klingeler, Rüdiger
)
GSC 220: Heidelberger Graduiertenschule der mathematischen und computergestützten Methoden für die Wissenschaften
(Sprecher
Bastian, Peter
)
GSC 249: Die Hartmut Hoffmann-Berling Internationale Graduiertenschule für Molekular- und Zellbiologie Heidelberg
(Sprecher
Wittbrodt, Joachim
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 81: Zelluläre Netzwerke: Von der Analyse molekularer Mechanismen zum quantitativen Verständnis komplexer Funktionen
(Sprecher
Kräusslich, Hans-Georg
)
EXC 270: Asien und Europa im globalen Kontext: Die Dynamik der Transkulturalität
(Sprecherinnen / Sprecher
Jaspert, Nikolas
;
Juneja, Monica
;
Maissen, Thomas
;
Maran, Joseph
;
Michaels, Axel
;
Mittler, Barbara
)
Exzellenzcluster (ExStra)
laufende Projekte
EXC 2082: 3D Designer Materialien
(Sprecherinnen / Sprecher
Bunz, Uwe F. H.
;
Selhuber-Unkel, Christine
;
Wegener, Martin
;
Wittbrodt, Joachim
)
EXC 2181: STRUKTUREN: Emergenz in Natur, Mathematik und komplexen Daten
(Sprecherinnen / Sprecher
Klessen, Ph.D., Ralf
;
Oberthaler, Markus Kurt
;
Salmhofer, Manfred
;
Wienhard, Anna
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
Forschungsdateninfrastruktur für die materiellen Hinterlassenschaften der Menschheitsgeschichte
(Sprecher
Freiherr von Rummel, Philipp
)
GHGA – Deutsches Humangenom-Phenomarchiv
(Sprecher
Stegle, Ph.D., Oliver
)
NFDI4BIOIMAGE - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Mikroskopie und Bildanalyse
(Sprecherin
Weidtkamp-Peters, Stefanie
)
NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern
(Sprecher
Schrade, Torsten
)
NFDI4Memory - Konsortium für historisch arbeitende Geisteswissenschaften
(Sprecher
Paulmann, Johannes
)
PUNCH4NFDI - Teilchen, Universum, Kerne und Hadronen für die NFDI
(Sprecher
Schörner, Thomas
)
Untergeordnete Institutionen
Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen (CSI)
Exzellenzcluster "Asia and Europe in a Global Context" (aufgelöst)
Exzellenzcluster "Cellular Networks" (aufgelöst)
Fakultät für Biowissenschaften
Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie (IPMB)
Abteilung Pharmazeutische Biologie
Abteilung Pharmazeutische Chemie
Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
Fakultät für Chemie und Geowissenschaften
Fachbereich Chemie
Anorganisch-Chemisches Institut
Organisch-Chemisches Institut
Physikalisch-Chemisches Institut
Forschungsgruppe Biophysikalische Chemie
Forschungsgruppe für Angewandte Physikalische Chemie
Forschungsgruppe Molekulare Prozesse an Grenzflächen
Forschungsgruppe Theoretische Chemie
Professur für Physikalische Chemie
Fachbereich Geowissenschaften
Geographisches Institut
Professur für Geoinformatik / GIScience (GIS)
Professur für Geomorphologie und Bodengeographie
Labor für Geomorphologie und Geoökologie
Lumineszenzlabor
Professur für Humangeographie
Professur für Hydrogeographie und Klimatologie
Professur für Nordamerika und Stadtgeographie
Professur für Wirtschafts- und Sozialgeographie
Institut für Geowissenschaften
Forschungsgruppe Sedimentologie und marine Paläoumweltdynamik
Mineralogisches Institut (aufgelöst)
Fakultät für Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
Arbeitsgruppe Software Systeme
Arbeitsgruppe Theoretische Informatik
Institut für Mathematik
Arbeitsgruppe Bildverarbeitung und Mustererkennung
Forschungsstelle Geometrie und Dynamik
Fakultät für Physik und Astronomie
Institut für Theoretische Physik
Institut für Umweltphysik
Kirchhoff-Institut für Physik
Arbeitsgruppe Fundamentale Teilchen und Wechselwirkungen
Physikalisches Institut
Zentrum für Astronomie (ZAH)
Astronomisches Rechen-Institut
Institut für Theoretische Astrophysik
Landessternwarte Königstuhl (LSW)
Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften
Institut für Bildungswissenschaft
Institut für Gerontologie
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Psychologisches Institut
Abteilung für Psychologische Alternsforschung
Entwicklungspsychologie und Biologische Psychologie
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften (AWI)
Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung
Lehrstuhl für Umweltökonomik
Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie I
Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie II
Lehrstuhl of Behavioral Economics
Institut für Politische Wissenschaft
Max-Weber-Institut für Soziologie
Juristische Fakultät
Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht
Institut für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Insolvenzrecht
Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
Lehrstuhl für BR, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Europarecht und Rechtsvergleichung
Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht
Institut für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht
Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht
Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht unter bes. Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge
Institut für Finanz- und Steuerrecht
Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft
Germanistische Abteilung
Romanistische Abteilung
Institut für Kriminologie
Institut für Staatsrecht, Verfassungslehre und Rechtsphilosophie
Lehrstuhl für Internationales Gesundheits- und Medizinrecht sowie Datenschutzrecht
Karl Jaspers Zentrum für Transkulturelle Forschung
Klinikum Mannheim gGmbH
der Universität Heidelberg (aufgelöst)
Käte Hamburger Center for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies (CAPAS)
Mathematikon
Medizinische Fakultät Heidelberg
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Abteilung Funktionelle Neuroanatomie
Abteilung Medizinische Zellbiologie
Abteilung Neuroanatomie
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Institut für Physiologie und Pathophysiologie
Abteilung Herz- und Kreislaufphysiologie
Abteilung Neuro- und Sinnesphysiologie
Interdisciplinary Neurobehavioral Core
Pharmakologisches Institut
Sonderforschungsbereich 1324 - Mechanisms and Functions of Wnt Signaling
Medizinische Fakultät Mannheim
Abteilung für Neuroradiologie
Abteilung Komplexe Datenverarbeitung in der Medizinischen Informatik
Augenklinik
Chirurgische Klinik
Sektion Spezielle Chirurgische Onkologie und Thoraxchirurgie
European Center for Angioscience (ECAS)
Abteilung Experimentelle Pharmakologie
Abteilung für Kardiovaskuläre Physiologie
Abteilung Vascular Dysfunction
Abteilung Vaskuläre Biologie und Tumorangiogenese
Frauenklinik
I. Medizinische Klinik: Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Intensivmedizin
II. Medizinische Klinik: Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie
Sektion Altersmedizin
III. Medizinische Klinik: Hämatologie und Internistische Onkologie
Institut für Klinische Chemie
Institut für Klinische Pharmakologie
Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie
Institute for Innate Immunoscience (MI3)
Lehrstuhl für Biochemie
Lehrstuhl für Immunbiochemie
Kinderchirurgische Klinik
Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Arbeitsgruppe Phoniatrie und Pädaudiologie (aufgelöst)
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Klinik für Urologie und Urochirurgie
Lehrstuhl für Zell- und Molekularbiologie
Mannheim Center for Translational Neuroscience (MCTN)
Lehrstuhl für Experimentelle Schmerzforschung
Lehrstuhl für Neurophysiologie
Lehrstuhl Neuroanatomie
Mannheim Institute for Intelligent Systems in Medicine (MIISM)
Forschungsgruppe Data Analysis and Modeling in Medicine
Lehrstuhl für Computerunterstützte Klinische Medizin
Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin
Abteilung Gesundheitsökonomie
Neurochirurgische Klinik
Neurologische Klinik
Sektion Neurodegeneration
Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum
Pathologisches Institut
V. Medizinische Klinik: Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie
Zentrum für Medizinische Forschung
Netzwerk AlternsfoRschung (NAR)
Neuphilologische Fakultät
Anglistisches Seminar
Germanistisches Seminar
Abteilung Ältere deutsche Philologie / Mediävistik
Institut für Computerlinguistik
Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie
Institut für Übersetzen und Dolmetschen
Romanisches Seminar
Slavisches Institut
Philosophische Fakultät
Philosophisches Seminar
Professur für Antike Philosophie
Seminar für Klassische Philologie
Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients
Abteilung Assyriologie
Abteilung Islamwissenschaft
Abteilung Semitistik
Zentrum für Altertumswissenschaften
Institut für Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte
Institut für Klassische Archäologie
Institut für Papyrologie
Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie
Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik
Ägyptologisches Institut
Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK)
Historisches Seminar
Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Fach Osteuropäische Geschichte
Forschungsstelle Antiziganismus
Institut für Europäische Kunstgeschichte
Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde (FPI)
Institut für Religionswissenschaft
Musikwissenschaftliches Seminar
Theologische Fakultät
Diakoniewissenschaftliches Institut (DWI)
Theologisches Seminar
Abteilung Altes Testament
Abteilung Kirchengeschichte
Abteilung Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
Abteilung Systematische Theologie
Ökumenisches Institut
Universitätsarchiv
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sondersammelgebiet Ägyptologie
Universitätsklinikum Heidelberg
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
Abteilung Medizinische Informationssysteme (MIS)
Abteilung Translationale Pneumologie
Chirurgische Klinik (Zentrum)
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Europäisches Pankreaszentrum EPZ
Sektion Chirurgische Forschung
Arbeitsgruppe Molekulare OnkoChirurgie
Transplantationszentrum Heidelberg
Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
Klinik für Herzchirurgie
Sektion Kinderchirurgie
Urologische Universitätsklinik
Heidelberger Institut für Global Health (HIGH)
Institut für Computational Biomedicine
Institut für Humangenetik
Abteilung für Humangenetik
Abteilung für Molekulare Humangenetik
Molekulargenetisches Labor
Institut für Immunologie
Institut für Medizinische Biometrie
Institut für Medizinische Informatik
Institut für Rechtsmedizin und Verkehrsmedizin
Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin (aufgelöst)
Abteilung Klinische Sozialmedizin (aufgelöst)
Interdisziplinäres Endoskopiezentrum (IEZ)
Koordinationszentrum für Klinische Studien (KKS)
Kopfklinik (Zentrum)
Augenklinik
Hals-Nasen-Ohren-Klinik
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit Poliklinik
Klinik für Anästhesiologie
Heidelberger Anästhesie- und Notfallsimulationszentrum (HANS)
Mund-, Zahn-, Kieferklinik
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Poliklinik für Kieferorthopädie
Poliklinik für Zahnerhaltungskunde
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Neurochirurgische Klinik
Neurologische Klinik
Abteilung Klinische Neurobiologie
Abteilung Neurologie und Poliklinik
Sektion Biomagnetismus
Abteilung Neuroradiologie
Klinische Kooperationseinheit Neuroonkologie
Radiologische Klinik
Abteilung für Nuklearmedizin
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie
Heidelberger Ionenstrahlen-Therapie (HIT)
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg – UK Heidelberg
Otto-Meyerhof-Zentrum für Ambulante Medizin und Klinische Forschung
Pathologisches Institut
Abteilung für Allgemeine Pathologie
Abteilung für Angewandte Tumorbiologie
Abteilung Neuropathologie
Thoraxklinik Heidelberg gGmbH
Fachbereich Diagnostische und Interventionelle Radiologie mit Nuklearmedizin
Fachbereich Pneumologie und Beatmungsmedizin
Universitäts-Frauenklinik
Abteilung Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen
Universitäts-Hautklinik
Abteilung Berufsdermatologie
Zentrum für Innere Medizin (Krehl-Klinik)
Abteilung Innere Medizin VII: Sportmedizin
Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
Institut für Experimentelle Kardiologie
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie
Sektion Nephrologie
Klinik für Gastroenterologie, Infektionskrankheiten, Vergiftungen
AG Intracellular transport
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pulmologie
Klinik für Medizinische Onkologie
Zentrum für Infektiologie
Abteilung Infektions- und Tropenmedizin
Abteilung Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Abteilung Molekulare Virologie
Abteilung Parasitologie
Abteilung Virologie
Sektion Integrative Virologie
Zentrum für Informations- und Medizintechnik (ZIM)
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Klinik für Kinderheilkunde I - Allg. Pädiatrie, Stoffwechsel-Gastroenterologie-Nephrologie
Dietmar-Hopp-Stoffwechselzentrum
Sektion Pädiatrische Nephrologie
Klinik für Kinderheilkunde III - Onkologie, Hämatologie, Immunologie
Klinik für Kinderheilkunde IV - Neonatologie
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Klinik für Paraplegiologie - Querschnittszentrum
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Institut für Medizinische Psychologie
Institut für Psychosoziale Prävention
Forschungsstelle für Psychotherapie (FOST)
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik (Standort Bergheim)
Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Arbeitsgruppe Neurokognition
Sektion Experimentelle Psychopathologie und Bildgebung
Sektion Soziale Neurowissenschaften
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Universitätsrechenzentrum
Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
Biochemie-Zentrum (BZH)
BioQuant
Centre for Advanced Materials
Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS)
Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien
Institut für Ethnologie
Südasien-Institut
Abteilung Geographie
Abteilung Geschichte Südasiens
Abteilung Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens
Abteilung Neusprachliche Südasienstudien
Zentrum für Ostasienwissenschaften (ZO)
Institut für Japanologie
Institut für Kunstgeschichte Ostasiens
Institut für Sinologie
Centre for Organismal Studies (COS)
Forschungsgruppe Biodiversität und Pflanzensystematik
Forschungsgruppe Entwicklungsbiologie
Forschungsgruppe Entwicklungsneurobiologie
Forschungsgruppe Glykobiologie
Forschungsgruppe Molekulare Biologie der Pflanzen
Forschungsgruppe Molekulare Evolution und Genomik
Forschungsgruppe Molekulare Physiologie der Pflanzen
Forschungsgruppe Molekulare Physiologie der Tiere
Forschungsgruppe Stammzellbiologie
Forschungsgruppe Zellbiologie
Zoologisches Museum
Electron Microscopy Core Facility (EMCF)
Heidelberg Center for American Studies
Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS)
Heidelberg Zentrum Kulturelles Erbe
Institut für Technische Informatik (ZITI)
Lehrstuhl für Automation
Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials (IMSEAM)
Interdisziplinäres Zentrum für Neurowissenschaften (IZN)
Abteilung für Neurobiologie
Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR)
Chair of Theoretical and Computational Chemistry
Heidelberg Collaboratory for Image Processing HCI
Zentrum für Molekulare Biologie (ZMBH)